HBO Deutschland 2023: Zugriff auf neue Serien

Featured Image HBO in Deutschland

Ähnlich wie Hulu oder DAZN zählt HBO mittlerweile zu den beliebtesten amerikanischen Streaming-Anbietern. Erfolgreiche Serien und Shows können in einer Online-Mediathek, über die App HBO Go oder auch über den HBO Live-Stream abgerufen werden. Bei mir kommt dabei aber leider nur diese Fehlermeldung: 

HBO in Deutschland: Fehlermeldung
HBO gibt es nur in Amerika, darum erscheint diese Fehlermeldung.

Leider ist HBO in Deutschland nicht verfügbar. Genauso wenig kannst du Hulu in Deutschland streamen oder DAZN im Ausland nutzen. Es gibt allerdings verschiedene Möglichkeiten HBO in Deutschland trotzdem zu gucken. In diesem Artikel erkläre ich dir die verschiedenen Optionen und wie du sie einfach umsetzen kannst.

Kurz und knapp: So streamst du HBO in Deutschland

Das Geoblocking verhindert, dass du Serien von HBO in Deutschland gucken kannst. Dieses Problem kannst du folgendermaßen umgehen: Du erstellst dir einen amerikanischen Itunes-Account, lädst dir die HBO-App mit einem Apple-Gerät herunter und nutzt einen VPN-Anbieter, um eine amerikanische IP-Adresse zu bekommen. Wie genau du den Itunes-Account erstellst und dir die HBO-App herunterlädst, zeige ich dir unten im Beitrag.

Als VPN-Anbieter empfehle ich dir ExpressVPN, denn dieser Anbieter hat in meinen Tests am besten funktioniert. ExpressVPN bietet dir eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Du kannst also risikofrei testen, wie gut er für dich funktioniert.

HBO-Sortiment: Top-Serien und spitzen Qualität

Der Wunsch von deutschen Serien-Fans, HBO auch in Deutschland schauen zu können, wird immer größer. Und ich kann es definitiv nachvollziehen. HBO kommt nicht nur mit packenden Serien daher, sondern überzeugt auch durch die fabelhafte Qualität. 

HBO Deutschland Angebot
HBO bietet ein umfangreiches Sortiment.

In den selbst produzierten Serien steckt viel Geld, was sich in der guten Bildqualität und den tollen Aufnahmen widerspiegelt. Ein wirklicher Genuss für jeden Serien-Fan.

Die bekannteste Serie aus dem Sortiment von HBO ist mit Sicherheit Game of Thrones. Die acht Staffeln des Klassikers sind inzwischen aber auch bei Amazon Prime, Maxdome und anderen Streaming-Diensten verfügbar. 

Wichtig zu wissen: Der Sender hat noch viele weitere Steckenpferde in seinem Sortiment. Die Serie Ballers, in der “The Rock” die Hauptrolle spielt, ist nicht nur für Football-Fans ein echtes Muss. Band of Brothers spielt hingegen im zweiten Weltkrieg und fesselt mit spannender Action. 

Du siehst, es kann sich lohnen, einen kleinen Aufwand in Kauf zu nehmen, um HBO in Deutschland zu streamen. 

HBO ist zwar darauf ausgelegt, nur von Zuschauern aus den USA gesehen zu werden, trotzdem gibt es Wege, HBO auch in Deutschland zu schauen. Allerdings sind die Vorkehrungen des Senders so ausgefeilt, dass die einfache Nutzung eines VPNs noch nicht ausreicht.

Zugriff auf die Mediathek dank HBO Now

HBO und HBO Go in Deutschland zu nutzen, ist deshalb schwierig, da du dafür eine amerikanische Anschrift brauchst. Mit der Einführung von HBO Now ist allerdings eine “machbare” Möglichkeit hinzugekommen.

