ZDF bietet viele verschiedene Inhalte: Von Fußball über Tatorte und Liveshows. Blöd nur, wenn du im Ausland bist und der ZDF Livestream nicht funktioniert. Viele Menschen wissen nicht, dass die meisten Inhalte des ZDFs nur in Deutschland gezeigt werden dürfen. Daher kannst du den ZDF Livestream im Ausland nicht ohne Weiteres nutzen.
Es kann für dich also ganz schön blöd enden, wenn du während der WM Urlaub machst und die Spiele der deutschen Mannschaft verpasst. Mit einem VPN kannst du das allerdings verhindern. Wie dir ein VPN für Streaming hilft und welche Anbieter ich dir empfehle, erfährst du hier.
Kurz und knapp: ZDF Livestream im Ausland mit ExpressVPN schauen
Den ZDF Livestream kannst du nur in Deutschland uneingeschränkt nutzen. Empfängt dein Hotel keine deutschen Sender, hast du ein Problem. Oder du nutzt ganz einfach ein VPN. Du kannst damit das Geoblocking umgehen und den ZDF Livestream überall auf der Welt empfangen.
Meiner Erfahrung nach eignet sich ExpressVPN dafür am besten. Der Dienst umgeht das Geoblocking von ZDF meiner Erfahrung nach sehr zuverlässig. Es gibt zahlreiche Server in Deutschland und die Geschwindigkeit wird nicht eingeschränkt. Mir gefällt außerdem, dass ExpressVPN nicht nur gut für Streaming ist, sondern auch für deine Privatsphäre. Der Dienst ist nicht ohne Grund der Gesamtsieger in meinem VPN Test geworden.
Wieso kann ich ZDF im Ausland nicht sehen?
Möchtest du deutsches Fernsehen im Ausland schauen, hast du immer das Problem des Geoblockings. Möglicherweise empfängt der Fernseher in deinem Hotel deutsche Sender und du kannst alle Inhalte problemlos genießen. Ist das nicht der Fall, wirst du von ZDF und anderen Fernsehsender ausgeschlossen, sobald du versuchst, mit einer ausländischen IP-Adresse auf den Livestream zuzugreifen.
Der Livestream des ZDF steht nur in Deutschland uneingeschränkt zur Verfügung. Es gibt nur einige ausgewählte Sendungen, die du auch vom Ausland aus abrufen kannst. Darunter fällt aber nicht der Livestream, in dem dann beispielsweise Fußballspiele oder Filme zu sehen sind.
Bist du beispielsweise in Spanien, dann surfst du automatisch mit einer spanischen IP-Adresse. Öffnest du dann den ZDF Livestream, wird anhand deiner IP-Adresse erkannt, dass du in Spanien bist. Du kannst den Stream dann nicht starten und erhältst eine Benachrichtigung, dass er an deinem Standort nicht verfügbar ist.
Dieses Vorgehen nennt sich Geoblocking. Möchtest du beispielsweise Sport schauen und Sky Go im Ausland streamen, hast du dasselbe Problem: Der Stream funktioniert nicht oder es sind nur einige Inhalte vorhanden.
Andere Regelungen gelten, wenn du die ZDF Mediathek im Ausland schauen möchtest. Viele Inhalte stehen auch außerhalb von Deutschland zur Verfügung. Diese in der Regel schon unmittelbar nach der Ausstrahlung verfügbar.
ZDF live im Ausland mit VPN streamen
Ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) hilft dir dabei, diese Sperre zu umgehen. Du verbindest dich über einen solchen Dienst einfach mit einem VPN-Server aus Deutschland. Du übernimmst dann automatisch die deutsche IP-Adresse des Servers und kannst im Ausland alle Inhalte wie beispielsweise ZDFneo oder den ZDF Sport Livestream abspielen.
Das funktioniert nicht nur mit dem ZDF: Du kannst auch den ARD Livestream im Ausland nutzen, wenn du dich zuvor mit einem deutschen VPN-Server verbindest. Gleichzeitig kannst du auch das Geoblocking innerhalb Deutschlands umgehen. Verbindest du dich mit einem VPN-Server in der Schweiz, kannst du den SRF Livestream in Deutschland abspielen.
ZDF Livestream im Ausland schauen: Ist das legal?
Ob es legal ist, den ZDF Livestream im Ausland zu schauen, befindet sich in einer rechtlichen Grauzone. Es gibt ein Gesetz, dass es verbietet, technisch wirksame Maßnahmen zu umgehen. Experten sind sich uneinig, ob das Geoblocking zu einer solchen Maßnahme zählt. Die Nutzung eines VPNs an sich ist legal.
Ich habe bisher noch nicht davon gehört, dass Nutzer verfolgt und bestraft wurden, die mit einem VPN ZDF live im Ausland gestreamt haben.
Meine Empfehlung: Die besten VPNs für den ZDF Livestream im Ausland
Leider schaffen es nicht alle Anbieter, das Geoblocking von ZDF zu umgehen. Deshalb stelle ich dir in diesem Kapitel drei Dienste vor, die das nach meiner Erfahrung zuverlässig schaffen.
Ich habe in meinem VPN Test ca. 30 verschiedene Dienste getestet und sie unter anderem auch in Bezug auf das Streaming genau unter die Lupe genommen. Dabei haben mich drei besonders überzeugt, mit denen das Streamen des ZDF Livestream im Ausland wunderbar funktioniert.
