Viele Urlauber wünschen sich, ZDF im Ausland zu sehen. Da gibt es nur ein Problem: Der ZDF Livestream und auch die Mediathek stehen außerhalb von Deutschland nicht zur Verfügung.
In diesem Artikel erkläre ich dir, wieso der ZDF Livestream im Ausland nicht verfügbar ist und wie du mit einem VPNs für Streaming die Ländersperren umgehst.
Kurz und knapp: Nutze NordVPN, um den ZDF im Ausland zu streamen
- Der ZDF Livestream ist außerhalb von Deutschland nicht verfügbar. Du kannst lediglich einige ausgewählte Inhalte aus der Mediathek auch im Ausland abrufen.
- Du brauchst eine deutsche IP-Adresse, um die Ländersperre zu umgehen.
- Deine IP-Adresse änderst du am einfachsten mit einem VPN, indem du dich mit einem deutschen Server verbindest.
- Dafür empfehle ich dir NordVPN: Der Anbieter ist zuverlässig und ermöglicht es dir, den ZDF Livestream und viele weitere Streaming-Angebote problemlos im Ausland zu nutzen.
ZDF Livestream im Ausland schauen: So geht’s
Damit du den ZDF Livestream im Ausland sehen kannst, brauchst du eine IP-Adresse aus Deutschland. In diesem Kapitel zeige ich dir anhand von meinem Testsieger NordVPN, wie du diese mit einem VPN erhältst und die Streams überall auf der Welt freischaltest.
Schritt 1: Registriere dich bei NordVPN
Öffne die Website von NordVPN und wähle einen passenden Tarif aus. Diese enthalten alle eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Gib anschließend deine E-Mail-Adresse ein, um die Registrierung abzuschließen und einen Account zu erstellen.
Schritt 2: Installiere NordVPN auf deinen Geräten
Öffne anschließend den App Store auf deinem Gerät, auf dem du den ZDF Stream im Ausland nutzen möchtest. Lade dir die App von NordVPN herunter und melde dich mit deinen Zugangsdaten an.
Schritt 3: Verbinde dich mit einem deutschen VPN-Server
Starte die Anwendung von NordVPN und navigiere zur Server-Liste. Dort wählst du einen Server aus Deutschland aus und verbindest dich durch einen Doppelklick.
Schritt 4: Starte den ZDF Livestream
Öffne jetzt den ZDF Livestream. Dank deiner deutschen IP-Adresse kannst du diesen problemlos starten und deutsches Fernsehen im Ausland genießen. Du greifst zudem auf die ZDF-Mediathek zu und schaust dir die verschiedensten Inhalte on-demand an.
Warum kann ich ZDF & die ZDF Mediathek im Ausland nicht live streamen?
Du möchtest ZDF im Ausland empfangen? Den Livestream konntest du nicht starten und es erschien nur eine Fehlermeldung? Dann geht es dir wie vielen deutschen Urlaubern im Ausland.
Der ZDF Livestream ist nur für Nutzer innerhalb von Deutschland verfügbar. Sobald du das Land verlässt, kannst du keine Inhalte mehr live schauen. Das betrifft auch die ZDF-Mediathek: Es stehen nur wenige, ausgewählte Inhalte für Nutzer im Ausland zur Verfügung. Auch auf YouTube ist ZDF live im Ausland nicht empfangbar.
Streaming-Dienste müssen sich nach der EU-Portabilitätsverordnung richten. Diese besagt, dass du deine kostenpflichtigen Abos auch in anderen Ländern der EU uneingeschränkt nutzen darfst. Möchtest du also beispielsweise Zattoo im Ausland nutzen oder Joyn außerhalb von Deutschland streamen, ist das innerhalb der EU ohne Einschränkungen möglich.
Da der Stream beim ZDF jedoch kostenlos ist und über die Rundfunkgebühren finanziert wird, steht er nur in Deutschland zur Verfügung. Du kannst den ZDF Livestream nicht in der Schweiz, Frankreich, England, Spanien oder Italien nutzen.
Aber woher weiß das ZDF überhaupt, wo du dich aufhältst? Anhand deiner IP-Adresse wird dein ungefährer Standort bestimmt. Wenn du beispielsweise nach Spanien reist, dann surfst du automatisch mit einer spanischen IP-Adresse.
Um den ZDF Livestream im Ausland auf deinem Handy, Laptop oder Tablet nutzen zu können, brauchst du aber eine deutsche IP-Adresse.