HBO Now ist die Mediathek des Senders: Du schaust Serien und Shows nicht im Live-Stream, sondern On-Demand. Es handelt sich dabei um eine Kooperation mit Apple, weshalb du für die Nutzung von HBO Now einen iTunes Account benötigst.

Im nächsten Kapitel kommen wir zur kompletten Schritt für Schritt Anleitung, wie du HBO in Deutschland schauen kannst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung, um HBO in Deutschland zu schauen

Mit dieser Anleitung sollte es dir gelingen, auch in Deutschland HBO zu schauen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.

Video laden

1. Erstelle einen US iTunes Account

Zunächst musst du dir einen US iTunes Account erstellen, um https://www.youtube.com/watch?v=nR4Fzez_Q6Mdie Kosten für HBO Now bezahlen zu können. Dafür lädst du dir iTunes herunter.

Dort kannst du ganz unten auf der Seite auf die Deutschlandflagge klicken und anschließend die amerikanische auswählen. Indem du auf eine kostenlose App im Store klickst, wirst du dazu aufgefordert, dir einen US iTunes Account zu erstellen. Fülle deine Daten aus und wähle bei Bezahlmethode “none” aus.

2. HBO Now Account erstellen

Nun kannst du dir mit deinem US iTunes Account die HBO Now App herunterladen. Du kannst die App dann allerdings nur auf einem Apple-Gerät, also iPhone oder iPad nutzen.

Du wirst dann aufgefordert, einen Account anzulegen. Hierfür musst du nur wenige Daten eingeben.

3. Installiere ein VPN

Jetzt hast du schon zwei Accounts erstellt und hast immer noch keinen Zugriff auf das Sortiment von HBO in Deutschland.

Was dir noch fehlt, ist eine amerikanische IP-Adresse. Ohne diese kannst du kein einziges Video abspielen. Mit einem VPN (virtuelles privates Netzwerk) kannst du HBO vorgaukeln, dass du dich in den USA befindest und folglich auf das Sortiment zugreifen.

so hilft dir ein vpn

Im nächsten Kapitel findest du genauere Informationen über VPN-Anbieter, die für HBO geeignet sind. Ein VPN ist übrigens nicht nur für Streaming interessant. Auch beim Gaming kannst du mit einem solchen Dienst einige Vorteiole freischalten und Spiele aus dem Ausland zocken.

4. Abonnement bezahlen

Herzlichen Glückwunsch – du kannst nun HBO Now schauen. Ein Problem gibt es aber noch: Der Dienst ist nur für einen Monat kostenlos nutzbar. Ab dem zweiten Monat fällt eine Gebühr von 14,99 Dollar an.

Bezahlen kannst du diesen Betrag jedoch nicht per Kreditkarte – das wäre ja auch zu leicht. Du brauchst hingegen eine iTunes-Geschenkkarte. Obwohl man diese auch hierzulande kaufen kann, musst du eine amerikanische Geschenkkarte kaufen, sonst funktioniert die Bezahlung nicht.

Du kannst sie beispielsweise bei eBay ersteigern und anschließend im US iTunes Store einlösen.

VPNs für HBO Deutschland: Das sind meine Empfehlungen

Du wirst schnell merken, dass die Auswahl an VPN-Diensten ziemlich groß ist. Das Problem: Nicht alle VPNs sind in der Lage, geografische Sperren zu umgehen. Hinzu kommt, dass viele VPN-Anbieter keinen Wert auf die Privatsphäre ihrer Nutzer legen.

Die Wahl des VPNs ist also eine wichtige Entscheidung, um HBO in Deutschland empfangen zu können. Von kostenlosen Diensten rate ich dir generell ab, da diese nicht die Leistung erbringen und eine Gefahr für deine Sicherheit darstellen können.

Um dir bei der Entscheidung zu helfen, stelle ich dir nun meine drei Favoriten vor. Mit diesen Anbietern hast du Zugriff auf eine amerikanische IP-Adresse, um Serien über HBO in Deutschland zu streamen. Da man auch ein VPN für Hulu und andere Dienste braucht, habe ich die Anbieter mit verschiedenen Streaming-Diensten getestet. Genaueres dazu erfährst du in meinem VPN Test.