Platz 1: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test
In meinem Test hat ExpressVPN am besten abgeschnitten und ist mein Gesamtsieger geworden. Das VPN umgeht das Geoblocking von ZDF, ARD und vielen weiteren Fernsehsendern zuverlässig und ohne Probleme. Es gab bei mir keine Verbindungsabbrüche oder Fehlermeldungen. Das liegt zum einen auch daran, dass der Anbieter viele Server in Deutschland im Angebot hat. Die Nutzer verteilen sich darauf und es kommt zu keinen Überlastungen.
Mir gefällt außerdem, dass sich das VPN kaum auf deine Geschwindigkeit auswirkt. Es gibt Dienste, die mit ordentlichen Geschwindigkeitseinbußen verbunden sind. Das ist bei ExpressVPN aber nicht der Fall: Meine Verbindung war fast genauso schnell wie vorher – von den minimalen Einbußen habe ich beim Streamen nichts bemerkt.
ExpressVPN kann das Geoblocking von vielen Streaming-Diensten umgehen. Suchst du beispielsweise ein VPN für Netflix, bietet sich ExpressVPN sehr gut an. Näheres liest du in meinem ExpressVPN Test.
Ein Abo von ExpressVPN kostet dich derzeit ca. 5,60 Euro im Monat mit einer Laufzeit von 15 Monaten. Darüber hinaus gibt es eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, mit der du das VPN risikofrei testen kannst.
Platz 2: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test
Auch NordVPN hat in meinem Test überzeugt. Das VPN umgeht das Geoblocking meiner Erfahrung nach meistens zuverlässig. Das liegt auch daran, dass es ausreichend viele Server in Deutschland gibt. Es sind insgesamt über 240 Server.
NordVPN bietet Clients für viele Plattformen. Möchtest du den ZDF live auf deinem iPhone oder iPad schauen, ist das mit NordVPN kein Problem. Genau so kompatibel ist der Dienst mit Android, Windows, Spielekonsolen und diversen Routern.
NordVPN ist mein Preis-Leistungs-Sieger: Du kannst das VPN schon für 2,97 Euro im Monat nutzen, wenn du dich für das 2-Jahresabo entscheidest. Dabei gibt es eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Teste das VPN während dieser Phase auf Herz und Nieren und entscheide dich dann, ob du den Tarif behalten möchtest.
Platz 3: CyberGhost
Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com
Der dritte Dienst, der mich überzeugt, ist CyberGhost. Das VPN umgeht das Geoblocking meiner Erfahrung nach meistens zuverlässig. Es gibt ganze 901 Server in Deutschland. So eine große Auswahl für Deutschland habe ich bei keinem anderen Anbieter gefunden.
Mir gefällt außerdem, dass CyberGhost für sehr viele Plattformen verfügbar ist und es auch für andere Standorte eine große Auswahl an Servern gibt. Die Bedienung ist simpel und selbsterklärend.
Das günstigste Abo kostet derzeit nur 2 Euro im Monat und hat eine Laufzeit von 39 Monaten. Dank der 45-tägigen Geld-zurück-Garantie hast du hier besonders lange Zeit, das VPN zu testen.
Vorsicht vor dubiosen VPN-Anbietern
Viele Nutzer möchten den ZDF Livestream im Ausland kostenlos und ohne Anmeldung nutzen. Das ist nachvollziehbar: Wieso sollte man Geld für etwas ausgeben, das es auch kostenlos gibt? In Bezug auf VPNs gibt es dafür einige gute Gründe.
Ich beschäftige mich schon lange mit VPNs und habe auch schon einige kostenlose unter die Lupe genommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass viele komplett kostenlose Dienste ihr Geld mit deinen persönlichen Daten verdienen. Damit solltest du vorsichtig sein, denn du leitest schließlich deinen gesamten Internetverkehr über den VPN-Server um – erfasst der Anbieter deine Daten, kann er diese verkaufen.
Ich habe zudem die Erfahrung gemacht, dass kostenlose Dienste sich häufig nicht für Streaming eignen. Es stehen außerdem nur wenige Server zur Verfügung, die aufgrund der hohen Nutzerzahl dauerhaft überlastet sind.
Möchtest du den ZDF Livestream im Ausland kostenlos nutzen, kannst du dafür von der Geld-zurück-Garantie der oben vorgestellten Anbieter Gebrauch machen. Das ist deutlich sicherer, als auf komplett kostenlose Dienste zu vertrauen. Es gibt auch häufig VPN Angebote, bei denen du richtig Geld sparen kannst.
Fazit: ExpressVPN ist das beste VPN für den ZDF Livestream im Ausland
Möchtest du den ZDF Livestream im Ausland schauen, brauchst du ein VPN, um eine deutsche IP-Adresse zu erhalten. Der ZDF Sport Livestream und andere Inhalte unterliegen nämlich dem sogenannten Geoblocking – eine Ländersperre, die dich daran hindert, deutsche Fernsehsender im Ausland zu streamen.
Ich empfehle dir ExpressVPN. Der Anbieter ist zuverlässig, bietet viele Server in Deutschland und überzeugt mit einer guten Geschwindigkeit. In meinem Test hat ExpressVPN das Geoblocking von ZDF im Ausland erfolgreich ausgetrickst. Somit steht problemlosen Streaming von Sport, Filmen und Nachrichten nichts mehr im Weg!
Konnten dir meine Tipps und Empfehlungen weiterhelfen? Dann hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar! 🙂