IP-Adresse verbergen bei Firefox: So geht’s 2023

Featured Image IP-Adresse verbergen Firefox
Werbehinweis: Links mit * können Provisions-Links sein. Mehr dazu erfährst du hier.

Es gibt viele Gründe, die eigene IP-Adresse bei Firefox zu verbergen. Ob du dich der Überwachung durch Internetprovider entziehen möchtest oder Länderkennungen umgehen möchtest – anonym zu surfen, kann viele Vorteile haben.

Du kannst bei Firefox in den privaten Modus umschalten – dadurch wird dir aber keine wirkliche Anonymität verschafft. Was du tun kannst, um deine IP-Adresse zu verbergen, erkläre ich dir in diesem Artikel.

Kurz und knapp: Mit einem VPN oder einem VPN-Addon kannst du die IP-Adresse bei Firefox verbergen

Möchtest du deine IP-Adresse bei Firefox verbergen, hast du zwei Möglichkeiten: Ein VPN und ein VPN-Addon. Gute VPNs sind kostenpflichtig, bieten dir aber auch zahlreiche Server-Standorte und ein sicheres Verbergen deiner IP-Adresse. Dafür empfehle ich dir ExpressVPN. Der Dienst gilt als sehr sicher und kann Geoblocking zuverlässig umgehen.

VPN-Addons bieten zwar weniger Server-Standorte, es gibt sie aber auch kostenlos. Hier würde ich dir die VPN-Erweiterung von CyberGhost empfehlen, die dir 4 Standorte und einen sicheren Schutz bietet.

IP-Adresse verbergen mit dem privaten Modus von Firefox?

Der private Modus soll User vor Aktivitätenverfolgung schützen. Im privaten Modus werden einige Daten nicht gespeichert:

  • Deine besuchten Seiten
  • Deine Suchanfragen
  • Cookies
  • Temporäre Dateien

Viele Nutzer glauben deshalb, dass der private Modus von Firefox ihnen dabei helfen kann, ihre IP-Adresse zu verbergen. Leider gibt es um diesen Modus einige Missverständnisse, die je nach Einsatzzweck zu Problemen führen könnten.

firefox privater modus
Den Privaten Modus erkennst du anhand des Zeichens einer Maske

Denn im privaten Modus werden weder deine Identität noch deine Online-Aktivitäten verschleiert. Internetprovider und Webseitenbetreiber können weiter Informationen über dich sammeln. 

Im privaten Modus werden zwar keine Cookies und keine Chronik gespeichert, lädst du Dateien runter, bleiben sie aber trotzdem auf deinem Computer. Und auch vor Malware bist du durch den Modus nicht geschützt.

Ob dir der private Modus von Firefox ausreicht, kommt ganz darauf an, wieso du deine IP-Adresse verbergen möchtest. Möchtest du die Länderkennung von Firefox ändern, reicht der private Modus nicht aus, denn dafür ist er nicht gedacht.

IP-Adresse bei Firefox verbergen mit einem VPN

Wenn du dich fragst: “Wie kann ich meine IP-Adresse verstecken?”, hilft dir ein VPN weiter. Diese Abkürzung steht für virtuelles privates Netzwerk. Keine Sorge, das klingt viel komplizierter, als es eigentlich ist.

Virtuell bedeutet, dass du nicht direkt vor Ort mit dem Netzwerk verbunden bist.

Einfach ausgedrückt, schaltest du mit einem VPN einen Server zwischen dich und die Website. Dieser VPN-Server dient sozusagen als Zwischenstopp, weshalb du seine IP-Adresse übernimmst. 

so hilft dir ein vpn

Damit wären wir bei deinem ersten Vorteil durch ein VPN: Es verbirgt deine IP-Adresse. Und das sogar für alle Internetaktivitäten. Du lädst dir ein VPN herunter, installierst es und verbindest dich mit einem VPN-Server. Schon hast du eine neue IP-Adresse und deine echte bleibt verborgen. 

Ein solches Netzwerk ist nicht nur virtuell, sondern auch privat. Die Verbindung zwischen dir und dem VPN-Server wird verschlüsselt. 

Ein VPN schützt dich also nicht nur dadurch, dass es deine IP-Adresse verbirgt, sondern auch durch die Verschlüsselung deiner Daten.

