Leider wird es immer schwieriger, die Spiele der Champions League zu verfolgen. Denn im deutschen Free-TV werden so gut wie keine Spiele mehr gezeigt. Du brauchst zwei Pay-TV-Abos, um auch wirklich alle Spiele verfolgen zu können.
Im Ausland sieht die Situation anders aus: In Irland oder Belgien werden regelmäßig Champions League Spiele im Free TV und im Livestream übertragen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du die Champions League im Free TV über das Ausland schaust!
Kurz und knapp: Kostenlose Champions League Livestreams mit VPN freischalten
- Viele Sender im Ausland zeigen Spiele der Champions League kostenlos.
- Sie sind nicht nur im Free TV, sondern auch im Livestream zu sehen.
- Mit einem VPN schaltest du sie auch in Deutschland frei.
- Dafür empfehle ich dir meinen zuverlässigen Testsieger NordVPN.
Wie kann ich die Champions League in Deutschland schauen?
Über die gesamte Saison verteilt, finden immer wieder Spiele der Champions League statt. Dienstags und mittwochs finden abends packende Partien von Gruppenphase bis K.O.-Phase statt. Das Duell mit anderen Spitzenclubs aus Europa ist für Fans immer wieder ein Highlight, das man auf keinen Fall verpassen darf.
Möchtest du die Champions League in Deutschland schauen, hast du verschiedene Optionen:
- DAZN: Ein Großteil aller Spieler der Champions League werden bei DAZN übertragen. Sowohl dienstags als auch mittwochs werden bei dem Pay-TV-Dienst zahlreiche Spiele übertragen.
- Amazon Prime: Auf Prime wird immer nur ein Spiel am Dienstag gezeigt. Dabei handelt es sich meistens um Spiele mit deutscher Beteiligung (sofern es eine gibt).
- Free TV: Bis vor ein paar Jahren wurden einige Partien der Champions League mit deutscher Beteiligung im Free-TV gezeigt. Du konntest dann bei ARD und ZDF wenigstens ein paar Spiele schauen. Inzwischen ist es aber so, dass gar keine Spiele mehr im Free-TV gezeigt haben. Lediglich das Finale wird von ZDF übertragen.
Wie du siehst, ist die Lage kompliziert. Möchtest du kein Spiel verpassen, dass brauchst du zwei Abos. Amazon Prime und insbesondere DAZN sind allerdings recht teuer, sodass hohe Kosten auf dich zukommen.
Kostenlose Champions League Livestreams im Ausland
Während die UEFA Champions League in Deutschland nicht kostenlos zu sehen ist, sieht die Situation im Ausland besser aus. In zahlreichen europäischen Ländern werden einige Spiele kostenlos übertragen und sogar im Livestream gezeigt. Bei einigen Sendern kannst du somit regelmäßig die Champions League im Free TV über das Ausland schauen.
Ich habe eine Übersicht mit den besten Sendern dafür erstellt:
- RTL Play (Belgien)
- VTM 2 (Belgien)
- Mega TV (Griechenland)
- Virgin Media Two (Irland)
- RTE 2 (Irland)
- TV8 (Italien)
- HRT (Kroatien)
- Digisport 2 (Rumänien)
Laut meinen Recherchen zeigen diese Sender die Champions League nicht nur im Free TV, sondern auch im Livestream. Besonders interessant dürften die zwei irischen Sender sein, denn sie zeigen die Spiele mit englischem Kommentar.
Champions League Livestreams mit einem VPN freischalten
Versuchst du, einen der obenstehenden Livestreams aufzurufen, dann wird wahrscheinlich eine Fehlermeldung erscheinen. Das liegt daran, dass die Sender und ihre Streams nur im jeweiligen Heimatland verfügbar sind. Ich habe beispielsweise versucht, den Livestream von Virgin Media Two aus Irland zu nutzen. Dabei erschien eine Fehlermeldung:
Anhand deiner deutschen IP-Adresse hat der Sender erkannt, dass ich in Deutschland bin und nicht in Irland – deshalb wurde der Player gesperrt. Der Stream nutzt eine Ländersperre, auch Geoblocking genannt, um Nutzer aus dem Ausland auszusperren. Dies kann dir auch bei einem Europa League Live Stream begegnen.
Mit einem VPN (virtuellem privatem Netzwerk) kannst du diese Sperre einfach austricksen. Denn über einen solchen Dienst verbindest du dich mit einem Server aus Irland und erhältst dadurch eine irische IP-Adresse. Öffnest du dann den Stream, wird er nicht gesperrt und du kannst die Champions League über das Ausland im Free TV genießen. Mit diesem System kannst du die verschiedensten Fußball Live Streams freischalten und beispielsweise auch NBA Live Streams genießen.
