Das italienische Fernsehen unterscheidet sich in einigen Punkten vom deutschen Fernsehen. Top-Serien, Formel 1 und sogar neue Filme können italienische Zuschauer im Free-TV genießen. Kein Wunder also, das viele in Deutschland lebende Italiener aber auch zahlreiche Deutsche, die beliebtesten italienischen Sender streamen möchten.
Viele Sender des italienischen Fernsehens könne leider nicht in Deutschland gestreamt werden, da sie durch Geoblocking gesperrt werden. Was es damit auf sich hat und was du dagegen machen kannst, erkläre ich dir in diesem Artikel.
Kurz und knapp: Mit einem VPN kannst du italienisches Fernsehen in Deutschland streamen
Um in Deutschland italienisches Fernsehen streamen zu können, musst du das Geoblocking austricksen. Da über deine IP-Adresse ermittelt wird, dass du in Deutschland und nicht in Italien bist, hast du kaum eine andere Wahl, als deine echte IP-Adresse mit einem VPN zu vertuschen.
Verbinde dich einfach mit einem italienischen VPN-Server und umgehe so das Geoblocking. Meiner Erfahrung nach eignet sich der Anbieter ExpressVPN dazu am besten. Er umgeht das Geoblocking zuverlässig und ist simpel in der Bedienung.
Wo liegt das Problem, wenn du italienisches Fernsehen in Deutschland streamen möchtest?
Es wird immer beliebter, Fernsehsender über das Internet zu streamen. Egal, ob man unterwegs ist oder die Lieblingsshow im Bett schauen möchte – man braucht schon lange keinen Fernseher mehr dafür.
Viele Sender bieten deshalb schon eigene Livestreams auf ihrer Homepage an. In den meisten Fällen funktioniert das auch ohne Probleme.
Es sei denn, du möchtest einen Sender aus dem Ausland streamen. Dann kann es schon mal passieren, dass der Stream nicht funktioniert. Das liegt meistens daran, dass die gezeigten Inhalte nur im Heimatland gezeigt werden dürfen. Ähnlich ist das beispielsweise auch bei Sendern aus dem französischen, spanischen oder russischen Fernsehen.
Dabei hat das italienische Fernsehen so viel zu bieten. Zu den beliebtesten italienischen Fernsehsendern zählen die Programme des öffentlich rechtlichen TV-Senders Rai sowie die Kanäle Rete4, Canale 5, Italia 1, TGCOM24 und La7.
Strahlt ein italienischer Sender zum Beispiel eine Serie aus, hat er für diese meistens nur die italienischen Rechte. Zuschauer aus dem Ausland dürfen diese Serie also nicht sehen, weshalb der Livestream dann nur für diejenigen Nutzer funktioniert, die in Italien sind. Alle anderen werden ausgesperrt. Das nennt man dann Geoblocking.
Italienisches Fernsehen: So umgehst du das Geoblocking
Geoblocking ist ein ziemlich großes Thema. Denn auch andere Dienste wie Netflix oder Amazon Video sperren Nutzer darüber aus. Es gibt aber eine gute und einfache Möglichkeit, das Geoblocking zu umgehen und einen Online Stream für italienische Sender zu nutzen: ein VPN (virtuelles privates Netzwerk).
Das Problem beim Geoblocking ist, dass deine IP-Adresse dich verrät. Sie gibt preis, dass du nicht in Italien bist. Ein VPN hilft dir, dieses System auszutricksen. Du kannst dich über die Software mit einem VPN-Server verbinden. Wenn du dann das Internet nutzt, surfst du nicht mehr unter deiner eigentlichen IP-Adresse, sondern unter der des VPN-Servers.
Verbindest du dich mit einem italienischen VPN-Server, erhältst du eine italienische- IP-Adresse. So kann dich das Geoblocking nicht erwischen, denn wer eine italienische IP-Adresse hat, hält sich (normalerweise) in Italien auf und darf italienisches Fernsehen streamen.
Ist es dir gelungen, das Geoblocking auszutricksen, kannst du die beliebtesten italienischen Sender streamen. Darunter beispielsweise auch Rai. Dort werden unter anderem Formel 1 und erfolgreiche Serien gezeigt. Auch internationale Top-Filme werden auf RAI gezeigt oder können über den RaiPlayer gestreamt werden.
Neben Rai zählt Mediaset zu einem der beliebtesten Sender in Italien. Dort laufen vor allem TV-Shows und Unterhaltungsserien.
Italienisches Fernsehen in Deutschland: Diese VPN-Anbieter empfehle ich dir
Um italienische Sender über das Internet in Deutschland online schauen zu können, brauchst du einen VPN, der das Geoblocking zuverlässig umgeht. Ich habe einige Anbieter getestet und möchte dir nun meine drei Favoriten vorstellen.
Platz 1: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test
ExpressVPN hat in meinen Tests am besten abgeschnitten. Ich habe verschiedene italienische Sender gestreamt und es gab keine Probleme. Meiner Erfahrung nach ist dieser Anbieter der zuverlässigste im Umgehen von Geoblocking.
Besonders begeistert haben mich die schnellen Übertragungsraten und die simple Bedienung. Wenn du eine italienische Serie live streamen möchtest, ist eine schnelle Übertragungsrate extrem wichtig. Anderenfalls kann es nämlich zu Verzögerungen kommen.
Die simple Bedienung erlaubt es auch VPN-Neulingen, sich schnell zurechtzufinden und innerhalb kürzester Zeit, eine Verbindung zu einem italienischen Server herzustellen.
Doch nicht nur das: Du hast mit ExpressVPN außerdem die Wahl aus 3.000 Servern in 94 Ländern. Dadurch stehen dir Sender und Serien aus vielen weiteren Ländern zur Verfügung.