IP-Adresse verbergen mit VPN-Addons

VPNs werden oft als Desktop-Version genutzt. Du hast aber auch die Möglichkeit, ein VPN-Addon für Firefox zu nutzen. Dabei gibt es aber einen bedeutenden Unterschied, denn bei einem VPN-Programm wird dein gesamter Datenverkehr über den VPN-Tunnel umgeleitet. Bei VPN-Addons wird nur der Traffic deines Browser umgeleitet. Alle Aktivitäten, die nicht über den Browser laufen, werden also nicht umgeleitet und somit auch nicht verschlüsselt.

Im Internet tummeln sich zahlreiche kostenlose VPN-Addons, doch diese nehmen es mit der Privatsphäre nicht ganz so ernst. Wenn du dennoch nach einem Addon suchst, würde ich dir die folgenden Anbieter vorschlagen. Weiter unten findest du meine Empfehlungen für VPN-Programme, bei denen du dir in Bezug auf deine Privatsphäre keine Sorgen machen musst.

Entscheidest du dich für ein VPN-Programm, kannst du gleichzeitig auch andere Browser nutzen. So kannst du auch deine IP-Adresse bei Chrome verbergen, ohne dafür ebenfalls ein Addon herunterladen zu müssen.

VPN-Addon von Firefox 

Firefox bietet dir sogar eine eigene VPN-Erweiterung. Hast du diese aktiviert, werden deine Daten über eine verschlüsselte Verbindung zu einem Rechenzentrum eines Kooperationspartner von Firefox geschickt. Der Fokus liegt hier also darauf, deine Nutzerdaten zu schützen.

Ich konnte zwei Nachteile an dem Firefox VPN-Addon ausmachen. Erstens kann es momentan nur von Nutzern aus den USA genutzt werden. Und zweitens schützt es zwar deine Daten, ermöglicht es dir aber nicht, die Länderkennung zu ändern. Möchtest du ein VPN nutzen, um Geoblocking zu umgehen, ist dieses Addon nicht geeignet. 

VPN-Addon von CyberGhost

Es gibt aber eine Alternative. Der VPN-Anbieter CyberGhost bietet eine kostenlose VPN-Erweiterung für Firefox. Der Anbieter wirbt damit, dass dieses Addon Geoblocking umgehen kann. Wenn du dich fragst: “Wie kann ich meine IP-Adresse kostenlos verstecken?” könnte dies eine gute Möglichkeit sein. Schauen wir uns das einmal genauer an.

cyberghost addon
Die IP-Adresse mit dem VPN-Addon von CyberGhost verbergen.

Die VPN-Erweiterung von CyberGhost bietet folgende Funktionen:

  • Funktioniert laut Anbieter auch in Ländern, die VPNs sperren.
  • Du kannst dich mit 8 Servern in 4 Ländern verbinden: USA (2), Deutschland (2), Rumänien (2) und die Niederlande (2).
  • Die Bandbreite ist unbegrenzt. 
  • Einfache Installation ohne Kontoerstellung.
  • Der Anbieter gibt an, keine Protokolle zu speichern.

Wenn du deine IP-Adresse kostenlos verbergen möchtest, ist die VPN-Erweiterung von CyberGhost meiner Meinung nach eine gute Wahl. 

Diese 3 VPN-Anbieter empfehle ich dir, um deine IP-Adresse bei Firefox zu verbergen

Wenn du viel Wert auf deine Privatsphäre legst und eine größere Auswahl an Server-Standorten brauchst, dann empfehle ich dir die Nutzung eines kostenpflichtigen VPN. Ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema und stelle dir nun meine drei Favoriten aus meinem VPN Test vor. Diese kannst du als Desktop-Version nutzen, ein Addon für Firefox stellen sie aber ebenfalls zur Verfügung.

Platz 1: ExpressVPN

ExpressVPN verschiedene Geräte

Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test

ExpressVPN ist mein Favorit. In meinen Tests haben mich die zahlreichen Funktionen einfach überzeugt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.

Video laden

Der Anbieter hat Server in 94 Ländern. Das sind im Vergleich zu anderen Diensten eine ganze Menge. Zum Umgehen von Geoblocking ist das wirklich praktisch. Vor allem da die schnellen Übertragungsraten das Streamen von Videos echt komfortabel machen. 

