Geoblocking umgehen 2025: Ländersperren (kostenlos) aufheben

Inhaltsverzeichnis
Werbehinweis: Links mit * können Provisions-Links sein. Mehr dazu erfährst du hier.

Du bist auf die folgende Meldung gestoßen: „Dieser Inhalt ist in deinem Land nicht verfügbar“? Dann hast du Bekanntschaft mit dem Geoblocking gemacht. Geoblocking ist frustrierend und führt zu vielen Einschränkungen. Doch keine Sorge – es gibt Möglichkeiten, diese Sperren zu umgehen!

In diesem Artikel erkläre ich dir, was es damit genau auf sich hat und welche (kostenlosen und legalen) Möglichkeiten es gibt, das Geoblocking zu umgehen. Ich zeige dir Schritt-für-Schritt, wie du die Ländersperren aufhebst und was es dabei zu beachten gibt.

Kurz und knapp: Geoblocking umgehen mit NordVPN

  • Das Geoblocking ist eine technische Ländersperre, die den Zugriff auf bestimmte Webseiten blockiert. Es wird eingesetzt, um regionale Inhalte zu sperren, die im Ausland oder in Deutschland nicht gezeigt werden dürfen.
  • Per VPN, Proxy oder Smart-DNS umgehst du das Geoblocking.
  • Ich empfehle dir, ein VPN zu nutzen. Meiner Erfahrung nach ist NordVPN das beste VPN, um Ländersperren zuverlässig zu umgehen.
  • Mit NordVPN kannst du Geo-Einschränkungen 30 Tage lang kostenlos umgehen.

Video-Tutorial: Geoblocking umgehen

In meinem Video erkläre ich dir alles, was du über das Geoblocking wissen musst und wie du die Ländersperren 2025 erfolgreich umgehen kannst.

Was ist das Geoblocking und wie umgeht man es? Das erkläre ich dir in diesem Video!

Was ist Geoblocking & wie funktioniert es?

Wenn du dich für Streaming interessierst, dann bist du sicher schon häufiger über den Begriff „Geoblocking“ gestolpert. Andere nennen es auch Ländersperre. Es handelt sich dabei um eine technische Sperre, die verhindert, dass du auf bestimmte Inhalte im Internet zugreifst. Das lässt sich am einfachsten an einem Beispiel erklären: 

Infografik Was ist Geoblocking

Im österreichischen Fernsehen werden kostenlos Sportereignisse im Fernsehen übertragen, die es hierzulande nur bei bezahlten Streaming-Diensten gibt. Möchtest du von Deutschland aus darauf zugreifen, ist das nicht möglich. Das Geoblocking setzt ein und dir wird nur eine Fehlermeldung angezeigt. 

Aber woher weiß der TV-Sender aus Österreich, dass du den Titel nicht streamen darfst? Anhand deiner IP-Adresse wird erkannt, wo du dich aufhältst. In Deutschland hast du automatisch eine deutsche IP-Adresse. Greifst du damit dann auf den österreichischen Stream zu, wird er gesperrt. Nur Nutzer mit einer österreichischen IP-Adresse können ihn starten. 

bbc iplayer deutschland fehlermeldung
Auch in anderen Ländern setzt das Geoblocking ein – dein Zugriff wird technisch eingeschränkt.

Gleiches gilt in Deutschland. Dir werden aufgrund deiner deutschen IP-Adresse alle Inhalte angezeigt, die in Deutschland gezeigt werden dürfen. Allen anderen, die mit einer IP-Adresse aus dem Ausland deutsches Fernsehen streamen möchten, macht das Geoblocking einen Strich durch die Rechnung.

Deine IP-Adresse ist also entscheidend darüber, welches Sortiment dir angezeigt wird. Möchtest du das Geoblocking umgehen, musst du deine IP-Adresse ändern.

Warum gibt es die Ländersperren?

Du fragst dich nun sicherlich, wieso es solche Sperren überhaupt gibt. Die Gründe dafür liegen bei den Lizenzrechten.

