NordVPN kündigen: Schritt-für-Schritt Anleitung 2025

Inhaltsverzeichnis
Werbehinweis: Links mit * können Provisions-Links sein. Mehr dazu erfährst du hier.

Du möchtest NordVPN kündigen, bist dir aber unsicher, wie genau das geht? Keine Sorge – in diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dein Abo richtig beendest. Egal ob direkt über die Website, über den App Store oder Google Play – hier findest du für jeden Fall eine einfache Anleitung. Außerdem erfährst du, worauf du bei möglichen Fristen, einer Rückerstattung und deinen Account-Daten achten solltest.

NordVPN kündigen in 4 Schritten

NordVPN ist dir zu teuer? Du bist von der Leistung nicht überzeugt? Oder möchtest du schlichtweg einfach kein VPN mehr nutzen? Die Gründe für eine Kündigung bei NordVPN können vielseitig sein.

Hast du es jedoch versäumt, die Kündigungsfrist von deinem VPN-Dienst einzuhalten, kann es ganz schön teuer werden. Das Abo von NordVPN verlängert sich – wie bei vielen anderen VPN-Anbietern auch – ganz automatisch, sogar das Monats-Abo.

Beendest du deinen Vertrag nicht rechtzeitig, dann musst du weiterhin für das VPN bezahlen, obwohl du es nicht mehr nutzen möchtest. Hast du ursprünglich einen 2-Jahres-Vertrag abgeschlossen, bist du dann schnell zwei weitere Jahre an den Dienst gebunden.

NordVPN Monatspaket verlängerung 1
Alle Tarife von NordVPN verlängern sich automatisch, sogar das Monatspaket.

Bei vielen Diensten kann eine Kündigung nur schriftlich erfolgen, beispielsweise per E-Mail an den Kundensupport oder über den Postweg. Bei NordVPN läuft die Kündigung etwas anders ab – du musst die automatische Verlängerung selbst deaktivieren.

Dabei spielt es eine Rolle, welches Gerät du bei dem Kauf von NordVPN verwendet hast, denn die Kündigung kann nur über die gleiche Weise erfolgen. Prinzipiell gibt es drei verschiedene Optionen, die beeinflussen, wie die Kündigung genau abläuft:

  • Kündigung über die NordVPN-Website
  • Kündigung über den Google Play Store
  • Kündigung über den Apple App Store

Ich erkläre dir jetzt Schritt-für-Schritt, wie du NordVPN auf diesen drei Wegen kündigst und dabei verhinderst, dass sich dein Abo erneut verlängert.

1. NordVPN über die Website kündigen

Als Erstes zeige ich dir, wie du NordVPN kündigen kannst, wenn du das Abo über die Website abgeschlossen hast.

Schritt 1: Logge dich auf der Website in deinem Konto ein

nordvpn website anmelden

Gehe auf die Website von NordVPN. Oben rechts in der Ecke siehst du die Option „Anmelden“. Logge dich mit deinen Zugangsdaten ein, um in dein Konto zu gelangen.

Schritt 2: Navigiere zu den Details deines Abonnements 

NordVPN kündigen abrechnung abo

Nachdem du dich eingeloggt hast, navigierst du im Menü zu dem Punkt „Abrechnung“. In dem Bereich für deine Abrechnung findest du dann die Reiter „Rechnungsverlauf“ und „Abonnement“. Du klickst auf „Abonnement“: Es öffnet sich nun eine Übersicht.

Schritt 3: Öffne die Einstellungen für das automatische Verlängern 

NordVPN automatische Verlängerung deaktivieren

Hier findest du den Punkt „Automatische Verlängerung“. Daneben sollte nun „ein“ oder „aus“ stehen. Wenn du verhindern möchtest, dass sich dein Abo verlängert, dann musst du die automatische Verlängerung ausschalten. Dafür klickst du auf „automatische Abo-Verlängerung deaktivieren“

Schritt 4: Storniere die automatische Verlängerung 

NordVPN automatische Verlängerung stornieren

Auf der neuen Maske findest du detaillierte Informationen dazu, wie sich das Deaktivieren der automatischen Verlängerung auswirkt. Dabei wird dir auch der genaue Tag angezeigt, wann dein Abo endet. Dafür musst du unten rechts auf „Automatische Verlängerung stornieren“ klicken. 

