Die besten VPNs für die USA: IP-Adresse simulieren 2025

Featured Image USA IP-Adresse
Inhaltsverzeichnis
Werbehinweis: Links mit * können Provisions-Links sein. Mehr dazu erfährst du hier.

Ein VPN für die USA öffnet dir die Tür zu gesperrten US-Webseiten, Streamingdiensten und Preisvorteilen – egal, wo du gerade bist. Ob in Deutschland, Europa oder auf Reisen: Mit einem USA VPN änderst du deine IP-Adresse und damit deinen virtuellen Standort. Dadurch erhältst du Zugriff auf Inhalte, die sonst gesperrt sind.

In diesem Artikel erfährst du, wie das funktioniert, welche VPN-Server in den USA zuverlässig sind und wie du deine IP-Adresse in wenigen Schritten ganz einfach änderst – sogar kostenlos.

Kurz und knapp: Mit einem VPN IP-Adresse aus den USA erhalten

  • Mit einem VPN kannst du US-Inhalte freischalten, die in Deutschland normalerweise nicht verfügbar sind.
  • Ein VPN ändert deine IP-Adresse und täuscht so einen Standort in den USA vor.
  • Das beste VPN für die USA ist NordVPN.
  • Mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie hast du die Möglichkeit, NordVPN für einige Zeit kostenlos für die USA zu nutzen.

Wofür ist eine USA VPN nützlich?

Amerika gilt als das Land der Möglichkeiten – das gilt auch für Streaming-Dienste. Viele beliebte Streamingdienste bieten in den USA deutlich mehr Inhalte als in Deutschland – oder sind hierzulande gar nicht verfügbar. Beispiele sind Hulu, Peacock, YouTube TV oder HBO Max.

hulu exppressvpn stream deutschland
Nutze ein VPN, um Streaming-Dienste aus den USA in Deutschland freizuschalten.

Auch das Sortiment ist in jedem Land anders. Nehmen wir Netflix als Beispiel. In Deutschland kannst du 4625 Filme und 2891 Serien streamen. Das US-Netflix Sortiment bietet dir 3847 Filme und 2906 Serien. Dabei handelt es sich nicht um die gleichen Inhalte.

Häufig ist es so, dass Filme oder die neueste Serien-Staffel zuerst in den Vereinigten Staaten zur Verfügung gestellt wird. Bei bestimmten Online-Games verhält es sich ähnlich und auch die Mediatheken von amerikanischen Sendern werden gesperrt, sodass du Live- und Sport-Events nicht einfach so in Deutschland streamen kannst.

dcs legends of tomorrow netflix usa
Änderst du deine IP-Adresse, schaltest du das amerikanische Netflix frei.

Der Grund dafür liegt in den Lizenzrechten, die für jedes Land einzeln erworben werden müssen. Auch unterschiedliche Mediengesetze oder die DSGVO können die Ursache für die Blockade sein.

Wenn du versuchst, auf bestimmte Inhalte von US-Webseiten oder Streamingdiensten zuzugreifen, bekommst du oft nur eine Fehlermeldung wie „This content is not available in your region“. In diesem Fall hast du Bekannschaft mit dem Geoblocking gemacht. Diese Sperre basiert auf deinem geografischen Standort – also auf deiner IP-Adresse, die deinen ungefähren Aufenthaltsort verrät.

Eine amerikanische IP-Adresse ist also sinnvoll, wenn du das Geoblocking von den USA umgehen möchtest.

Infografik Was ist Geoblocking

Ein VPN für die USA ist aber nicht nur fürs Streaming und Gaming praktisch – auch beim Online-Shopping kann er dir Vorteile bringen. Viele Produkte, Software-Abos oder digitale Inhalte sind in den USA günstiger als in Deutschland. Hersteller und Anbieter passen ihre Preise oft an den jeweiligen Markt an. Mit einem VPN kannst du diese Preise sehen und in einigen Fällen sogar nutzen.

Mit VPN US-amerikanische IP-Adresse erhalten

Wie du jetzt bereits weißt, ist es wirklich praktisch, eine amerikanische IP-Adresse zu nutzen. Du bekommst sie am einfachsten, indem du ein VPN nutzt. Was es mit einem solchen virtuellen privaten Netzwerk auf sich hat, ist leicht erklärt.

