BBC iPlayer in Deutschland nutzen: So geht’s 2025

Featured Image BBC iPlayer in Deutschland
Inhaltsverzeichnis
Werbehinweis: Links mit * können Provisions-Links sein. Mehr dazu erfährst du hier.

Bei dem BBC iPlayer findest du viele britische Serien, Shows und Livestreams. Wenn du den Streaming-Dienst in Deutschland nutzen möchtest, schaust du erstmal in die Röhre. Der britische TV-Sender läuft hierzulande nicht und das ist wirklich sehr schade, denn du verpasst interessante Inhalte.

Da der Dienst von Deutschland aus nicht genutzt werden kann, brauchst du ein VPN als Hilfsmittel zum Streaming. Was dieser genau macht, wie du ihn einrichtest und welche Anbieter ich dir empfehle, erfährst du in diesem Artikel.

Kurz und knapp: BBC iPlayer mit einem VPN auch in Deutschland schauen

  • Aufgrund des Geoblockings kannst du den BBC iPlayer in Deutschland nicht empfangen.
  • Du brauchst eine britische IP-Adresse, um diese Sperre zu umgehen.
  • Über ein VPN kannst du dich mit einem britischen VPN-Server verbinden und so die IP-Adresse übernehmen.
  • Bei meinen Tests hat mich der Anbieter NordVPN am meisten überzeugt. Er arbeitet zuverlässig und kann das Geoblocking von diversen Streaming-Diensten umgehen.

Meine Video-Anleitung: BBC iPlayer in Deutschland streamen

Keine Lust auf Lesen? In diesem Video kannst du mir über die Schulter schauen, wie ich den BBC iPlayer auch in Deutschland streamen kann.

Warum kann ich den BBC iPlayer nicht in Deutsch empfangen?

Der BBC iPlayer sowie die BBC Mediathek und der Livestream stehen nur Nutzern aus Großbritannien zur Verfügung. Denn die Kosten für die Produktion von Inhalten für BBC werden von den Bürgern durch UK Television license fee bezahlt, die den deutschen Rundfunkgebühren ähneln. Versuchst du von Deutschland aus, den BBC iPlayer abzuspielen, wird lediglich diese Meldung erscheinen:

BBC iplayer Fehlermeldung
Diese Fehlermeldung erscheint, wenn du versuchst, von Deutschland aus auf den BBC iPlayer zuzugreifen.

Deine deutsche IP-Adresse verrät dem Dienst nämlich, dass du in Deutschland und nicht in Großbritannien bist. Folglich wird er durch das sogenannte für dich Geoblocking gesperrt.

Dieses Vorgehen wird auch von anderen Diensten und Plattformen genutzt, um Nutzer auszusperren. Bekannteste Beispiele sind Streaming-Anbieter, wie Sky Go, HBO, Hulu oder DAZN. In jedem Land stehen Nutzern andere Inhalte zur Verfügung. Sie werden über ihre IP-Adressen lokalisiert und bekommen dann lediglich das länderspezifische Sortiment angezeigt. 

Um das Geoblocking des BBC iPlayers zu umgehen, brauchst du eine britische IP-Adresse. Solange du dich in Deutschland befindest, surfst du automatisch mit einer deutschen P-Adresse im Internet. Das erkennt auch der BBC iPlayer.

Infografik So umgehst du das Geoblocking

Der einfachste Weg, seine IP-Adresse zu ändern, geht über ein VPN (virtuelles privates Netzwerk). Dabei handelt es sich um ein Programm, das du auf deinem PC, Smartphone oder Router installierst. Wenn du es öffnest, kannst du dich darüber mit VPN-Servern aus verschiedenen Ländern verbinden und so innerhalb von Sekunden deren IP-Adresse übernehmen.

Schritt-für-Schritt Anleitung: BBC iPlayer in Deutschland nutzen

Die Installation eines VPNs ist in nur wenigen Schritten erledigt und sollte dir keine Probleme bereiten. In dieser Anleitung zeige ich dir anhand von NordVPN, wie du ein VPN installierst und damit den BBC iPlayer in Deutschland freischaltest.

