Du fragst dich, wieso du seit einiger Zeit dein Netflix Passwort nicht mehr teilen kannst? Das liegt daran, dass Netflix das Passwort teilen verboten hat. Ab sofort dürfen nur noch Nutzer im selben Haushalt ein Abo teilen.
Meine Recherchen haben gezeigt, dass es aber durchaus noch eine Möglichkeit gibt, wie du das Verbot vom Netflix Account Sharing umgehen kannst. Alles, was du dafür brauchst, ist das richtige VPN für Netflix.
Kurz und knapp: Teile weiterhin dein Netflix Passwort mit NordVPN Meshnet
- Netflix hat das Passwort Teilen in Deutschland verboten.
- Möchtest du deinen Netflix Account teilen, brauchen die Nutzer die gleiche IP-Adresse.
- Das geht am einfachsten über ein VPN.
- Meine Empfehlung ist Meshnet von NordVPN.
- Mit dieser Funktion erhalten alle Nutzer dieselbe IP-Adresse.
Netflix Passwort Teilen: Die aktuellen Regeln
Viele User von Netflix teilen sich einen Account mit mehreren Menschen. Es wird ein Tarif abgeschlossen, mit dem bis zu vier Profile angelegt werden können. Das ist ein einfaches Vorgehen, um Geld zu sparen: Teilt man sich die Kosten, zahlt jeder weniger als für einen Einzeltarif.
Netflix hat das Account Sharing nun jedoch verboten. Passwörter dürfen nur noch innerhalb eines Haushalts weitergegeben werden. Das wird anhand der IP-Adresse geprüft: Die Nutzer benötigen nun alle dieselbe IP-Adresse und müssen ihre Geräte im Haushalt registrieren.
Der Streaming-Dienst möchte dadurch vermutlich höhere Einnahmen generieren: Wer sich bislang ein Konto geteilt hat, muss jetzt einen eigenen Tarif abschließen oder draufzahlen. Wer das nicht möchte, der kann Netflix kündigen.
Passwort teilen mit Netflix Zusatzmitgliedschaft weiter möglich
Was bedeutet das für dich als Kunde? Wenn du dein Netflix Passwort in Deutschland teilen möchtest, dann kannst du das Account-Sharing freischalten. Das ist jetzt allerdings mit Zusatzkosten verbunden.
Das Teilen des Netflix Passworts ist ab sofort kostenpflichtig und kostet pro Person 3,99 Euro im werbefreien Abo und 4,99 Euro im werbefreien Tarif zusätzlich. Du zahlst also den Grundpreis von 13,99 oder 19,99 Euro plus die entsprechenden Zusatzkosten. Bei einem Standard-Abo ist diese Option gar nicht verfügbar.
Natürlich ist es auch möglich, dass die Zusatzpersonen ein eigenes Abo abschließen. Sie können dafür ihre Profil-Daten transferieren, sodass die Watchlist und bereits geschaute oder angefangene Filme und Serien übernommen werden.
Die Zusatzperson kann allerdings nur auf einem Gerät streamen und muss sich im selben Land befinden wie du. Das Netflix Passwort in die Türkei zu teilen, ist so beispielsweise nicht möglich.
Anleitung: Netflix Zusatzmitgliedschaft einrichten
Es ist eine einfache und effektive, einfach eine Netflix Zusatzmitgliedschaft einzurichten. Ich bin der Meinung, dass diese Option jedoch ziemlich versteckt ist und von Netflix selbst auch kaum beworben wird. Deshalb zeige ich dir in dieser Anleitung, wie du mit wenigen Klicks eine Zusatzmitgliedschaft bei Netflix abschließt.
Schritt 1: Melde dich bei Netflix an
Zunächst öffnest du Netflix auf dem Gerät deiner Wahl und meldest dich an.
Schritt 2: Navigiere in die Kontoeinstellungen
Anschließend navigierst du in die Kontoeinstellungen. Diese findest du, wenn du auf das Bild deines Profils klickst. Auf dem PC findest du es beispielsweise oben rechts. In der Smartphone-App befindet es sich unten rechts.
Schritt 3: Klicke auf „Mitgliedschaft verwalten“
Dir werden jetzt verschiedene Optionen zu deinem Konto angezeigt. Klicke einfach auf „Mitgliedschaft verwalten“.