Du bist mit einem solchen Netzwerk nicht vor Ort verbunden. Eure Verbindung ist virtuell. Zwischen dich und die Webseite, die du aufrufen möchtest, wird ein VPN-Server geschoben. Stell dir diesen wie eine Art Zwischenstopp vor. Dabei übernimmst du die IP-Adresse des VPN-Servers.

so hilft dir ein vpn

Je nach VPN-Anbieter stehen dir VPN-Server aus unterschiedlichen Ländern zur Verfügung. Verbindest du dich mit einem amerikanischen VPN-Server, übernimmst du also seine amerikanische IP-Adresse. Brauchst du eine deutsche IP-Adresse oder eine IP-Adresse aus der Schweiz während du in den USA bist, dann kannst du dich ganz einfach mit einem deutschen bzw. Schweizer Server verbinden.

Ein weiterer Vorteil von VPNs ist, dass sie deine Verbindung verschlüsseln – solche Netzwerke sind ja nicht nur virtuell, sondern obendrein auch noch privat. Das geht, indem die Verbindung zwischen dir und dem VPN-Server verschlüsselt wird. Deine Daten laufen durch einen blickdichten Tunnel, der von niemandem eingesehen wird.

Weitere Möglichkeiten für eine IP-Adresse aus den USA

Ein VPN ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, eine IP-Adresse aus den USA zu simulieren. Es gibt aber noch weitere Methoden, die dir das ermöglichen.

  • USA IP über DNS-Server
    Ein DNS-Server ist dafür zuständig, Domainnamen in IP-Adressen umzuwandeln, damit der Computer weiß, welche IP-Adresse er ansteuern muss, um eine Verbindung zu einem bestimmten Server herzustellen. Das Ändern des DNS-Servers allein reicht leider nicht aus, um eine IP-Adresse aus den USA zu bekommen. Du musst zusätzlich einen VPN-Dienst verwenden, der es dir ermöglicht, deine Verbindung über einen Server in einem anderen Land zu leiten.
  • USA IP mit Proxy-Server
    Um mit einem Proxy-Server eine IP-Adresse aus den USA zu erhalten, musst du einen Proxy-Server verwenden, der in den USA gehostet wird. Anschließend änderst du die Proxy-Einstellungen deines Browsers. Auf diese Weise wird deine IP-Adresse gegenüber den besuchten Webseiten durch die IP-Adresse des Proxy-Servers in den USA ersetzt. Kostenlose Proxies sind in der Praxs oft langsam und unsicher. Im Gegensatz zu einem VPN werden deine Daten bei der Übermittlung nicht verschlüsselt.
  • USA IP mit Tor-Browser
    Es ist auch möglich, mit dem Tor Browser eine IP-Adresse aus den USA zu erhalten. Das Tor-Netzwerk leitet den Datenverkehr über mehrere Server in verschiedenen Ländern, um die Anonymität des Benutzers zu erhöhen. Wenn du dich mit einem Server in einem bestimmten Land verbinden möchtest, musst du darauf achten, dass die Exit Nodes im Tor-Netzwerk in diesem Land verfügbar sind. Der größte Nachteil des Tor-Netzwerks ist allerdings seine langsame Verbindungsgeschwindigkeit.

Die 3 besten VPNs für die USA

Kommen wir nun zu dem Part, der dich vermutlich am meisten interessiert: Welches VPN ist denn das beste für die USA? Wenn du einen VPN-Dienst uneingeschränkt oder über einen längeren Zeitraum nutzen möchtest, empfehle ich dir, einen kostenpflichtigen Anbieter zu nutzen. Du kannst dann aus dem Vollen schöpfen und musst dich mit keinerlei Einschränkungen arrangieren.

Auch wenn viele VPN-Dienste damit werben, dir kostenlos eine IP-Adresse aus den USA zu verschaffen, sind nur die wenigsten wirkluch zuverlässig. Du kannst dann vielleicht deinen Standort virtuell ändern, ob der VPN-Server es aber auch schafft, das Geoblocking aus den USA zu umgehen, ist eine andere Sache.

Ich teste seit einer ganzen Weile VPN-Dienste und kann dir genau sagen, welche VPNs am besten für die USA sind.

Platz 1: NordVPN

NordVPN Logo

Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt

NordVPN ist mein Testsieger. Suchst du nach einem verlässlichen und gut funktionierendem USA VPN dann ist NordVPN meiner Erfahrung nach die beste Wahl. Die vielfältigen Funktionen, der günstige Preis und die gute Leistung des Anbieters haben mich einfach überzeugt.

nordvpn server usa
NordVPN bietet dir eine Vielzahl an VPN-Servern in den USA an verschiedenen Standorten.

