Kann ich meine IP-Adresse mit der FRITZ!Box verbergen?

Featured Image IP-Adresse verbergen Fritzbox
Inhaltsverzeichnis
Werbehinweis: Links mit * können Provisions-Links sein. Mehr dazu erfährst du hier.

Geoblocking, Datendiebstahl, Überwachung – das alles sind Gefahren im Internet, bei denen deine IP-Adresse eine große Rolle spielt. Wenn du als Router eine FRITZ!Box besitzt und deine IP-Adresse ändern möchtest, brauchst du dafür ein kleines Hilfsmittel.

In diesem Artikel zeige ich dir Möglichkeiten, wie du mit der FRITZ!Box deine IP-Adresse verschleiern kannst, um deine Privatsphäre zu bewahren und Ländersperren zu umgehen.

Kurz und Knapp: Mit VPN IP-Adresse von deiner FRITZ!Box verbergen

  • Ein VPN ändert deine IP-Adresse. Das sorgt für mehr Sicherheit und Anonymität.
  • Ein VPN auf der FRITZ!Box einzurichten, ist nicht möglich. Du kannst sie aber als VPN-Server nutzen.
  • Die Alternative ist ein VPN-Router. Diesen kannst du zusätzlich zu deiner FRITZ!Box kaufen oder sie damit ersetzen.
  • Die einfachste Methode ist die Installation eines VPNs auf deinem Endgerät. Hierfür empfehle ich dir NordVPN.

Gründe für das Verschleiern deiner IP-Adresse

Warum es sinnvoll sein kann, seine IP-Adresse zu ändern? Wenn dir deine Privatsphäre im Internet wichtig ist, dann ist anonymes und sicheres Surfen im Internet das A und O. Deine IP-Adresse verrät jedoch so einiges über dich.

Streaming-Anbieter können anhand der IP-Adresse nämlich deinen Standort zurückverfolgen und durch geografische Sperren gewisse Inhalte für dich blockieren. Das ist nicht nur bei einem Auslandsaufenthalt ärgerlich, sondern auch der Grund dafür, wieso du von zu Hause aus nicht auf das amerikanische Netflix Sortiment zugreifen kannst.

Auch andere Webseitenbetreiber oder die Regierung nutzen die Informationen deiner IP-Adresse, um beispielsweise ein Persönlichkeitsprofil von dir zu erstellen.

Durch das Verschleiern deiner IP-Adresse bewegst du dich mit mehr Anonymität im Internet – deine Online-Identität und Privatsphäre werden geschützt.

Die Lösung: Ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN)

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die eigene IP-Adresse zu ändern. Viele davon setzen jedoch ein technisches Grundwissen voraus. Vor allem wenn es um Router geht, ist das Ganze etwas komplizierter.

Am einfachsten und zuverlässigsten gelingt das mit einem VPN, da es dir nicht nur sofort eine neue IP zuweist, sondern dich gleichzeitig anonymisiert und deine Verbindung verschlüsselt.

Möchtest du alle Möglichkeiten erfahren, wie man eine IP-Adresse ändern kann? Dann schau dir gerne dieses Video an.

Ein VPN ermöglicht dir eine abhörsichere und verschlüsselte Kommunikation über das Internet. Die Einsatzmöglichkeiten eines VPNs sind vielseitig, die Technologie dahinter aber immer dieselbe.  

Mit einem VPN besteht keine direkte Verbindung mehr zum Server der Website. Dadurch wird deine IP-Adresse verborgen und nur noch die des VPN-Servers kann zurückverfolgt werden. Das verschafft dir mehr Anonymität beim Surfen.

so hilft dir ein vpn

Wenn du im Besitz einer FRITZ!Box bist und die Vorteile eines VPNs nutzen möchtest, hast du mehrere Möglichkeiten. Du kannst entweder:

  • ein VPN auf deinem Endgerät installieren,
  • einen zusätzlichen VPN-Router kaufen
  • oder deine FRITZ!Box als VPN Server nutzen

Ein VPN direkt auf der Fritz!Box einzurichten, ist nicht möglich. Mit der Installation eines VPNs auf deinem Endgerät kannst du deinen gesamten Datenverkehr aber trotzdem verschlüsseln und deine IP-Adresse von der Fritz!Box verbergen. Wie das funktioniert und welche Anbieter sich dafür am besten eignen, erfährst du in den nächsten beiden Kapiteln.