Ein weiterer Vorteil von diesem Anbieter ist, dass es sich hierbei um einer der sichersten Dienste auf dem Markt handelt. Wenn es um Datenschutz geht, kann man im Internet nie vorsichtig genug sein. ExpressVPN speichert keine Nutzerdaten und ist durch den Sitz auf den Britischen Jungferninseln auch nicht verpflichtet dazu, personenbezogen Daten an Behörden herauszugeben.
Du kannst ExpressVPN mit einer 30 Tage Geld-zurück-Garantie risikofrei ausprobieren. So kannst du in aller Ruhe testen, ob dir dieses VPN genauso zusagt wie mir. Entscheidest du dich für diesen Dienst, zahlst du monatlich ca. 7,05 Euro (Jahresabo), bzw. 8,47 Euro (6-Monatsabo).
Am besten schaust du vorher aber nochmal auf der Website vorbei, um zu checken, ob die Preise gleichgeblieben sind.
Platz 2: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test
NordVPN belegt den zweiten Platz in meinem Ranking. Auch dieser Dienst konnte das Geoblocking meistens zuverlässig umgehen. Die Benutzeroberfläche gefällt mir gut und du kannst eine Verbindung zu Servern in 59 Ländern herstellen. Das ist zwar etwas weniger Auswahl als bei ExpressVPN, eine italienische IP-Adresse bekommst du mit diesem Anbieter aber auf jeden Fall.
Einzige Minuspunkte sind, dass die Übertragungsraten manchmal vergleichsweise gering sind und die Serverauswahl übersichtlicher und klarer sein könnte. Bei NordVPN wird dir eine Weltkarte angezeigt. Um dich mit einem Server in Italien verbinden zu können, musst du in das Land klicken. Was auf den ersten Blick ganz schick erscheint, ist in der Praxis für meinen Geschmack etwas zu verspielt.
Dafür überzeugt NordVPN aber mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Für ein Jahresabo zahlst du hier gerade einmal 3,15 Euro monatlich bei einer Vertragslaufzeit von 2 Jahren. Das Jahresabo gibt es für 4,18 Euro monatlich. Am besten schaust du auch hier vorher einmal auf der Website vorbei, um sicherzugehen, dass die Preise aktuell sind. VPN-Anbieter ändern diese in der Regel nämlich ständig.
Dank der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie kannst du den Dienst erstmal risikofrei testen. Damit kannst du italienische Serien einen Monat lang streamen und dir dann überlegen, ob du den Dienst weiterhin nutzen möchtest.
Platz 3: CyberGhost
Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com
Platz 3 gibt es für CyberGhost. Der in Deutschland entwickelte Dienst konnte das Geoblocking in meinen Tests ebenfalls meistens zuverlässig umgehen.
Ich finde das schöne Benutzerinterface gut und auch der automatische Kill-Switch ist wirklich gelungen. Du kannst diesen zwar nicht kontrollieren, dafür surfst du aber ganz sicher zu keinem Zeitpunkt mit deiner echten IP-Adresse im Netz. Das ist ein großer Pluspunkt für deine Privatsphäre.
Ansonsten ist CyberGhost in Sachen Privatsphäre und Sicherheit nicht ganz so gut aufgestellt wie die anderen beiden Anbieter in diesem Ranking. Der Support ist ebenfalls leider nicht ganz so gut. Dir steht zwar ein Live-Chat rund um die Uhr zur Verfügung, meiner Erfahrung nach sind die Mitarbeiter aber leider nicht immer auf dem neuesten Stand.
Kannst du mit dem schlechten Ruf des Unternehmens und dem mäßigen Support leben, dann ist CyberGhost ein super Anbieter. Dir stehen Server aus 90 Länder zur Verfügung. Mit diesem Dienst kannst du somit nicht nur italienische Sender, sondern noch viele weitere TV-Sender aus dem Ausland streamen.
Zudem ist CyberGhost sehr günstig. Für ein 2-Jahresabo zahlst du nur 3,19 Euro monatlich. Bei einem Jahresvertrag werden 3,75 Euro pro Monat fällig.
Hier wird dir sogar eine 45 tägige Geld-Zurück-Garantie geboten, um den Dienst risikofrei zu testen. Bevor du dich dann dafür entscheidest, wirfst du hier auch am besten vorher noch einen Blick auf die Website. Es gibt ständig neue Rabattaktionen, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.
Fazit: Mit einem VPN problemlos italienisches Fernsehen online streamen
Um italienisches Fernsehen ohne Satellit in Deutschland empfangen zu können, bietet sich das Streamen über das Internet an. Auch wenn das Geoblocking dir einen Strich durch die Rechnung machen möchte, kannst du italienische Sender einfach streamen.
Alles was du dafür brauchst, ist ein VPN. Du kannst dich darüber mit einem italienischen VPN-Server verbinden und surfst dann mit einer italienischen IP-Adresse im Netz. Schon hast du die Sperre ausgehebelt und kannst italienische Sender in Deutschland empfangen. Ich empfehle dir, dafür ExpressVPN zu nutzen. Der Anbieter ist meiner Erfahrung nach am zuverlässigsten im Umgehen des Geoblockings und absolut sicher.
Dir hat mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂
2 Antworten
Ich interessiere mich für italienisches fernsehprogramm können Sie mir ein Angebot zukommen lassen was es kostet
Amodio
Hallo, leider verkaufe ich keinen Zugang zu italienischen Fernsehprogrammen. In meinem Artikel geht es lediglich darum, wie man mithilfe eines VPNs das Geoblocking austricksen kann 🙂