ZDF Geoblocking mit VPN für Streaming umgehen
Versuchst du, mit einer spanischen IP-Adresse auf den ZDF Livestream zuzugreifen, dann erscheint die bereits angesprochene Fehlermeldung. Eine Ländersperre, auch Geoblocking genannt, verhindert, dass du den Stream starten kannst.
Wer den ZDF-Livestream im Ausland schauen möchte, muss das Geoblocking umgehen. Dafür verwendest du am besten ein VPN (virtuelles privates Netzwerk). Du verbindest dich über diesen Dienst mit einem VPN-Server aus Deutschland und übernimmst so ganz einfach die IP-Adresse.
Es sieht dann so aus, als wärst du in Deutschland und du kannst ZDF live im Internet streamen – auch wenn du im Ausland bist. Du greifst dann ebenfalls auf die Mediatheken zu. Der ZDF Livestream in den USA, der Türkei, Ägypten oder Portugal steht somit kein Problem mehr dar.
Ein VPN ist auch für andere Livestreams praktisch: Du kannst damit auch den ARD Livestream im Ausland freischalten oder kostenlos Sat.1 im Ausland schauen. Zur Erinnerung: Kostenlose Angebote stehen nur in Deutschland zur Verfügung, aber nicht im Ausland.
Einige Nutzer fragen sich, ob sie auch einen Proxy verwenden können, um den ZDF Livestream im Ausland freizuschalten. In der Theorie ist das möglich. Das Problem ist jedoch, dass ein Proxy-Server deine Verbindung nicht verschlüsselt, während ein VPN auch den Schutz deiner Privatsphäre erhöht. Ein VPN stellt somit die deutlich bessere Wahl dar.
ZDF Livestream im Ausland kostenlos & ohne Anmeldung schauen
Viele Urlauber wünschen es sich, den ZDF Livestream im Ausland am liebsten kostenlos zu nutzen. Wer ZDF im Ausland sehen möchte, braucht ein VPN: Meiner Erfahrung nach eignen sich kostenlose Dienste dafür nicht sonderlich gut.
Sie schaffen es in der Regel nicht, das Geoblocking zu umgehen. Sie werden erkannt und geblockt – damit kannst du ZDF nicht im Ausland kostenlos schauen. Es gibt jedoch eine gute Alternative: Viele kostenpflichtige VPN-Anbieter haben eine Geld-zurück-Garantie.
In der Regel beträgt die Geld-zurück-Garantie bei den meisten VPNs 30 Tage. Du kannst den Dienst somit zu Beginn deines Urlaubes abschließend und dann die Sendung deiner Wahl oder den Livestream von ZDF streamen. Danach machst du von der Garantie Gebrauch und erhältst dein Geld zurück.
Für Menschen, die dauerhaft im Ausland leben, ist das natürlich keine Lösung. Den ZDF Livestream gratis zu empfangen, wird da schon schwieriger. In dem Fall brauchst du ein VPN auf lange Sicht.
Das Gute an einem leistungsstarken VPN ist, dass du dieses für viele Einsatzzwecke nutzen kannst und sich ein Abo daher wirklich lohnt. Zudem kosten gute VPNs auch nicht die Welt. Mit ein paar Euros im Monat schützt du deine Privatsphäre und erweiterst dein Streaming Angebot.
ZDF im Ausland sehen mit VPN: Ist das legal?
Falls du dich fragst, ob es legal ist, das Geoblocking von ZDF und der ZDF Mediathek zu umgehen, lautet die Antwort: Jein! Der Sender darf seine Inhalte eigentlich nur für Nutzer in Deutschland ausstrahlen – mit einem VPN umgehst du diese Regelung.
Das Umgehen von Geoblocking ist eine rechtliche Grauzone. Es ist mit allerdings nicht bekannt, dass Nutzer strafrechtlich verfolgt werden, wenn sie die Ländersperre mit einem VPN aushebeln.
Anders sieht es aus, wenn du einen illegalen ZDF Livestream über einen Drittanbieter im Ausland nutzt. Hat der Anbieter keine Ausstrahlungsrechte, verstößt auch du gegen das Urhebergesetz.
Von dubiosen Angeboten für gratis Livestreams rate ich dir daher ab. Es gibt online viele Möglichkeiten für einen ZDF Livestream im Ausland ohne Anmeldung. Das gilt auch für unseriöse VPN-Anbieter. Im nächsten Kapitel empfehle ich dir drei Dienste, die sicher und zuverlässig sind.