NordVPN verfügt über ein sehr großes Server-Netzwerk. Neben den USA kannst du dich mit dem VPN virtuell in 110 weitere Länder tunneln. Über die Weltkarte wählst du einfach dein Ziel aus und verbindest dich innerhalb weniger Sekunden mit einem VPN-Server in den USA. So täuschst du schnell und einfach eine IP-Adresse aus den Vereinigten Staaten vor.

Der Anbieter schafft es meiner Erfahrung nach immer erfolgreich das Geoblocking zu umgehen und Zensuren auszutricksen. Du kannst mit NordVPN Hulu, HBO Max, ESPN, NBC, Fox und viele weitere Streaming-Dienste und TV-Sender aus den USA freischalten. Das VPN eignet sich auch hervorragend für Live-Streams. Sollte also in den USA ein wichtiges Sport-Event stattfinden, kannst du dieses ohne Unterbrechungen mit dem VPN in Deutschland empfangen.

Ich zeige dir in diesem Tutorial ganz genau, wie du NordVPN einrichtest und nutzt.

Zusätzlich kannst du NordVPN auch nutzen, um in den USA eine deutsche IP-Adresse zu erhalten. Das hilft dir dabei, deutsches Fernsehen zu schauen, während du im Ausland bist. Oder du nutzt das VPN für Österreich oder die Schweiz.

NordVPN bietet viele ausgreifte VPN-Clients. Du findest Apps für beinahe jede Plattform. So kannst du das VPN für die USA beispielsweise auf deinem iPhone, Android-Smartphone, PC, diversen Smart-TVs und sogar auf dem Router installieren.

Eine gute Benutzeroberfläche rundet das Angebot ab. Das 2-Jahresabo kostet momentan 3,59 Euro pro Monat. Preislich gesehen liegt NordVPN damit im Mittelfeld. Die Kosten können sich allerdings jederzeit ändern.

Um herauszufinden, ob das VPN dir zusagt, kannst du dich risikofrei selbst überzeugen dank der 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Du kannst das VPN für die USA einen Monat lang nutzen und dich dann entscheiden, ob du es für einen längeren Zeitraum abonnieren möchtest.

Platz 2: Surfshark

surfshark icon intro

Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt

Zu den besten VPNs für die USA zählt meiner Meinung nach auch Surfshark. Das Umgehen des Geoblockings klappt mit diesem VPN meistens zuverlässig. Du simulierst innerhalb von Sekunden eine IP-Adresse aus den USA und vielen anderen Ländern. Insgesamt stehen dir mehrere Tausend Server in 100 Ländern zur Auswahl.

surfshark usa serverauswahl
Über Surfshark erhältst du im Handumdrehen eine amerikanische IP-Adresse.

Mit Surfshark erhältst du viele praktische Funktionen. Dazu gehört beispielsweise der Kill-Switch. Möchtest du, dass deine echte IP-Adresse zu keinem Zeitpunkt aufgedeckt wird, schaltest du diesen einfach ein. Damit wird deine gesamte Internetverbindung gekappt, sollte es Probleme mit der Verbindung geben.

Hinzu kommt ein schönes Benutzerinterface. Es ist kinderleicht, einen geeigneten USA VPN-Server aus der Liste herauszusuchen und dich zu verbinden. Mit dem VPN streamst du Filme und Serien über den amerikanischen Markt, noch bevor sie in Deutschland erscheinen.

Für das 2-Jahresabo werden nur knapp 2 Euro pro Monat fällig. Du hast auch hier eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Überzeuge dich also selbst!

Platz 3: ExpressVPN

ExpressVPN verschiedene Geräte

Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos

Auch ExpressVPN konnte mich in meinen umfangreichen Tests überzeugen und ist auf Platz drei der besten VPNs für die USA gelandet. Meiner Erfahrung nach ist der Dienst meistens zuverlässig im Umgehen von Geoblocking. Du erhältst in wenigen Sekunden eine US-amerikanische IP-Adresse und kannst diese für Streaming nutzen.

Die simple Bedienung gefällt mir besonders gut. Klare Strukturen ermöglichen eine komfortable Nutzung. Einsteiger sollten hier keine Probleme bekommen.

expressvpn usa
Eine IP-Adresse aus den USA? Mit ExpressVPN kein Problem.

Der Dienst bietet dir Server aus knapp 100 Ländern – du hast also eine ziemlich große Auswahl und kannst nicht nur eine IP-Adresse aus den USA simulieren. Du kannst dank der schnellen Übertragungsraten problemlos streamen.

Auch die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit haben mich bei ExpressVPN überzeugt. Der Dienst gehört zu den Premium-VPNs und das nicht ohne Grund. Das Empfangen von Live-Streams aus den USA und anderen Ländern ist problemlos möglich.

