Deutsches Fernsehen im Ausland schauen: So geht’s 2023

Featured Image deutsches Fernsehen im Ausland

Du planst eine längere Reise und möchtest auch im Ausland nicht auf deutsches Fernsehen verzichten? In einigen Fällen ist das problemlos möglich, in anderen wird es ohne Hintergrundwissen und Hilfsmittel schwierig.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.

Video laden

Denn entscheidend ist, in welches Land du reist und was du genau schauen möchtest. Welche Grundregeln gelten, worauf du achten solltest und wie dir ein VPN beim Streaming hilft, erkläre ich dir in diesem Artikel. 

Kurz und knapp: Deutsches Fernsehen im Ausland mit einem VPN streamen

Einige Livestreams von ARD und ZDF kann man problemlos im Ausland nutzen. Bei den meisten Inhalten gibt es aber Einschränkungen – vor allem im Sportbereich. Möchtest du deutsches Fernsehen im Ausland streamen, hast du zwei Möglichkeiten: Du kannst deutsches Fernsehen über Satellit empfangen oder weltweit im Internet streamen, indem du ein VPN nutzt. 

Ein VPN verschafft dir eine deutsche IP-Adresse und du kannst wie gewohnt die verschiedensten Livestreams und Streaming-Dienste nutzen. Ich empfehle dir dafür ExpressVPN: Der Anbieter umgeht das Geoblocking meiner Erfahrung nach am zuverlässigsten.

Geoblocking & deutsches Fernsehen im Ausland

Auch im Urlaub oder auf Geschäftsreisen möchten viele Menschen nicht auf deutsches Fernsehen oder Live-TV verzichten. Sei es die Fortsetzung einer Serie, die du im deutschen TV schaust oder eine wöchentliche Show, die du nicht verpassen möchtest.

Dabei wirst du aber schnell auf ein Problem stoßen: Aufgrund der Lizenzrechte ist es nicht so leicht, deutsches Fernsehen im Ausland zu schauen. Die TV-Sender haben in den meisten Fällen nur die Ausstrahlungsrechte für den deutschen Markt.

Geoblocking deutsches fernsehen
Rufst du im Ausland die ARD Mediathek auf, erscheint bei den meisten Inhalten dieser Fehler.

Bist du im Ausland und greifst auf den Livestream mit einer ausländischen IP-Adresse zu, erscheint automatisch eine Fehlermeldung. Damit schützen die TV-Sender sich vor hohen Strafen, da sie ansonsten gegen die Ausstrahlungsrechte verstoßen würden. Diesen Prozess nennt man auch Geoblocking.

Deutsche Fernsehsender im Ausland streamen: So geht’s

Um deutsche Fernsehsender im Urlaub oder auf der Geschäftsreise streamen zu können, gibt es zwei simple Möglichkeiten: Du empfängst deutsches Fernsehen über den Satelliten im Hotelzimmer oder du nutzt die Online-Mediatheken der einzelnen Sender.

Es gibt außerdem Streaming-Dienste wie DAZN oder Zattoo. Dabei handelt es sich um Streaming-Plattform auf denen du die verschiedensten, deutschen TV-Sender und Sportereignisse streamen kannst.

Dazn Bundesliga
Auf DAZN kannst du mit einem VPN weltweit die Bundesliga Spiele verfolgen.

Die beiden letzteren Optionen sind allerdings nur möglich, wenn du ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) nutzt. Ein VPN verschafft dir Zugriff auf das weltweite Fernseh- und Streaming-Angebot. Mehr dazu erfährst du in den nächsten Kapiteln.

Deutsches Fernsehen im Ausland über Satellit

Es muss nicht immer das Internet sein, dass dir hilft. Du kannst deutsches Fernsehen im Ausland auch über Satellit empfangen. Hierbei gilt: Je näher du dich an Deutschland befindest, desto besser funktioniert dies. Für Deutschland ist vor allem der Astra-Satellit (19,2°Ost) interessant.

astra ausleuchtzonen
Auf dieser Abbildung siehst du, in welchen Ländern du Astra empfängst.

Um diesen zu empfangen, musst du dich aber in der Ausleuchtzone des Satelliten befinden. Laut eigener Aussage von Astra erstreckt sich dieser von Skandinavien, bis nach Griechenland und die Ukraine. In einigen Hotels, vor allem dort, wo viele deutsche Urlauber zusammenkommen, sind die Satelliten bereits so ausgerichtet, dass das Astra-Signal empfangen wird.

Deutsches Fernsehen im Ausland über das Internet

Wie bereits erwähnt haben deutsche TV-Sender haben nur die Rechte für den deutschen Markt und dürfen Sport-Events oder Filme nicht für Nutzer ausstrahlen, die sich im Ausland befinden – auch nicht online.