Hat die Deaktivierung und Stornierung der automatischen Verlängerung funktioniert, steht in der Übersicht, dass das Abo bald abläuft. Du hast NordVPN jetzt erfolgreich gekündigt. Dein Abo läuft zum nächstmöglichen Zeitpunkt aus.

NordVPN Verlängerung deaktiviert
So sieht es aus, wenn du NordVPN erfolgreich über die Website gekündigt hast.

2. NordVPN über Google Play Store kündigen

Hast du NordVPN nicht über die Website, sondern den Google Play Store abonniert, dann läuft die Kündigung etwas anders ab.

  1. Schritt: Öffne den Google Play Store
  2. Schritt: Tippe auf dein Konto-Symbol oben rechts
  3. Schritt: Navigiere zu „Zahlungen und Abos“ und tippe auf „Abos“
  4. Schritt: Wähle das NordVPN Abo aus
  5. Schritt: Tippe auf „Abo kündigen“

Jetzt kannst du dein NordVPN Abo, das du über den Google Play Store abgeschlossen hast, kündigen. In deiner NordVPN Android App gibt es keine Möglichkeit zur Kontokündigung.

3. NordVPN über Apple App Store kündigen

Nutzt du NordVPN auf deinem iPhone oder iPad und hast auch darüber das Abo abgeschlossen, dann funktioniert die Kündigung wie folgt:

  1. Schritt: Öffne den App Store
  2. Schritt: Tippe auf dein Nutzerprofil oben rechts
  3. Schritt: Wähle in der Kontoverwaltung erneut dein Nutzerprofil aus
  4. Schritt: Navigiere zu den „Abonnements“
  5. Schritt: Tippe auf NordVPN und kündige den Dienst

Du hast dein NordVPN Abo über iOS jetzt erfolgreich gekündigt. Der Vertrag verlängert sich von nun an nicht mehr automatisch.

NordVPN kündigen & Geld zurückerhalten

Solltest du NordVPN noch nicht lange nutzen und möchtest den Dienst innerhalb der ersten 30 Tage wieder kündigen, dann kannst du die Geld-zurück-Garantie in Anspruch nehmen. Du bekommst dann dein Geld zurück und hast NordVPN kostenlos genutzt.

Du erhältst dein Geld aber nicht automatisch zurück – du musst dich aktiv an den Kundendienst wenden. Auf der Website von NordVPN und auch in der App gibt es einen 24/7 Live-Chat, über den du die Zurückzahlung beantragen kannst. Das geht in wenigen Minuten.

Auf der Website von NordVPN findest du das Hilfe-Center. Klicke dieses an. Es öffnet sich daraufhin ein neues Fenster.

nordvpn hilfe center website
Das Hilfe-Center von NordVPN findest du ganz oben auf der Website.

Jetzt scrollst du ganz nach unten. Unter dem Punkt „Hast du immer noch Probleme“ findest du zwei Optionen: den Live-Chat und das E-Mail Formular. Hier wählst du den Live-Chat aus, indem du auf den Button „Mit dem Support chatten“ klickst.

nordvpn website livechat
Klicke auf den Button, um den Chat zu starten.

Sobald du den Button angeklickt hast, öffnet unten rechts in der Ecke ein Chat-Fenster. Hier füllst du jetzt erstmal die Form aus. Trage deinen Namen und die E-Mail-Adresse ein, die mit deinem NordVPN Konto verknüpft. Mit einem Klick auf den kleinen Pfeil schickst du die Eingaben ab.

Jetzt wirst du mit einem Support-Mitarbeiter über den Chat verbunden. Schreibe einfach eine kurze Nachricht, dass du von der Geld-zurück-Garantie Gebrauch machen möchtest.

Ich habe dies auch selbst getestet und hatte keine Probleme. Der Support hat mir schnell geantwortet und mir mitgeteilt, dass mein Geld zurückerstattet wird. Dies ist dann auch tatsächlich innerhalb weniger Tage geschehen. 

NordVPN Support Geld zurueck
Ich habe dem Support einfach eine formlose Nachricht über den Chat geschrieben und bekam sofort eine Antwort.

Praktisch finde ich auch, dass du den Kundendienst nicht nur rund um die Uhr, sondern auch auf Deutsch kontaktieren kannst. In meinem Test bin ich wirklich sehr zufrieden damit gewesen, wie schnell und unkompliziert das alles geklappt hat.

