Du kannst bei DAZN die verschiedensten Sport-Events streamen. Der Dienst hat nicht nur einige Spiele der Bundesliga, sondern auch viele weitere Sportarten im Programm. Immer mehr Nutzer haben aber das Problem, dass störende Fehlermeldungen erscheinen. Vielleicht hast du ja auch schon Bekanntschaft mit den DAZN Fehlercodes 65-068-403 und 65-075-403 gemacht.
Blöderweise teilt der Anbieter lediglich mit, dass ein Techniker an der Lösung arbeitet. Welcher Grund aber tatsächlich zu den Fehlermeldungen führt, wird nicht deutlich. In diesem Artikel erkläre ich dir deshalb, wann diese Fehlercodes auftreten und wie du DAZN mit einem VPN störungsfrei streamen kannst.
Kurz und knapp: DAZN Fehlercodes 65-068-403 und 65-075-403 mit einem VPN verhindern
DAZN ist einer der beliebtesten Streaming-Dienste für Sportereignisse. Leider kannst du den Streaming-Dienst trotz Abo im Ausland nur eingeschränkt nutzen. Selbst in Deutschland kannst du nicht auf das komplette Sortiment zugreifen.
Deshalb nutzen viele User ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) , um DAZN uneingeschränkt auch im Ausland zu streamen. Wird das VPN aber erkannt, erscheint eine der Fehlermeldungen und verhindert, dass du Inhalte abspielen kannst. Ich empfehle dir deshalb, ExpressVPN für das Streaming von DAZN zu verwenden. Der Dienst wird meiner Erfahrung nach nicht von DAZN entdeckt und du kannst störungsfrei streamen.
DAZN Fehlercodes 65-075-403 und 65-068-403: Was bedeuten sie?
Die DAZN Fehlercodes 65-075-403 und 65-068-403 erscheinen beide mit dieser Meldung:
“Es tut uns leid. Es ist ein unerwartetes Problem aufgetreten und unsere Techniker arbeiten an einer Lösung.”
Man nimmt also erstmal an, dass es sich hierbei um ein allgemeines Problem bei DAZN handelt. Was dir diese Mitteilung aber nicht verrät: Es arbeiten keine Techniker an der Lösung des Problems.
Die beiden DAZN Fehlercodes treten nämlich auf, wenn der Streaming-Dienst erkennt, dass du mit einem VPN-Server verbunden bist. Ein VPN für DAZN ist nötig, wenn du DAZN auch im Ausland nutzen möchtest oder auf das Sortiment eines anderen Landes zugreifen möchtest.
So umgehst du die DAZN Fehlermeldung 65-068-403 und 65-075-403
DAZN ist nicht überall auf der Welt verfügbar. Reist du beispielsweise nach Polen, kannst du DAZN nicht nutzen, da der Dienst dort nicht auf dem Markt ist. Kein Wunder also, dass viele Nutzer auf ein VPN zurückgreifen, um DAZN auch im Ausland nutzen zu können.
Über ein VPN kannst du dich nämlich mit einem Server in einem anderen Land verbinden und so deine IP-Adresse ändern. Bist du beispielsweise in Polen, verbindest du dich einfach mit einem deutschen Server und übernimmst so automatisch eine deutsche IP-Adresse. Jetzt kannst du wieder wie gewohnt DAZN nutzen.
Zudem kannst du mit der Hilfe eines VPNs auf das länderspezifische Sortiment von DAZN zugreifen – in Kanada stehen den Usern nämlich andere Inhalte zur Auswahl als in Deutschland. Möchtest du diese streamen, verbindest du dich mit einem kanadischen Server und prompt hast du Zugriff auf den gewünschten Stream.
Fassen wir das einmal zusammen: Es gibt gute Gründe dafür, DAZN mit einem VPN zu nutzen. Blöd nur, dass die Fehlermeldungen 65-075-403 und 65-068-403 dir oftmals einen Strich durch die Rechnung machen.
DAZN verbietet nämlich, wie viele andere Streaming-Dienste auch, die Nutzung von VPNs. Um zu verhindern, dass Nutzer die geografischen Sperren umgehen, werden regelmäßig die IP-Adressen von VPN-Servern geblockt.
Du kannst dies aber verhindern. Die Fehlercodes erscheinen nur, wenn DAZN erkennt, dass du mit einem VPN-Server verbunden bist. Um DAZN ungestört zu streamen, brauchst du ein VPN, das eben nicht erkannt wird.
Meiner Erfahrung nach reichen die meisten kostenlosen VPN-Dienste nicht aus, die VPN Sperre zu umgehen. Sie werden meistens sofort erkannt und eignen sich daher nicht für DAZN oder Streaming im Allgemeinen.
Ich habe in den letzten Wochen zahlreiche VPN-Anbieter unter die Lupe genommen. Wie sich die einzelnen Dienste beim Streamen schlagen, erfährst du hier. Im nächsten Kapitel stelle ich dir meine drei Favoriten vor, die nicht von DAZN erkannt werden.
Die besten VPNs für DAZN ohne Fehlermeldung 65-068-403 / 65-075-403
In meinem VPN Test konnten nicht alle Anbieter das Geoblocking von DAZN umgehen. Viele Dienste sind unbrauchbar und führen zu den Fehlercodes 65 068 403 und 65 075 403. Mit den folgenden drei VPNs stehst du nicht vor diesem Problem.
Platz 1: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test
Meiner Erfahrung nach eignet sich ExpressVPN am besten für DAZN. Ich konnte problemlos auf das kanadische Sortiment des Streaming-Dienstes zugreifen. Es erschien dabei keine DAZN Fehlermeldung und Verbindungsabbrüche gab es auch keine.