Laut eigener Aussage bietet ZDF ausgewählte Livestreams im Ausland an. Um welche Inhalte es sich genau handelt und nach welchen Kriterien diese festgelegt werden, wird uns leider nicht mitgeteilt.

zdf livestream ausland
Einige Livestreams des ZDFs sind auch im Ausland verfügbar.

Bei ARD sieht das sogar noch etwas besser aus. Hier stehen deutlich mehr Inhalte auch international zur Verfügung. Einzige Ausnahme: Sport-Veranstaltungen. Hier sind die Rechte international hart umkämpft, sodass eine Ausstrahlung im Ausland nicht möglich ist. Du umgehst dieses Problem einfach und ohne großen Aufwand kostenlos mit einem VPN. 

Geoblocking mit einem VPN aushebeln

Hinter dem System, das dir bei Streaming im Ausland einen Strich durch die Rechnung, steht ein Begriff: Geoblocking. Über deine IP-Adresse wird ermittelt, in welchem Land du dich gerade aufhältst. Stellt der ZDF-Livestream dabei beispielsweise fest, dass du in den Niederlanden bist, werden bestimmte Inhalte für dich gesperrt. Folglich kannst du deutsches Fernsehen im Ausland nicht mehr streamen.

Das Geoblocking soll Verstöße gegen die Lizenzrechte verhindern. Du wirst aufgrund deiner IP-Adresse also entweder komplett geblockt oder du kannst nur auf ein bestimmtes Sortiment zugreifen.

Infografik Was ist Geoblocking

Das gleiche Problem findest du bei Streaming-Diensten. Ging es dir auch schon einmal so, dass du eine bestimmte Serie schauen wolltest, diese aber nur beim amerikanischen Netflix verfügbar war? Dann hat der Streaming-Dienst zwar die Rechte für den amerikanischen Markt gekauft, aber nicht für den deutschen. Das führt in Konsequenz dazu, dass du die Serie nicht schauen kannst.

Ein VPN hilft dir, das Geoblocking auszuhebeln. Du kannst dich über einen solchen Dienst mit einem VPN-Server verbinden und dessen IP-Adresse übernehmen.

Infografik So umgehst du das Geoblocking

Angenommen du machst Urlaub in Thailand: Verbinde dich mit einem deutschen VPN-Server und schon hast du eine deutsche IP-Adresse. Öffnest du jetzt den ZDF-Livestream, sieht es für diesen so aus, als wärst du in Deutschland und schon kannst du deutsches Fernsehen streamen. 

Praktischerweise funktioniert dieses System auch andersherum. Möchtest du ausländisches Fernsehen in Deutschland streamen, kannst du mit einem VPN ebenfalls das Geoblocking aushebeln. Wie das geht, erfährst du im Detail in den einzelnen Artikeln auf meinem Blog.

Hast du gewusst, dass du in Deutschland auch die Formel 1 kostenlos streamen kannst? Der österreichische TV-Sender ORF überträgt nämlich viele Rennen im Livestream. Mit einer IP-Adresse aus Österreich kannst du auf den Stream kostenlos zugreifen.

Bezahlte Streaming-Dienste im Ausland streamen

Die Regelungen für deutsches TV im Ausland lassen sich nicht eins zu eins auf bezahlte Streaming-Dienste, wie zum Beispiel Zattoo, DAZN oder auch Netflix und Sky, übertragen. Hier gibt es noch einmal gesonderte Regelungen. 

Streaming innerhalb der EU

Deine Abos von Netflix, Amazon Video und Co. kannst du auf Reisen innerhalb der EU problemlos nutzen. Das ermöglicht dir die EU-Portabilitätsverordnung. Diese legt für bezahlte Abos fest, dass du diese innerhalb der EU ohne Zusatzkosten und zu denselben Bedingungen wie in deinem Heimatland nutzen kannst. Das gilt beispielsweise auch, wenn du Magenta TV oder Sky im Ausland streamen möchtest.

EU Flagge
Innerhalb der EU kannst du deinen Streaming-Dienst wie gewohnt nutzen.

Die Einführung dieser Verordnung 2018 hat vieles leichter gemacht. Sie ermöglicht es dir, auf Reisen innerhalb der EU völlig frei und komfortabel deutsches Fernsehen zu streamen – das ist für uns alle ein sehr großer Vorteil! 

So ist es beispielsweise auch bei Zattoo. Es handelt sich dabei um einen Dienst, der es dir ermöglicht, deutsche Fernsehsender zu empfangen. Reist du beispielsweise nach Polen, kannst du über Zattoo ARD, ZDF und Co. streamen. Das funktioniert, solange du innerhalb der EU verreist. 