Bevor ein TV-Sender oder Streaming-Dienst einen Inhalt zeigen darf, muss er erst einmal die Ausstrahlungsrechte dafür kaufen. Diese werden aber für jedes Land einzeln vergeben. So passiert es, dass ein Film in Deutschland gezeigt werden darf, aber nicht in den USA und andersherum. Deshalb findest du bei Netflix auch in jedem Land unterschiedliche Filme und Serien. 

netflix lizenzen
Nicht nur Netflix unterliegt dem kostenpflichtigen Erwerb von Ausstrahlungsrechten.

Verstoßen die Streaming-Anbieter oder TV-Sender gegen die Lizenzrechte, müssen sie eine Menge Geld bezahlen. Deshalb arbeiten sie mit dem Geoblocking, um eben nur die Inhalte in dem jeweiligen Land auszustrahlen, für das sie die Lizenzen gekauft haben.

Es gibt noch einen weiteren Grund für den Einsatz von Ländersperren: In Ländern, wie China, Russland oder Nordkorea wird das Internet stark kontrolliert und der Zugriff eingeschränkt. Mit denselben technischen Sperren soll verhindert werden, dass Bürger Nachrichten aus anderen Ländern lesen können oder sich mit Menschen im Ausland über die sozialen Medien austauschen. Das Geoblocking setzt dort die Zensur um. 

Wer ist vom Geoblocking betroffen?

Vom Geoblocking betroffen ist so gut wie jeder Internetnutzer. Eine Ländersperre begegnet dir im Alltag viel häufiger, als du vielleicht denkst. Nicht immer erhältst du dabei eine Fehlermeldung. 

Sehr oft bekommen wir als Nutzer gar nicht mit, wenn ein Dienst Inhalte sperrt. Wenn du Netflix oder Disney+ öffnest, siehst du das gewohnte Sortiment. Dass in anderen Ländern eventuell viel mehr Filme und Serien verfügbar sind, bemerkst du dabei nicht. 

Ich habe eine Übersicht mit Inhalten und Diensten für dich erstellt, bei denen du auf das Geoblocking stößt: 

  • Streaming-Dienste: Fast alle Anbieter verwenden Geoblocking, darunter Netflix, Amazon Prime, Disney Plus, Paramount, Sky, Crunchyroll und viele mehr.
  • Regionale Streaming-Dienste: Einige Plattformen sind regional beschränkt. Den BBC iPlayer oder Hulu gibt es nur im Ausland. Von Deutschland aus hast du keinen Zugriff. 
  • Deutsche Livestreams: Viele Sender zeigen ihr Sortiment nur in Deutschland, unter anderem ARD & ZDF. Bist du im Ausland, wirst du mittels Geoblocking ausgesperrt.
  • Internationale TV-Sender: Viele TV-Sender empfängst du nur im Heimatland. Ausländisches Fernsehen in Deutschland zu streamen, ist nicht möglich. 
  • Gaming: Auch in der Gaming-Welt wirst du auf das Geoblocking treffen. Es gibt regionale Einschränkungen beim Spielkauf, geografisch eingeschränkte Server und IP-basierte Sperren für exklusive Inhalte. Zusätzlich gibt es Länderbeschränkungen bei E-Turnieren.

Kein Wunder also, dass so viele Menschen das Geoblocking umgehen wollen. Hebelst du Ländersperren aus, öffnen sich in der Streaming-Welt ganz neue Türen für dich.

Geoblocking umgehen: 3 (kostenlose) Methoden

Die Ländersperre beim Streaming zu umgehen, hat zahlreiche Vorteile. Die einfachste Methode, das Geoblocking auszuschalten, ist meiner Meinung nach die Nutzung eines VPNs (virtuelles privates Netzwerk). Du kannst aber auch ohne ein VPN das Geoblocking umgehen.

Ich zeige dir jetzt drei Methoden, wie du die Ländersperre kostenlos aufheben kannst.

Geoblocking umgehen mit einem Proxy

Vorteile:

  • Verbirgt deine IP-Adresse
  • Meistens kostenlos
  • Schnell dank Zwischenspeicherung
  • Kein Download nötig 

Nachteile:

  • Keine Verschlüsselung
  • Umgeht das Geoblocking meistens nicht 
  • Oft überlastet

Eine Möglichkeit, das Geoblocking zu umgehen, ist die Nutzung eines Proxy-Servers. Rufst du eine Webseite auf, wird normalerweise eine Verbindung von deinem Endgerät zu dem Server hergestellt, auf dem die Website liegt. Nutzt du einen Proxy, wird dieses quasi zwischen dir und dem Server der Webseite geschaltet. 

