Ob Super Bowl, die neuesten Serien oder Casting-Formate – das amerikanische Fernsehen hat viele wirklich sehenswerte Inhalte in seinem Programm. Es sind vor allem amerikanische Serien und TV-Shows, die auch das deutsche Publikum begeistern.
Kein Wunder also, dass viele Menschen versuchen, auch in Deutschland amerikanische Sender zu empfangen. Das wäre auch gar kein Problem, wenn da nicht das Geoblocking wäre. Da die meisten amerikanischen Sender ihre Inhalte nur in Amerika ausstrahlen dürfen, sperren sie Zuschauer aus anderen Ländern mittels Geoblocking aus.
Wie du dieses austrickst und trotzdem problemlos amerikanisches Fernsehen streamen kannst, erkläre ich dir in diesem Artikel.
Kurz und knapp: Amerikanisches Fernsehen mit einem VPN in Deutschland streamen
- Um von Deutschland aus amerikanisches Fernsehen streamen zu können, musst du das Geoblocking umgehen.
- Da amerikanische Sender ihre Inhalte größtenteils nur in den USA zeigen dürfen, sperren sie diese für Nutzer in anderen Ländern.
- Du trickst diese Sperre mit einem VPN aus: Über dieses kannst du mit einer amerikanischen IP-Adresse surfen und vortäuschen, in den USA zu sein.
- Meiner Meinung nach ist NordVPN dafür der beste Anbieter. Er umgeht das Geoblocking zuverlässig und ist dabei einfach zu bedienen.
Welche Sender aus den USA sind in Deutschland verfügbar?
Du möchtest US Fernsehen in Deutschland empfangen? Das wundert mich nicht, denn im amerikanischen Fernsehen gibt es unglaublich viele interessante Inhalte. Du kannst Filme und Serien genießen, Sport-Veranstaltungen verfolgen oder Reality-Formate genießen. Dabei hast du eine unglaublich große Auswahl an TV-Sendern aus den USA.
Um dir einen groben Überblick zu verschaffen, habe ich die beliebtesten TV-Sender aus den USA für dich aufgelistet:
- NBC: NBC ist einer der beliebtesten Fernsehsender der USA. Auf dem Sender laufen besonders viele hochkarätige Serien. Darüber hinaus laufen auf dem Kanal auch beliebte Shows. Dabei hat NBC einen kostenlosen Livestream sowie eine umfangreiche Mediathek mit allen Inhalten des Senders.
- CBS: Auch CBS ist in den USA überaus beliebt. Im Programm des Senders findest du ebenfalls verschiedene Serien. Late-Night-Shows sowie Nachrichtenprogramme komplettieren das Sortiment des Kanals, das du über einen Livestream verfolgen kannst.
- Fox: Der US TV-Sender Fox ist ebenfalls sehr beliebt. Der Sender zeigt viele Erstausstrahlungen amerikanischer Sendungen. Dazu zähe unter anderem Comedy, Drama und Reality-Formate. Auch verschiedene Talk-Shows sind bei dem Kanal verfügbar. Möchtest du Fox in Deutschland schauen, dann geht das über den Livestream des Senders.
- ABC: Der amerikanische Fernsehsender ABC ist ebenfalls für sein großes Serien-Angebot bekannt. Aber auch Nachrichten und Reportagen zählen zu dem Sortiment des Kanals. Dank des Livestreams kannst du das Sortiment von ABC online streamen.
Wie du siehst, sind insbesondere Unterhaltungsshows sehr beliebt in den USA. Wer US Fernsehen in Deutschland schauen möchte, kann sich demnach auf viele spannende Serien und packende Shows freuen.
Wie empfange ich amerikanische TV-Sender in Deutschland?
Möchtest du amerikanisches Fernsehen in Deutschland empfangen, dann solltest du dich zunächst mit den genauen Hintergründen beschäftigen. Es könnte so einfach sein: Viele amerikanische TV-Sender haben Livestreams, über die du das Programm einfach verfolgen kannst.
Leider sind diese Livestreams nur für Nutzer aus den USA vorbehalten. Aufgrund deiner deutschen IP-Adresse wird der Stream für dich geblockt. Du hast also keine Möglichkeit, einen der oben genannten Sender von Deutschland aus im Livestream zu schauen.