Schritt 1: Registriere dich bei NordVPN

nordvpn registrierung

Um den BBC iPlayer in Deutschland nutzen zu können, muss dein VPN deine IP-Adresse zuverlässig ändern. Dafür empfehle ich dir meinen Testsieger NordVPN: Rufe seine Website auf und wähle einen Tarif aus. Dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du das VPN risikofrei testen. Gib deine Daten ein, um die Registrierung abzuschließen.

Schritt 2: Installiere das VPN

nordvpn plattformen download

Hast du dich erfolgreich registriert, dann lädst du das VPN am besten direkt von der Website von NordVPN herunter. Dabei stehen dir unter anderem Clients für PCs, Smartphones, Smart-TVs und Spielekonsolen zur Auswahl. Somit kannst du das VPN problemlos auf all deinen Geräten nutzen. Du kannst das VPN sogar auf sechs Geräten gleichzeitig verwenden.

Schritt 3: Verbinde dich mit einem britischen VPN-Server

nordvpn uk

Um den BBC iPlayer nutzen zu können, brauchst du eine britische IP-Adresse. Suche bei NordVPN deshalb nach „United Kingdom“ und verbinde dich mit einem Server deiner Wahl. Ich empfehle dir einen Server aus London, da die britische Hauptstadt am nächsten ist und du dadurch eine bessere Geschwindigkeit erzielen könntest.

Schritt 4: Streame über den BBC iPlayer

bbciplayer nordvpn

Sobald du mit einer britischen IP-Adresse surfst, steht dir das Angebot des BBC iPlayers zur Verfügung. Rufe ihn erneut auf und registriere dich. Dir sollte es dann möglich sein, Shows und Serien deiner Wahl zu genießen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Streamen.

VPN-Anbieter für den BBC iPlayer: Diese Dienste empfehle ich dir

Es gibt inzwischen ziemlich viele VPN-Anbieter, du hast also die Qual der Wahl. Nicht alle Dienste können aber das Geoblocking umgehen und nicht alle Anbieter legen Wert auf Sicherheit. Ich habe deshalb verschiedene Anbieter getestet. Im Folgenden stelle ich dir meine drei Testsieger vor, mit denen der BBC iPlayer Stream in Deutschland sicher gelingt.

Platz 1: NordVPN

NordVPN Logo

Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt

Vorteile

  • Sehr stark mit dem BBC iPlayer
  • Auch mit anderen Streaming-Diensten kompatibel
  • Gute Geschwindigkeit
  • Gute Server-Auswahl
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Unübersichtliche Server-Auswahl

NordVPN ist auf dem ersten Platz in meinen Tests gelandet. Der Anbieter umgeht das Geoblocking meiner Erfahrung nach zuverlässig und ich konnte den BBC iPlayer ohne Probleme und Fehlermeldungen nutzen. Das VPN funktioniert außerdem zuverlässig mit vielen anderen Streaming-Services.

nordvpn netflix
Mit NordVPN Geoblocking umgehen? Kein Problem!

Der Dienst sitzt auf Panama, was ein großer Pluspunkt für deine Privatsphäre ist. Sämtliche Gesetze zur Netzneutralität sind sehr liberal und zwingen den Anbieter beispielsweise nicht dazu, Logs zu speichern oder Daten an Geheimdienste herauszugeben.

Außerdem ist NordVPN für seinen Preis ein sehr schneller Anbieter. Selbst wenn du einen Internetanschluss mit 100 Mbit/s oder mehr hast, kannst du diesen mit NordVPN also fast ausnutzen. Allerdings kommt NordVPN auch in diesem Punkt nicht ganz an unseren Testsieger heran. Gelegentlich kommt es zu Geschwindigkeitseinbrüchen, die sich in den Speed-Tests bemerkbar machen. Diese sind meiner Erfahrung nach allerdings kaum im Alltag bemerkbar.

Mir gefällt zudem, dass die App leicht einzurichten ist und auch für VPN-Neulinge geeignet ist:

Ein weiterer großer Vorteil von NordVPN ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf 3,39 Euro, wenn du dich für das 2-Jahresabo entscheidest. NordVPN bietet außerdem eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie an. Du kannst also risikofrei testen, ob du zufrieden mit dem Anbieter bist.