Schritt 4: Schließe den Plan für ein Zusatzmitglied ab
Hier findest du jetzt die Option, ein Zusatzmitglied einzurichten. Wähle diese Option aus und bestätige die Buchung.
Ist das Netflix Account-Sharing noch möglich?
Wer sein Netflix Passwort weitergeben möchte, der stößt nun vermehrt auf Barrieren durch den Streaming-Dienst. Laut meinen Recherchen wurde die neue Regelung noch nicht bei allen Accounts durchgesetzt. Ab wann das Netflix Passwort teilen endgültig verboten wird, konnte ich nicht herausfinden.
Vermutlich wird es jedoch keine Möglichkeit geben, die neue Regelung offiziell zu umgehen. Du musst alle deine Geräte, über die du Netflix streamst, verifizieren. Umgesetzt wird das anhand deiner IP-Adresse.
Da deine Freunde, die vermutlich in ihrer eigenen Wohnung leben, eine andere IP-Adresse haben als du, geht daraus hervor, dass sie eben nicht Teil deines Haushalts sind. Wer das Passwort Sharing weiterhin durchführen möchte, muss also dieselbe IP-Adresse haben.
3 Wege, weiterhin dein Netflix Passwort zu teilen
Ich habe recherchiert, um herauszufinden, ob es ein Schlupfloch gibt und das Teilen des Netflix Passwortes weiterhin möglich ist, obwohl ihr nicht im selben Haushalt wohnt. In diesem Kapitel stelle ich dir gleich drei Optionen vor, die dafür infrage kommen. Ein VPN für Netflix ist dabei ausschlaggebend.
Option 1: Nutze Meshnet von NordVPN
NordVPN, ein bekannter und meiner Erfahrung nach auch ein sehr guter VPN-Anbieter, hat vor einiger Zeit eine neue Funktion vorgestellt: Meshnet. Diese soll ähnlich wie ein VPN funktionieren und einen Peer-to-Peer-Tunnel zwischen verschiedenen Geräten herstellen. Damit hast du die Möglichkeit, deinen Internetverkehr über verschiedene Geräte laufen zu lassen.
Was bringt dir das, wenn du das Verbot von Netflix Passwort teilen umgehen möchtest? Ganz einfach: Die Mitglieder deines Abos können ihren Internetverkehr über deinen Router laufen lassen und haben somit dieselbe IP-Adresse wie du.
Damit fungieren die verschiedensten Geräte als VPN-Server. Praktischerweise ist NordVPNs Meshnet inzwischen sogar kostenlos verfügbar: Du benötigst kein Abo von NordVPN, um dieses Tool nutzen zu können.
Ich habe mir Meshnet genau angesehen. In meinem Artikel dazu erkläre ich dir, was Meshnet genau ist, wie es funktioniert und wie du damit das lästige Account Sharing Verbot in deinem Haushalt umgehst.
Option 2: Richte ein Router VPN ein
Eine zweite Option ist es, ein Router VPN einzurichten. Damit hast du die Möglichkeit, von außerhalb auf dein Heimnetzwerk zuzugreifen. Viele Menschen nutzen diese Option inzwischen, um vom Urlaub aus auf Smart Home Systeme zuzugreifen.
Mit einem VPN auf dem Router wird das Netflix Passwort teilen wieder möglich: Die anderen Personen aus deinem Abo können darüber dann ebenfalls auf dein Heimnetzwerk zugreifen. Das heißt nicht, dass sie dann deine Geräte steuern – sie übernehmen vielmehr deine IP-Adresse und täuschen damit vor, im selben Haushalt wie du zu wohnen.
Option 3: Erstelle dein eigenes VPN
Wer technisch etwas versiert ist, der kann auch ein eigenes VPN erstellen. Die anderen Personen aus deinem Abo können sich dann damit verbinden und die IP-Adresse übernehmen. Wenn alle Abonnenten mit derselben IP-Adresse Netflix schauen, dann sollte es keinerlei Probleme geben.
Ein eigenes VPN zu erstellen, ist nicht allzu schwer. In meinem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie das geht. Du kannst dir ein eigenes VPN selbst erstellen, auch ohne großes technisches Vorwissen.
