Fußball wird fast nur noch von Pay-TV-Sendern gezeigt. Um alle Partien der Bundesliga und der Champions League schauen zu können, brauchst du mehrere Abos.
Viele Fans ärgern sich zu Recht über die ziemlich hohen Kosten dafür und fragen sich, ob es kostenlose und legale Alternativen gibt. In diesem Artikel stelle ich dir die besten Seiten mit kostenlosen Fußball Live Streams vor.
Kurz und knapp: Fußball live und kostenlos zu streamen ist meistens nicht legal
- Die Abonnements von DAZN, Sky und Co. werden immer teurer.
- Es gibt einige kostenlose Seiten mit Fußball Live Streams.
- Dabei handelt es sich um legale Sender aus dem Ausland.
- Mit einem VPN schaltest du sie unkompliziert frei.
- Dafür empfehle ich dir meinen Testsieger NordVPN.
Welche Seiten bieten einen kostenlosen Fußball Live Stream?
Wer kein teures Abo abschließen möchte, um Fußball zu streamen, kann auf kostenlose Livestreams zurückgreifen. Du findest online viele Seiten, die verschiedene Fußballspiele übertragen.
Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, denn viele dieser Streams sind illegal. Mehr dazu erfährst du weiter unten in diesem Artikel.
Ich möchte dir hingegen legale Fußball Live Streams vorstellen, die du guten Gewissens nutzen kannst. Dafür habe ich eine übersichtliche Liste mit den besten Seiten für kostenlose Fußball Live Streams erstellt:
- ServusTV: Bei Servus TV kannst du verschiedene Wettbewerbe verfolgen. So zeigt der österreichische Sender etwa alle Spiele des DFB-Pokals sowie die Europa und Conference League. Du kannst zudem die Highlights der Dienstagsspiele der Champions League auf dem Sender verfolgen. Er bietet dir einen kostenlosen Livestream an.
- SRF Sport: Bei SRF Sport liegt der Fokus auf Fußballspielen der Schweizer Ligen. Auch einige internationale Turniere werden auf dem Sender übertragen. Diese verfolgst du im SRF Live Stream.
- Virgin Media Two: Möchtest du internationalen Fußball genießen, dann kannst du auf dem irischen Sender Virgin Media Two zahlreiche Spiele der Champions League verfolgen. Spielen die Top-Mannschaften Europas gegeneinander, kannst du diese einfach in dem kostenlosen Livestream des Senders schauen.
- YouTube: Obwohl YouTube genau genommen kein TV-Sender ist, kannst du auf der Plattform Bundesliga-Spiele verfolgen. Die Kanäle CazéTV und Canal Goat TV haben in Brasilien die Rechte für die Übertragung der Bundesliga. Somit kannst du ausgewählte Spiele kostenlos über den Streaming-Dienst genießen.
- ARD & ZDF: Auch ARD und ZDF bieten dir verschiedene kostenlose Fußball Live Streams an. Dazu zählen Partien des DFB-Pokals und hin und wieder werden auch Bundesliga-Partien im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gezeigt.
Wie du siehst, gibt es zahlreiche legale Möglichkeiten, um Fußball kostenlos im Live Stream zu schauen. Einige der oben genannten Quellen musst du jedoch erst in Deutschland freischalten.
Deshalb brauchst du ein VPN für kostenlose Fußball Live Streams
Viele Seiten mit kostenlosen Fußball Live Streams haben ihren Sitz im Ausland. Das gilt etwa für Virgin Media Two, SRF oder ServusTV. Sie alle bieten Livestreams an, die nur im jeweiligen Heimatland verfügbar sind. Bist du nicht in Irland, kannst du den Livestream von Virgin Media Two nicht nutzen. Dir wird aufgrund deiner deutschen IP-Adresse lediglich eine Fehlermeldung angezeigt:
Eine Ländersperre, auch Geoblocking genannt, blockiert deinen Zugriff. Du kannst den kostenlosen Fußball Live Stream jedoch mit einem VPN (virtuellem privatem Netzwerk) freischalten. Über ein VPN verbindest du dich mit einem Server aus Irland und übernimmst dessen IP-Adresse. Dadurch sieht es für die Seite von Virgin Media Two so aus, als wärst du in Irland. Folglich kannst du den Stream starten.
