NordVPN: Wie viele Geräten kann man 2025 gleichzeitig nutzen?

Inhaltsverzeichnis
Werbehinweis: Links mit * können Provisions-Links sein. Mehr dazu erfährst du hier.

Heutzutage haben wir täglich Smartphones, Tablets und PCs im Einsatz. Möchtest du mit einem VPN deinen Internetverkehr verschlüsseln, dann sollte die Software am besten auf allen Geräten laufen. Viele VPN-Anbieter bieten es deshalb an, gleich mehrere Geräte mit einem Account zu verknüpfen. Einer davon ist NordVPN. 

Dieser Anbieter hat einen umfangreichen Funktionsumfang, eine gute Geschwindigkeit und eignet sich nach meiner Erfahrung auch gut für Streaming. In diesem Artikel erfährst du, auf wie vielen Geräten du NordVPN gleichzeitig verwenden kannst. Wenn du mehr über den Anbieter erfahren möchtest, dann schau dir gerne meinen NordVPN Test an. 

Diese Plattformen unterstützt NordVPN

Du kannst du NordVPN auf vielen Geräten nutzen. Die Liste ist ganz schön lang und lässt so gut wie keine Plattform aus.

NordVPN Clients installieren
Im Downloadbereich findest du die verschiedenen Clients. Einfach herunterladen, auf dem Gerät anmelden und NordVPN auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen.

Ich habe dir eine kleine Übersicht zusammengestellt. Für alle diese Geräte hat NordVPN ausgereifte VPN Clients entwickelt.

  • Kindle Fire
  • Chromebook
  • Chromecast
  • Raspberry Pi
  • Oculuis Quest
  • Diverse Router

In Sachen Funktionsumfang und Leistung spielt NordVPN ganz oben mit. Nicht ohne Grund ist der Anbieter in meinem Test Preis-Leistungs-Sieger geworden. 

NordVPN: Wie viele Geräte kann ich gleichzeitig verwenden?

Wenn du ein Abo von NordVPN abgeschlossen hast, dann kannst du den Dienst auf insgesamt sechs Geräten nutzen. Du schließt also einmal ein Abo ab und kannst das VPN dann auf so vielen Plattformen installieren, wie du möchtest. Die Anzahl, wie viele Verbindungen gleichzeitig aktiviert sein können, ist jedoch auf sechs begrenzt.

nordvpn geraete gleichzeitig
Mit nur einem Konto nutzt du NordVPN auf sechs verschiedenen Geräten.

Wer bis zu 60 interne und externe Geräte in einem Netzwerk miteinander verknüpfen möchte, der greift zu NordVPN Meshnet. Dabei handelt es sich allerdings um kein gewöhnliches VPN.

Für die meisten Zwecke und die VPN Nutzung im Alltag reichen die sechs simultanen VPN-Verbindungen von NordVPN das mehr als aus. Im Vergleich zu anderen Diensten liegt der Anbieter damit im Durchschnitt. Nur wenige Dienste erlauben eine unbegrenzte Anzahl an gleichzeitigen Verbindungen. Einige wenige lassen dich das VPN sogar nur auf einem einzigen Gerät installieren. 

nordvpn teilen
Du hast die Möglichkeit, dein Abo mit deinen Freunden zu teilen, sodass jeder das VPN beispielsweise auf drei Geräten nutzen kann

Da NordVPN auch diverse Router unterstützt, kannst du all deine Geräte in deinem Haushalt direkt durch das VPN tunneln, indem du dieses auf deinem Router installierst. So hast du immer noch die Möglichkeit, die Verbindung auf fünf weiteren Geräten, zum Beispiel deinem Smartphone, einzurichten, um auch von unterwegs geschützt zu werden.

In deinem NordVPN Account kannst du einen Zugangstoken generieren, um NordVPN auf dem Router oder Linux zu installieren. Beachte jedoch, dass NordVPN nicht die Fritz!Box unterstützt. Wieso das so ist, liest du hier

Möchtest du NordVPN auf mehreren Geräten installieren, musst du nichts weiter tun, als dir den entsprechenden Client herunterzuladen und dich dort mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort anzumelden.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Artikel

NordVPN einrichten: Schritt-für-Schritt 2025

Ein VPN schützt deine Privatsphäre im Internet, ermöglicht dir anonymeres Surfen und hilft dir, Geoblockaden zu umgehen. NordVPN gehört meiner Meinung nach zu den besten Anbietern auf dem Markt und bietet eine einfache Einrichtung sowie starke Sicherheitsfunktionen. In diesem Artikel

Weiterlesen »

NordVPN Kosten im Überblick: Preise & Sparmöglichkeiten 2025

NordVPN ist einer der bekanntesten VPN-Anbieter auf dem deutschen Markt. Ich habe ihn selbst ausführlich getestet und bin ziemlich zufrieden mit der guten Leistung. In meinem großen VPN-Test ist NordVPN daher Preis-Leistungs-Sieger geworden. Das liegt daran, dass dir wirkliche Funktionen,

Weiterlesen »

NordVPN mit PayPal zahlen: Geht das 2025?

NordVPN gehört in Deutschland zu den bekanntesten VPN-Anbietern. Vielleicht hast auch du schon einmal einen Werbespot im TV oder eine Kooperation mit einem Influencer gesehen. In letzter Zeit gab es bezüglich der Zahlung jedoch etwas Verwirrung, denn NordVPN teilte seinen

Weiterlesen »

NordVPN monatlich bezahlen: Geht das 2025?

Viele Nutzer von VPNs möchten sich nicht lange an einen Anbieter binden. Meistens ist es jedoch so, dass die längeren Tarife günstiger sind. Du siehst Angebote wie „schon ab 2 Euro im Monat“, musst den Dienst dafür aber gleich für

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

73 % Rabatt bei NordVPN

PrivacyTutor-Leser erhalten bei NordVPN aktuell 73% Rabatt und 3 Bonus-Monate.