Deine IP-Adresse gibt eine ganze Menge über dich preis. Sie verrät Informationen über deine Identität oder deinen Standort. Im Internet zu surfen, ohne Spuren zu hinterlassen, ist daher unmöglich. Eine Möglichkeit, deine Privatsphäre zu schützen, ist, deine IP-Adresse zu verbergen.
Viele Menschen benutzen daher ein VPN für Android, wenn sie sich über den Computer mit dem Internet verbinden. Die meisten vergessen aber, dass du heutzutage auch über dein Smartphone ständig online bist.
In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du in 2021 die IP-Adresse auf deinem Android Smartphone verbergen kannst.
Kurz und Knapp: Mit einem Tor Browser oder einem VPN kannst du die IP-Adresse von deinem Smartphone verbergen
Der Tor Browser verbirgt durch das Zwiebelschalenprinzip erfolgreich deine IP-Adresse. Die vielen Knotenpunkte verringern jedoch die Download- und Uploadgeschwindigkeit.
Kostenlose VPN-Anbieter sind in der Regel nicht sicher oder verfügen über begrenzte Funktionen.
Meine Empfehlung: ExpressVPN. Du kannst diesen Dienst ganz einfach im Android AppStore herunterladen und auf deinem Smartphone installieren. Deine Daten werden geschützt und deine IP-Adresse kann nicht mehr zurückverfolgt werden.
IP-Adresse auf dem Android Smartphone verbergen
Um deine Privatsphäre im Netz zu schützen solltest du dafür sorgen, dass du mit deinem Smartphone so wenig Spuren wie möglich im Internet hinterlässt. Das kannst du ganz einfach, indem du deine IP-Adresse änderst. Dein Standort kann nicht mehr zurückverfolgt werden. Dadurch bekommst du automatisch etwas mehr Anonymität beim Surfen im Internet.
Im Folgenden stelle ich dir zwei Tools vor, die dabei helfen, deine privaten Daten mit deinem Android Gerät zu schützen.
IP-Adresse mit dem Tor Browser verbergen
Ein sehr beliebtes Anonymisierungsnetzwerk für Android ist der Tor Browser. Dieser wird häufig mit einer Zwiebel verglichen. Dabei werden verschiedene Knotenpunkte für den Transport deiner Daten benutzt, um deine IP-Adresse zu verschleiern. Nur der Eingangsknoten (Entry Node) kennt deine echte IP-Adresse. Alle anderen Vorgänge werden verschlüsselt – eine mehrfache Verschlüsselung nach Zwiebelschalenprinzip also.
Um den Tor Browser kostenlos auf deinem Handy zu installieren, musst du ihn nur im Android App Store herunterladen. Sobald du über den Tor Browser surfst, wird deine IP-Adresse verschleiert.

Das Zwiebelschalenprinzip sorgt jedoch dafür, dass die Download- und Uploadgeschwindigkeit nachlässt und die verschiedenen Knotenpunkte fast schon wie eine Art Bremse wirken. Das ist der Nachteil am Tor Browser. Allerdings würde ich ihn in der Regel kostenlosen VPN-Anbietern für Android vorziehen. Diese bieten oftmals nicht viel mehr Geschwindigkeit und ihr habt außerdem das Risiko, dass mit euren Daten gehandelt wird.
IP-Adresse mit einem VPN verbergen
Eine schnellere Alternative und der wahrscheinlich einfachere Weg, deine IP-Adresse zu verschleiern, ist die Nutzung eines VPN (virtuelles privates Netzwerk).
Um zu verstehen, wie ein VPN funktioniert, musst du dir einfach nur einen blickdichten Tunnel vorstellen. Deine Daten werden verschlüsselt zum VPN-Server geschickt. Sobald du eine VPN-Verbindung hergestellt hast, kann nur noch die IP-Adresse des VPN-Servers zurückverfolgt werden.