Um mit einem Proxy das Geoblocking zu umgehen, öffnest du die Website des Proxy-Anbieters und gibst hier dann den Link der eigentlichen Website ein, die du aufrufen möchtest. Dabei übernimmst du (wie bei einem VPN) die IP-Adresse des Servers. So kannst du die Ländersperre austricksen.

YouTube Proxy 4everproxy
Proxys sollen es dir ermöglichen, sicher und anonym zu surfen – das funktioniert nicht immer.

Du kannst dir einen Proxy wie einen Mittelsmann für deine Internetverbindung vorstellen. Der Vorteil ist, dass viele Proxys relativ schnell sind und laut meinen Recherchen oft auch über einen Zwischenspeicher verfügen: Greifst du auf eine Seite zu, für die gespeicherte Informationen vorliegen, dann werden die Inhalte deutlich schneller geladen.

Proxys sind in der Regel zudem gratis. Du kannst sie ohne festes Abo nutzen. Wenn du das Geoblocking kostenlos umgehen möchtest, dann bietet sich ein Proxy theoretisch dafür an. 

Kommen wir nun zu dem großen ABER. Im Vergleich zu VPN sind Proxys deutlich unsicherer. Die Verbindung zu einem Proxy-Server ist nicht verschlüsselt. Dein Datenverkehr wird dadurch also nicht geschützt, sondern kann theoretisch von außen eingesehen werden.

Unterschied zwischen VPN und Proxy

Mit einem Proxy kannst du also kein sicheres Online-Shopping betreiben, wenn du das Geoblocking umgehst, und ein Proxy schützt dich auch nicht in fremden Netzwerken. Produkte oder Dienstleistungen im Internet über das Ausland günstiger zu kaufen, wird somit schwierig.

Hinzu kommt, dass Proxy-Server häufig überlastet sind, weil einfach zu viele Nutzer gleichzeitig darauf zugreifen. Das ist ein großer Nachteil an kostenlosen Diensten. 

Geoblocking umgehen mit Smart DNS

Vorteile:

  • Ändert virtuell deinen Standort
  • keine Geschwindigkeitseinbußen
  • Funktioniert mit fast allen Geräten und Betriebssystemen 

Nachteile:

  • Keine Verschlüsselung
  • Nur mit bestimmten Diensten kompatibel
  • Kostenlose Anbieter können gefährlich sein
  • Einrichtung kann kompliziert sein 

Wenn du eine Ländersperre kostenlos umgehen möchtest, dann geht das auch mit Smart DNS. Auch mit dieser Methode kannst du virtuell deinen Standort ohne VPN ändern. Bekannte Anbieter sind etwa Unlocator oder Smartdnsproxy.

DNS steht dabei für Domain Name System. Surfst du online, dann verbindest du dich mit dem DNS-Server deines Internetproviders. Daran können Webseiten dann ablesen, in welchem Land du dich befindest. 

Verwendest du Smart-DNS, dann verbindest du dich mit einem DNS-Server und übernimmst dessen IP-Adresse. Rufst du dann eine Webseite auf, dann sieht der Betreiber nur noch die IP-Adresse des DNS-Servers. Gegebenenfalls musst du Smart DNS in den Einstellungen deines Gerätes erst aktivieren.

wie funktioniert dns

Bei einer Verbindung zu einem Smart DNS-Server musst du keine Geschwindigkeitsverluste in Kauf nehmen. Du kannst das Geoblocking mit Smart DNS auf den verschiedensten Geräte, z. B. deinem iPhone, umgehen. 

Es gibt aber auch einige Nachteile von Smart DNS. Zunächst wird deine Verbindung bei dem Vorgang nicht verschlüsselt. Smart DNS bietet dir somit keinen Vorteil für deine Sicherheit oder deine Privatsphäre. Hinzu kommt, dass Smart-DNS-Anwendungen immer nur mit bestimmten Webseiten funktionieren. Du musst vorab prüfen, ob ein Proxy überhaupt für die Dienste geeignet ist, die du streamen möchtest.

