Fans von Psychothrillern aufgepasst: Die Serie Homeland ist eine international erfolgreiche Agentenserie, die du noch heute auf Netflix streamen kannst, obwohl sie im deutschen Netflix eigentlich nicht zu finden ist.
Obwohl die Serie ziemlich erfolgreich ist, hat Netflix in Deutschland keine Ausstrahlungsrechte. In anderen Ländern wie Kanada oder Australien sieht das aber anders aus. Hier kann man problemlos Homeland auf Netflix streamen. Alles was du brauchst, um die Serie auch in Deutschland streamen zu können, ist ein VPN für Netflix. Was du bei der Wahl des Anbieters beachten musst und welches VPN sich am besten für Streaming eignet, erkläre ich dir in diesem Artikel.
Kurz und knapp: Mit einem VPN streamst du Homeland problemlos auf Netflix
Homeland ist eine der spannendsten Serien der letzten Jahre. Was die Hauptfigur Carrie während ihrer Zeit bei der CIA erlebt und wie sie und ihr Team gefährlichen Bedrohungen durch Terrorgruppen, ausländische Geheimdienste und viele weitere Gruppierungen begegnen, ist echt sehenswert. Da die Serie im deutschen Netflix aber nicht enthalten ist, brauchst du ein Hilfsmittel.
Mit einem VPN umgehst du das Geoblocking und kannst die Serie von überall auf der Welt aus streamen. Installiere dir einfach das VPN, verbinde dich beispielsweise mit einem kanadischen Server und schon kannst du Homeland bei Netflix in Deutschland streamen. Ich empfehle dir dafür den Dienst ExpressVPN, der in meinen Tests am besten abgeschnitten hat.
Worum geht es in der Serie Homeland?
In den insgesamt acht Staffeln der Serie steht die Geheimagentin Carrie Mathison im Fokus. Die Serie startet damit, dass US-Streitkräfte einen Sergeant befreien, der acht Jahre lang im Irak gefangen gehalten wurden. Während seine Rückkehr gefeiert wird, zweifelt Carrie an ihm – sie hält ihn für ein trojanisches Pferd.
Im Laufe der Serie kommt Carrie einer großen Verschwörung immer näher, während sie weiter ihrem Job als Geheimagentin nachgeht. Mehr verrate ich dir an dieser Stelle natürlich nicht. Aktuell kannst du von Homeland Staffel 1 bihins zur letzten Episode von Staffel 8 alle Folgen auf Netflix streamen.
Kann man Homeland auf Netflix streamen?
Homeland gibt es auf Netflix, nur eben nicht in Deutschland. Netflix bietet in jedem Land ein anderes Sortiment an. Die Serie Homeland kann man derzeit nur streamen, wenn man mit einer kanadischen IP-Adresse auf Netflix zugreift. Den Nutzern in Großbrittanien steht alle 8 Staffeln von Homeland ebenfalls zur Verfügung.
Dafür gibt es auch Filme und Serien, die in Deutschland verfügbar sind, in einem anderen Land aber nicht abgespielt werden können. Grund dafür sind die Lizenzrechte, die für jedes Land einzeln erworben werden müssen.
Wenn du Homeland schauen möchtest, musst du also entweder in eines dieser Länder reisen, oder du nutzt ganz ein VPN (virtuelles privates Netzwerk). Damit kannst du nämlich deine IP-Adresse ändern und Netflix vortäuschen, dass du beispielsweise in Kanada bist. Folglich steht dir Homeland zum Streaming zur Auswahl. Wie das genau geht, erkläre ich dir im nächsten Kapitel.
Geoblocking umgehen: So streamst du Homeland auf Netflix
Das Problem, das dich daran hindert, Homeland bei Netflix zu streamen, heißt Geoblocking. Öffnest du Netflix, wird über deine IP-Adresse bestimmt, in welchem Land du dich befindest. Dir werden dann alle Inhalte angezeigt, die dir an diesem Ort zur Verfügung stehen.
Verbindest du dich aber über ein VPN mit einem kanadischen Server – du übernimmst dessen kanadische IP-Adresse und trickst Netflix und das Geoblocking einfach aus. Auf meinem Blog erfährst du, wie ein VPN genau funktioniert. Hier erkläre ich dir jetzt, wie du einen solchen Dienst installierst, damit du noch heute Homeland bei Netflix streamen kannst.