Ein VPN bringt noch mehr Vorteile mit sich als nur eine verschleierte IP-Adresse. Du kannst mit einem VPN auch die ungeliebten Ländersperren von Streaming-Anbietern wie beispielsweise Netflix umgehen.
Viele VPN-Dienste bieten ihren Service als App für dein Android Smartphone an. Du musst dich nur vorab für einen Anbieter entscheiden.
Sind kostenlose VPNs sicher?
Bei mehreren hundert VPN-Anbietern im App-Store hast du buchstäblich die Qual der Wahl. Welcher Anbieter ist der beste? Worauf muss ich achten? Kann ich meine IP-Adresse kostenlos verbergen?
Eins kann ich vorab sagen: Die meisten kostenlosen VPNs im AppStore sind etwas fragwürdig und nehmen das mit der Sicherheit nicht ganz so ernst.
Da diese Dienste keine Einnahmen aus Abonnements haben, greifen sie auf andere Möglichkeiten zurück, um Geld zu verdienen.
Dabei kann es zum Beispiel passieren, dass deine Daten an Dritte verkauft werden. Bei einigen Anbietern konnte sogar nachgewiesen werden, dass bei dem Download des VPNs Malware und Tracker mit installiert wurden.
Einer der wenigen vertrauenswürdigen und kostenlosen VPNs ist ProtonVPN. Dieser Dienst wurde bereits über eine halbe Millionen Mal heruntergeladen und hat eine hohe 4-Sterne-Bewertung. Mit der kostenlosen Version hast du jedoch nur auf 3 Server Zugriff.
Begrenzte Server-Standorten sind bei kostenlosen VPNs nicht unüblich. Es kann außerdem vorkommen, dass das Datenvolumen limitiert ist.
Meine Empfehlung: Die besten VPN-Anbieter, um deine IP-Adresse auf deinem Handy zu ändern
Möchtest du den VPN mit allen Funktionen nutzen und deine Sicherheit nicht aufs Spiel setzen, kommst du um einen kostenpflichtigen Dienst nicht herum. Ich habe dir eine Top 3 der meiner Meinung nach besten VPN-Anbietern zusammengestellt. Alle Dienste wurden bereits über 10 Millionen Mal im Android AppStore heruntergeladen.
Platz 1: ExpressVPN

ExpressVPN überzeugt mich besonders. Die Bedienung ist simpel, dir stehen Server aus 94 Ländern zur Verfügung und deine IP-Adresse wird sicher verschleiert. Eine schnelle Übertragungsrate sorgt außerdem für uneingeschränktes Surfen im Internet. Geoblocking wird ebenfalls problemlos umgangen.
Der Dienst gilt zudem als sehr sicher. Du musst dir also keine Gedanken um deine Privatsphäre und die Sicherheit deiner privaten Daten machen.
Ein Jahresabo kostet 6,67 Dollar pro Monat. Mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie kannst du ExpressVPN risikofrei testen.
Platz 2: NordVPN

Auf Platz 2 ist NordVPN. Dieser Dienst aus Panama hat eine freundliche Benutzeroberfläche. Auch hier kann das Geoblocking umgangen und deine IP-Adresse erfolgreich verschleiert werden.
Das Wort Sicherheit wird auch hier großgeschrieben. Allerdings ist die Übertragungsrate etwas geringer und die Serverauswahl verwirrend.
Hier zahlst du für ein Jahresabo 6,22 Euro pro Monat.
Platz 3: CyberGhost

Der VPN-Anbieter CyberGhost überzeugt mit einem günstigen Angebot. Ein Jahresabo kostet dich 4,89 Euro pro Monat. Außerdem hast du eine 45 tägige Geld-zurück-Garantie.
Deine IP-Adresse wird sicher verborgen und das Geoblocking meistens umgangen. Der Dienst wurde in Deutschland entwickelt und überzeugt außerdem mit einem schönen Benutzerinterface und einem automatischen Kill-Switch.
Im Vergleich ist die allgemeine Performance von diesem Dienst jedoch nicht ganz so gut.
Fazit: Mit einem VPN verbirgst du sicher die IP-Adresse auf deinem Android Handy
Auch wenn du der Meinung bist, dass du nichts zu verbergen hast – ein bisschen mehr Anonymität im Internet kann nicht schaden. Sei es nur, um neugierigen Webseitenbetreibern oder der Regierung Steine dabei in den Weg zu legen, ein Persönlichkeitsprofil von dir zu erstellen.
Mit ExpressVPN installierst du nach meiner Erfahrung ein vertrauenswürdiges VPN auf deinem Handy. Deine IP-Adresse wird verborgen und deine privaten Daten durch Verschlüsselungen geschützt. Damit kannst du nicht nur deine Spuren im Internet verwischen, sondern auch die lästigen Ländersperren von Streaming-Anbietern wie Netflix und Co. umgehen.
Hast du noch Fragen oder Anmerkungen? Lass es mich gerne in einem Kommentar wissen. 🙂