Es gibt sowohl kostenlos als auch kostenpflichtige Anbieter für Smart DNS. Laut meinen Recherchen sind viele kostenlose Dienste jedoch mit Vorsicht zu genießen. 

Geoblocking umgehen mit einem VPN

Vorteile:

  • Verschleiert deine IP-Adresse
  • Verschlüsselt deine Verbindung 
  • Stark im Umgehen von Geoblocking
  • Schützt deine Privatsphäre
  • Schutz vor Hacker
  • Kann Netzwerksperren und Zensuren umgehen
  • Ist dank verschiedener Clients immer mit dabei 

Nachteile:

  • Einige Dienste bremsen deinen Speed aus
  • Meistens nicht kostenlos

Ein VPN ist ein virtuelles privates Netzwerk und meiner Meinung nach die beste Wahl, wenn du Geoblocking ausschalten möchtest. Die Software stellt die zuverlässigste und sicherste Option dar.

Mit dem Programm werden dir verschiedene VPN-Server zur Verfügung gestellt, zu denen du eine Verbindung herstellen kannst. Diese VPN-Server können sich in den unterschiedlichsten Ländern befinden. 

Verbindest du dich mit einem VPN-Server, übernimmst du dabei automatisch die IP-Adresse, während deine eigene verborgen bleibt. Verwendest du das VPN beim Streamen, umgehst du damit die Ländersperren. Die Website, die du öffnest, kann nur noch die IP-Adresse (also den Standort) des VPN-Servers nachvollziehen. 

Infografik Mit einem VPN Geo-Restriktionen umgehen

Mit einem VPN kannst du das Geoblocking von Streaming-Diensten und TV-Sendern umgehen und sogar im Ausland günstiger online-shoppen. Es ist unter anderem möglich, Netflix im Ausland günstiger zu nutzen. 

Auch Zensuren kannst du mit einem guten VPN aushebeln. Dabei handelt es sich wie bei dem Geoblocking ebenfalls um eine technische Sperre im Internet. Reist du nach China, Russland oder in die Türkei, ist ein VPN fast schon unentbehrlich.

Infografik Einsatzzwecke für ein VPN

Nutzt du ein VPN, um das Geoblocking aufzuheben, wird dabei auch noch deine Verbindung verschlüsselt. Das heißt, von außen kann keiner mehr einsehen, welche Webseiten du aufrufst. Das sorgt für mehr Privatsphäre im Netz und Sicherheit beim Surfen. 

Mit diesen VPNs umgehst du das Geoblocking

Wie gut ein VPN Ländersperren aufhebt, hängt stark von dem Anbieter ab. Nicht jedes VPN verfügt über die benötigte Leistung, um das Geoblocking zu umgehen. Vor allem kostenlose Anbieter tun sich schwer damit – es gibt aber auch genug bezahlte Dienste, die es nicht schaffen, Geosperren aufzuheben.

Um mit einem VPN das Geoblocking zuverlässig aufheben zu können, sollte der Anbieter folgende Kriterien erfüllen:

  • großes Server-Netzwerk
  • gute Geschwindigkeit
  • stabile IP-Adressen
  • sichere VPN-Protokolle
  • Privatsphärenschutz
  • Kompatibilität mit verschiedenen Geräten
  • Kundensupport

Einige VPNs haben einfach nicht genügend Server oder bremsen deine Internetgeschwindigkeit aus. Viele stellen auch eine Gefahr für deine Privatsphäre dar, indem sie deine Daten verkaufen oder deine Aktivitäten überwachen.

Kostenlose Tarife sind zusätzlich oft eingeschränkt und nicht für den dauerhaften und alltäglichen Gebrauch geeignet. So hast du beispielsweise ein begrenztes Datenvolumen oder dir steht nur eine winzig kleine Auswahl der VPN-Server zur Verfügung.

Das beste VPN ist meiner Erfahrung nach NordVPN. NordVPN eignet sich sehr gut für Gaming und Streaming. Das VPN bietet dir Zugriff auf über 7000 VPN-Server in 118 Ländern. Damit umgehst du überall auf der Welt das Geoblocking.

