Sonne, Pasta und ein guter Wein – so sieht ein Traumurlaub in Italien aus. Doch dass sich etwas an deiner Internetnutzung ändern könnte, daran denkt man nicht sofort, wenn man in das Land der kulinarischen Spezialitäten reist. Mit einem VPN für Italien bist du aber bestens gewappnet und kannst die Seele am Mittelmeer baumeln lassen.
Mit einem VPN kannst du nämlich das Geoblocking in Italien umgehen. Welche Vorteile das bringt und was du mit einer IP-Adresse aus Italien in Deutschland anfangen kannst, erkläre ich dir in diesem Artikel.
Kurz und knapp: ExpressVPN ist das beste VPN für Italien
Die Einrichtung deines eigenen Virtuellen privaten Netzwerks (VPN) für Italien erfüllt gleich mehrere Aufgaben. Es schirmt dich vor fremden Augen ab und eröffnet dir Seiten, die wegen deines Aufenthalts in Italien eigentlich für dich unsichtbar sein sollten (Geoblocking). Das Streamen wird mit einem VPN für dich Landes-unabhängig; aber nicht nur in Italien, sondern auch anderswo.
Mit einer IP-Adresse aus Italien kannst du in Deutschland alle Medieninhalte aus dem Land der Liebe zu Hause auf dem Sofa streamen. ExpressVPN ist mein Top-Anbieter für solche Vorkehrungen. Der Dienst überzeugt mit Zuverlässigkeit, umfangreichen Funktionen und einer überragenden Serverauswahl.
Warum ein VPN für Italien?
Als Globetrotter sollte man sich, unabhängig vom Land, die Nutzung eines VPNs angewöhnen, finde ich. Schon allein, weil keiner im Kopf behalten kann, wie sich nun tagesaktuell die Situation von einem Land zum anderen ändert. Warum ein VPN wichtig für Italien ist, erkläre ich dir jetzt.
Überwachung umgehen und Anonymität erlangen
Die Überwachung im Internet ist schon längst kein Geheimnis mehr. Du hast meiner Meinung nach jedoch ein Recht auf Privatsphäre und Anonymität. Zu beidem kann dir ein VPN verhelfen.
Mit einem VPN verschleierst du nämlich deine Identität. So erhältst du ein Stück mehr Anonymität beim Surfen und die Regierung oder neugierige Webseitenbetreiber können dich nicht mehr auf Schritt und Tritt verfolgen.
Schutz vor Hackerangriffen
Es gibt ja auch noch die bösen Hacker, die anderen Internetnutzern auflauern und sich unbemerkt auf deren Festplatten schleichen, um sie auszuspionieren, mit Malware zu infizieren, oder warum auch immer. Das kann zum Beispiel (oder vor allem) an einem öffentlichen WLAN-Hotspot passieren.
Steht deine VPN-Verbindung schon vor dem Einloggen ins fremde WLAN Netzwerk, schützt dich der verschlüsselte Datentunnel. So machst du es Hackern deutlich schwerer, an deine Daten zu kommen.
Internetzensur umgehen
Ich glaube, du würdest Italien eher für untätig halten auf dem Gebiet der einschränkenden Maßnahmen, was den freien Datenfluss im Internet angeht. Das ist leider nicht der Fall. Seit Einführung der Internetzensur per Gesetz 2003 ist die Sperrliste unerwünschter Webseiten in Italien ständig gestiegen.
Angefangen hat es wie so oft mit dem Kampf gegen Kinderpornografie, aber die Filesharing Sites waren gleich als nächste dran. Du kannst die Liste einsehen. Im April 2014 waren 5.646 Seiten betroffen. Die Kommunikationsaufsichtsbehörde AGCOM kann Seiten sperren, ohne dass es dazu einen Gerichtsbeschluss geben muss, allein auf Antrag des Rechteinhabers, der seine Urheberrechte verletzt sieht.