Platz 2: Surfshark

surfshark icon intro

Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt

Vorteile

  • Für den BBC iPlayer geeignet
  • Schaltet auch andere Streaming-Dienste frei
  • Gute Server-Auswahl
  • Einfache Bedienung

Nachteile

  • Tracker in der App & auf der Website

Auf dem zweiten Platz in meinem Ranking ist der Anbieter Surfshark gelandet. Wie NordVPN umgeht auch Surfshark das Geoblocking des BBC iPlayers zuverlässig. Mit Servern in 100 Ländern ist Surfshark sehr gut aufgestellt.

Die Oberfläche der VPN-Clients ist übersichtlich, wodurch sich auch weniger computeraffine Benutzer schnell zurechtfinden. Mit einem Button lässt sich die Verbindung ein- und ausschalten und auf der linken Seite gibt es eine übersichtliche Auflistung aller Server.

surfshark oberflaeche nicht verbunden
Der VPN-Client für Windows: Wirkt um einiges aufgeräumter als bei anderen Diensten.

Surfshark unterstützt viele Geräte und kann somit auch problemlos unterwegs genutzt werden. Was mir dabei allerdings nicht gefällt, sind die Tracker in den Apps und auf der Website.

Der Preis ist da schon überzeugender. Am günstigsten ist das 2-Jahresabo, für das du 2,49 Euro im Monat zahlst. Dabei hast du eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

Platz 3: ExpressVPN

ExpressVPN verschiedene Geräte

Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos

Vorteile

  • Für den BBC iPlayer geeignet
  • Schaltet auch andere Streaming-Dienste frei
  • Gute Server-Auswahl
  • Einfache Bedienung

Nachteile

  • Tracker in der App & auf der Website

ExpressVPN kann ich dir ebenfalls empfehlen, wenn du das Geoblocking umgehen willst. Meiner Erfahrung nach funktioniert ExpressVPN mit dem BBC iPlayer ohne Probleme. Auch für andere Streaming-Dienste ist ExpressVPN super.

Sollte das mal nicht klappen oder solltest du Probleme in anderen Bereichen haben, steht dir der Support 24/7 verfügbar. Dieser konnte mich von allen Anbietern am besten überzeugen. Er war immer verfügbar und ich hatte das Gefühl, dass sich die Mitarbeiter wirklich auskennen und nicht nur Textbausteine kopieren können. Allerdings ist der Support aktuell nur auf Englisch verfügbar.

ExpressVPN Formel 1 Stream
Mit ExpressVPN umgehst du zuverlässig das Geoblocking von so gut wie allen Streaming-Diensten und TV-Sendern.

Mit ExpressVPN, kannst du dich nicht nur nach Großbritannien „tunneln“. Der Anbieter hat über 3.000 Server in 94 Ländern, was bedeutet, dass du per Knopfdruck eine neue IP-Adresse bekommst. Von Argentinien, über Deutschland bis Vietnam sind alle wichtigen Länder vertreten. Lediglich in Russland und China gibt es aufgrund der politischen Situation keine VPN-Server.

ExpressVPN gehört mit monatlichen Kosten von aktuell 7,22 Euro für das Jahresabo zu den teuersten Anbietern. Da sich die Preise ändern können und ExpressVPN immer wieder Rabatt-Angebote hat, schaust du am besten auf der Website vorbei, um zu sehen, wie viel das VPN aktuell kostet. ExpressVPN bietet dir, wie viele Anbieter auch, eine 30 tägige Geld-zurück-Garantie an. Ohne eine Begründung abgeben zu müssen, bekommst du dein Geld erstattet.

Fazit: BBC iPlayer mit NordVPN in Deutschland nutzen

Der BBC iPlayer bietet Nutzern in Großbritannien ein großes Sortiment an Filmen, Serien, Dokumentationen, Unterhaltungsshows und Sport. Du kannst den BBC iPlayer, neben weiteren, englischen Sendern wie zum Beispiel den ITV Live-Stream auch in Deutschland empfangen, indem du ein zuverlässiges VPN nutzt und dir kostenlos einen Account erstellst.

Dafür empfehle ich dir den Anbieter NordVPN, der in meinen Tests durchweg positiv abgeschnitten und mich mit seiner Zuverlässigkeit begeistert hat.

Häufig gestellte Fragen

Das Streaming mit dem BBC iPlayer in Deutschland wirft viele Fragen auf. Ist dir noch etwas unklar, dann kannst du mir gerne einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen.