Hinzu kommt, dass ExpressVPN wirklich schnelle Übertragungsraten bietet. Dadurch hast du immer eine gute Bildqualität und es kommt zu keinen Hängern. Wirklich praktisch ist auch, dass dir Server aus 94 Ländern zur Auswahl stehen – so kannst du beispielsweise auch japanisches DAZN streamen.
Im Übrigen ist ein VPN nicht nur für DAZN eine Hilfe: Auch Streaming-Dienste wie Netflix, Disney Plus und Co. stehen im Ausland nur eingeschränkt zur Verfügung und haben länderspezifische Sortimente.
ExpressVPN gilt als einer der sichersten VPNs auf dem Markt. Das Unternehmen hat eine No-Logs-Policy und speichert keine Protokolle. Zudem ist der Firmensitz auf den Britischen Jungferninseln. Dort gibt es kein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung.
Auch die Bedienung von ExpressVPN hat mich persönlich total überzeugt: Alles ist klar strukturiert und übersichtlich. Wenn du noch nie ein VPN genutzt hast, kommst du sicherlich schnell zurecht.
Möchtest du ExpressVPN nutzen, kannst du den Dienst mit einer 30 tägigen Geld-zurück-Garantie testen. Prüfe in der Zeit alle Funktionen, um dir selbst ein Bild zu machen. Das feste Abo kostet dich derzeit 7,05 Euro monatlich (1 Jahr) bzw. 8,47 Euro (6 Monate).
Ich empfehle dir, die aktuellen Preise regelmäßig auf der Webseite von ExpressVPN zu checken. Meiner Erfahrung nach ändern sich die Kosten von Zeit zu Zeit.
Platz 2: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test
Der zweite Platz in meinem Ranking geht an NordVPN. In meinen Tests wurde das VPN nicht von DAZN erkannt. Es erschien keiner der DAZN Fehlercodes und ich konnte problemlos streamen.
Bei NordVPN stehen dir über 5000 Server aus 59 Ländern zur Auswahl. Das sind etwas weniger als bei ExpressVPN, aber für das Streamen von DAZN sollte die Auswahl reichen. Im Zweifel kannst du auf der Webseite von NordVPN nachlesen, aus welchen Ländern Server verfügbar sind.
Du kannst NordVPN auf allen gängigen Plattformen nutzen. Mit nur einem Account kannst du das VPN gleich auf bis zu sechs Geräten verwenden. Wirklich gut finde ich auch, die gelungene App. Somit kannst du DAZN auch einfach auf deinem Smartphone mit einem VPN streamen.
NordVPN hat seinen Sitz in Panama. Betreiber von VPNs sind hier nicht dazu verpflichtet, Nutzerdaten zu speichern. In Sachen Sicherheit und Datenschutz ist das ein großer Pluspunkt für mich. In meinen Tests ist mir auch die gute Benutzeroberfläche aufgefallen. Sie ist übersichtlich und eignet sich gut für VPN-Neulinge.
Das Abo von NordVPN kostet dich derzeit 3,15 Euro monatlich (2 Jahre) bzw. 4,18 Euro (1 Jahr). Du kannst den Dienst vorab aber in Ruhe testen, denn es gibt eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
Überprüfe die aktuellen Preise vor Vertragsabschluss auf der Webseite von NordVPN. VPN-Betreiber ändern ihre Preise meiner Erfahrung nach hin und wieder.
Platz 3: CyberGhost
Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com
Auf dem dritten Platz in meinem Ranking ist CyberGhost gelandet. In meinen Tests war das VPN meistens zuverlässig und wurde nicht von DAZN entdeckt. Die Fehlercodes 65-068-403 und 65-075-403 sind nicht erschienen und ich konnte ohne Probleme streamen.
Die Bedienung von CyberGhost ist wirklich komfortabel und einfach. Das liegt vor allem an der wirklich gelungenen Benutzeroberfläche, die den Einstieg erleichtert. Der Dienst wurde übrigens in Deutschland entwickelt.
Dir stehen bei CyberGhost Server aus insgesamt 90 Ländern zur Verfügung. Du kannst das VPN also auch wunderbar für das Streamen von Filmen und Serien nutzen, die nur im Ausland verfügbar sind.
Das Abo von CyberGhost kostet derzeit 3,19 Euro im Monat (2 Jahre) bzw. 3,75 Euro (1 Jahr). Es gibt eine 45 tägige Geld-zurück-Garantie, während der du alle Funktionen in Ruhe ausprobieren kannst.
Da die Preise sich ständig ändern können, solltest du sie regelmäßig auf der Webseite von CyberGhost prüfen.
Fazit: Umgehe die DAZN Fehlercodes 65-068-403 und 65-075-403 mit einem zuverlässigen VPN
Möchtest du DAZN mit einem VPN streamen, solltest du einen zuverlässigen Anbieter wählen. Werden seine Server entdeckt, erscheint einer der folgenden DAZN Fehlercodes: 65-075-403 oder 65-068-403. Sie sind also ein Indiz dafür, dass dein VPN geblockt wurde. Folglich kannst du DAZN nicht länger mit deinem virtuellen, privaten Netzwerk nutzen.
Doch nicht alle VPN-Dienste beißen sich an DAZN die Zähne aus. Ich empfehle dir ExpressVPN. In meinem Test wurde der Dienst nicht von DAZN erkannt und ich konnte problemlos alle Inhalte streamen.
Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