Wenn du ExpressVPN nutzen möchtest, kostet dich das Jahresabo ca. 6,60 Euro pro Monat. Es gibt auch eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie, sodass du das VPN ebenfalls ohne Risiko testen kannst.

US-amerikanische IP-Adresse simulieren kostenlos

Wer kein großes Budget für ein VPN hat, kann auch einen kostenlosen Dienst nutzen. Diese eignen sich meiner Erfahrung jedoch meistens nicht, um die Ländersperren der USA auszuhebeln. Sie verfügen entweder nicht über die benötigte Leistung oder sind hinsichtlich des Datenvolumens oder der Server-Standorte abgespeckt. Für einige Einsatzzwecke eignen sich kostenlose VPNs für die USA jedoch trotzdem. 

Mit diesen Anbietern kannst du kostenlos eine amerikanische IP-Adresse in Deutschland simulieren:

  1. ProtonVPN (unlimitiertes Datenvolumen // 3 Länder)
  2. Windscribe (10 GB Datenvolumen monatlich// 10 Server-Standorte)
  3. Hotspot Shield (500 MB Datenvolumen täglich // 1 Server-Standort)
  4. Hide.me (2GB monatliches Datenvolumen // 5 Server-Standorte)
  5. Tunnelbear (500 MB monatliches Datenvolumen)
  6. trust.zone (1 GB Datenvolumen // Max. 30 Tage)

Mein Favorit ist ganz klar ProtonVPN. Die kostenlose Variante bietet dir ein unlimitiertes Datenvolumen. Vor allem wenn man bedenkt, dass du keinen Cent dafür bezahlen möchtest. Dir stehen zwar nur 3 Länder zur Verfügung, aber um eine amerikanische IP-Adresse zu bekommen, reicht es. Denn die 3 Länder, die zur Verfügung stehen sind Japan, die Niederlande und die USA.

nordvpn 30 tage geld zurueck garantie
Eine bessere Alternative zu komplett kostenlosen VPNs für die USA bieten die Geld-zurück-Garantien etablierter Anbieter.

Alternativ kannst du auch auf bezahlte VPN-Anbieter zurückgreifen, die kostenlose Varianten oder Geld-zurück-Garantien anbieten. Die meisten VPNs haben tatsächlich eine der beiden genannten Optionen. In dem Fall musst du keine Einschränkungen des Dienstes in Kauf nehmen und kannst das VPN für die USA einen begrenzten Zeitraum kostenlos nutzen.

Ist ein VPN für die USA legal?

Wenn du mit einem VPN USA auf amerikanische Inhalte zugreifst, stellst du dir vielleicht die Frage: „Ist das überhaupt legal?“ Die kurze Antwort lautet: Ja, ein VPN zu nutzen ist legal – in Deutschland und den meisten anderen Ländern.

Ein VPN ist in erster Linie ein Datenschutz-Tool. Es verschlüsselt deine Verbindung und ändert deine IP-Adresse – das ist vollkommen legal und wird auch von vielen Unternehmen genutzt, um ihre Daten zu schützen.

Mehr zur Legalität von VPNs erfährst du in diesem Video von mir.

Aber was ist mit Streaming-Diensten? Ist ein VPN beim Streamen legal? Plattformen wie Netflix, Hulu oder Disney+ haben regionale Lizenzen und möchten, dass nur Nutzer aus bestimmten Ländern auf bestimmte Inhalte zugreifen. Nutzt du ein VPN, um geografische Sperren zu umgehen, verstößt du in der Regel gegen deren Nutzungsbedingungen, nicht gegen das Gesetz. Das heißt:

  • Du machst dich nicht strafbar, wenn du ein VPN nutzt, um US-Inhalte zu sehen.
  • Die Plattform kann dich im schlimmsten Fall aussperren oder den Zugriff blockieren, wenn sie dein VPN erkennt.

Solange du dein VPN verantwortungsbewusst nutzt und keine illegalen Aktivitäten betreibst, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Ein VPN bleibt ein legales und hilfreiches Tool – auch für den Zugriff auf US-Angebote.

Fazit: NordVPN ist das beste (kostenlose) VPN für die USA

Wenn du eine IP-Adresse aus den USA bekommen möchtest, ist ein VPN dafür die leichteste und unkomplizierteste Wahl. Du verbindest dich über die Software mit einem VPN-Server aus den USA und übernimmst dabei ganz automatisch die amerikanische IP-Adresse des Servers.