NordVPN Logo

Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt

Ich habe NordVPN und viele weitere VPN-Dienste ausgiebig getestet. Die Server von NordVPN sind schnell und zuverlässig. Deine Verbindung wird mit modernen Protokollen sicher verschlüsselt und deine Identität geschützt. Du kannst das VPN auf zahlreichen Geräten installieren und es gibt einen 24/7 Kundenservice, der meiner Erfahrung nach sehr hilfreich ist.

Möchtest du NordVPN abonnieren, kostet es dich derzeit 3,09 Euro im Monat, wenn du den 2-Jahrestarif auswählst. Preislich liegt NordVPN damit im Mittelfeld. Ich finde den Preis absolut gerechtfertigt für die Leistung, die du mit dem VPN bekommst.

Möchtest du NordVPN erst einmal risikofrei testen, dann ist das dank der 30 Tage Geld-zurück-Garantie kein Problem. Du kannst das VPN einen Monat lang kostenlos nutzen, um das Geoblocking zu umgehen. Danach forderst du einfach dein Geld über den Live-Chat zurück.

nordvpn 30 tage geld zurueck garantie
Umgehe mit NordVPN 30 Tage lang kostenlos das Geoblocking mit der Geld-zurück-Garantie.

Ein weiterer guter VPN-Dienst zum Aufheben der Ländersperren ist meiner Erfahrung nach Surfshark. Bei Surfshark erhältst du Zugriff auf ca. 3000 verschiedene IP-Adressen in 100 Ländern. Mit 1,99 Euro im Monat ist Surfshark sogar noch etwas günstiger als NordVPN.

Bei Surfshark hast du außerdem die Möglichkeit, die Anwendung sieben Tage lang kostenlos zu testen. Somit kannst du das Geoblocking kurzzeitig kostenlos auf Android, Apple und weiteren Plattformen umgehen. 

Wie ich in meiner VPN-Studie herausgefunden habe, bieten nur wenige VPN-Dienste eine gratis Version an, die das Geoblocking umgeht. Dafür haben umso mehr VPN-Anbieter, wie NordVPN oder zum Beispiel auch ExpressVPN eine Geld-zurück-Garantie, die es dir ermöglicht, mit dem VPN zeitweise kostenlos das Geoblocking aufzuheben.

Einfache Anleitung: Geoblocking umgehen mit VPN

Mit einem VPN wird auf Knopfdruck deine IP-Adresse geändert und du kannst vorgeben, in einem anderen Land zu sein. Die Bedienung ist kinderleicht und das Geoblocking wird ganz automatisch umgangen. Anhand meines Testsiegers NordVPN zeige ich dir jetzt Schritt-für-Schritt, was du tun musst, um das Geoblocking von verschiedenen Streaming-Anbietern und Online-Diensten auszuhebeln.

Schritt 1: Schließe ein Abo von NordVPN ab

nordvpn preise 2024

Bei NordVPN meldest du dich ganz einfach mit deiner E-Mail-Adresse an. Rufe dafür die Website des Dienstes auf und wähle einen Tarif aus. Alle Abos haben eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. So kannst du NordVPN einen Monat lang risikofrei testen und dich selbst überzeugen.

Schritt 2: Installiere das VPN auf deinen Geräten

nordvpn plattformen download

Nun lädst du das VPN direkt von der Website oder aus dem App Store herunter. Es gibt Anwendungen für viele Geräte. Die Einrichtung von NordVPN ist simpel und dauert nur wenige Minuten. Ein technisches Vorwissen brauchst du dafür nicht. 

Schritt 3: Verbinde dich mit einem VPN-Server

NordVPN Serverauswahl

Du hast jetzt ein VPN installiert. Um Ländersperren umgehen zu können, musst du deine IP-Adresse ändern. Dafür startest du die App von NordVPN und navigierst in die Server-Liste. Hier wählst du einen Server aus einem Land deiner Wahl aus und verbindest dich mit einem Klick auf das Land. Deine IP-Adresse wird automatisch angepasst. 