Neben Filesharern sind auf der Liste Kontaktanzeigen, Online Trader, Verkaufsplattformen von Bekleidung, Zigaretten und Keramik, Anbieter von Pflanzensamen und der Livestream von Fussballmatches. Deine IP-Adresse in Italien würde dich, falls vorhanden, einer nationalen Internetzensur unterwerfen. Aber das lässt sich per Einrichtung eines VPN ja ändern, da du so jederzeit mit einer deutschen IP-Adresse im Netz surfen kannst.
Geoblocking austricksen und uneingeschränkt streamen
Einer der interessantesten und vielseitigsten Aspekte ist aber das schrankenlose Streamen. Wenn du bei einem Streamingdienst Kunde bist, bekommst du in der Regel nur zu sehen, was für dein Land freigeschaltet ist. Bist du in Italien und hast kein VPN, kannst du auf viele deutsche TV-Sender nicht mehr zugreifen. Auch Netflix und Co. zeigen dir ein ganz anderes Sortiment an, als du es von zu Hause gewohnt bist.
Ein VPN holt dir aber auch andere Inhalte auf die Bildschirmfläche. Der Streamingdienst registriert dich, dank VPN, als Besucher von anderswoher. Da du deine Online Identität gewissermaßen steuerst, sind das deine Regeln. Nutzt du beispielsweise ein VPN für Netflix, kannst du auch in Italien auf das deutsche Sortiment zugreifen.
Andersherum greift das Geoblocking natürlich genau so. Mit einem VPN für Italien kannst du eine italienische IP-Adresse simulieren und so von Deutschland aus das italienische Netflix durchstöbern oder Sport-Ereignisse aus Italien streamen.
VPN Italien: Drei Musketiere – und jeder trifft (auf seine Weise)
In meinem großen VPN Test habe ich rund 30 VPN-Anbieter genauer angeschaut. Nach meiner Erfahrung eignet sich nämlich nicht jedes VPN, um all die oben genannten Vorteile zu erhalten. Die drei folgenden Anbieter sind die meiner Meinung nach besten VPNs für Italien. Suchst du ein VPN für Frankreich, ein VPN für Schweden oder andere Länder, eignen sich diese drei ebenfalls.
Marcello Mastroianni unter den VPN Diensten: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test
ExpressVPN lässt keine Wünsche offen, was Leistung und Zuverlässigkeit angeht. Er hört dir auch zu, wenn du Probleme hast, und gibt wertvolle Lebenshilfe (gemeint ist natürlich der Kundendienst). Das Design der VPN Clients ist ausgereift und übersichtlich; das Geoblocking wird erfolgreich ausgetrickst. ExpressVPN eignet sich auch für die schwer-knackbaren Nüsse wie China.
Du hast die Auswahl zwischen 160 Server Standorten, verteilt auf 94 Länder. Der Preis beträgt im Jahresabo umgerechnet ca. 5,60 Euro im Monat. Über meine Seite gebucht holst du dir zudem drei Freimonate ab. Zudem bietet ExpressVPN ein 30 Tage Rücktrittsrecht. Gefällt dir der Dienst nicht, erhältst du ganz unkompliziert dein Geld zurück.
Die goldene Mitte mit NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test
Du bist preisbewusst, aber willst trotzdem auf möglichst wenig verzichten? Dann schau dir NordVPN näher an. Es handelt sich hierbei um meinen persönlichen Preis-Leistungs-Sieger.
Die Abstriche musst du bei der Bedienoberfläche und bei der Datengeschwindigkeit machen. Wenn du damit leben kannst, gut. Ein Pluspunkt ist, dass NordVPN keine Aufzeichnungen über den Datenverkehr behält, der über seine Server huscht. Einfach, weil Panama als sein Firmensitz das nicht gesetzlich vorsieht.
Hier zahlst du mit 2-Jahresabo am wenigsten, das sind 2,92 Euro im Monat. Solltest du unzufrieden sein, kannst du auch hier innerhalb 30 Tage bei Geldrückerstattung kündigen.