Die besten Alternativen zu NordVPN

Wie es aussieht, hast du einen Grund, wieso du NordVPN nicht länger nutzen möchtest. Solltest du dir noch unsicher sein, ob du NordVPN wirklich kündigen möchtest, schau dir gerne mein Video zu dem Dienst an. Darin erkläre ich dir, wieso der VPN-Anbieter aus meiner Sicht eines der besten VPNs ist, das du kriegen kannst.

Ich nutze NordVPN schon seit Jahren und bin sehr zufrieden mit dem VPN-Anbieter.

Bist du wirklich nicht zufrieden mit dem Dienst, habe ich hier ein paar NordVPN Alternativen, die vielleicht eher deinen Anforderungen entsprechen.

Surfshark

surfshark icon intro

Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt

Eine gute und vor allem etwas günstigere Alternative zu NordVPN ist Surfshark. Der Dienst ist ein guter Allrounder. Er bringt viele Funktionen mit, ist auf allen wichtigen Plattformen verfügbar und hat eine gute Geschwindigkeit. Surfshark ist sicher und arbeitet mit modernen Protokollen für eine hervorragende Leistung.

Streaming ist mit dem VPN ebenfalls möglich, aus meiner Sicht allerdings nicht ganz so zuverlässig wie mit NordVPN. Bei Surfshark stehen dir VPN-Server in 100 verschiedenen Ländern zur Verfügung.

surfshark tarife preise
Surfshark bietet dir verschiedene Tarife und Laufzeiten für dein Abo an.

Entscheidest du dich für Surfshark anstatt NordVPN, dann zahlst du weniger. Surfshark gibt es schon für 1,99 Euro pro Monat im 2-Jahresabo. Buchst du das VPN über meine Website, dann erhältst du nochmal einen ordentlichen Rabatt auf dein Abo.

ExpressVPN

ExpressVPN verschiedene Geräte

Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos

Eine weitere Empfehlung von mir ist ExpressVPN. Der Anbieter schneidet in allen Kategorien gut ab: Es gibt umfangreiche Funktionen, eine sichere Verschlüssellung und eine schöne Nutzeroberfläche.

Besonders hervorzuheben ist, dass ExpressVPN meiner Meinung nach ein sehr gutes VPN für Streaming ist. Du kannst die unterschiedlichsten Dienste, wie Netflix, Prime und viele andere, täuschen und das Geoblocking umgehen. Außerdem ist die Geschwindigkeit fantastisch. In meinem VPN-Test habe ich herausgefunden, dass in Sachen Speed kein anderes VPN ExpressVPN das Wasser reichen kann.

My hero academia expressvpn japan
Mit ExpressVPN umgehst du erfolgreich das Geoblocking von Netflix und Co.

Dafür zahlst du aber auch etwas mehr für den Anbieter. Im Vergleich zu NordVPN ist ExpressVPN ziemlich teuer. Für das 2-Jahresabo werden ca. 4,32 Euro pro Monat fällig. Im Jahresabo kostet ExpressVPN sogar etwa 5,77 Euro monatlich.

ProtonVPN

Wenn du ein neues VPN suchst, das vor allem deine Privatsphäre optimal schützt, dann kann ich dir ProtonVPN empfehlen. Auch dieser Dienst überzeugt in allen Kategorien mit guten Ergebnissen: Du kannst das VPN auf den verschiedensten Geräten nutzen, es eignet sich für Streaming und ist benutzerfreundlich.

protonvpn vergleich
Bei ProtonVPN wirst du nicht überwacht und es werden auch keine Nutzerdaten von dir aufgezeichnet. Es gibt sogar einen kostenlosen Tarif.

ProtonVPN zeichnet sich durch die starken Sicherheitsvorkehrungen aus. Der Firmensitz befindet sich in der Schweiz, wo Privatsphäre großgeschrieben wird. Das VPN schützt deine privaten Daten und bewahrt dich vor Tracking, Viren und anderen Bedrohungen.

Es gibt von ProtonVPN sogar einen kostenlosen Tarif. Damit ist allerdings kein Streaming möglich und du erhältst auch nur Zugriff auf eine kleine Auswahl der verfügbaren Server. Mit dem ProtonVPN Plus Tarif für 4,99 Euro pro Monat (2-Jahresabo) erhältst du eine super Alternative zu NordVPN.