ExpressVPN hat außerdem den Ruf, sehr sicher zu sein und keine Protokolle zu speichern. Mein Eindruck des Anbieters ist durchweg positiv. Das Jahresabo kostet dich 6,67 Dollar pro Monat, es gibt dabei eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Platz 2: NordVPN

NordVPN Logo

Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test

NordVPN belegt den zweiten Platz in meiner Bestenliste. Hier fällt die gute Benutzeroberfläche mit einer intuitiven Bedienung auf. Das Umgehen von Geoblocking funktioniert meiner Erfahrung nach meistens zuverlässig. 

Beim Thema Online-Sicherheit punktet NordVPN mit seinem Firmensitz auf Panama. Nutzerdaten müssen hier nicht gespeichert werden. Das Jahresabo kostet dich 6,22 Euro pro Monat und hat eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie, das 3-Jahresabo ist noch preiswerter. 

Platz 3: CyberGhost

CyberGhost Logo

Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com

CyberGhost landet auf dem dritten Platz in meinem Ranking. Das schöne Benutzerinterface ermöglicht eine intuitive Nutzung – Einsteiger sind hier besonders gut aufgehoben. Das Umgehen von Geoblocking funktioniert meistens zuverlässig.

Der Dienst wurde in Deutschland entwickelt und bringt einen automatischen Kill-Switch mit. Der Anbieter ist außerdem vergleichsweise preiswert. Das Jahresabo mit 45 tägiger Geld-zurück-Garantie kostet 4,89 Euro pro Monat.

Fazit: IP-Adresse verbergen mit VPN oder VPN-Erweiterung

Ich sehe zwei gute Möglichkeiten, wenn du deine IP-Adresse bei Firefox verbergen möchtest: Ein VPN auf deinem Gerät oder ein VPN-Addon in deinem Browser. Beide verschleiern deine echte IP und geben dir damit mehr Anonymität beim Surfen. Du kannst mit ihnen außerdem Geoblocking umgehen.

In meinen Tests waren beide Alternativen überzeugend. Soll es eine kostenlose Lösung sein, dann empfehle ich die die Browsererweiterung von CyberGhost. Möchtest du das VPN auch für zusätzliche Einsatzszwecke wie Streaming verwenden, rate ich dir dazu, ExpressVPN auf deinem PC oder Smartphone zu installieren.

Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Unser Testsieger

  • Testsieger aus fast 40 Anbietern
  • Bestes VPN für Streaming
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie
  • Server in 94 Länder

Ähnliche Artikel

Featured Image IP-Adresse Schweiz

Schweizer IP-Adresse bekommen: (kostenlos) mit VPN 2023

In der Schweiz gibt es verschiedene Sender, TV Livestreams und interessante on-demand Inhalte, auf die wir von Deutschland aus nicht zugreifen können. Bist du auf einen spannenden Titel gestoßen, den es nur in unserem Nachbarland gibt, brauchst du eine IP-Adresse

Weiterlesen »
Featured Image USA IP-Adresse

IP-Adresse aus den USA: So funktioniert’s 2023

Wenn du in Deutschland bist, surfst du im Normalfall mit einer deutschen IP-Adresse im Internet. Es kann sich aber auch lohnen, durch die Nutzung kleiner Hilfsmittel eine IP-Adresse aus einem anderen Land zu bekommen. Das hat oft den Vorteil, dass

Weiterlesen »
Featured Image IP-Adresse verbergen Android

So kannst du 2023 die IP-Adresse von Android verbergen

Deine IP-Adresse gibt eine ganze Menge über dich preis. Sie verrät Informationen über deine Identität oder deinen Standort. Im Internet zu surfen, ohne Spuren zu hinterlassen, ist daher unmöglich. Eine Möglichkeit, deine Privatsphäre zu schützen, ist, deine IP-Adresse zu verbergen.

Weiterlesen »

IP-Adresse kostenlos verbergen: So geht’s 2023

Deine IP-Adresse gibt Aufschluss über deinen ungefähren Standort und kann auch dazu beitragen, dich zu identifizieren. Vielen Nutzern ist das ein Dorn im Auge: Sie versuchen, kostenlos ihre IP-Adresse zu verbergen. Das hat nicht nur für Menschen, die etwas verheimlichen

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Black Friday Angebot
PrivacyTutor-Leser erhalten bei ExpressVPN in den Black Friday Wochen 3 Monate kostenlos*.