Den Rest kannst du dir sparen: CyberGhost
Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com
Günstiger wird man nicht satt als mit Spaghetti aus dem Kochtopf von CyberGhost, meiner Low-cost-all-you-can-eat Empfehlung. So ungefähr beschreibe ich den VPN-Dienst von CyberGhost.
Die Hotline punktet nicht gerade durch Zuverlässigkeit; aber egal, die Bedienoberfläche des Dienstleisters ist sehr übersichtlich und simpel gehalten. Hast du noch nie zuvor ein VPN genutzt, wirst du dich hier super schnell zurechtfinden.
Mit 1,83 Euro Monatspreis (bei 27 Monaten Laufzeit) ist CyberGhost ein echter Schnapper! oder 5,39 Euro für ein Jahr. Der Anbieter lässt dich 45 Tage lang risikofrei testen, ob dir das VPN zusagt.
Oft gestellte Fragen
In diesem Kapitel beantworte ich dir noch schnell ein paar Fragen, die sehr häufig im Zusammenhang mit einem VPN für Italien gestellt werden. Ist die darüber hinaus noch etwas unklar, lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Wie bekomme ich eine italienische IP-Adresse?
Eine italienische IP-Adresse bekommst du ganz einfach über ein virtuelles privates Netzwerk (VPN). Diese Software ermöglicht es dir, dich mit einem VPN-Server in Italien zu verbinden und deine IP-Adresse zu ändern.
Welches VPN ist das beste für Italien?
Am besten abgeschnitten hat ExpressVPN. Dieser VPN-Anbieter ist der beste für Italien. Ganz gleich, ob du italienische Inhalte freischalten möchtest oder vor Ort deine Verbindung schützen willst, ExpressVPN liefert ein gutes Gesamtpaket und ermöglicht den Zugriff auf zahlreiche VPN-Server in Italien.
Warum sollte ich ein VPN für Italien verwenden?
Ein VPN für Italien ist sinnvoll, wenn man das Geoblocking umgehen oder sicher im Netz surfen möchte. Ein VPN ändert deine IP-Adresse und verschlüsselt deine Verbindung. So kannst du dich auch in Italien bedenkenlos mit öffentlichen Netzwerken verbinden.
Ist die Nutzung eines VPNs in Italien legal?
Die Nutzung eines VPNs in Italien ist legal. Genau wie in Deutschland kommt es darauf an, was du mit dem VPN vorhast. Illegale Aktivitäten bleiben auch trotz VPN-Verbindung in Italien illegal. Der Download sowie die Nutzung sind in Italien aber völlig legal.
Gibt es ein kostenloses VPN für Italien?
Ja, es gibt kostenlose VPNs für Italien. Vorsicht jedoch vor unseriösen Anbietern! Meine Empfehlung für dich sind ProtonVPN oder CyberGhost, wenn du ein VPN kostenlos in Italien nutzen möchtest.
Fazit: VPN in Italien und die Welt bleibt bellissima
In Ordnung, die Lage ist in Italien noch im grünen Bereich. Spinatnudeln sollen ja auch ganz gut schmecken. Spaß beiseite, mit Verwendung eines VPNs in Italien kannst du Überwachung entgehen, mehr Anonymität beim Surfern erlangen und jede Website im Netz aufrufen, die du möchtest – ohne dass dir die italienische Regierung einen Strich durch die Rechnung machst.
Hackern wird es außerdem schwerer gemacht, deine Daten im öffentlichen WLAN auszuspähen und das Geoblocking stellt kein Problem mehr für dich dar. Egal ob du in Italien deutsches Fernsehen streamen willst, oder mit einer italienischen IP-Adresse das Geoblocking von Netflix umgehen willst, ExpressVPN ist genau das, was du brauchst!
Hat dir mein Artikel gefallen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 😉