Was kostet der BBC iPlayer?

Der BBC iPlayer ist kostenlos. Für die Kosten kommen die Bürger in Großbritannien auf, indem sie TV Lizenzen zahlen, vergleichbar mit den Rundfunkgebühren in Deutschland.

Wie bekomme ich den BBC iPlayer?

Du bekommst den BBC iPlayer auch auf deinen Fernseher in Deutschland, indem du ein VPN auf dem Gerät installierst. So kannst du deine IP-Adresse ändern und wirst vom BBC iPlayer als Nutzer aus Großbritannien erkannt.

Ist der BBC iPlayer legal in Deutschland?

Der BBC iPlayer ist in Deutschland nicht legal empfangbar. Wer das Geoblocking mit einem VPN umgeht, befindet sich rechtlich in einer Grauzone. Die Nutzung von VPNs ist in Großbritannien legal, du könntest damit aber gegen die Nutzungsrechte von BBC verstoßen.

Welches VPN ist das beste für den BBC iPlayer?

Das beste VPN für den BBC iPlayer ist NordVPN. Der Anbieter verfügt über mehrere Server in Großbritannien und eignet sich optimal für Streaming. Das 2-Jahresabo gibt es schon für 3,39 Euro.

Was ist der BBC iPlayer bei Amazon?

Der BBC iPlayer bei Amazon ist eine neue Funktion. Hier kannst du kostenpflichtig den BBC iPlayer deinem Amazon Account hinzufügen und alle Inhalte in Deutschland streamen.

Dir hat mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Artikel

ARD Livestream im Ausland: Geoblocking umgehen mit VPN 2025

Möchtest du auch im Urlaub die Tagesschau, Tatort oder die Sportschau verfolgen, dann hast du sicherlich schon den ARD Livestream versucht: Leider funktioniert dieser aber nur innerhalb von Deutschland. Auch die Mediathek ist größtenteils nur in Deutschland verfügbar. Möchtest du

Weiterlesen »

DAZN im Ausland nutzen: So geht’s 2024

Wenn du versuchst, DAZN im Ausland zu nutzen, dann stößt du dabei auf ein Problem: Der Dienst ist nicht in allen Ländern der Welt verfügbar. Eine Ländersperre kann deinen Zugriff blockieren.  In diesem Artikel gehe ich auf die genauen Hintergründe

Weiterlesen »
Featured Image ABC Stream

ABC in Deutschland schauen: So geht’s 2024

ABC ist einer der größten TV-Sender in den USA. Zu dem Programm gehören unter anderem Serien-Hits wie Modern Family und Die Goldbergs sowie international erfolgreiche Shows wie American Idol oder Der Bachelor. Kein Wunder also, dass auch viele Menschen in

Weiterlesen »

ESPN+ in Deutschland streamen: So geht’s 2025

Du bist ein Fan von Football, Basketball und weiteren Sportarten? Dann kennst du sicher den amerikanischen Sender ESPN. Er gilt als einer der beliebtesten Sportsender, was vor allem an dem breiten Angebot an hochkarätigen Events liegt. Inzwischen hast du auch

Weiterlesen »

8 Antworten

  1. Lieber Alexander,

    vielen Dank erstmal für Ihren sehr informativen Artikel!

    Meine Frau kommt aus Großbritannien und ich habe selbst einige Jahre dort gelebt.

    Wir empfangen hier bei uns in Deutschland zwar alle britischen frei empfangbaren TV- und Radiokanäle über Satellit über den 28,2 Astra Transponder, aber meine Frau vermisst schon die Möglichkeit des sogenannten ‚Catch Up‘ TV, wie beispielsweise der BBC iPlayer.

    Meine Frage, kann man den VPN ausschließlich über Smartphone, Tablet, Rechner verwenden oder ist es möglich, z.B. die BBC-Player App (wie bei Das Erste und ZDF) direkt auf dem App-Menü des Fernsehers zu laufen zu lassen?

    Ebenfalls hochinteressant ist die Option, Netflix und Prime aus UK über den VPN laufen zu lassen. Wie funktioniert das dann genau?

    Sie brauchen jetzt nicht ellenlang zu antworten, gerne rufe ich Sie auch einmal kurz an. Wie Sie möchten.

    Vielen Dank im Voraus!

