Facebook ist für viele Menschen ein täglicher Begleiter. Mit Freunden in Verbindung bleiben oder die aktuellsten Meldungen aus der eigenen Region verfolgen – Facebook bietet uns viele Möglichkeiten. Vielleicht ist es gerade deshalb so beliebt.
Leider ist es den Menschen nicht in allen Ländern möglich, auf das soziale Netzwerk zuzugreifen. Dazu gehört China definitiv. Internetzensur ist dort selbstverständlich, was auch die sozialen Medien wie Facebook zu spüren bekommen. Wie du die strengen Sperren der chinesischen Regierung umgehen und Facebook auch in China mit einem VPN nutzen kannst, erkläre ich dir in diesem Artikel.
Kurz und knapp: Mit einem VPN kannst du Facebook in China nutzen
Die Internetzensur in China macht es dir unmöglich, Facebook auf herkömmlichen Wege zu nutzen. Die chinesischen Behörden blockieren so gut wie alle soziale Medien, die wir tagtäglich nutzen. Mit einem VPN kannst du diese Zensur aber umgehen und wie Zuhause das Internet benutzen.
Da die Daten in einem solchen Netzwerk verschlüsselt weitergeleitet werden, können die Behörden sie nicht einsehen und folglich auch nicht zensieren. Ich empfehle dir, dafür ExpressVPN zu nutzen. Der Dienst ist meiner Erfahrung nach sehr zuverlässig und sicher. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und du solltest die Zensur umgehen können.
Funktioniert Facebook in China?
Wenn du dich in China aufhältst, siehst du dich mit der dortigen Internetzensur konfrontiert. Die Regierung überwacht das Internet streng und blockiert immer mehr Webseiten und Dienste. So kannst du beispielsweise die für uns selbstverständliche Suchmaschine Google in China nicht nutzen.
Auch die sozialen Medien sind von der Zensur betroffen – du kannst Facebook in China auf normalen Wege nicht nutzen. Sämtliche Plattformen über die eine große Masse an Menschen erreicht werden können, sind den Behörden ein Dorn im Auge. Instagram ist in China ebenfalls gesperrt.
Die Behörden wollen das chinesische Volk von Einflüssen von außerhalb des Landes abschotten. Da sind die sozialen Medien natürlich nicht für geeignet. Außerdem könnten sich die Menschen darüber zu Protesten gegen das Regime austauschen.
Da die chinesische Regierung Facebook nicht kontrollieren kann, wurde es komplett geblockt und kann von China aus nicht genutzt werden.
Wie kann man in China Facebook benutzen?
Für mich ist es normal, tagtäglich durch Facebook zu scrollen und mit meiner Familie und meinen Freunden zu teilen, was ich so erlebe. Auf Reisen würde ich nur ungern darauf verzichten.
Du hast die Möglichkeit, Facebook auch in China zu nutzen. Alles was du dafür brauchst, ist ein VPN (virtuelles privates Netzwerk). Dieses Netzwerk kannst du dir wie einen blickdichten Tunnel vorstellen.
Deine Daten werden verschlüsselt durch diesen Tunnel geschickt und können von außen nicht eingesehen werden. Und was die chinesische Regierung nicht sieht, kann sie auch nicht zensieren.
Wie du dir sicher vorstellen kannst, haben die chinesischen Behörden schnell mitbekommen, dass immer mehr Menschen versuchen, die Sperren mit einem VPN auszutricksen. Deshalb wird vermehrt gegen die Netzwerke vorgegangen.
Es kann also sein, dass dein VPN-Dienst es nicht schafft, die Zensur zu umgehen. Welche Anbieter das können, ändert sich permanent. Falls deines es nicht schafft, solltest du dich an den Support des Anbieters wenden. Vielleicht kann dieser dir weiterhelfen.
Falls nicht, kannst du von deiner Geld-zurück-Garantie Gebrauch machen, die inzwischen im Angebot vieler Anbieter enthalten ist.
Das Wichtigste ist, dass du das VPN schon vor (!) deiner Reise installierst. Denn die chinesischen Behörden sperren die Webseiten von VPN-Anbietern. Sie wollen damit verhindern, dass du ein VPN herunterlädst – und das erfolgreich. Deshalb solltest du das VPN am besten schon von Deutschland aus installieren.
Welche kostenlosen VPNs kann ich nutzen?
Wenn du das VPN nur für einen Aufenthalt in China brauchst, kannst du auch ein kostenloses nutzen. Einige Anbieter stellen das VPN komplett ohne Kosten zur Verfügung. Von solchen Anbietern würde ich allerdings die Finger lassen.