Streaming außerhalb der EU mit einem VPN

Die EU-Portabilitätsverordnung gilt aber eben nur innerhalb der EU. Außerhalb der EU wird es schwierig, Streaming-Dienste und auch deutsche Fernsehsender ohne Hilfsmittel zu nutzen bzw. zu empfangen. Was dir dann hilft, ist ein VPN. Du stellst damit sicher, dass du dasselbe Sortiment wie in Deutschland nutzen kannst.

Bedenke, dass die Schweiz und Großbritannien kein Teil der EU sind und deshalb nicht unter die Portabilitätsverordnung fallen.

DAZN, Zattoo und weitere Plattformen

Möchtest du DAZN im Ausland nutzen, gibt es dafür nochmal spezielle Regeln. Die erste Voraussetzung ist, dass du in Deutschland, Italien oder Österreich lebst. In diesen drei Ländern wird DAZN derzeit unterstützt.

Die zweite Voraussetzung ist, dass dein Account für grenzübergreifendes Streaming aktiviert ist. Das geschieht automatisch bei deiner Anmeldung. Du kannst dies prüfen, indem du in der App auf „Mein Konto“ klickst. Dort findest du unter deiner Zahlungsmethode den Satz „Portabilität im Ausland“ mit einem Ja oder einem Nein.

dazn portabilität
Schaue vor deiner Reise in deinem Konto nach, ob dein Account für Streamen im Ausland freigeschaltet ist.

Du kannst dann alle Inhalte von DAZN wie gewohnt streamen, auch wenn du nicht in Deutschland bist. Ähnlich verhält es sich auch mit anderen Plattformen wie dem Eurosport Player oder Zattoo. Hier gelten oft spezielle Regelungen für einzelne Länder. Am besten informierst du dich vor deiner Reise darüber, wie die Situation für dein Reiseziel aussieht.

Meine Empfehlung: Die besten VPNs für deutsches Fernsehen im Ausland

Damit du komfortabel deutsches Fernsehen in jedem Land streamen kannst, brauchst du ein gutes VPN. Es muss das Geoblocking zuverlässig umgehen können und darf deine Geschwindigkeit nicht zu sehr beeinflussen. 

An dieser Stelle möchte ich dir aber davon abraten, ein kostenloses VPN für deutsches Fernsehen im Ausland zu nutzen. Diese verfügen oftmals nicht über die Eigenschaften, die es für gutes Streaming braucht. Sie bieten zu wenig Server an und schränken drosseln deine Geschwindigkeit. Hinzu kommt, dass es bei kostenlosen VPNs häufig auch an der Sicherheit mangelt.

Ich habe in meinem VPN Test rund 30 verschiedene Anbieter getestet. Welche drei ich dir für das Streamen von deutschem Fernsehen im Ausland empfehle, erfährst du hier.

Platz 1: ExpressVPN

ExpressVPN verschiedene Geräte

Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test

Unter allen VPNs, die ich getestet habe, ist ExpressVPN mein Favorit und auch hier auf Platz 1. In Sachen Streaming gibt es meiner Meinung nach keinen besseren Dienst. Er umgeht das Geoblocking zuverlässig und ohne Fehlermeldungen.

In meinem ExpressVPN Test konnte ich die verschiedensten Dienste freischalten und unter anderem auch die Livestreams von ARD, ZDF und ORF abspielen. Das liegt daran, dass die Server von ExpressVPN nicht als VPN-Server zu erkennen sind und nicht geblockt werden.

ExpressVPN Formel 1 Stream
Sportereignisse auf dem österreichischem Sender ORF streamen? Für ExpressVPN kein Problem.

Hinzu kommt, dass der Anbieter dir eine große Server-Auswahl bereitstellt. Mehr als 3.000 Server in 94 Ländern warten darauf, von dir genutzt zu werden. 

Eine große Auswahl ist wichtig: Möchtest du deutsches Fernsehen streamen, braucht es dafür mehr als nur einen Server in Deutschland. So stellst du sicher, dass die Server nicht überlastet sind dir das Streaming immer gelingt. Gleichzeitig kannst du das VPN dank des großen Server-Netzwerks  auch in Deutschland verwenden, um zum Beispiel amerikanisches Netflix zu streamen.

Bei ExpressVPN gefällt mir außerdem die gute Geschwindigkeit. Ich habe in meinem Test nur minimale Einbußen gehabt. Diese waren so gering, dass sie sich überhaupt nicht auf das Streaming ausgewirkt haben.