Schritt 4: Umgehe das Geoblocking

attack on titan netflix singapur scaled

Sobald du mit einem VPN-Server verbunden bist, kannst du das Geoblocking von Netflix, deutschen TV-Sendern und vielen weiteren Diensten umgehen. Starte die jeweilige Anwendung und du wirst auf das entsprechende Ländersortiment weitergeleitet. Verbinde dich also zum Beispiel mit einem Server aus Singapur, dann kannst du unter anderem Attack on Titan bei Netflix schauen. Beachte, dass die VPN-Verbindung dabei aktiv bleiben muss. 

Geoblocking trotz VPN?

Wenn das Geoblocking trotz VPN deinen Zugriff auf einen Dienst beschränkt, dann wurde deine VPN-Verbindung erkannt. Es kann sein, dass deine IP-Adresse nicht zuverlässig verborgen wird oder geblockt wurde. Dadurch schaltet sich das Geoblocking dann an, wenn du auf den Inhalt nicht zugreifen darfst.

Ich habe es ja bereits erwähnt, dass sich viele VPNs nicht dafür eignen, das Geoblocking zu umgehen. Möchtest du mit einem VPN kostenlos die Sperren von großen Diensten wie Netflix oder Amazon Prime Video austricksen, brauchst du aus meiner Erfahrung schon ein sehr starkes VPN. Ansonsten kann es nämlich schnell passieren, dass du das Geoblocking trotz VPN nicht umgehen kannst.

netflix vpn erkannt meldung
Erscheint diese Fehlermeldung, dann wurde dein VPN von Netflix erkannt und ist somit nutzlos für Streaming.

Streaming-Dienste sind sich darüber bewusst, dass Nutzer versuchen, das Geoblocking mithilfe eines VPN aufzuheben. Aus diesem Grund blockieren sie IP-Adressen, sobald sie feststellen, dass du mit einem VPN-Server verbunden bist. Setzt dein VPN-Dienst nicht innerhalb kürzester Zeit neue VPN-Server auf, ist die Software in Kombination mit Ländersperren nutzlos.

Bist du von einer VPN-Sperre betroffen, habe ich ein paar Tipps für dich, wie du das Problem beheben kannst:

  • Server wechseln
  • Inkognito Modus nutzen
  • mobile Daten nutzen
  • DNS ändern
  • Streaming-Server nutzen
  • Protokoll wechseln
  • Kundensupport kontaktieren
  • VPN-Anbieter wechseln

In vielen Fällen hilft es bereits, den VPN-Server zu wechseln – vor allem, wenn du bereits einen guten Anbieter hast. In meinem Video zeige ich dir im Detail, wie du das Geoblocking trotz VPN Sperre umgehen kannst.

Du bist von einer VPN Sperre betroffen? In diesem Video zeige ich dir, was du dagegen tun kannst.

Portabilitätsverordnung: Ländersperren Regelung in der EU

Innerhalb der EU solltest du seit einigen Jahren eigentlich keine Schwierigkeiten mit der Geoblocking-Verordnung haben. Dank der EU-Portabilitätsregel muss es dir ermöglicht werden, deine bezahlten Abos in allen Ländern der EU wie in deinem Heimatland zu nutzen. Und zwar unter den gleichen Bedingungen und ohne (!) Zusatzkosten. Ein Hoch auf diese Verordnung.

An einem Wochenende in Frankreich kannst du also deine Abos von Streaming-Diensten, wie Netflix oder Amazon Prime Video problemlos nutzen und auf deine gewohnten Inhalte zugreifen. Auch bezahlte TV-Streaming Sender wie RTL+ oder Joyn müssen dir die Inhalte im EU-Ausland freigeben. 

portabilitaetsverordnung

Bei einigen Diensten musst du erst eine bestimmte Einstellung vornehmen, bevor du Ländersperren im Ausland umgehen kannst. Das ist beispielsweise bei DAZN im Ausland der Fall: Du musst die Portabilität aktivieren. Bei MagentaTV wird die Auslandsnutzung vorab per Video Ident freigeschaltet. 

Schwierig wird es bei kostenlosen Angeboten, wie dem ZDF Livestream im Ausland. Da greift die Verordnung nicht, da es sich ja nicht um einen bezahlten Dienst handelt. Du brauchst auch für die Schweiz, Großbritannien oder die Türkei ein VPN, da diese Länder nicht Teil der EU sind. Sie werden von der Verordnung ausgeschlossen. 