Willst du deine FRITZ!Box als VPN-Server benutzen? In einem anderen Artikel erkläre ich dir, wie du eine VPN-Verbindung zu deiner FRITZ!Box aufbauen kannst. Das ist beispielsweise interessant, wenn du dich aus dem Ausland in dein Heimnetzwerk tunneln willst. Allerdings surfst du dann mit deiner heimischen IP-Adresse.

Fritz!Box IP-Adresse über VPN verbergen: So geht’s

Möchtest du deine IP-Adresse auf der Fritz!Box unsichtbar machen, dann ist ein VPN die einfachste Möglichkeit dafür. Du kannst ein VPN zwar nicht auf deiner FRITZ!Box installieren, dafür aber auf dem entsprechenden Endgerät wie dein Computer, Smartphone oder Tablet. Ich zeige dir jetzt Schritt-für-Schritt, wie einfach das geht.

Schritt 1: Wähle einen VPN-Dienst

nordvpn registrieren

Als Erstes brauchst du einen gut funktionierenden und zuverlässigen VPN-Dienst entscheiden. Welche Anbieter sich am besten eignen, erfährst du im nächsten Kapitel. Das meiner Meinung nach beste VPN für die Verschlüsselung der Fritz!Box IP-Adresse ist NordVPN. Besuche die Website des VPN-Anbieters, wähle einen Tarif aus und melde dich mit deiner E-Mail-Adresse an.

Schritt 2: Installiere das VPN auf deinen Endgeräten

nordvpn plattformen download

NordVPN bietet dir ausgereifte Apps für die verschiedensten Geräte und Plattformen. Du kannst diese wie jede andere App auch einfach auf deinen Geräten herunterladen und einrichten. Mit einem Abo kannst du sogar mehrere Verbindungen gleichzeitig herstellen.

Schritt 3: Aktiviere das VPN & lass deinen Datenverkehr auf dem Gerät verschlüsseln

NordVPN Serverauswahl Deutschland

Sobald du NordVPN installiert hast, musst du nur noch die Verbindung aktivieren. Dafür verbindest du dich mit einem VPN-Server aus einem Land deiner Wahl. Dein gesamter Internetverkehr wird nun auf dem Endgerät verschlüsselt und du kannst alle Vorteile mit deiner verschleierten IP-Adresse im Heimnetzwerk nutzen.

Meine Empfehlung: Die sichersten VPN-Anbieter für dein Endgerät

Die folgenden drei sind die meiner Meinung nach besten VPN-Anbieter, um deine IP-Adresse zu verschleiern. Das Geoblocking wird mit diesen Diensten ohne Probleme umgangen und du schützt gleichzeitig deine Privatsphäre.  

Platz 1: NordVPN

NordVPN Logo

Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt

NordVPN ist ein zuverlässiger VPN-Anbieter mit Sitz in Panama. Deine Daten werden nicht gespeichert, stattdessen wird deine Privatsphäre geschützt und deine IP-Adresse wird problemlos verborgen. Für die FRITZ!Box gibt es keinen Client, dafür kannst du das VPN aber auf zahlreichen Endgeräten installieren.