Hast du noch Fragen oder Anmerkungen? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! 🙂

Oft gestellte Fragen

Ist NordVPN immer ein Abo?

Ja, NordVPN ist immer ein Abo. Du musst immer einen Vertrag eingehen, der sich automatisch verlängert. Das ist bei den meisten VPN-Anbietern der Fall. NordVPN ist nur monatlich zahlbar, wenn du den Monats-Tarif auswählst. Aber Vorsicht: Auch dieser verlängert sich automatisch und ist somit ein Abo.

Kann ich meinen NordVPN-Account komplett löschen?

Ja, du kannst deinen NordVPN-Account vollständig löschen. Dazu musst du den Kundensupport direkt kontaktieren und die vollständige Löschung deines Kontos beantragen. Beachte: Nach der Löschung sind deine Login-Daten und Einstellungen nicht wiederherstellbar.

Verliere ich sofort den Zugriff, wenn ich NordVPN kündige?

Nein, wenn du kündigst, bleibt dein Zugang zu NordVPN bis zum Ende des bereits bezahlten Abrechnungszeitraums bestehen. Du kannst also bis zum Laufzeitende den Dienst weiterhin wie gewohnt nutzen. Erst danach wird dein Zugang automatisch gesperrt.

Was passiert mit meinen Daten nach der NordVPN Kündigung?

Nachdem du dein NordVPN Abo gekündigt hast bleiben dein Account und damit auch deine persönlichen Daten weiterhin im System gespeichert – es sei denn, du beantragst eine vollständige Konto- und Datenlöschung über den Support. NordVPN wirbt zwar mit einer No-Logs-Policy, speichert aber dennoch Basisinformationen wie deine E-Mail-Adresse und Zahlungsdaten.

Wie gut ist NordVPN?

NordVPN ist ein sehr gutes VPN. Es bietet dir einen großen Funktionsumfang, ein riesiges Netzwerk an VPN-Servern und ausgereifte Clients für die meisten Geräte. Die Geschwindigkeit stimmt, die Apps sind nutzerfreundlich und es gibt einen guten Support. In meinem Test ist NordVPN als Testsieger hervorgegangen. Hier stimmt das Preis-Leistung-Verhältnis.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Artikel

NordVPN auf dem Fire TV Stick nutzen 2025

Mit NordVPN auf dem Fire TV Stick kannst du sicher streamen – ganz komfortabel und ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Du bekommst schnelle Server und eine moderne Verschlüsselung, die deine Privatsphäre optimal schützt. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du NordVPN auf

Weiterlesen »

NordVPN einrichten 2025 – simple Anleitung für Einsteiger

Ein VPN schützt deine Privatsphäre im Internet, ermöglicht dir anonymeres Surfen und hilft dir, Geoblockaden zu umgehen. NordVPN gehört meiner Meinung nach zu den besten Anbietern auf dem Markt und bietet eine einfache Einrichtung sowie starke Sicherheitsfunktionen. In diesem Artikel

Weiterlesen »

NordVPN Kill Switch: So funktioniert’s 2025

Der Kill Switch von NordVPN ist ein Sicherheitsnetz, das deine privaten Daten und Online-Aktivitäten vor unerwünschten Zugriffen bewahrt. Aber was genau verbirgt sich hinter dieser Funktion und wofür ist sie gut? In diesem Artikel erfährst du, wie der NordVPN Kill

Weiterlesen »

NordVPN: Wie viele Geräte kann ich nutzen?

Du möchtest NordVPN auf mehreren Geräten gleichzeitig verbinden und fragst dich: Wie viele Geräte sind eigentlich erlaubt? Gute Frage – vor allem, wenn du dein VPN auf dem Smartphone, Laptop und Smart-TV gleichzeitig nutzen oder dein Abo mit weiteren Personen

Weiterlesen »

NordVPN Kosten: Preise & Tarife im Überblick 2025

NordVPN gehört zu den bekanntesten VPN-Anbietern. Auch ich habe das VPN getestet und bin überzeugt von der Leistung. Bei den Kosten kommt es jedoch zu hohen Schwankungen. Die Preise von NordVPN ändern sich beinah täglich und stimmen häufig nicht ganz

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

73 % Rabatt bei NordVPN

PrivacyTutor-Leser erhalten bei NordVPN aktuell 73% Rabatt und 3 Bonus-Monate.