Mit NordVPN auf dem Fire TV Stick kannst du sicher streamen – ganz komfortabel und ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Du bekommst schnelle Server und eine moderne Verschlüsselung, die deine Privatsphäre optimal schützt.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du NordVPN auf dem Fire TV Stick installierst und mit wenigen Einstellungen alle Vorteile nutzt.
Funktioniert NordVPN mit Fire TV?
Klären wir die wichtigste Frage vorab: Ja, NordVPN funktioniert mit dem Fire TV – und das meiner Erfahrung nach sogar sehr gut. NordVPN bietet dir einen VPN-Client für den Fire TV Stick, der in wenigen Minuten installiert und ganz einfach zu bedienen ist.
NordVPN bietet eine ganze Reihe an ausgereiften VPN-Clients (oder auch VPN-Apps) für die verschiedensten Geräte. Damit kannst du das VPN nicht nur auf dem PC, Tablet oder Smartphone nutzen, sondern NordVPN auch mit deinem Smart-TV, deiner Spielekonsole oder eben dem Fire TV verknüpfen.
Eines solltest du noch vorab wissen: NordVPN ist kein kostenloses VPN für den Fire TV. Für die Nutzung von NordVPN fallen monatliche Kosten an. Von kostenlosen VPNs rate ich dir generell ab. Neben der Tatsache, dass die meisten gratis Dienste eine Bedrohung für deine Privatsphäre sind, eignen sie sich auch nicht für Streaming, da sie keine Kapazitäten dafür haben.
NordVPN ist meiner Erfahrung nach die beste Wahl, wenn du ein VPN für Streaming auf deinem Fire TV suchst.
Anleitung: NordVPN für Fire TV installieren
Dank der deutschen Oberfläche ist die Installation und Nutzung von NordVPN auf dem Fire TV Stick recht unkompliziert und in nur wenigen Schritten erledigt. Ich zeige dir jetzt, wie das geht.
Schritt 1: Hole dir NordVPN
Als Erstes benötigst du ein Abo von NordVPN. Das kannst du auf der Website des Anbieters abschließen. Da du NordVPN auf mehreren Geräten gleichzeitig installieren und nutzen kannst, spielt es keine Rolle, ob du den Dienst über deinen Laptop oder dein Smartphone buchst. Dank der 30 Tage-Geld-zurück-Garantie kannst du NordVPN sogar erstmal ganz in Ruhe und ohne Risiko testen.
Schritt 2: Installiere NordVPN auf deinem Fire TV
Schließe deinen Fire TV Stick über den HDMI-Anschluss an deinem Fernseher an. Öffne den Startbildschirm des Fire TV und navigiere dann über die Einstellungen zu den Anwendungen. Gebe im Amazon Store NordVPN in die Suche ein. Dir wird sofort der entsprechende Client angezeigt. Lade ihn mit nur einem Klick herunter.
Schritt 3: Richte NordVPN auf dem Fire TV ein
Starte die NordVPN-App auf dem TV Stick und melde dich mit deinen Zugangsdaten an. Nutze den QR-Code, um dich schneller einzuloggen. Du kannst jetzt NordVPN auf deinem Fire TV einrichten und die Einstellungen an deine Vorlieben anpassen. Folge dafür einfach den Anweisungen. Diese sind auf Deutsch verfügbar.
Schritt 4: Verbinde dich mit einem VPN-Server
NordVPN ist jetzt auf dem Fire TV Stick installiert und du kannst mit der Nutzung beginnen. Sollte dir ein Warnhinweis angezeigt werden, bestätige diesen einfach mit „ok“. Navigiere dann zu den VPN-Servern („alle Länder“) und stelle eine Verbindung mit einem Server aus einem Land deiner Wahl her. Anschließend öffnest du den Streaming-Dienst – dir sollte dann das länderspezifische Sortiment von dem Standort deines Servers angezeigt werden.
Schritt 5: Aktiviere die Zusatzfunktionen
NordVPN bietet dir verschiedene Einstellungen, mit denen du die Anwendung personalisieren und noch sicherer machen kannst. Öffne zuerst die NordVPN-App auf deinem Fire TV. Gehe dann im Menü auf „Settings“ (Einstellungen). Dort findest du unter anderem die Funktionen CyberSec (Werbe- & Malware-Blocker) oder „Auto-Connect“, die eine automatische Verbindung von NordVPN bei jedem Start ermöglicht. Der NordVPN Kill-Switch ist übrigens automatisch aktiv und ein fester Bestandteil der Fire TV-App.
Schritt 6: Starte einen Stream
Sobald du NordVPN nach deinen Wünschen konfiguriert hast und mit einem VPN-Server verbunden bist, kannst du einen Stream über die VPN-Verbindung starten. Drücke die Home-Taste auf deiner Fire TV-Fernbedienung, um zurück zum Startbildschirm zu gelangen. Öffne nun die gewünschte Streaming-App (z. B. Netflix, BBC iPlayer oder Hulu). Navigiere zum gewünschten Inhalt und starte den Stream wie gewohnt.
NordVPN auf Fire TV: Die Vorteile
Die meisten Nutzer, die einen Fire TV Stick kaufen, verwenden diesen, um verschiedene Inhalte auf ihrem Fernseher streamen zu können, wenn dieser kein Smart-TV ist. NordVPN kann das Streaming-Erlebnis dabei noch um einiges verbessern und sicherer machen. Welchen Nutzen NordVPN dabei genau hat, erkläre ich dir jetzt.