Insgesamt stehen dir Server aus 111 Ländern zur Auswahl. Besonders überzeugt hat mich auch die freundliche Benutzeroberfläche und der kompetente Kundendienst. Bei Problemen oder Fragen kannst du dich jederzeit an den Livechat wenden. Für mich ist NordVPN im Gesamtpaket die beste Wahl für deine FRITZ!Box und alle anderen Geräte.

nordvpn 30 tage geld zurueck garantie
Nutze NordVPN 30 Tage ohne Risiko und überzeuge dich selbst.

Möchtest du dich selbst überzeugen, kannst du NordVPN dank der 30 Tage Geld-zurück-Garantie ohne Risiko testen. Ein Jahresabo kostet dich ca. 4,99 Euro im Monat. Das 2-Jahresabo erhältst du schon für 3,69 Euro im Monat.

Platz 2: Surfshark

surfshark icon intro

Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt

Ein weiterer verlässlicher Anbieter für deine FRITZ!Box ist Surfshark. Surfshark lässt sich nicht direkt auf einer Fritz!Box installieren, kann jedoch über einen VPN-Router oder einem anderen Endgerät eingerichtet werden. Das VPN ist schnell, zuverlässig und nutzerfreundlich.

Der VPN-Dienst bietet dir Zugriff auf über 3.200 Server in 100 Ländern. Damit ist es meiner Erfahrung nach ein Leichtes, geografische Sperren zu umgehen und die IP-Adresse jederzeit zuverlässig zu ändern.

surfshark serverauswahl
Wähle über die Standort Liste aus, aus welchem Land du eine IP-Adresse simulieren möchtest.

Für das Jahresabo zahlst du im Monat 3,69 Euro. Das 2-Jahresabo gibt es sogar schon für 2,19 Euro monatlich. Auch hier ist eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie enthalten.

Platz 3: ExpressVPN

ExpressVPN verschiedene Geräte

Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos

Nachdem ich schon viele Anbieter getestet habe, hat es ExpressVPN auch in dieses Ranking geschafft. Dir stehen verschiedene Server aus über 100 Ländern zur Verfügung und du kannst ExpressVPN direkt auf einigen Routern nutzen.

expressvpn serverauswahl europa
Mit einem VPN änderst du in wenigen Sekunden deine IP-Adresse.

Die Bedienung ist kinderleicht und deine IP-Adresse wird verborgen. Mit ExpressVPN musst du dir keine Gedanken um die Sicherheit deiner Daten machen. Dank der schnellen Übertragungsrate kannst du Filme und Serien ohne Unterbrechungen streamen.

Bevor du ein Jahresabo abschließt, kannst du ExpressVPN mit einer 30 Tage Geld-zurück-Garantie risikofrei testen. Danach zahlst du ca. 6,20 Euro monatlich für das Jahresabo.

IP-Adresse mit einem VPN-Router verbergen

Ein VPN-Router verschafft all deinen Endgeräten Zugang zu einem VPN und bietet optimalen Schutz für dein gesamtes Heimnetzwerk.

Dabei handelt es sich um ein Netzwerkgerät, das deinen Datenverkehr, genauso wie bei den VPN-Diensten, anonymisiert und deine IP-Adresse verschleiert. Geoblocking kann ebenfalls durch einen VPN-Router umgangen werden.

expressvpn router geraet
Mit einem VPN Router wird deine IP-Adresse automatisch verborgen. Eine FRITZ!Box ist nicht länger notwendig.

Eine Schwäche vieler VPN-Router ist jedoch die geringe Übertragungsrate und die komplizierte Einrichtung.

Der große Vorteil: Du kannst nicht nur mit einem ausgewählten Gerät die Vorteile des VPNs nutzen, sondern mit jedem deiner internetfähigen Geräte darauf zugreifen. Alle WLAN-fähigen Geräte werden geschützt.

Wenn du bereits im Besitz einer FRITZ!Box bist, musst du einen zusätzlichen VPN-Router kaufen oder die FRITZ!Box mit diesem ersetzen. Die FRITZ!Box alleine bietet leider keine Möglichkeit, ein VPN darauf einzurichten.