Mit einem guten VPN schaffst du es aber, das Geoblocking zu umgehen und den deutschen TV-Stream freizuschalten, auch wenn du dich am anderen Ende der Welt befindest. 

Du fragst dich jetzt sicherlich, ob es überhaupt legal ist, das Geoblocking zu umgehen. Schließlich werden die Ländersperren ja nicht ohne Grund eingerichtet. Bevor ich dir diese Frage beantworte, möchte ich vorab betonen, dass ich kein Anwalt bin, mich aber intensiv mit dem Thema Geoblocking und VPNs beschäftigt habe. 

Mehr zum Thema Legalität von VPNs erfährst du in diesem Video.

Ich kann dir dazu Folgendes sagen: an sich sind VPNs legal. Viele Menschen verwenden sie, um sich darüber mit Servern ihrer Uni oder ihres Arbeitgebers zu verbinden. Auch der private Einsatz ist erlaubt und im Alltag sehr praktisch.Das Umgehen von Geoblocking ist in Deutschland hingegen eine rechtliche Grauzone. Du könntest damit eine 

„Urheberrechtsverletzung in Form einer illegalen Umgehung einer wirksamen technischen Schutzmaßnahme”

§ 95a Abs. 2 Satz 1 UrhG

begehen. Ob das Umgehen von Geoblocking strafbar ist, ist rechtlich gesehen aber nicht eindeutig festgelegt. Die Behörden und die Streaming-Dienste haben das Problem, dass sie ein solches Vergehen nur sehr schwer aufdecken können. Deshalb fokussieren sie sich darauf, die eigenen Schutzmaßnahmen auszuweiten, anstatt Nutzer zu verfolgen, die das Geoblocking austricksen. 

Begehst du online Straftaten, wie illegales Streaming, sieht das anders aus. VPNs und Proxys verschleiern zwar deine IP-Adresse, aber sie schützen nicht vor Strafverfolgung. Eine vollkommene Anonymität gewähren sie dir ebenfalls nicht, denn die gibt es im Netz einfach nicht. 

illegale streaming portale erkennen

Die meisten VPN-Anbieter untersagen zudem die Verwendung von VPNs oder Proxy-Servern in ihren Nutzungsbedingungen. Deshalb wird dir auch eine Fehlermeldung angezeigt, sobald ein VPN erkannt wird. Es ist nach meiner Auffassung, jedoch nicht mit weiteren Konsequenzen zu rechnen. 

Fazit: Geoblocking kostenlos umgehen mit & ohne VPN

Meiner Erfahrung nach lässt sich das Geoblocking am einfachsten umgehen, indem du ein VPN verwendest: Es schaltet die gewünschten Inhalte frei, verschlüsselt dabei deine Verbindung und ermöglicht es dir, Filme und Serien aus anderen Ländern, wann immer und wo immer du bist, zu streamen.

Du kannst natürlich auch ohne VPN das Geoblocking umgehen: Proxy-Server und Smart DNS schaffen dies zwar auch, bieten dir aber keine Verschlüsselung deiner Verbindung. Für mich überwiegen die Vorteile eines VPNs, weshalb sie aus meiner Erfahrung einfach die bessere Wahl sind. Du musst allerdings darauf achten, ein starkes VPN zu wählen, denn nicht alle schaffen es, die Sperren zu umgehen. 

Unter allen getesteten Diensten hat NordVPN am besten abgeschnitten: Das VPN kann alle Sperren aushebeln und deinen Standort zu den verschiedensten Orten ändern. Dabei ist er schnell, zuverlässig und sicher. Teste das VPN ohne Risiko selbst aus, mit der 30 Tage-Geld-zurück-Garantie.

Wie sind deine Erfahrungen mit dem Umgehen von Geoblocking? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! 😉

Oft gestellte Fragen 

Was ist der Sinn von Geoblocking?

Der Sinn von Geoblocking ist, dass Nutzer nur die Inhalte abspielen können, die an ihrem aktuellen Standort gezeigt werden dürfen. Streaming-Dienste haben oftmals regionale Ausstrahlungsrechte. Zeigen sie die Streams außerhalb des Landes, können Strafen drohen. Darum gibt es das Geoblocking. 

Warum gibt es bei ARD Geoblocking?