Ein VPN verschlüsselt deine Internetverbindung und täuscht Streaming-Diensten vor, dass du dich in einem anderen Land befindest. NordVPN verbindet dich dazu mit einem Server in dem Land deiner Wahl und ändert so deine IP-Adresse. Das bringt dir gleich mehrere Vorteile:
- Ländersperren umgehen für mehr Inhalte: Du kannst Inhalte aus anderen Regionen freischalten (z. B. Netflix USA, Hulu, BBC iPlayer). Viele Serien und Filme sind in Deutschland nicht verfügbar – mit NordVPN erhältst du Zugriff darauf.
- Deutsches Fernsehen im Ausland: Nimmst du deinen Fire TV Stick mit auf Reisen, kannst du immer deutsches Fernsehen streamen, egal wo du bist.
- Live-TV und Sport aus dem Ausland: In unseren Nachbarländern werden häufig Sport-Events live und kostenlos übertragen. Mit NordVPN auf dem Fire TV Stick siehst auch du sie gratis in deinem Wohnzimmer zuhause in Deutschland.
- Schutz der Privatsphäre: Deine IP-Adresse wird durch NordVPN verschleiert – dein Internetanbieter oder Apps sehen nicht, was du streamst. So bist du deutlich anonymer im Netz.
- Öffentliche Netzwerke absichern: Wenn du den Fire TV z. B. im Hotel nutzt, schützt ein VPN deine Daten zusätzlich.
NordVPN funktioniert nicht auf dem Fire TV Stick: Probleme & Lösungen
Auch wenn NordVPN auf dem Fire TV meiner Erfahrung nach reibungslos funktioniert, kann es hin und wieder zu Problemen kommen. Hier findest du die häufigsten Fehler – und was du dagegen tun kannst.
NordVPN verbindet sich nicht
Du bist meiner Anleitung gefolgt, aber NordVPN verbindet sich auf deinem Fire TV nicht mit dem Server? Das kann das mehrere Ursachen haben. Ich empfehle dir, folgendes auszuprobieren:
- Prüfe deine Internetverbindung
- Starte den Fire TV neu
- Leere den App-Cache: Gehe zu den Einstellungen > Anwendungen > Installierte Apps > NordVPN > Cache leeren.
- Wähle einen anderen Server: Manche Server sind gelegentlich überlastet oder blockiert.
- Wechsel das VPN-Protokoll: In den Einstellungen der App (wenn verfügbar) kannst du auf NordLynx oder OpenVPN umstellen.
- Installiere die App neu: Bei anhaltenden Problemen hilft oft eine saubere Neuinstallation von NordVPN auf dem Fire TV.
Ist das Problem immer noch nicht behoben, kannst du dich an den Kundendienst wenden. Der Support von NordVPN ist meiner Erfahrung nach sehr kompetent und rund um die Uhr zu erreichen.
Streaming-Dienst erkennt das VPN
Einige Anbieter wie Amazon Prime oder Netflix blockieren gezielt VPNs, um regionale Inhalte zu schützen. Das kann dazu führen, dass du trotz VPN das Geoblocking nicht umgehen kannst und nur eine Fehlermeldung bekommst. Die folgenden Lösungen können dir dabei helfen, das Problem zu lösen:
- Wechsel den VPN-Server
- Verbinde dich erst mit dem VPN, dann öffne die Streaming-App
- Lösche die App-Daten: Diese findest du unter Einstellungen > Anwendungen > [App] > Daten löschen, um eventuell zwischengespeicherte Standortdaten zu entfernen.
- Wende dich an den NordVPN-Support.
Manchmal hilft es auch, sich aus der App aus- und wieder einzuloggen, um neue Standortdaten zu laden. VPN-Sperren sind aber keine Seltenheit. Vor allem die großen Streaming-Dienste blocken VPN-Server regelmäßig, sobald sie einen erkannt haben.
Mit einem starken VPN wie NordVPN kannst du aber Amazon Prime, Netflix und Co. sehr gut nutzen. Ich habe in den letzten Jahren viele VPNs getestet und kann dir mit gutem Gewissen sagen, dass NordVPN eines der besten VPNs für Streaming ist.
NordVPN startet nicht automatisch auf dem Fire TV
Wenn du NordVPN nach dem Einschalten des Fire TV immer wieder manuell starten musst, kann das lästig sein. Ich zeige dir, wie sich das ganz leicht automatisieren lässt.
Aktiviere als Erstes den Auto-Connect, damit sich NordVPN beim nächsten Start automatisch verbindet. Dafür gehst du wie folgt vor:
- Öffne die NordVPN-App
- Gehe zu „Settings“
- Aktiviere den Schalter bei „Auto-Connect“
Manche Fire TV-Modelle merken sich die zuletzt genutzte App – öffnest du vor dem Ausschalten NordVPN, startet es oft beim nächsten Mal direkt mit.
Hast du noch Fragen zu NordVPN und dem Fire TV Stick? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! 🙂
2 Antworten
Kann man ausländische Apps auf den Stick herunterladen? Wenn ja, wie?
Meinst du Apps, die im App Store nur in anderen Ländern verfügbar sind? Damit habe ich bisher leider keine praktische Erfahrung gesammelt. Technisch gesehen, müsste dir hier ein VPN helfen, indem du dich in dein gewünschtes Land tunnelst. Es könnte allerdings der Fall sein, dass die Auswahl der Apps von deinem Account abhängig ist – du also ein Account aus dem Land brauchst. Ich hoffe das hilft 🙂 Am besten einfach mal mit einem VPN in das Land tunneln und es dann ausprobieren, wenn du die Möglichkeit dazu hast. Viel Erfolg!