Platz 1: ExpressVPN

ExpressVPN verschiedene Geräte

Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test

Mein absoluter Favorit unter den VPN-Anbietern ist ExpressVPN. Mit diesem Dienst kannst du das Geoblocking zuverlässig umgehen und HBO in Deutschland nutzen. Um eine IP-Adresse aus den USA zu bekommen, stehen dir Server aus 23 Standorten zur Verfügung.

Insgesamt bietet dir ExpressVPN eine Serverauswahl in 94 Ländern. So kannst du nicht nur auf das amerikanische Serien-Angebot zugreifen, sondern noch viele weitere Inhalte aus anderen Ländern streamen. Ein VPN lohnt nicht nämlich auch, um das Geoblocking von Streaming-Anbietern wie Netflix oder Amazon Video zu umgehen.

ExpressVPN Windows Programm Oberfläche
Mit ExpressVPN bist du global gut aufgestellt, um Serien aus dem Ausland zu streamen.

ExpressVPN bietet dir schnelle Übertragungsraten, damit du Filme und Serien ohne Verzögerungen schauen kannst. Das sind die besten Voraussetzungen, für ein perfektes Streaming-Erlebnis.

Nutzt du ein VPN, surfst du automatisch mit mehr Anonymität im Netz, da deine echte IP-Adresse verborgen bleibt und deine Verbindung verschlüsselt wird. Doch nicht jeder VPN-Anbieter legt Wert auf die Privatsphäre seiner Nutzer. Bei ExpressVPN musst du dir darum aber keine Sorgen machen. Dieser Dienst gilt als einer der sichersten Anbieter auf dem Markt.

Möchtest du ExpressVPN selbst austesten, ohne ein Risiko einzugehen, kannst du das anhand der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie tun. Sagt dir das VPN nicht zu, kannst du das Abo innerhalb der ersten 30 Tage kündigen, ohne einen Grund angeben zu müssen.

Entscheidest du dich für ExpressVPN, dann fallen monatliche Kosten in Höhe von ca. 7,05 Euro (Jahresabo), bzw. ca. 8,46 Euro (6 Monatsvertrag) an. Am besten schaust du vorher aber nochmal auf der Website vorbei, da sich die Preise jederzeit ändern können.

Platz 2: NordVPN

NordVPN Logo

Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test

NordVPN ist ebenfalls ein guter Anbieter, um das Geoblocking von HBO zu umgehen. Dieser Dienst bietet dir Server aus 62 Ländern, eine leicht verständliche Benutzeroberfläche und viele besondere Zusatzfunktionen.

Besonders gut gefällt mir das DoubleVPN. Bei NordVPN wird deine Verbindung nämlich nicht nur einmal, sondern gleich doppelt verschlüsselt. Wenn es um den Schutz der Privatsphäre geht kann man im Netz nie vorsichtig genug sein.

NordVPN zählt ebenfalls zu den sichersten Anbietern der Branche. Durch den Firmensitz in Panama werden deine Daten optimal geschützt, denn hier liegt kein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung vor. Weder die Regierung noch Behörden können verlangen, Zugriff auf persönliche Nutzerdaten zu erhalten.

NordVPN Windows Programm Oberfläche
Die Serverauswahl von NordVPN ist für meinen Geschmack zwar etwas zu verspielt, du wirst dich aber trotzdem schnell zurecht finden.

Leider kam es in meinen Tests hin und wieder zu kleineren Geschwindigkeitseinbrüchen, daher nur Platz zwei für diesen Anbieter. Beim Streaming lege ich besonders viel Wert darauf, dass die Serien einwandfrei laufen. Im Alltag sind die Einbrüche zwar kaum bemerkbar, mit der Übertragungsgeschwindigkeit von ExpressVPN kann dieser Dienst dennoch nicht ganz mithalten.