Normalerweise würde ich dir an dieser Stelle verschiedene Optionen auflisten, um US Fernsehsender in Deutschland zu schauen. Laut meinen Recherchen gibt es derzeit jedoch nur eine Möglichkeit, die wirklich zuverlässig funktioniert.
Möchtest du die Livestreams amerikanischer Sender in Deutschland schauen, dann brauchst du dafür eine amerikanische IP-Adresse. Diese erhältst du am einfachsten über ein VPN. Du verbindest dich darüber mit einem VPN-Server aus den USA und täuschst vor, dort zu sein. Damit schaltest du dann die Livestreams problemlos frei.
Normalerweise hätte ich dir in diesem Kapitel auch noch die Option Satellit empfohlen. Es ist derzeit jedoch nicht möglich, amerikanische TV-Sender in Deutschland per Satellit zu empfangen. Dasselbe gilt für IPTV: Über waipu.tv und Zattoo empfängst du eine Vielzahl an Sendern. Leider sind derzeit keine Sender aus den USA dabei.
Laut meinen Recherchen gibt es außerdem keine Möglichkeit, bei Vodafone oder der Telekom spezielle Pakete mit amerikanischen TV-Sendern abzuschließen.
Anleitung: Amerikanisches Fernsehen in Deutschland freischalten
Du möchtest die beliebtesten TV-Sender aus den USA in Deutschland mit einem VPN streamen? Dafür brauchst du ein starkes VPN, das die Ländersperre umgeht und die Livestreams freischaltet. In dieser einfachen Anleitung zeige ich dir, wie du ein VPN installierst und dich damit anschließend virtuell in die USA tunnelst.
Schritt 1: Registriere dich bei NordVPN
Du kannst amerikanisches Fernsehen in Deutschland nur mit einem zuverlässigen VPN freischalten. Dafür empfehle ich dir meinen Testsieger NordVPN. Rufe einfach die Website auf und wähle den Tarif aus, der am besten zu dir passt. Anschließend registrierst du dich, indem du deine E-Mail-Adresse und deine Zahlungsweise eingibst. Du kannst den Dienst dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie risikofrei testen.
Schritt 2: Installiere das VPN auf deinen Geräten
Jetzt lädst du dir die App von NordVPN direkt von der Website herunter. Mit gefällt es besonders gut, dass du das VPN auf so vielen verschiedenen Plattformen nutzen kannst. Ganz egal, ob Laptop, Smart-TV oder Spielekonsole: Bei NordVPN findest du die passende App. Lade sie herunter und installiere sie anschließend, indem du den Anweisungen des Herstellers folgst.
Schritt 3: Verbinde dich mit einem VPN-Server aus den USA
Starte die App von NordVPN und melde dich an. Jetzt navigierst du in die Server-Liste und suchst dort nach „USA“. Durch einen Doppelklick baust du eine Verbindung zu einem amerikanischen Server auf. Sobald der Button in der Mitte grün leuchtet, wurdest du erfolgreich verbunden und surfst mit einer amerikanischen IP-Adresse.
Schritt 4: Streame amerikanische TV-Sender
Dank deiner amerikanischen IP-Adresse kannst du jetzt die verschiedensten Livestreams schauen. So kannst du beispielsweise Fox aufrufen und dir die Livestreams der einzelnen Sender anschauen. Ich konnte beispielsweise auf Fox Sports eine interessante Dokumentation über den NASCAR-Champion Kevin Harvick anschauen.
Die 3 besten VPNs für amerikanisches Fernsehen in Deutschland
Mit einem zuverlässigen VPN solltest du das Geoblocking ohne Probleme umgehen können. Leider schaffen es nicht alle Anbieter, diese Sperre zu umgehen. Viele werden geblockt, weil sie nicht über genügend Kapazitäten verfügen oder ihre Server nicht richtig tarnen. Vor allem gratis VPNs tun sich schwer mit amerikanischem Fernsehen.
Ich habe verschiedene VPN-Anbieter getestet. Meine drei Favoriten für das Empfangen von Livestreams im Ausland möchte ich dir nun vorstellen.
Platz 1: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt
Vorteile
- Sehr gut im Umgehen von Ländersperren
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Großer Funktionsumfang
- Sehr große Server-Auswahl
- Für zahlreiche Streaming-Dienste geeignet
- Gute Geschwindigkeit
Nachteile
- kann nicht monatlich bezahlt werden
NordVPN hat in meinen Tests am besten abgeschnitten. Er hat das Geoblocking zuverlässig ausgetrickst – ich hatte keine Probleme, beim Streamen von amerikanischen Sendern. NordVPN hat problemlos die Ländersperren von allen getesteten Plattformen ausgetrickst. Dazu zählen unter anderem Netflix, Amazon Prime Video, DAZN und der BBC iPlayer.