Ein VPN hilft dir auch dabei, die anderen oben genannten Streams freizuschalten. Verbinde dich mit einem österreichischen VPN-Server, um ServusTV zu schauen. Oder mit einem Schweizer VPN-Server, um SRF zu streamen. Mit einem VPN bist du in der Lage, das Geoblocking der verschiedensten Sender und Plattformen zu umgehen.
Anleitung: VPN installieren & Fußball streamen
Ein Großteil aller Seiten mit kostenlosen Fußball Live Streams sind nur im Ausland verfügbar: Du brauchst also ein VPN, um sie zu entsperren. In dieser einfachen Anleitung zeige ich dir, wie das mit meinem Testsieger NordVPN geht.
Schritt 1: Registriere dich bei NordVPN
Rufe zunächst die Website von NordVPN auf und sieh dir die verfügbaren Tarife an. Derzeit ist das 2-Jahresabo am günstigsten: Wähle es aus und gib deine E-Mail-Adresse sowie deine Zahlungsart an, um deine Registrierung abzuschließen. Da es bei NordVPN eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie gibt, kannst du das VPN risikofrei testen.
Schritt 2: Installiere das VPN auf deinen Geräten
Jetzt lädst du dir die Anwendung von NordVPN direkt von der Website des Anbieters herunter. Dort findest du Clients für die unterschiedlichsten Geräte und Plattformen.
Schritt 3: Verbinde dich mit einem VPN-Server
Starte die App von NordVPN und melde dich an: Jetzt kannst du dich mit VPN-Servern aus der ganzen Welt verbinden. Wähle beispielsweise einen Server aus Irland aus, um Virgin Media Two freizuschalten. Mit einer VPN-Verbindung nach Österreich schaltest du ServusTV frei. Möchtest du einen dieser Livestreams nutzen, muss die VPN-Verbindung während des gesamten Streams bestehen.
Schritt 4: Schalte kostenlose Fußball Live Streams frei
Sobald du mit einem Server aus dem Ausland verbunden bist, kannst du die kostenlosen Fußball Live Streams entsperren. Rufe die Website des jeweiligen Anbieters auf: Du solltest den Stream jetzt problemlos starten können. Ich wünsche dir viel Spaß beim Streamen von Fußball!
Sind kostenlose Fußball Livestreams illegal?
Bevor du online einen Live Stream nutzt, solltest du diesen stets auf seine Legalität prüfen. Denn viele Angebote sind illegal und du machst dich mitunter strafbar.
Die Streams, die ich dir in diesem Artikel empfohlen habe, sind allesamt legal. Es handelt sich um TV-Sender, die die Übertragungsrechte für die jeweiligen Fußballspiele gekauft haben. Das Freischalten dieser Streams ist meines Wissens nach eine rechtliche Grauzone.
Anders sieht es hingegen aus, wenn du einen kostenlosen Fußball Livestream über eine illegale Plattform startest. Zu den bekanntesten Seiten zählen Livetv.sx, wiziwig.tv und freefootball.ws. Solche Angebote haben aber einen Haken: Die Übertragung der Spiele ist illegal.
Die Rechte für die Partien der Bundesliga liegen in Deutschland beispielsweise bei Sky und DAZN – werden die Partien kostenlos und live von anderen Anbietern gezeigt, kann das nicht rechtens sein.
Vielen Menschen scheint das nicht bewusst zu sein, oder sie tun es trotzdem. Allein livetv.sx wird monatlich von rund 17.000.000 Menschen besucht, jeder Achte davon stammt aus Deutschland.
