Azoo verspricht, eine All-in-one Lösung für einen erfolgreichen Onlineshop zu sein. Als Josh von Azoo.co mich gebeten hat, seine E-Commerce Lösung anzuschauen, war ich sofort interessiert. Denn ich fand, dass das Thema erstmal total technisch klingt. Er hat aber gemeint, dass ich in ein paar Minuten kinderleicht meinen eigenen Shop aufsetzen kann.
Ich wollte den Shop für meine Zielgruppe testen und dir eine objektive Meinung präsentieren – ich werde dafür nicht bezahlt. Ich kenne mich mit Technik zwar überdurchschnittlich gut aus, habe bislang aber noch keine Erfahrung mit Online-Shops, nur mit Websites.
Mein Selbstversuch: Online-Shop für handgestrickte Socken
Damit mein Selbstversuch für dich noch spanndender ist, habe ich ein Online-Shop über mein persönliches Lieblings-Thema erstellt: Handgestrickte Socken. Bei meinem Test hat mich besonders interessiert, wie leicht oder schwer Azoo zu bedienen ist. Denn auch Neulinge möchten einen Online-Shop einrichten, obwohl sie sich bislang noch nie damit befasst haben.
Du willst dir anschauen, was bei meinem Experiment herausgekommen ist? Hier kannst du dir meinen Online-Shop ansehen: https://shop.azoo.co/wohlfuehlsocken
Schon ganz am Anfang war ich sehr beruhigt: Meine verstaubten HTML und CSS Kenntnisse brauche ich für Azoo nicht – ein Glück!
Wenig technische Vorkenntnisse werden gebraucht
Dieser erste Eindruck hat sich im weiteren Verlauf bestätigt. Wie es auch bei zahlreichen VPN-Anbietern der Fall ist, werden tatsächlich nur wenig technische Vorkenntnisse gebraucht. Du musst dich um nichts kümmern muss, was mit Technik zu tun hat.
Der Login-Bereich, der Warenkorb, das Responsive-Design sowie Google Analytics sind bereits voreingestellt und können gleich genutzt werden. Für die E-Mail-Benachrichtigung ist nicht mal eine zusätzliche Software nötig.
Zudem sind viele wirklich hilfreiche Services, die für die meisten Online-Shops dazu gehören, integriert. Beispielsweise Stripe und Paypal, um Bezahlvorgänge abzuschließen. Auch Billbee für die Zahlung auf Rechnung ist bereits integriert.
Ich finde es total toll, dass die Macher von azoo.co mitdenken. So wird auch erklärt, wie sich die Preise gestalten.
Produkte hinzufügen ist kinderleicht
Als nächstes habe ich mich daran gemacht, meinem Online-Shop Produkte hinzuzufügen. Auch dabei war ich positiv überrascht, wie einfach das ist.
Artikel hinzufügen
Einen Artikel kannst du mit nur wenigen Klicks hinzufügen. Lade ein Bild hoch, fülle Titel, Untertitel und Beschreibung ein und fertig!
Artikel anpassen
Bevor ein Artikel verkauft werden kann, müssen natürlich auch der Preis und Angaben zum Versand eingetragen werden. Für alle Möglichkeiten gibt es voreingestellte Fenster, die du einfach ausfüllen kannst. Echt praktisch!
Zum Menü hinzufügen
Damit dein Online-Shop richtig schön übersichtlich wird, solltest du deine Produkte in verschiedene Kategorien einordnen. Interessenten finden so viel schneller, was sie suchen und kaufen es im Idealfall bei dir. Bei azoo.co kannst du Artikel mit nur wenigen Klicks dem Menü hinzufügen.
Der Preis
Die Preise sind bei azoo.co meiner Meinung nach fair. Es gibt zwei verschiedene Tarife: Startup und Unlimited. Der Tarif Startup kostet 25 Euro im Monat und kann bis zu einem Umsatz von bis zu 1000 Euro genutzt werden. Machst du mehr Umsatz, wirst du automatisch in den höheren Tarif Unlimited hochgestuft. Dieser kostet 50 Euro im Monat.
Ich halte beide Tarife für wirklich in Ordnung, zumal Azoo sich auch um das Hosting kümmert. Du brauchst also keine extra Themes oder Plugins. Bei anderen Online-Shop-Lösungen wie z. B. WordPress kosten diese extra.
Welche Nachteile gibt es?
Mir fällt es relativ schwer, die Nachteile von Azoo auszumachen, da ich kein E-Commerce-Profi bin und auch keine Vergleichsmöglichkeit habe. Ich denke aber, dass ich in meinem Test einen ganz guten Eindruck bekommen habe.
Azoo ist super für Starter mit wenig Vorkenntnissen. Unter der Simplizität leidet aber die Individualisierung. Es gibt zum Beispiel keine Möglichkeit, das Design anzupassen. Eine gute Zwischenlösung wäre es, mehrere Layouts, Farben, Schriftarten etc. anzubieten. So macht es beispielsweise der Webseitenbaukasten Squarespace.
Fazit: Azoo ist die ideale Lösung für Starter
Meiner Meinung nach ist Azoo super für den Start. Wenn du noch nie zuvor einen Online-Shop hattest und nicht Unmengen an Geld in ein System investieren möchtest, das du nicht bedienen kannst, bist du bei azoo.co an der richtigen Adresse. Auch wenn es bis zum fertigen Online-Shop natürlich etwas länger als 5 Minuten dauert.
Auch wer sich nicht tiefgehend mit Technik auskennt, kann in nur wenigen Stunden seinen Online-Shop veröffentlichen. Der Dienst ist bezahlbar und für den Start eine wirklich gute Grundlage. Einziger Nachteil ist, dass man aber schnell an die Grenzen des Shops kommt.
Bei meinem Test hat mir besonders gut gefallen, dass es so viele tolle Features gibt, die inklusive sind. Azoo bringt sowohl eine AGB-Schnittstelle als auch einen Newsletter mit Mailchimp mit. Mit einem guten Newsletter werden dein Online-Shop und deine Produkte noch schneller bekannt.