Dafür ist NordVPN allerdings kostengünstiger als der Testsieger. Für ein 2-Jahresabo zahlst du hier gerade einmal 3,15 Euro monatlich. Das Jahresabo bekommst du für 4,18 Euro pro Monat. Mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie kannst du auch diesen Dienst erstmal risikofrei testen, bevor du dich für eine längerfristige Mitgliedschaft entscheidest.

Da VPN-Anbieter ihre Preise immer mal wieder ändern oder neue Rabattaktionen im Angebot haben, schaust du am besten einmal auf der Website vorbei, um die aktuellen Preise zu checken.

Platz 3: CyberGhost

CyberGhost Logo

Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com

CyberGhost hat es auf Platz 3 in diesem Ranking geschafft. Dieser Dienst bietet dir Server aus 90 Ländern – darunter verschiedene Standorte aus den USA, um HBO in Deutschland nutzen zu können.

CyberGhost verfügt über spezielle Streaming-Server. Meiner Erfahrung nach wird das VPN nicht von HBO erkannt. Es sind keine Verbindungsabbrüche aufgetreten und auch die Geschwindigkeit hat mich zufriedengestellt.

Mit diesem Dienst bekommst du außerdem spezielle Zusatzfunktionen wie beispielsweise den automatischen Kill-Switch. Dank diesem Feature wirst du sofort vom Netzwerk getrennt, sobald ein Problem mit der VPN-Verbindung auftritt. So wird gewährleistet, dass du zu keinem Zeitpunkt mit deiner echten IP-Adresse im Netz surfst. Dadurch bleibt deine Identität geschützt.

CyberGhost VPN Windows Programm Oberfläche
CyberGhost bietet Server in 90 Ländern. Das ist optimal, um Serien aus dem Ausland zu streamen.

Die volle Punktzahl erhält CyberGhost beim Thema Sicherheit und Privatsphäre allerdings nicht. Macht dir das nichts aus, dann kannst du CyberGhost mit der Geld-Zurück-Garantie testen. Du kannst du das Abo innerhalb der ersten 45 Tage wieder kündigen, ohne einen Grund angeben zu müssen. Das gibt dir genug Zeit, um dir ein eigenes Bild von dem Dienst zu machen.

Möchtest du CyberGhost weiterhin nutzen, dann fallen monatliche Kosten in Höhe von 3,75 Euro (Jahresvertrag) bzw. 3,19 Euro (2-Jahresvertrag) an. Am besten schaust du vorher aber nochmal auf der Website vorbei, da sich die Preise ständig ändern können.

Gemeinsame Produktion von HBO und Sky

Ein kleines Trostpflaster bleibt den deutschen Zuschauern, die HBO ohne großen Aufwand schauen möchten: Seit 2017 gibt es eine Kooperation von HBO und dem deutschen Pay-TV-Sender Sky. Jedes Jahr produzieren beide Dienste zwei Serien gemeinsam. 

Diese Serien sind dann nicht nur in der Mediathek von HBO verfügbar, sondern auch bei Sky. Bislang wurde beispielsweise die Serie Chernobyl gemeinsam produziert, die beim Publikum sehr gut ankommt. 

HBO Sky
Manche Serien sind nicht nur in der Mediathek von HBO verfügbar, sondern auch bei Sky

Es ist auch bereits eine weitere Produktion geplant: The Third Day mit Jude Law in der Hauptrolle. In der Miniserie geht es um einen Mann, der auf eine mysteriöse Insel reist und dort auf vom Festland abgeschnittene, sehr verschlossene Einwohner trifft. Realität und Fantasie vermischen sich, ehe der Protagonist das Leben auf der Insel hinterfragt.

Oft gestellte Fragen

Hast du noch Fragen zu HBO? In diesem Kapitel beantworte ich dir kurz und knapp die meist gestellten Fragen rund um den Streaming-Service.

Wie viel kostet HBO?