Denn meinen Recherchen nach sind diese oft nicht zuverlässig und Datenschutz ist ein Fremdwort. Du kannst nie wissen, was solche Anbieter mit deinen persönlichen Daten machen.
Deshalb würde ich dir nahelegen, einen bezahlten Anbieter zu nutzen, der außerdem auch eine kostenlose Variante zur Verfügung stellt. Das ist dann zwar mit einigen Abstrichen verbunden, aber sollte meiner Meinung nach reichen, um die chinesischen Zensuren zu umgehen.
Dafür würde ich dir folgende Anbieter empfehlen:
- ProtonVPN (unlimitiertes Datenvolumen // 3 Länder)
- ExpressVPN (7 Tage // alle Server)
- CyberGhost (Browsererweiterung // 4 Länder)
- Hide.me (2GB monatliches Datenvolumen // 5 Server-Standorte)
Diese Anbieter sind meiner Erfahrung nach gut und zuverlässig. Abr wie du siehst, sind sie alle mit unterschiedlichen Einschränkungen verbunden. Welche für deine Zwecke ausreichend ist, musst du selbst entscheiden. Ob sie die chinesische Internetzensur umgehen können, ändert sich ständig. Ich empfehle dir deshalb, schon vor deiner Reise verschiedene herunterzuladen.
Diese kostenpflichtigen VPNs empfehle ich dir
Wenn dein Aufenthalt in China länger dauern wird und du z.B. auch Serien streamen möchtest, solltest du besser ein kostenpflichtiges VPN nutzen. Du hast dann meistens ein unlimitiertes Datenvolumen und schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten. Denn auch andere Dienste wie Netflix oder WhatsApp sind in China gesperrt.
Du siehst: Ein VPN ist fast schon ein Muss für eine Reise nach China. Ich habe für dich verschiedene Anbieter getestet und stelle dir nun meine drei Favoriten samt Funktionen und Preis vor.
Platz 1: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test
ExpressVPN ist meiner Meinung nach der beste VPN-Anbieter. Der Dienst ist simpel in der Bedienung und sollte auch für Neulinge gut zu nutzen sein. Er gilt außerdem als sehr sicher. Datenschutz und Privatsphäre werden hier großgeschrieben. Gerade beim Umgehen der Internetzensur finde ich das sehr wichtig. Zudem ist der Support wirklich gut – meiner Erfahrung nach hilft er wirklich gut weiter.
Du bekommst außerdem schnelle Übertragungsraten, sodass du den Dienst auch gut nutzen kannst, wenn du in China Serien streamen möchtest. ExpressVPN räumt dir eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie ein. Das Jahresabo kostet dich 6,67 Dollar pro Monat. Meiner Meinung nach ein echt angemessener Preis für die tolle Leistung.
Platz 2: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test
NordVPN belegt den zweiten Platz in meinem Ranking. Der Dienst sitzt auf Panama, dort müssen die Nutzerdaten nicht gespeichert werden.
Der Dienst hat außerdem eine gute Benutzeroberfläche und ist komfortabel in der Bedienung. Auch NordVPN räumt dir eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie ein, das Jahresabo kostet dich 6,22 Euro pro Monat. Das 3-Jahres-Paket ist sogar noch preiswerter.
Platz 3: CyberGhost
Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com
CyberGhost ist auf dem dritten Platz in meinem Ranking gelandet. Der Dienst wurde in Deutschland entwickelt und bietet dir einen automatischen Kill-Switch sowie ein schönes Benutzerinterface. CyberGhost ist einer der wenigen Anbieter, die neben China, auch noch in Russland funktioniert. In meinem Test habe ich das VPN als zuverlässig empfunden.
Du bekommst zudem eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie. Das 3-Jahresabo ist mit einem Preis von 2,00 Euro pro Monat vergleichsweise günstig.
Fazit: Mit einem zuverlässigen VPN kannst du Facebook in China ohne Probleme nutzen
Wegen der starken Internetzensur in China sind zahlreiche Dienste wie Facebook, WhatsApp oder Google gesperrt. Ohne Hilfsmittel wirst du diese nicht nutzen können. Mit einem VPN kannst du die Zensur austricksen und wie gewohnt surfen.
Ich empfehle dir dafür ExpressVPN. Meiner Erfahrung nach stimmt Preis-Leistungsverhältnis und der Dienst ist absolut zuverlässig. Beachte jedoch, dass du den Dienst unbedingt vor deiner Reise installierst. Einmal in China angekommen wird es schwierig, ein VPN herunterzuladen.
Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