Du befindest dich gerade in Portugal und stellst fest, dass du deutsches Fernsehen im Ausland nicht empfangen kannst? Oder möchtest du portugiesische TV-Sender in Deutschland sehen, aber alle Livestreams sind gesperrt? Auch über Satellit empfängst du kaum Kanäle? Das ist nicht verwunderlich. Dir macht die Ländersperre einen Strich durch die Rechnung.
In diesem Artikel zeige ich dir in einer einfachen Anleitung, wie du in Deutschland oder Portugal die Sender deiner Wahl freischaltest. Danach kannst du problemlos deutsches Fernsehen in Portugal und portugiesisches Fernsehen in Deutschland streamen.
Kurz und knapp: Schalte mit einem VPN die Sender deiner Wahl frei
- TV Sender im Ausland zu schauen, ist nicht immer möglich. Eine geografische Sperre verhindert den Zugriff.
- Möchtest du in Deutschland oder Portugal die Sender des jeweils anderen Landes schauen, musst du sie mit einem VPN freischalten.
- Bei der Verbindung zu einem VPN-Server wird die IP-Adresse übernommen. Dadurch kannst du Fernsehen unabhängig von deinem Standort schauen.
- Meiner Erfahrung nach ist NordVPN am zuverlässigsten darin, Ländersperren zu umgehen. Mit NordVPN schaust du Sender aus Portugal in Deutschland und streamst deutsches Fernsehen in Portugal.
Kann ich deutsches Fernsehen in Portugal über das Internet streamen?
Ist es dir im Urlaub auch schon einmal passiert, dass du deutsches Fernsehen schauen wolltest, aber der Stream deiner Wahl gesperrt war? Bist du zum Beispiel in Portugal, hast du schnell das Problem, dass die Livestreams und Mediatheken von deutschen Sendern nicht verfügbar sind. Bei dem Versuch, einen Stream abzuspielen, wird nur eine Fehlermeldung angezeigt.
Woran liegt das? Die meisten Fernsehsender können ihr Angebot nur in Deutschland zur Verfügung stellen. Das hat etwas mit den Lizenzrechten zu tun, die an bestimmte Regionen geknüpft sind: ARD mag zwar die Rechte dafür haben, ein Fußballspiel in Deutschland ausstrahlen – in Portugal liegen diese jedoch bei einem anderen Sender.
Deshalb kannst du viele deutsche Fernsehsender in Portugal nicht nutzen, sondern nur dann, wenn du in Deutschland bist. Greifst du auf den Stream von Portugal aus zu, dann erkennt der Anbieter das anhand deiner IP-Adresse. In Portugal surfst du automatisch mit einer portugiesischen IP-Adresse, sobald du dich mit dem Internet verbindest. Deutsche TV-Inhalte werden dann durch das sogenannte Geoblocking für dich gesperrt.
Mit einem VPN (virtuelles privates Netzwerk) hebelst du die Sperre einfach aus. Du verbindest dich darüber mit einem VPN-Server aus Deutschland und übernimmst dabei die IP-Adresse des Servers. So kannst du in Sekundenschnelle eine deutsche IP-Adresse simulieren.
Das reicht aus, um die Streams von ARD, ZDF, RTL, Pro7 und weiteren Sendern aus Deutschland in Portugal und anderen Ländern der Welt zu schauen. Welche VPN-Anbieter für Streaming besonders gut geeignet sind, erfährst du weiter unten.
Portugiesische TV-Sender in Deutschland: Geoblocking umgehen
Du weißt jetzt, dass deutsches Fernsehen aufgrund des Geoblockings im Ausland gesperrt ist. Das gleiche Problem ergibt sich, wenn du portugiesische Sender in Deutschland schauen möchtest. Auch hier kommt dir die Ländersperre in die Quere. Laut meinen Recherchen gibt es aber verschiedene Möglichkeiten, wie du portugiesisches Programm live in Deutschland schauen kannst. Diese habe ich für dich zusammengefasst.