2017 urteilte der Europäische Gerichtshof, dass Nutzer sich strafbar machen, wenn sie „freiwillig und in Kenntnis der Sachlage“ einen illegalen Livestream nutzen. Das Argument dahinter ist, dass hier jeder weiß, dass Fußball schauen Geld kostet. Sky und DAZN haben die Rechte – und das sind nun mal zwei Pay-TV-Sender. Jedem Nutzer muss also klar sein, dass kostenlose Livestreams nicht rechtens sein können.
Die 3 besten VPN-Anbieter für Fußball Live Streams
Wenn du deine Abos von PayTV-Sendern auch auf Reisen außerhalb Europas nutzen möchtest, brauchst du ein VPN. Es muss Geoblocking umgehen können und schnelle Übertragungsraten haben. Ich habe einige Anbieter für dich getestet und stelle dir nun meine drei Favoriten vor.
Platz 1: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt
Der meiner Meinung nach beste VPN-Anbieter ist NordVPN. In meinem Test wurde das Geoblocking sehr zuverlässig und ohne Unterbrechungen umgangen. Dank der schnellen Übertragungsrate ist selbst das Streamen von Liveübertragungen kein Problem. Auch für andere Streaming-Dienste und Videos in Full-HD und 4k ist NordVPN ein super Anbieter.
Das Unternehmen mit Sitz in Panama gehört ebenfalls zu den führenden VPN-Anbietern auf dem Markt. Dir stehen mehr als 7.400 Server aus 118 verschiedenen Ländern zur Verfügung. So kannst du sogar Inhalte freischalten, die aufgrund der geografischen Sperren in Deutschland normalerweise nicht verfügbar sind.
Bei NordVPN kannst du die VPN-Server nicht wie gewohnt anhand einer Liste auswählen. Das Unternehmen setzt stattdessen auf eine Karte, um dir die verschiedenen Server-Standorte anzuzeigen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass NordVPN so ziemlich alle Plattformen unterstützt, die du dir vorstellen kannst. Neben den gängigen Plattformen wie Windows, MacOS, iOS und Android, kannst du das VPN auch auf Linux, Playstation, Apple TV, SmartTVs, Kindle Fire und zahlreichen Routern nutzen.
Auch mit dem super Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt NordVPN. Für das 2-Jahresabo zahlst du 3,39 Euro pro Monat. Da sich die Preise ständig ändern können, schaust du am besten einmal auf der Website vorbei. Mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie kannst du den Dienst ohne Risiko testen.
Platz 2: Surfshark
Surfshark hat es auf den zweiten Platz in diesem Ranking geschafft. Dieser Dienst überzeugt mit einer sehr übersichtlichen und anfängerfreundlichen Benutzeroberfläche sowie vielen praktischen Zusatzfunktionen. Das Geoblocking wird meistens zuverlässig umgangen und deutsche Sportereignisse können problemlos aus dem Ausland gestreamt werden.
Mit einer breit aufgestellten Serverauswahl aus 100 Ländern kannst du auf ein reiches Streaming-Angebot zugreifen. Surfshark bietet dir sogar dedizierte Streaming-Server, die meiner Erfahrung nach für alle wichtigen Streaming-Dienste verlässlich funktionieren.
Die Benutzeroberfläche von Surfshark gefällt mir ebenfalls sehr gut und auch die Bedienung ist sehr simpel. Mit einem einzigen Klick kannst du eine Verbindung zu einem VPN-Server herstellen. Surfshark wählt automatisch den schnellsten Server in der Region aus, für die du dich entschieden hast.
Leider ist die Verbindung nicht ganz so zuverlässig wie bei NordVPN. Besonders wenn es um Liveübertragungen geht, finde ich es sehr ärgerlich, wenn man wichtige Ereignisse aufgrund von Verzögerungen nicht mitverfolgen kann.
Einen Pluspunkt gibt es aber wieder für das attraktive Preisangebot bei langfristiger Nutzung. Surfshark ist mein persönlicher Preis-Leistungs-Sieger. Aktuell kostet dich das VPN nur 2,19 Euro mit einer Vertragslaufzeit von 2 Jahren.