Möchtest du ExpressVPN nutzen, wird dafür ein Preis von ca. 5,62 Euro pro Monat fällig. Das sind die Kosten für das Jahresabo, in dem drei kostenlose Monate enthalten sind. Du hast dabei eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, sodass du den Dienst erst einmal risikofrei testen kannst. 

Platz 2: NordVPN

NordVPN Logo

Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test

NordVPN eignet sich meiner Erfahrung nach ebenfalls gut, um deutsches Fernsehen im Ausland zu schauen. In Sachen Geoblocking ist der Dienst meistens zuverlässig und schaltet beispielsweise ARD und ZDF problemlos frei. Ein Abo bietet dir also gleich für mehrere Sender Vorteile.

NordVPN ZDF Deutschland
Der ZDF Livestream ist im Ausland mit NordVPN online empfangbar.

Hinzu kommt, dass auch die Geschwindigkeit bei NordVPN stimmt. In meinem Test habe ich nur geringe Geschwindigkeitseinbußen registriert. Obwohl meine Verbindung über einen VPN-Server umgeleitet wurde, blieb meine Geschwindigkeit fast unverändert.

Die gemessenen Werte reichen locker dafür, auch in hoher Qualität zu streamen. Hinzu kommt, dass der Ping so niedrig ist, dass du auch Live-Sendungen problemlos schauen kannst. 

Dieser Wert gibt an, wie viel Zeit zwischen dem Versenden eines Datenpakets und dem Empfang einer Antwort vergeht. Je niedriger der Ping ist, desto besser ist das. Er ist vor allem für Online Gaming und Videotelefonie wichtig. Aber auch andere Situationen, wie Live-TV, in denen eine schnelle Antwort wichtig ist, lassen sich mit einem niedrigen Ping angenehmer streamen.

Abgerundet wird das Angebot von NordVPN von einer großen Server-Anzahl. 5435 Server in 59 Ländern stehen dir zur Auswahl. Es gibt genügend Server in Deutschland, mit denen du dich verbinden kannst.

Der günstigste Tarif von NordVPN kostet dich derzeit 2,93 Euro im Monat und hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Das Jahresabo kostet dich 3,93 Euro im Monat. In beiden Paketen ist eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie enthalten. Damit ist NordVPN mein Preis-Leistungs-Sieger.

Platz 3: CyberGhost

CyberGhost Logo

Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com

Meine dritte Empfehlung für dich ist CyberGhost. Das VPN umgeht das Geoblocking meistens zuverlässig und schaltet die unterschiedlichsten Dienste frei. Das liegt zum Teil auch daran, dass CyberGhost mit speziellen Streaming-Servern arbeitet.

Diese eignen sich besonders gut für das Umgehen von Geoblocking. Sie sind so raffiniert getarnt, dass sie nicht als VPN-Server identifiziert werden. Die Chance, dass sie deshalb gesperrt werden, ist gering. Streaming-Anbietern gehen mittlerweile nämlich hart gegen die Nutzung eines VPNs vor.

Hinzu kommt, dass auch CyberGhost eine große Anzahl an Servern hat. 7000 Server in 91 Ländern beinhalten auch ausreichend deutsche Server, mit denen du dich verbinden kannst.

cyberghost Nutzung
Die Oberfläche von CyberGhost ist leicht verständlich.

Da auch die Geschwindigkeit gut ist, kannst du mit CyberGhost problemlos deutsches Fernsehen im Ausland streamen. Ich habe in meinem Test die Geschwindigeit mit und ohne VPN-Verbindung überprüft. Die Geschwindigkeit hat sich nur minimal verlangsamt. Für Streaming ist sie mmer noch mehr als ausreichend. 

Die Preise von CyberGhost überzeugen mich ebenfalls. Das Jahresabo kostet dich aktuell 1,99 Euro im Monat. Dabei sind drei Monate gratis enthalten und du hast sogar eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie.

Oft gestellte Fragen

Du hast noch weitere Fragen dazu, was das Streamen von deutschem Fernsehen im Ausland betrifft? In diesem Kapitel beantworte ich dir die meist gestellten Fragen. Hast du weitere, dann stell mir diese gerne in den Kommentaren.

Wie kann ich SRF 2 im Ausland schauen?

Du kannst den Schweizer Sender SRF 2 im Ausland schauen, indem du mit einem VPN das Geoblocking umgehst. Ein VPN verschafft dir eine Schweizer IP-Adresse und du kannst SRF 2 überall auf der Welt empfangen, indem du den Sender über die offizielle Website streamst.

Wie kann man Schweizer Fernsehen in Deutschland empfangen?