HBO kostet derzeit 14,99 US-Dollar (umgerechnet ca. 12,74 Euro) monatlich.

Warum gibt es kein HBO in Deutschland?

In Deutschland gibt es kein HBO, weil Sky Atlantic HD mit „The Home of HBO“ die Ausstrahlungsrechte der Inhalte erworben hat. Es ist nicht geplant, dass HBO jemals nach Deutschland kommt.

Wie bekomme ich HBO in Deutschland?

Um HBO in Deutschland empfangen zu können, brauchst du entweder ein Sky Abonnement oder ein VPN (virtuelles, privates Netzwerk). Mit einem VPN täuscht du eine amerikanische IP-Adresse vor und kannst so problemlos auf HBO zugreifen. Beachte aber, dass du ein amerikanisches iTunes Konto zur Zahlung brauchst.

Wie kann ich HBO in Österreich sehen?

Mit einem VPN täuscht du eine amerikanische IP-Adresse vor, um HBO in Österreich sehen zu können. Egal wo auf der Welt du dich befindest, ein VPN sorgt dafür, dass du deinen Standort jederzeit ändern kannst.

Was bedeutet die Abkürzung HBO?

HBO steht für Home Box Office. Es handelt sich dabei um ein amerikanisches Fernsehprogramm, welches man ohne Hilfsmittel nicht in Deutschland empfangen kann.

Fazit: HBO in Deutschland mit VPN streamen – Der Aufwand lohnt sich

Zugegeben: Es ist nicht ganz einfach, in Deutschland HBO oder HBO Max zu empfangen. Die Anmeldung ist aufwendig und nimmt einiges an Zeit in Anspruch. Was du aber für 14,99 Dollar, also weniger als 14 Euro bekommst, kann sich sehen lassen. Das große Serienangebot und die gute Qualität sind eine echte Freude für jeden Serienfan. Auch die Möglichkeit, seine Lieblingsserie in der Originalsprache zu schauen, ist nicht außer Acht zu lassen.

Meine Tests haben gezeigt, dass HBO Now mit der oben stehenden Anleitung auch von Deutschland aus gut zu nutzen ist. ExpressVPN ist meiner Meinung nach der zuverlässigste Anbieter für eine funktionierende Übertragung.

Der Artikel hat dir gefallen? Du hast Fragen oder Anmerkungen? Lass mir gerne ein Kommentar. 🙂

*Dieser Text enthält Provisions-Links. Mehr dazu erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Artikel

Featured Image Disney Plus VPN

Disney Plus mit VPN streamen: So geht’s 2023

Disney Plus überzeugt deutsche Zuschauer mit vielen tollen Inhalten – von Star Wars und The Mandalorian bis Der König der Löwen ist wohl für jeden Geschmack etwas dabei. Kaum zu glauben, dass das deutsche Sortiment des Dienstes eingeschränkt ist. Viele

Weiterlesen »
Featured Image ORF in Deutschland

ORF Livestream 2023 in Deutschland empfangen

Der Österreichische Rundfunk (kurz ORF) gilt als größter Medienanbieter Österreichs, der beliebte Fernseh-Programmen kostenlos zur Verfügung stellt. Kein Wunder also, dass auch viele Deutsche den Sender gerne regelmäßig schauen möchten. Trotz Livestream und der ORF TVthek App gibt es aber

Weiterlesen »
Featured Image VPN Gaming

Die besten Gaming VPNs und ihre Vorteile 2023

Wenn du glaubst, ein VPN sorgt nur für mehr Anonymität beim Surfen, dann liegst du falsch. Ein VPN kann so viel mehr und ist gerade beim Gaming nicht mehr wegzudenken. Früheren Zugriff auf Spiele, reduzierte Ping-Zeiten, keine IP-Sperren mehr, Schutz

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuelles Angebot

PrivacyTutor-Leser erhalten bei ExpressVPN aktuell 3 Monate kostenlos*.