Meiner Erfahrung nach ist NordVPN dafür der zuverlässigste Anbieter. Mit diesem VPN täuschst du nicht nur eine IP-Adresse aus den USA vor, sondern erhältst eine Auswahl an VPN-Servern in zahlreichen Ländern, in die du dich virtuell katapultieren kannst. Das VPN eignet sich auch hervorragend für Live-Streams und kann dank der 30 Tage Geld-zurück-Garantie kostenlos für einen ganzen Monat als USA VPN genutzt werden.

Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂

Oft gestellte Fragen

Wie komme ich auf eine amerikanische Webseite?

Um auf eine amerikanische Webseite zuzugreifen, täuschst du zunächst eine US-IP-Adresse mit einem VPN vor. Anschließend gibst du die Webadresse in deinem Browser ein. Durch das VPN scheint es so, als sei dein Standort tatsächlich in den USA und du kannst ganz automatisch auf die Website zugreifen.

Wie kann ich US TV-Sender in Deutschland empfangen?

Um US TV-Sender in Deutschland empfangen zu können, musst du mit einem VPN zunächst deine IP-Adresse ändern. Verbinde dich dafür mit einem VPN-Server in den Vereinigten Staaten. Anschließend besuchst du die offzielle Website des TV-Senders und startest ganz einfach den Live-Stream online.

Verlangsamt eine VPN-Verbindung in die USA meine Internetverbindung?

Ja, ein VPN kann deine Verbindung etwas langsamer machen, weil der Datenverkehr über die USA umgeleitet und verschlüsselt wird. Mit einem schnellen Anbieter wie NordVPN und einem US-Server in deiner Nähe ist der Unterschied aber meist kaum spürbar – besonders bei Streaming und Surfen.

Funktioniert ein VPN für die USA auch auf Smart TVs oder Konsolen?

Viele Smart TVs und Konsolen unterstützen keine VPN-Apps. Du kannst das VPN aber über deinen Router einrichten oder einen VPN-fähigen WLAN-Hotspot über deinen PC/Mac erstellen, um einen virtuellen Standort in den USA vorzutäuschen.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Artikel

Featured Image IP-Adresse verbergen Fritzbox

Kann ich meine IP-Adresse mit der FRITZ!Box verbergen?

Geoblocking, Datendiebstahl, Überwachung – das alles sind Gefahren im Internet, bei denen deine IP-Adresse eine große Rolle spielt. Wenn du als Router eine FRITZ!Box besitzt und deine IP-Adresse ändern möchtest, brauchst du dafür ein kleines Hilfsmittel. In diesem Artikel zeige

Weiterlesen »
Featured Image IP-Adresse Schweiz

VPN Schweiz: IP-Adresse (kostenlos) ändern 2025

In der Schweiz gibt es verschiedene Sender, TV Livestreams und interessante on-demand Inhalte, auf die wir im Ausland nicht zugreifen können. Der Grund dafür ist die IP-Adresse. Nur mit einer IP-Adresse aus der Schweiz ist es möglich, die Inhalte aufzurufen.

Weiterlesen »
Featured Image IP-Adresse verbergen Firefox

IP-Adresse verbergen bei Firefox: So geht’s 2025

Es gibt viele Gründe, die eigene IP-Adresse bei Firefox zu verbergen. Ob du dich der Überwachung durch Internetprovider entziehen oder Länderkennungen umgehen möchtest – anonym zu surfen, kann viele Vorteile haben. Dabei hast du verschiedene Möglichkeiten: Einige Menschen nutzen den

Weiterlesen »
Featured Image IP-Adresse verbergen Chrome

IP-Adresse verbergen Google Chrome: So geht’s 2025

Viele Internetnutzer wünschen sich, anonym zu surfen. Internetprovider und Webseitenbetreiber sammeln eine ganze Menge Daten ihrer Nutzer. Ich kann daher gut verstehen, wenn man dieser “Verfolgung” entgehen möchte. Am einfachsten ist es, die eigene IP-Adresse zu verstecken. Doch wie kann

Weiterlesen »
Featured Image IP-Adresse verbergen Android

So kannst du 2024 die IP-Adresse von Android verbergen

Deine IP-Adresse gibt eine ganze Menge über dich preis. Sie verrät Informationen über deine Identität oder deinen Standort. Im Internet zu surfen, ohne Spuren zu hinterlassen, ist daher unmöglich. Eine Möglichkeit, deine Privatsphäre zu schützen, ist, deine IP-Adresse zu verbergen.

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

73 % Rabatt bei NordVPN

PrivacyTutor-Leser erhalten bei NordVPN aktuell 73% Rabatt und 3 Bonus-Monate.