Da es hier aber eine 30 tägige Geld-Zurück-Garantie gibt, kannst du dich selbst von dem Dienst überzeugen, ohne ein Risiko einzugehen. Am besten schaust du auch hier vorher auf der Website vorbei, um die aktuellen Preise zu sehen.
Platz 3: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos
Ein weiterer guter VPN-Anbieter ist ExpressVPN. ExpressVPN bietet dir eine große Auswahl an Servern aus knapp 100 Ländern. So kannst du nicht nur deutsche Sportereignisse streamen, während du dich im Ausland befindest, sondern auch auf Inhalte zugreifen, die in Deutschland normalerweise nicht verfügbar sind.
Hinzu kommt, dass ExpressVPN zweifellos zu den sichersten Anbietern der Branche zählt. Der Hauptsitz befindet sich auf den Britischen Jungferninseln. Das hat den Vorteil, dass keine Verpflichtung zur Protokollierung deiner Daten besteht.
Im Jahr 2017 konnte das Unternehmen beweisen, dass sehr viel Wert auf die Privatsphäre der Nutzer gelegt wird. In diesem Jahr hat die türkische Regierung nämlich versucht, sich Zugriff auf die Server von ExpressVPN zu verschaffen, um an die Daten eines Angeklagten zu gelangen. Der Erfolg blieb jedoch aus, denn ExpressVPN hat keine personenbezogenen Daten gespeichert.
In meinem Test musste ich allerdings feststellen, dass es hin und wieder zu kleinen Verbindungsabbrüchen kommen kann. Mit der Übertragungsgeschwindigkeit von NordVPN kann ExpressVPN also nicht ganz mithalten. Besonders wenn es um Liveübertragungen geht, ist eine schnelle Übertragungsrate sehr wichtig. Anderenfalls kann es zu Verzögerungen kommen, die gerade beim Streamen von schnellen Sportarten sehr ärgerlich sind.
Mit monatlichen Kosten von ca. 4,79 Euro für das 2-Jahresabo zählt ExpressVPN zu den teuersten Anbietern. Mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie kannst du den Dienst allerdings erstmal risikofrei testen. Um zu sehen, wie viel das VPN aktuell kostet, schaust du am besten auf der Website vorbei, da sich die Preise ständig ändern können.
Fazit: Nutze nur kostenlose & legale Fußball Live Streams
Ich bin selber ein großer Fußballfan und weiß, wie ärgerlich es ist, monatlich 30-40 € auszugeben, um alle Spiele zu sehen. Meine Recherchen haben allerdings gezeigt, dass kostenlose Livestreams ohne Anmeldung oder Kosten illegal sind. Ich rate dir dazu, ein solches Risiko nicht einzugehen und auf einen der PayTV-Sender zurückzugreifen.
Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂
3 Antworten
Rechtlich doch sehr fragwürdig, einfach vorauszusetzen, dass jeder wissen müsste, dass das Anschauen kostenloser Streamingseiten illegal ist. Das ist ja ungefähr so, als ob ein Pay-TV Fernsehsender sein Programm unerschlüsselt ausstrahlt, und ich würde mich strafbar machen, wenn ich mir dieses Programm auf meinem Fernseher ansehe. Wenn sich hier jemand strafbar macht, dann sind es doch wohl diejenigen, die die Spiele unversschlüsselt ins Netz übertragen.
Frage: Wenn ich in einer Menschenmenge ein Bündel 50-Euroscheine in die Luft werfe, darf die dann auch niemand aufheben, weil sie ja mir gehören?
Haha, sehr geiler Vergleich mit den 50€-Scheinen 😀
hallo, wie verhält es sich denn wenn ich mich mit einem vpn von Deutschland aus auf einem chinesischen Server anmelde dann wäre mein Standort ja China und die haben sich ja auch Rechte am deutschen Fußball gekauft bzw. im Land kann man ihn kostenfrei schauen.