Anleitung: Champions League Livestreams mit VPN entsperren
Damit du die Champions League im Free TV über das Ausland schauen kannst, brauchst du ein VPN. Es muss das Geoblocking zuverlässig umgehen: In dieser Anleitung zeige ich dir, wie das mit meinem Testsieger NordVPN in wenigen Schritten geht.
Schritt 1: Registriere dich bei NordVPN
Bevor du die Champions League streamen kannst, brauchst du ein gutes VPN. Dafür empfehle ich dir NordVPN: Rufe die Website des Anbieters auf und wähle den Tarif aus, der am besten zu dir passt. In der Regel ist das 2-Jahresabo am besten, das du einfach mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie testen kannst. Wähle es aus und registriere dich mit einer E-Mail-Adresse und deiner Zahlungsweise.
Schritt 2: Installiere das VPN
Nach der Registrierung kannst du dir das VPN direkt von der Website von NordVPN herunterladen. Wähle dafür einfach den Client für dein Gerät aus und installiere NordVPN. Praktischerweise stehen die Apps für die unterschiedlichsten Geräte und Plattformen zur Auswahl. Du kannst NordVPN dann sogar auf fünf Geräten gleichzeitig verwenden.
Schritt 3: Verbinde dich mit einem VPN-Server aus Irland
Starte die App von NordVPN und melde dich an. Jetzt kannst du dich über die Karte oder die Suchleiste mit einem Server aus Irland verbinden. Leuchtet der Client grün auf, dann wurde deine Verbindung erfolgreich aufgebaut. Du surfst nun mit einer irischen IP-Adresse und kannst die Champions League im kostenlosen Livestream schauen.
Schritt 4: Schalte den Champions League Livestream frei
Rufe jetzt den Stream von Virgin Media Two auf. Dank deiner irischen IP-Adresse solltest du ihn jetzt problemlos nutzen können. Ich wünsche dir viel Spaß beim Streamen der Champions League.
Die besten 3 VPN-Anbieter für die Champions League
Wenn du die Champions League auch im Ausland streamen möchtest, brauchst du ein gutes und zuverlässiges VPN. In den folgenden Kapiteln stelle ich dir meine drei Favoriten vor.
Platz 1: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt
NordVPN hat in meinen Tests am besten abgeschnitten und ist deshalb mein Testsieger. Mit einer VPN-Verbindung über NordVPN konnte ich die verschiedensten Livestreams der Champions League freischalten. Meiner Erfahrung nach solltest du mit dem VPN keinerlei Probleme haben, die Champions League Streams von Virgin Media Two, RTL Play und Co. zu nutzen.
Die Nutzung ist dank der guten Benutzeroberfläche wirklich einfach und ich finde, das VPN ist auch gut für Neulinge geeignet. Das günstigste Abo von NordVPN hat eine Laufzeit von 2 Jahren und kostet dich 3,39 Euro im Monat. Dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du es risikofrei testen.
Platz 2: Surfshark
Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt
Surfshark belegt in meinem Ranking den zweiten Platz. In meinen Tests konnte der Dienst das Geoblocking meistens zuverlässig umgehen. Du solltest keinerlei Probleme haben, mit Surfshark die Champions League im Free TV über das Ausland zu streamen.
Ich empfand die Bedienung als einfach, da das Benutzerinterface wirklich schön und übersichtlich ist. Somit eignet sich Surfshark meiner Meinung nach auch gut VPN-Neulinge. Mit einem Preis von 2,19 Euro im Monat ist das 2-Jahresabo vergleichsweise preiswert. Dabei hast du eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Platz 3: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos
ExpressVPN konnte in meinen Tests ebenfalls überzeugen. Meiner Erfahrung nach ist der Dienst meistens zuverlässig im Umgehen von Geoblocking. Du kannst dich über das VPN mit einem Server aus dem Ausland verbinden und den Livestream deiner Wahl freischalten.
ExpressVPN ist simpel zu bedienen und bietet dir schnelle Übertragungsraten – perfekt für das Streamen von Live-Inhalten. Allerdings ist der Anbieter deutlich teurer als meine anderen zwei Empfehlungen. Das 2-Jahresabo kostet dich 4,79 Euro, wobei du eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie hast.
Fazit: Champions League mit VPN kostenlos streamen
Um alle Spiele der Champions League schauen zu können, brauchst du aktuell ein Abo von Sky und DAZN. Wenn dir das zu teuer ist, kannst du mit einem VPN einfach und unkompliziert Champions League Livestreams aus dem Ausland freischalten.
Möchtest du kein Spiel verpassen, empfehle ich dir den VPN-Anbieter NordVPN. Dieser Dienst umgeht das Geoblocking zuverlässig und punktet mit schnellen Übertragungsraten.
Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