Der VPN-Anbieter hat eine gute Benutzeroberfläche, die wirklich intuitiv ist. Dir werden über 6.400 Server aus 111 Ländern geboten.
Das 2-Jahresabo kostet dich derzeit 3,59 Euro. Der Anbieter räumt dir zudem eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie ein. So kannst du risikofrei selbst testen, ob dir der Dienst zusagt.
Platz 2: Surfshark
Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt
Vorteile
- Gut im Umgehen von Ländersperren
- große Server-Auswahl
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- nutzerfreundlich
- Gute Geschwindigkeit
Nachteile
- Nicht mit allen Streaming-Diensten kompatibel
- kann nicht monatlich bezahlt werden
Surfshark belegt den zweiten Platz in meinem Ranking. Er konnte das Geoblocking meistens zuverlässig umgehen. Der Dienst bietet dir Server in 100 Ländern. Ein schönes Benutzerinterface und ein hübsches Design runden das Angebot ab.
Ich habe allerdings auch einen Kritikpunkt ausgemacht: Surfshark ist meiner Erfahrung nach nicht in der Lage, alle Streaming-Dienste und TV-Sende reibungslos freizuschalten. Für amerikanisches Fernsehen genügt der Dienst aber aus.
Dafür ist Surfshark mit Kosten von 2,19 Euro für das Abo mit einer Laufzeit von 2 Jahren und 4 Monaten vergleichsweise sehr preiswert und zählt somit zu den günstigsten VPNs. Du kannst Surfshark dank der 30 Tage Geld-zurück-Garantie ohne Risiko selbst austesten.
Platz 3: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos
Vorteile
- Stark im Umgehen von Ländersperren
- Für zahlreiche Streaming-Dienste geeignet
- Große Server-Auswahl
- Einfache Bedienung
- Gute Geschwindigkeit
Nachteile
- Vergleichsweise teuer
- kann nicht monatlich bezahlt werden
Den dritten Platz in meinem Ranking belegt ExpressVPN. In meinen Tests konnte er das Geoblocking meistens zuverlässig umgehen. Ich hatte nur selten Probleme beim Streamen der amerikanischen Sender.
Die Bedienung ist simpel, sodass du dich auch als Neuling gut zurechtfindest. Der Anbieter legt außerdem großen Wert auf deine Datensicherheit. Einige VPN-Anbieter nehmen das Thema leider nicht ganz so ernst.
Dir stehen bei ExpressVPN über 3.000 Server aus 94 Ländern zur Verfügung. Du kannst mit dem Dienst theoretisch auch spanisches Fernsehen oder französisches Fernsehen streamen.
Das günstigste Abonnement von ExpressVPN ist das Jahresabo: Die Kosten dafür belaufen sich auf ca. 6,22 Euro pro Monat. Im Vergleich zu vielen anderen VPN-Diensten ist ExpressVPN schon recht teuer. Du kannst den Dienst mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie risikofrei testen.
Fazit: VPN kann Geoblocking austricksen
In meinen Tests habe ich festgestellt, dass ein VPN das Geoblocking umgehen kann. Zuverlässige Dienste wie NordVPN tricksen es aus, dass du problemlos amerikanisches Fernsehen von Deutschland aus streamen kannst! Mit diesem Dienst lohnt sich auch ein Blick auf das britische Fernsehprogramm.
Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂
2 Antworten
Hallo Alexander,
diese Informationen sind wirklich sehr interessant und hilfreich – bis zu dem Punkt, wo ich gezwungen bin, meine deutsche Kreditkartennummer ins Anmeldeformular des US-Pay-TV-Senders, für den ich ein Abo abschliessen will, einzutragen. Die Kreditkarte wird in diesem Fall nicht akzeptiert. Eine andere Möglichkeit habe ich nicht, so dass der Versuch letztendlich gescheitert ist.
Hi Kerstin,
das freut mich, dass du den Artikel interessant fandest und schade, dass es bei dir nicht geklappt hat. Das müssen wir uns nochmal genauer anschauen. Es kann sein, dass die Sender da etwas geändert haben :-/