Deine FRITZ!Box als VPN-Server

Mit der folgenden Methode kannst du zwar nicht die IP-Adresse deiner FRITZ!Box ändern, sie aber als VPN-Server nutzen. Damit kannst du von unterwegs eine sichere Verbindung zwischen deinem Laptop, Tablet oder Smartphone und deinem Heimnetzwerk herstellen. 

Das hat den Vorteil, dass du beispielsweise dein Smart-Home steuern oder auf Dateien deiner NAS (Network Attached Storage) zugreifen kannst. Außerdem hast du immer Zugriff auf eine deutsche IP-Adresse, egal wo auf der Welt du dich befindest. 

Wie das geht, erfährst du in meinem Artikel: VPN auf FRITZ!Box einrichten.

Fazit: Mit einem VPN kannst du die IP-Adresse von deiner FRITZ!Box verbergen

Ein VPN-Router bietet dir die Möglichkeit, mit mehreren Geräten gleichzeitig die Vorteile eines VPNs nutzen zu können. Die FRITZ!Box alleine dient leider nicht als VPN-Router. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, wie du deine IP-Adresse verbergen kannst.

Liegt dein Interesse hauptsächlich darin, Geoblocking von Streaming-Anbietern zu umgehen, empfehle ich dir den Dienst von NordVPN auf deinem Endgerät zu installieren. Diese Alternative bietet dir eine schnelle Übertragungsrate und eine große Auswahl von Servern aus aller Welt.

Möchtest du dich mit deinem Netzwerk zuhause verbinden, kannst du deine FRITZ!Box als VPN Server benutzen. So hast du immer eine deutsche IP-Adresse und kannst sogar Smart-Home von unterwegs steuern.

Hast du noch Fragen oder Anmerkungen? Lass es mich gerne in einem Kommentar wissen. 🙂

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Artikel

Featured Image IP-Adresse Schweiz

VPN Schweiz: IP-Adresse (kostenlos) ändern 2025

In der Schweiz gibt es verschiedene Sender, TV Livestreams und interessante on-demand Inhalte, auf die wir im Ausland nicht zugreifen können. Der Grund dafür ist die IP-Adresse. Nur mit einer IP-Adresse aus der Schweiz ist es möglich, die Inhalte aufzurufen.

Weiterlesen »
Featured Image IP-Adresse verbergen Firefox

IP-Adresse verbergen bei Firefox: So geht’s 2025

Es gibt viele Gründe, die eigene IP-Adresse bei Firefox zu verbergen. Ob du dich der Überwachung durch Internetprovider entziehen oder Länderkennungen umgehen möchtest – anonym zu surfen, kann viele Vorteile haben. Dabei hast du verschiedene Möglichkeiten: Einige Menschen nutzen den

Weiterlesen »
Featured Image IP-Adresse verbergen Chrome

IP-Adresse verbergen Google Chrome: So geht’s 2025

Viele Internetnutzer wünschen sich, anonym zu surfen. Internetprovider und Webseitenbetreiber sammeln eine ganze Menge Daten ihrer Nutzer. Ich kann daher gut verstehen, wenn man dieser “Verfolgung” entgehen möchte. Am einfachsten ist es, die eigene IP-Adresse zu verstecken. Doch wie kann

Weiterlesen »
Featured Image IP-Adresse verbergen Android

So kannst du 2024 die IP-Adresse von Android verbergen

Deine IP-Adresse gibt eine ganze Menge über dich preis. Sie verrät Informationen über deine Identität oder deinen Standort. Im Internet zu surfen, ohne Spuren zu hinterlassen, ist daher unmöglich. Eine Möglichkeit, deine Privatsphäre zu schützen, ist, deine IP-Adresse zu verbergen.

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

73 % Rabatt bei NordVPN

PrivacyTutor-Leser erhalten bei NordVPN aktuell 73% Rabatt und 3 Bonus-Monate.