Droht für das Netflix Passwort teilen eine Strafe?
Ob es Strafen für das Netflix Account Sharing mit einem VPN geben wird, ist noch nicht klar. Die Regelung ist derzeit noch recht neu. Wir müssen also noch einige Monate abwarten, ob Netflix sich zu diesem Thema äußern wird.
Ich gehe jedoch davon aus, dass es keine Strafen für das Teilen des Netflix Passworts mittels VPN geben wird. Mit einem guten VPN bekommt Netflix gar nicht mit, dass die Nutzer nicht in einem Haushalt leben, da die echten IP-Adressen zuverlässig verborgen werden. Hinzu kommt, dass es in Deutschland keine Straftat ist, die eigene IP-Adresse mit einem VPN zu ändern.
Ihr verstoßt mit diesem Vorgehen höchstenfalls gegen die AGB von Netflix. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass euch strafrechtliche Konsequenzen drohen: User, die mit einem VPN das Geoblocking umgehen, erhalten nach meiner Erfahrung keinerlei Strafen.
Fazit: Mit einem VPN ist das Teilen von Accounts weiterhin möglich
Das Passwort Sharing ist von Netflix verboten worden, wenn du und die anderen Personen des Abos nicht im selben Haushalt leben. Möchtest du das Verbot umgehen, kannst du Meshnet, den kostenlosen Peer-to-Peer-Service von NordVPN verwenden, oder ein eigenes VPN nutzen und dieses mit deinen Freunden teilen. So ist das Netflix Passwort Teilen noch möglich.
Meiner Meinung ist NordVPN Meshnet die einfachste Lösung: Der Dienst ist komplett kostenlos und kann auch ohne große Vorkenntnisse verwendet werden. Ich empfehle dir, zusätzlich ein VPN für Netflix zu verwenden, mit dem du das Sortiment anderer Länder freischalten kannst.
Dafür empfehle ich dir ebenfalls NordVPN. Mit NordVPN erhältst du Zugriff auf VPN-Server in insgesamt 111 Ländern. Damit kannst du verschiedene IP-Adressen aus der halben Welt vortäuschen und so dein Netflix Angebot erweitern.
Wie sind deine Erfahrungen mit dem Teilen des Netflix-Passworts? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! 😉
FAQ: Häufige Fragen rund um das Teilen des Netflix Passworts
Wie viele Haushalte dürfen Netflix nutzen?
Die neueste Ankündigung von Netflix besagt, dass nur noch ein Haushalt den Streaming-Dienst nutzen darf. Ein Account darf nur innerhalb eines Haushalts von mehreren Personen verwendet werden. Das Teilen des Passworts mit zahlreichen Freunden ist somit nicht mehr so leicht möglich.
Was passiert, wenn ich den Netflix Haushalt bestätige?
Wenn du den Netflix Haushalt bestätigst, dann wird die jeweilige IP-Adresse als das Heimatnetzwerk festgelegt. Daran erkennt Netflix dann, wenn du dein Abo mit einem Freund teilst: Dieser streamt über eine andere IP-Adresse, was seit Kurzem verboten ist. Die Folge: Der Nutzer außerhalb deines Haushaltes kann nicht länger auf Netflix zugreifen und muss sich einen eigenen Account erstellen.
Wie erkennt Netflix Account-Sharing?
Netflix erkennt Account-Sharing anhand der IP-Adresse. Jeder Haushalt surft mit einer anderen IP-Adresse: Netflix fordert dich dazu auf, dein Heimatnetzwerk zu bestätigen. Alle anderen Personen, die über deinen Account schauen möchten und eine andere IP-Adresse haben, müssen mit Zusatzkosten von 4,99 Euro im Monat hinzugebucht werden.
Kann man sehen, welche Geräte bei Netflix angemeldet sind?
Ja, du kannst sehen, welche Geräte bei Netflix angemeldet sind. Dafür öffnest du die App und meldest dich an. Navigiere anschließend in die Einstellungen und klicke auf „Konto“. Dort findest du die Option „Zugriff und Geräte verwalten“. Hier kannst du sehen, auf welchen Geräten über deinen Account gestreamt wurde.