Portugiesisches Fernsehen über Satellit & Kabel schauen
Über deine Satellitenschüssel kannst du mit der richtigen Ausrichtung ein paar Kanäle aus Portugal empfangen. Die folgenden portugiesischen Sender schaust du via Satellit in Deutschland: RTP Internacional und Euronews auf Hotbird 13° Ost, sowie Record TV und Kuriakos TV auf Hispasat 30° West.
Als Kunde von Vodafone kannst du außerdem das Paket TV International Portugiesisch für 6,99 Euro im Monat abschließen. Darüber empfängst du die Sender RTP Internacional, SIC Noticias, TVI Internacional, SIC International sowie den Radio-Sender RDP Internacional.
Portugiesisches Fernsehen über Internet streamen
Viele portugiesische Kanäle, wie etwa RTP1, RTP Internacional oder Kuriakos TV kannst du einfach online streamen. Dafür rufst du die Website des jeweiligen Senders auf und schaust dann die Inhalte live über das Internet. Du kannst diese zu jederzeit kostenlos ohne VPN oder Kabel-Abo in Deutschland abrufen.
Anders sieht es aus, wenn du beispielsweise dänisches Fernsehen in Deutschland anschauen möchtest: Die meisten Sender haben eine Ländersperre und können nur mit einem VPN freigeschaltet werden. Das gilt auch für die meisten polnischen Sender, die du online nur mit einem VPN von Deutschland aus auf deinem Fernseher streamst.
In anderen Ländern, vor allem außerhalb von Europa, kann es vorkommen, dass du nicht auf alle portugiesischen Sender zugreifen kannst. Außerdem sind nicht alle TV Sender aus Portugal in Deutschland frei verfügbar. In diesem Fall hilft dir dann ein VPN. Mit einem VPN für Portugal täuschst du Fernsehsendern jederzeit vor, dich in Portugal zu befinden. So hast du immer und überall Zugriff auf alle online Streams.
Portugiesisches TV-Programm über IPTV mit VPN freischalten
Es kommt nicht selten vor, dass du ausländisches Fernsehen über einen IPTV-Anbieter schauen kannst. Laut meinen Recherchen findest du in Deutschland aber weder bei Zattoo, noch bei Waipu.tv ein Angebot mit portugiesischen Sender.
Hier kommt wieder ein VPN für Portugal Sender in Deutschland zum Einsatz. Mit dem VPN Zattoo-Hack für die Schweiz stehen dir nämlich sechs Pay-TV Sender aus Portugal zur Auswahl: RTP Internacional, RTP3, Record TV, Record News, Kuriakos TV und TVI Internacional.
Dafür musst du dich nur mit einem VPN in die Schweiz tunneln und kannst dann das Paket mit portugiesischen Sendern für 8,90 CHF (ca. 9,56 Euro) buchen.
Das Schweizer Zattoo Angebot hat im Vergleich zu dem deutschen Zugang allgemein viel mehr zu bieten. Du findest dort eine weitaus größere Auswahl an ausländischen Sendern und zahlst dafür nur minimal mehr. Ein Blick auf Zattoo CH lohnt sich also, nicht nur in Bezug auf portugiesisches Fernsehen.
In Deutschland Portugal TV Sender empfangen mit VPN: So geht’s
Wer deutsches Fernsehen in Portugal streamen oder portugiesische TV-Sender online in Deutschland schauen möchte, der muss die Ländersperre umgehen. Wie das mit einem VPN in wenigen Minuten geht, zeige ich dir in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Schritt 1: Installiere NordVPN auf deinen Geräten
Es gibt viele VPN-Anbieter. Das meiner Erfahrung nach beste VPN ist NordVPN. Öffne im ersten Schritt also die Website von NordVPN und entscheide dich für ein Abo. Dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du den Dienst risikofrei testen. Installiere das VPN auf deinen Geräten.