    Mit freundlichem Gruß,
    Stephan

    1. Hi Stephan,

      aus meiner Sicht sollte das kein Problem sein, wenn der VPN-Anbieter eine Software für euren Fernseh anbietet. Mein Favorit dafür ist ExpressVPN, die meiner Erfahrung nach den größten Support für die verschiedensten Geräte haben. Beispielsweise bieten sie auch für einige SmartTVs eine App an, wie für Samsung Smart TVs oder Android Smart TVs: https://www.expressvpn.com/vpn-software

      Wenn ihr keinen SmartTV habt, könntet ihr euch als Alternative einen Chromecast oder FireTV-Stick holen. Oder ihr schließt einfach ein Smartphone per HDMI an den Fernseher an und installiert den VPN dann auf dem Smartphone. Das sollte auch kein Problem sein 🙂

      Genau das gleiche Prinzip gilt für Netflix. Einfach VPN auf dem Gerät installieren und schon sollte der Service denken, dass ihr euch in dem Land des VPN-Servers aufhaltet. Also z.B. in UK.

      Ich hoffe das hilft!

      Liebe Grüße
      Alex

      P.S.: Wenn ihr euch für ExpressVPN entscheidet, könnt ihr mich gerne unterstützen, indem ihr den folgenden Link verwendet. Damit gibt es beim 12 Monats-Abo sogar nochmal 3 Monate kostenlos 🙂 https://www.privacytutor.de/empfehlung/expressvpn/

  2. Hi Alex, ich habe mich bei Nord angemeldet, weil ich den BBC-iPlayer nutzen wollte. Es stimmt, ich werde dann nicht als „fremd“ eingestuft und kann ein Konto aufmachen. Dann allerdings, wenn ich tatsächlich eine Serie anschauen will, bekomme ich folgende Fehlermeldung: „Got a TV Licence?
    You need one to watch any BBC programme on iPlayer – live, catch-up or on-demand. It’s the law.“
    und damit nützt mir leider mein VPN nichts, weil ich trotzdem nichts anschauen kann. Das ist bei kanadischem Fernsehen und in den USA übrigens genauso. Ich frage mich inzwischen, wo es nicht so ist?
    Es wäre toll, wenn du für mein Problem eine Lösung wüsstest.
    vielen Dank
    mia

    1. Hi Mia,
      du hast als Standort bei NordVPN auch UK ausgewählt oder? Hast du bei der Registrierung eine Adresse in England angegeben? Ansonsten ist das komisch – bei der nächsten Aktualisierung des Artikels werde ich das nochmal prüfen, warum das bei mir klappt. Dir viel Erfolg beim Streamen!
      Liebe Grüße
      Alex

  3. Hi Alex,

    alles gut und schön, jedoch mit Chrome Cast und HDMI funktioniert es nicht auf dem Smart TV. BBC blockt HDMI-Übertragungen und da Chrome Cast mit der deutschen IP-Adresse arbeitet, funktioniert’s leider damit auch nicht. Und bleibt nichts anderes übrig (mit NordVPN), als BBC auf den Tablet oder Smartphone zu schauen ;-(

    1. Hi Werner, danke für die Info – das ist ja kacke, dass BBC eine HDMI-Übertragung blockiert. Es funktioniert also auch nicht, dass du dein Tablet / Smartphone per HDMI an den Fernseher anschließt? Das kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, dass das die App überhaupt erkennen kann.

  4. Hallo,

    ich habe VPN und mich bei BBC IPlayer registriert. Jetzt wurde gefragt ob ich eine TV Lizenz habe. Diese sei erforderlich um das Angebot nutzen zu können. Jetzt meine Frage. Brauch ich hier eine Lizenz oder kann ich einfach problemlos schauen? Ich möchte nämlich keine Schwierigkeiten bekommen. Danke für die Antworten.

    Gruß Sascha

    1. Hi Sascha,
      das ist komisch – bei mir hatte es damals auch ohne eine Lizenz geklappt. Hast du schonmal versucht, einfach ja zu klicken, bzw. eine beliebige Straße dort einzutragen?
      Liebe Grüße
      Alex

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

73 % Rabatt bei NordVPN

PrivacyTutor-Leser erhalten bei NordVPN aktuell 73% Rabatt und außerdem 3 Bonus-Monate.