Schritt 1: Entscheide dich für einen geeigneten VPN-Anbieter
Die wichtigste Entscheidung die du treffen musst, ist den richtigen Anbieter zu wählen. Meiner Erfahrung nach eignen sich die meisten VPNs nicht, um Geoblockaden von großen Streaming-Anbietern wie Netflix oder auch Amazon Prime Video zu umgehen. Besonders die kostenlosen Dienste bringen nicht die nötige Leistung mit.
Hinzu kommt, dass das VPN deine Geschwindigkeit nicht beeinflussen darf. Denn nur so ist kompfortables Streaming ohne Bildaussetzer oder lange Ladezeiten möglich. Im nächsten Kapitel erfährst du, mit welchen VPNs es klappt, Homeland auf Netflix zu streamen. Ich habe sie selbst getestet und kann dir daher sagen, dass sie das Geoblocking sicher und zuverlässig umgehen.
Schritt 2: Lade das VPN herunter
Hast du den für dich passenden Anbieter gefunden, musst du das VPN nur noch auf der Website herunterladen. Dafür stehen dir verschiedene VPN Clients für unterschiedliche Geräte zur Verfügung. Am besten folgst du hier einfach den Anweisungen des Betreibers.
Schritt 3: Verbinde dich mit einem VPN-Server in Kanada & öffne Netflix
Jetzt musst du in der Server-Liste Kanada oder Großbrittanien heraussuchen und dich mit dem VPN verbinden. Öffnest du nun Netflix, steht dir das ausländische Sortiment zur Verfügung. Damit du Homeland auf Netflix streamen kannst, brauchst du zusätzlich natürlich noch einen Netflix Account.
VPNs für Homeland Netflix: Das sind meine Empfehlungen
Da Homeland bei Netflix in Deutschland nicht verfügbar ist, brauchst du ein VPN, um die Serie trotzdem streamen zu können. Bei der Wahl des richtigen VPN-Anbieters, ist es enorm wichtig, dass dieser deine IP-Adresse zuverlässig verschlüsselt. Ansonsten kannst du das Geoblocking nicht austricksen und Homeland nicht streamen. Immer mehr Anbieter tun sich schwer, das Geoblocking von Netflix zu umgehen.
Ich habe bereits einige VPN-Anbieter getestet. Die besten Anbieter für Netflix stelle ich dir nun kurz vor.
Platz 1: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60€ (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unter allen VPN-Anbietern ist ExpressVPN mein Favorit. Der Dienst hat in meinen Tests am besten abgeschnitten und eignet sich wunderbar für das Umgehen von Geoblocking. Der Anbieter ist meiner Erfahrung nach sehr zuverlässig im Verschleiern von IP-Adressen.
Das Streamen mit ExpressVPN macht richtig Spaß: Dank der schnellen Übertragungsraten und der guten Verschlüsselung kam es in meinen Tests zu keinerlei Problemmeldungen oder schlechter Bildqualität.
Hinzu kommt, dass du eine wirklich große Serverauswahl hast. Dir stehen Server aus 94 Ländern zur Verfügung. Damit bietet sich ExpressVPN beispielsweise auch für das Streamen der Harry Potter Filme oder The Flash an.
Auch deine Sicherheit kommt bei dem Dienst nicht zu kurz. ExpressVPN hat seinen Firmensitz auf den Britischen Jungferninseln und ist somit nicht dazu verpflichtet, persönliche Daten der Nutzer an Behörden weiterzugeben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du mit ExpressVPN sicher und schnell Homeland streamen kannst und die Bedienung dabei wirklich leicht ist. Die Mitgliedschaft ist nicht ganz billig und kostet 7,05 Euro (1 Jahr) oder 8,47 Euro (6 Monate). Zuvor kannst du den Dienst aber mit einer 30 tägigen Geld-zurück-Garantie ausgiebig und im Zweifelsfall kostenlos testen.
Ich empfehle dir übrigens, regelmäßig die aktuellen Preise auf der Webseite von ExpressVPN zu checken. Hin und wieder gibt es Rabattaktionen oder Änderungen bezüglich der Kosten.