Schritt 2: Ändere mit dem VPN-Server virtuell deinen Standort
Starte das VPN und melde dich mit deinen Zugangsdaten an. Es öffnet sich eine Serverliste. Über diese kannst du deinen virtuellen Standort ändern. Für portugiesisches Fernsehen in Deutschland wählst du einen VPN-Server aus Portugal (Schritt 3.1). Deutsche Sender in Portugal streamst du mit einem deutschen Server (Schritt 3.2). Wird der Punkt auf der Karte grün, ist die VPN-Verbindung aktiv.
Schritt 3.1: Streame portugiesisches Fernsehen in Deutschland
Sobald du mit einem VPN-Server aus Portugal verbunden bist, wird deine IP-Adresse automatisch geändert. Mit deiner neuen portugiesischen IP-Adresse kannst du jetzt online alle TV-Sender aus Portugal in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder sonst wo auf der Welt streamen.
Schritt 3.2: Streame deutsches Fernsehen in Portugal
Du kannst Sender aus Deutschland über das Internet streamen, sobald du mit einem deutschen VPN-Server verbunden bist. TV-Sender erkennen nur noch die deutsche IP-Adresse und geben die Inhalte für dich in Portugal und anderen Ländern frei. Möchtest du ARD aus Deutschland in Portugal schauen, öffnest du jetzt einfach die Website von der ARD Mediathek und startest den Livestream.
Meine Empfehlung: Die besten VPN-Anbieter für Deutschland & Portugal
Du möchtest in Deutschland oder Portugal live TV deiner Wahl freischalten? Dafür brauchst du ein starkes VPN, das die Ländersperre der Sender zuverlässig umgeht.
Bei meinen VPN Test ist mir aufgefallen, dass viele Anbieter dies nicht schaffen. Sie werden erkannt und dann geblockt. Ich habe knapp 40 Anbieter unter die Lupe genommen. Meine drei Favoriten für das Freischalten von Sendern aus Portugal oder Deutschland stelle ich dir in diesem Kapitel vor.
Schritt 1: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt
Vorteile
- Sehr Gut im Umgehen von Ländersperren
- Apps für zahlreiche Geräte
- Großer Funktionsumfang
- Gute Server-Anzahl
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Verwirrende Server-Auswahl
Möchtest du eine portugiesische Sendung in Deutschland schauen, dann kannst du dafür NordVPN sehr gut nutzen. Nach meiner Erfahrung streamst du mit dem Anbieter zuverlässig deutsches bzw. portugiesisches Fernsehen unabhängig von deinem Standort.
In meinem NordVPN Test hat mich die große Auswahl an Clients überzeugt: Du kannst das VPN unter anderem auf deinem Smartphone, Tablet, Smart TV oder Laptop nutzen. Damit verpasst du keine deiner Lieblingssendungen oder Spielfilme mehr. Ich finde außerdem, dass die Clients übersichtlich sind und ein hübsches Design haben.
Der günstigste Tarif von NordVPN hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Er kostet 3,39 Euro im Monat und hat eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Schritt 2: Surfshark
Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt
Vorteile
- Meistens gut im Umgehen von Ländersperren
- Simple Bedienung
- Großes Server-Netzwerk
- Fairer Preis
Nachteile
- Tracker in der App & auf der Website
Auch das Angebot von Surfshark finde ich überzeugend: Das VPN umgeht die Ländersperren von deutschen und portugiesischen TV-Sendern meistens zuverlässig. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es keinerlei Probleme mit dem VPN gibt.
In meinem Surfshark Test hat mich vor allem die sehr große Auswahl an Servern überzeugt. Du hast die Wahl zwischen über 3.200 Servern in 100 Ländern. Du kannst Surfshark zudem auf den verschiedensten Geräten installieren. Ein positiver Nebeneffekt ist das klare Design, das mir persönlich sehr gut gefällt und die Nutzung einfach macht.