Du kannst Schweizer Fernsehen in Deutschland empfangen, wenn du ein VPN nutzt, um eine Schweizer IP-Adresse zu bekommen. Ein VPN gibt es für die verschiedensten Geräte. So kannst du Schweizer TV-Sender und diverse Sportereignisse ganz bequem zu Hause auf dem Fernseher streamen. 

Wie kann ich ausländische Sender empfangen?

Du kannst ausländische Sender empfangen, indem du dich über ein VPN mit einem Server im entsprechenden Ausland verbindest. Durch die Nutzung des VPNs bekommst du eine ausländische IP-Adresse. Das funktioniert mit fast jedem Land. Es ist dir dann möglich, die ausländische Livestreams und Mediatheken zu nutzen.

Wo finde ich die Mediathek von ZDF?

Du findest die Mediathek von ZDF auf der Website von ZDF unter der Rubrik „Mein ZDF“. Alternativ dazu kannst du auf deinem Smart-TV ZDF einschalten und den roten Knopf deiner Fernbedienung drücken. So gelangst du automatisch in die Mediathek.

Fazit: Deutsches Fernsehen im Ausland mit einem VPN genießen

Ein VPN ist die beste und einfachste Möglichkeit, Geo-Restriktionen zu umgehen und deutsches Fernsehen überall zu schauen, egal wo auf der Welt du dich befindest. Gleichzeitig kannst du mit einem VPN auf alle Sender der Welt zugreifen und auch ausländisches Fernsehen streamen. 

Deine IP-Adresse ist nämlich Schuld daran, dass du außerhalb von Deutschland nur eine Fehlermeldung erhältst, wenn du versuchst, auf die kostenlosen Mediatheken oder Livestreams zuzugreifen. Mit einem VPN änderst du diese auf Knopfdruck und kannst so weltweit mit einer deutschen IP-Adresse surfen.

Meiner Erfahrung nach ist ExpressVPN dafür der beste Anbieter. Er umgeht das Geoblocking zuverlässig, hat mehr als genug Server im Angebot und eine gute Geschwindigkeit. Hier bekommst du alles, was du für Streaming brauchst.

Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂

*Dieser Text enthält Provisions-Links. Mehr dazu erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Artikel

Featured Image Disney Plus VPN

Disney Plus mit VPN streamen: So geht’s 2023

Disney Plus überzeugt deutsche Zuschauer mit vielen tollen Inhalten – von Star Wars und The Mandalorian bis Der König der Löwen ist wohl für jeden Geschmack etwas dabei. Kaum zu glauben, dass das deutsche Sortiment des Dienstes eingeschränkt ist. Viele

Weiterlesen »
Featured Image ORF in Deutschland

ORF Livestream 2023 in Deutschland empfangen

Der Österreichische Rundfunk (kurz ORF) gilt als größter Medienanbieter Österreichs, der beliebte Fernseh-Programmen kostenlos zur Verfügung stellt. Kein Wunder also, dass auch viele Deutsche den Sender gerne regelmäßig schauen möchten. Trotz Livestream und der ORF TVthek App gibt es aber

Weiterlesen »
Featured Image VPN Gaming

Die besten Gaming VPNs und ihre Vorteile 2023

Wenn du glaubst, ein VPN sorgt nur für mehr Anonymität beim Surfen, dann liegst du falsch. Ein VPN kann so viel mehr und ist gerade beim Gaming nicht mehr wegzudenken. Früheren Zugriff auf Spiele, reduzierte Ping-Zeiten, keine IP-Sperren mehr, Schutz

Weiterlesen »

4 Antworten

  1. Ich ein ehemaliger studierender in Deutschland fast 10 Jahren , und die gute Jahren dort verbracht. So noetige ein aktuelles Fernsehen, weil interessiere mich von dortiges Leben.
    Danke fuer diese Moeglichkeit.
    Leo Nakaidze

  2. Hallo,
    Ich habe jetzt viel über diese VPN gelesen und auch ausprobiert. Alles extrem umständlich.
    Was ist eigentlich mit join.tv (nicht Joyn. De)?

    1. Hi Bernhard,
      so umständlich ist es eigentlich nicht: VPN aussuchen, bezahlen, herunterladen und auch den „Einschalten-Knopf“ klicken :).
      Mit Joyn habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt – steht aber auf meiner Liste. Ich nehme aber an, dass hier das Prinzip das gleiche ist. Falls es Geoblockaden gibt, kannst du die wahrscheinlich mit einem VPN austricksen.
      Liebe Grüße
      Alex

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

PrivacyTutor-Leser erhalten bei ExpressVPN aktuell 3 Monate kostenlos.