Meine Empfehlung: Die besten VPN-Dienste für den ZDF Livestream im Ausland
Leider können nicht alle VPN-Anbieter das Geoblocking von ZDF umgehen. Ich habe in meinem VPN Test ca. 40 verschiedene Dienste getestet und sie unter anderem auch in Bezug auf das Streaming genau unter die Lupe genommen. Ich kann dir also genau sagen, welches VPN sich eignet, um deutsches Fernsehen im Ausland zu ermöglichen.
Platz 1: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt
Vorteile
- Schaltet den ZDF Livestream besonders zuverlässig frei
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Starke Sicherheitsvorkehrungen
- Riesiger Funktionsumfang
- Großes Server-Netzwerk
Nachteile
- Verwirrende Server-Auswahl
NordVPN hat in meinem Test am meisten überzeugt. Das VPN umgeht das Geoblocking meiner Erfahrung nach sehr zuverlässig. Das liegt auch daran, dass es ausreichend viele Server in Deutschland gibt – insgesamt mehr als 200.
NordVPN bietet Clients für viele Plattformen. Möchtest du den ZDF Livestream im Ausland auf deinem iPad schauen, dann ist das mit NordVPN kein Problem. Ebenso kompatibel ist der Dienst mit Android, Windows, Spielekonsolen und diversen Routern. Mit nur einem Abo kannst du NordVPN auf 6 Geräten gleichzeitig verwenden.
Du kannst das VPN schon für 3,39 Euro im Monat nutzen, wenn du dich für das 2-Jahresabo entscheidest. Dabei gibt es eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Platz 2: Surfshark
Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt
Vorteile
- Schaltet den ZDF Livestream zuverlässig frei
- Guter Preis
- Moderne Clients
- Großes Server-Netzwerk
Nachteile
- Tracker auf der Website & in der App
Der zweite Dienst, der mich ebenfalls überzeugt, ist Surfshark. Das VPN umgeht das Geoblocking meiner Erfahrung nach in den meisten Fällen zuverlässig. Der Dienst bietet dir insgesamt mehr als 3.200 Server in 100 Ländern – darunter auch zahlreiche in Deutschland.
Mir gefällt außerdem, dass Surfshark für sehr viele Plattformen verfügbar ist und es auch für andere Standorte eine große Auswahl an Servern gibt. Die Bedienung ist simpel und selbsterklärend, wie ich in meinem Surfshark Test festgestellt habe.
Das günstigste Abo kostet derzeit 2,49 Euro im Monat und hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie hast du hier besonders lange Zeit, das VPN zu testen.
Platz 3: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos
Vorteile
- Schaltet den ZDF Livestream zuverlässig frei
- Starke Sicherheitsvorkehrungen
- Einfache Bedienung
- Gut für Streaming geeignet
Nachteile
- Vergleichsweise teuer
- Tracker auf der Website & in der App
In meinem Test hat ExpressVPN ebenfalls gut abgeschnitten. Das VPN umgeht das Geoblocking von ZDF, ARD und vielen weiteren Fernsehsendern zuverlässig und ohne Probleme. Es gab bei mir keine Verbindungsabbrüche oder Fehlermeldungen.
Das liegt zum einen auch daran, dass der Anbieter viele Server in Deutschland im Angebot hat. Die Nutzer verteilen sich darauf und es kommt zu keinen Überlastungen. ExpressVPN wirkt sich kaum auf deine Geschwindigkeit aus.
Ein Abo kostet dich derzeit ca. 7,72 Euro im Monat mit einer Laufzeit von einem Jahr. Darüber hinaus gibt es eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, mit der du das VPN risikofrei testen kannst.
Fazit: ZDF online – Zugriff aus dem Ausland mit NordVPN
Wenn du über den ZDF Livestream im Ausland Fußball, Nachrichten oder Krimis schauen möchtest, dann ist ein VPN die beste Wahl dafür. Mit dieser Software umgehst du die Sperren, die dich daran hindern, den Livestream und die Mediathek von ZDF außerhalb von Deutschland zu nutzen.
Meiner Erfahrung eignet sich NordVPN dafür am besten. Du kannst damit ZDF und ZDF Neo im Livestream im Ausland problemlos freischalten und auf die Mediathek zugreifen. Dabei ist NordVPN besonders zuverlässig und schnell.
Wie sind deine Erfahrungen mit dem ZDF Livestream im Ausland? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! 😉