Der günstigste Tarif von Surfshark hat eine Laufzeit von 2 Jahren: Das VPN kostet 2,49 Euro im Monat und hat eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Schritt 3: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos
Vorteile
- Meistens gut im Umgehen von Ländersperren
- Einfache Bedienung
- Gute Server-Auswahl
- Viele Funktionen
Nachteile
- Ziemlich teuer
- Tracker in der App & auf der Website
Meiner Erfahrung nach eignet sich ExpressVPN ebenfalls gut dafür, Ländersperren zu umgehen und TV-Sender aus dem Ausland freizuschalten. Du kannst mit dem Dienst problemlos portugiesisches und deutsches Fernsehen unabhängig von deinem echten Standort schauen.
Mein ExpressVPN Test bestätigt, wie leicht der Anbieter zu bedienen ist. Das Dashboard ist übersichtlich und klar strukturiert. Auch VPN-Neulinge benötigen nur wenige Minuten, um sich zurechtzufinden. Die Geschwindigkeit stimmt meiner Erfahrung nach ebenfalls, sodass die TV-Sender auch in hoher Qualität verfügbar sind. Insgesamt stehen dir bei ExpressVPN Server in sehr vielen Ländern zur Auswahl.
Der günstigste Tarif von ExpressVPN ist das Jahresabo: Es kostet ca. 7,72 Euro und beinhaltet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Mit meinem Empfehlungslink erhältst du drei zusätzliche Monate kostenlos dazu.
Fazit: Portugiesisches & deutsches Fernsehen im Ausland mit VPN live genießen
Möchtest du in Deutschland oder Portugal die Sender deiner Wahl schauen, dann geht das am einfachsten mit einem VPN. Darüber änderst du virtuell deinen Standort und kannst so verschiedene Ländersperren umgehen.
Meiner Erfahrung nach ist NordVPN der beste Dienst, um deutsches oder portugiesisches Fernsehen im Ausland zu schauen. Er umgeht Ländersperren und ist dabei schnell und einfach zu beziehen. Der Anbieter hat außerdem ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du das VPN risikofrei in Deutschland oder Portugal testen.
Wie sind deine Erfahrungen mit dem Streamen von deutschem oder portugiesischem Fernsehen? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! 😉
Oft gestellte Fragen
Ist es legal, portugiesisches Fernsehen in Deutschland zu schauen?
Ja, solange du die Inhalte über offizielle Streaming-Dienste oder Plattformen mit entsprechenden Rechten schaust, ist es legal, portugiesisches Fernsehen in Deutschland zu schauen. Der Stream über illegale Webseiten ist hingegen strafbar.
Ist es legal, deutsches Fernsehen in Portugal freizuschalten?
Der Stream von deutschem Fernsehen in Portugal ist legal, solange du offizielle Angebote mit gültigem Zugang nutzt. Mit der Nutzung eines VPNs für Streaming-Zwecke befindest du dich in einer rechtlichen Grauzone. Meines Wissens drohen dir aber keine rechtlichen Konsequenzen.
Kann ich ein kostenloses VPN für portugiesische Sender in Deutschland nutzen?
Kostenlose VPNs sind nicht immer sicher oder zuverlässig. Ich rate dir deshalb davon ab, ein gratis VPN für Portugal oder Deutschland zu nutzen. Meiner Erfahrung nach wirst du es ohnehin schwer haben, ein passendes VPN für Streaming zu finden, das auf Dauer nichts kostet.
Welcher portugiesische Sender überträgt Fußball?
RTP, Sport TV und SIC übertragen oft Fußballspiele. Die genauen Rechte variieren allerdings je nach Wettbewerb. Mit einem VPN erhältst du Zugang zu den online Livestreams verschiedener portugiesischer TV Sender.
Hat Waipu TV portugiesische Sender?
Nein, Waipu TV bietet aktuell keine portugiesischen Sender in seinem Programm an. Wenn du portugiesisches Fernsehen schauen möchtest, sind Apps wie „RTP Play“ oder spezielle IPTV-Dienste, bessere Alternativen.