Platz 2: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,15€ (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Auf dem zweiten Platz in meinem Ranking ist NordVPN gelandet. In meinen Tests konnte der Anbieter das Geoblocking meistens zuverlässig umgehen. Verbindungsabbrüche und Fehlermeldungen traten nicht auf. Ich kann dir NordVPN also guten Gewissens empfehlen, wenn es um das Streamen von Homeland geht.
Du hast bei dem Dienst die Wahl aus über 5000 Servern in 59 Ländern. Mit dieser Auswahl streamst du nicht nur Homeland, sondern auch andere Filme und Serien, die du aufgrund des Geoblockings in Deutschland nicht schauen kannst.
Positiv aufgefallen ist mir zudem, dass NordVPN seinen Sitz auf Panama hat. Dort sind VPN-Betreiber nicht dazu verpflichtet, Nutzerdaten zu speichern. Verwendest du das VPN auch, um deine Sicherheit und Privatsphäre zu schützen, ist das ein klarer Pluspunkt.
NordVPN unterstützt zudem alle gängigen Plattformen und kann mit nur einem Account auf bis zu 6 Geräten gleichzeitig verwendet werden. Du kannst das VPN also auf deinem Smartphone, Laptop, Tablet etc. nutzen.
Bei NordVPN steht dir eine 30 tägige Geld-zurück-Garantie zur Verfügung. Teste den Dienst in Ruhe und lasse dich von den Funktionen überzeugen. Danach kostet dich das Abonnement 3,15 Euro (2 Jahre) bzw. 4,18 Euro (1 Jahr). Schaue vorab nochmal auf der Webseite von NordVPN nach – die Preise können sich jederzeit ändern.
Platz 3: CyberGhost
Günstigster Monats-Tarif: 2,00€ (39 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com
CyberGhost belegt den dritten Platz in meinem Ranking. Meiner Erfahrung nach umgeht der Dienst das Geoblocking meistens zuverlässig. Besonders gut gefallen hat mir die schöne Benutzeroberfläche, die eine wirklich leichte Bedienung ermöglicht. Wenn du noch nie ein VPN genutzt hast, solltest du dich hier schnell zurechtfinden.
Mit CyberGhost bekommst du eine Serverauswahl aus 90 Ländern. Damit ist dieser Dienst global fast genau so gut aufgestellt wie ExpressVPN. Möchtest du das VPN zudem für deine Sicherheit und Privatsphäre verwenden, kommt dir der automatische Kill-Switch entgegen. Bricht deine Verbindung zum VPN-Server ab, wird sofort deine Internetverbindung getrennt. Dadurch wird verhindert, dass deine echte IP-Adresse übermittelt wird.
Du hast bei CyberGhost eine 45 tägige Geld-zurück-Garantie. Das Abo kostet im günstigsten Tarif nur 2,00 Euro. Am besten schaust du gelegentlich auf der Webseite von CyberGhost vorbei – ab und an gibt es lohnenswerte Rabatt-Aktionen!
Fazit: Ein VPN lohnt sich nicht nur für den Homeland Stream auf Netflix
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich ein VPNs mit Netflix wirklich lohnt. Es gibt unzählige Filme und Serien, darunter auch Homeland, die wir von Deutschland aus nicht streamen können. In den insgesamt acht Staffeln verfolgst du die Geheimagentin Carrie Mathison bei ihrer Arbeit für die CIA. Terrorismus, verdeckte Ermittlungen und zahlreiche Konflikte mit anderen Geheimdiensten sind hier an der Tagesordnung.
Das Gleiche gilt, wenn du Netflix im Ausland nutzen möchtest, denn dann stehen dir deutsche Filme und Serien nicht mehr zur Verfügung. Mit einem VPN umgehst du jegliche Form von Geoblocking einfach und unkompliziert. Achte bei der Wahl des VPN-Anbieters jedoch unbedingt darauf, dass dieser auch in der Lage dazu ist.
Ich empfehle dir ExpressVPN zu nutzen. Mit diesem Anbieter umgehst du zuverlässig das Geoblocking in jedem Land. Du kannst so auch Homeland auf Netflix streamen, während du in der Schweiz bist oder in Thailand am Strand sitzt. Selbst Internetzensuren gehst du mit diesem Anbieter aus dem Weg.
Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