Es gibt bei ARD Geoblocking, da der Sender seine Inhalte nur innerhalb von Deutschland ausstrahlen darf. Wenn du dich in Österreich, den USA oder Australien befindest, kannst du keinerlei Inhalte bei ARD abspielen: Das Geoblocking wird eingesetzt, um dich im Ausland von den Streams auszusperren.

Kann man mit einem VPN zurückverfolgt werden?

Ja, theoretisch kann man mit einem VPN zurückverfolgt werden. Das ist zwar sehr schwierig und unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Als Internetnutzer solltest du immer im Hinterkopf behalten, dass es online keine hundertprozentige Anonymität geben kann. Liegt eine Straftat vor, werden die Behörden trotz deiner VPN-Verbindung versuchen, dich zu identifizieren. 

Wie kann ich die Ländersperre bei YouTube umgehen?

Du kannst die Ländersperre bei YouTube mit einem VPN umgehen. Dafür verbindest du dich mit einem Server aus einem anderen Land und übernimmst automatisch die IP-Adresse. Du tunnelst dich also einfach virtuell in ein Land, in dem der gewünschte Inhalt verfügbar ist und kannst ihn dann abspielen. 

Wie kann ich Videos anschauen, die in Deutschland nicht verfügbar sind?

Du kannst Videos anschauen, die in Deutschland nicht verfügbar sind, indem du deinen Standort mit einem VPN änderst und so das Geoblocking umgehst. Darüber baust du eine Verbindung mit einem Server aus dem Ausland auf und schaltest die verschiedensten Videos frei. 

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Artikel

VPN auf dem Handy: Anleitung & Vorteile 2025

Ein VPN auf dem Handy ist im Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Software sorgt für eine sichere Verbindung und schützt deine Daten und Apps vor unbefugten Zugriffen. Zudem genießt du jede Menge Gaming- und Streaming-Vorteile, wenn du ein VPN auf

Weiterlesen »

CUII umgehen & gesperrte Webseiten freischalten 2025

Du möchtest eine Website öffnen und stellst plötzlich fest, dass sie gesperrt ist? Dabei könnte es sich um eine Sperre der Clearingstelle Urheberrecht im Internet (kurz: CUII) handeln. Die Stelle sperrt Seiten, auf denen unrechtmäßig urheberrechtlich geschützte Filme, Serien und

Weiterlesen »

Serienjunkies.org Sperre umgehen: So klappt’s 2025

Du hast versucht, serienjunkies.org aufzurufen, kannst die Seite aber nicht öffnen? Seit Sommer 2022 ist serienjunkies.org für viele Internetnutzer gesperrt, denn die Seite wurde mit einer DNS-Sperre belegt. Möchtest du auf die Streaming-Plattform zugreifen, musst du die serienjunkies.org Sperre umgehen. 

Weiterlesen »

UFC Stream: So streamst du 2025 alle Kämpfe

Möchtest du die Käfigkämpfe des Ultimate Fight Clubs (UFC) in Deutschland live verfolgen, dann hast du dafür mehrere Möglichkeiten. Kostenlos im Free-TV wird der UFC nicht jedoch gezeigt – zumindest nicht in Deutschland. Stößt du auf einen gratis UFC Stream,

Weiterlesen »
Featured Image IP-Adresse verbergen

IP-Adresse verbergen: Simple Methoden & Anleitungen

Deine IP-Adresse verrät im Internet mehr über dich, als dir wahrscheinlich lieb ist. Obwohl es heutzutage allgemein bekannt ist, dass Internetanbieter und Webseitenbetreiber spionieren, unternehmen die Wenigsten etwas dagegen. Dabei kann es so einfach sein, seine Privatsphäre im Netz besser

Weiterlesen »

2 Antworten

  1. Hallo Alexander , ich habe auch Express VPN , war immer zufrieden , aber jetzt nicht mehr , erst wurden die SRF SENDER geblockt und seit dem 15 Oktober RTL , NTV,, Vox usw. Habe Kontakt mit Express VPN aufgenommen aber sie konnten mir nicht helfen .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

73 % Rabatt bei NordVPN

PrivacyTutor-Leser erhalten bei NordVPN aktuell 73% Rabatt und 3 Bonus-Monate.