VPN für England: Deshalb solltest du 2023 eins nutzen

Featured Image VPN England

England ist für viele Deutsche ein beliebtes Reiseziel: Einmal London sehen oder ein Spiel der englischen Premier League vor Ort im Stadion verfolgen. Ja, die Insel hat viel zu bieten – du wirst bei deinem Aufenthalt aber auch schnell feststellen, dass deine Abos von Streaming-Diensten wie Netflix nicht mehr funktionieren.

Zudem könnte es sein, dass der britische Geheimdienst deine Internetaktivitäten überwacht. Loggst du dich in ein öffentliches WLAN ein, um Datenvolumen zu sparen, könnten deine persönlichen Daten gestohlen werden. In allen drei Fällen hilft dir ein VPN für England weiter. Was das genau ist und wie es funktioniert, erfährst du in diesem Artikel.

Kurz und knapp: Ein VPN hilft dir in England wirklich weiter

Wer nach England reist, sollte dort ein VPN nutzen. Solche Netzwerke haben den Vorteil, dass sie dich vor Überwachung schützen – der britische Geheimdienst ist einer der führendsten, wenn es um Internet-Überwachung geht. Ein VPN ermöglicht es dir außerdem, Geoblocking zu umgehen und Streaming-Dienste sowie deutsches Fernsehen auch von der Insel aus zu nutzen.

Ein solches Netzwerk schützt deine Daten so gut, dass du sogar öffentliche WLANs sorgenfrei nutzen kannst. Ich empfehle dir dafür den Anbieter ExpressVPN. Er ist meiner Meinung nach der beste Anbieter im Umgehen von Geoblocking und sichert deine sensiblen Daten zuverlässig. 

Was ist ein VPN und wie funktioniert es?

Du hast den Begriff VPN bestimmt schon gehört. Hinter dieser Abkürzung versteckt sich ein virtuelles privates Netzwerk. Anhand der Begriffe kann ich dir ganz leicht erklären, was das genau ist.

Virtuell bedeutet, dass das Netzwerk nicht physischer Natur ist – du bist also nicht mit einem Kabel oder Ähnlichem mit dem Netzwerk verbunden. Mit einem VPN kannst du dich in ein Netzwerk einklinken, ohne physisch mit diesem verbunden zu sein.

Du erhältst dann die IP-Adresse des Netzwerks. Wenn du im Internet surfst, kann nur die IP-Adresse des VPN-Servers zurückverfolgt werden, deine echte IP-Adresse allerdings nicht. 

Infografik Wie funktioniert ein Virtual Private Network?

Ein solches Netzwerk ist nicht nur virtuell, sondern auch privat. Das bedeutet, dass die Verbindung zwischen dir und dem VPN-Server verschlüsselt wird. Das wird umgangssprachlich auch oft als Tunnel bezeichnet. Deine Daten werden somit verschlüsselt und abhörsicher durch das Internet geschickt.

Dafür werden sie am Eingang des Tunnels verschlüsselt und erst am Ende wieder entschlüsselt. Deine Daten können mit einem VPN abhörsicher um die ganze Welt geschickt werden. In andere Länder, auf andere Kontinente oder an einen Server im selben Land. 

Warum solltest du ein VPN für England nutzen?

Wenn du den Begriff VPN schon einmal gehört hast, aber gar nicht genau weißt, wofür ein solches Netzwerk gut ist, geht es dir wie vielen Menschen. Ich höre von meinen Freunden und Bekannten oft wilde Theorien darüber, was man mit einem VPN machen kann. In diesem Kapitel möchte ich dir erklären, was dir ein VPN für England bringt und warum du es brauchst.

Überwachung des britischen Geheimdienstes entgehen

Der britische Geheimdienst steht seit Jahren im Verdacht, alle Internetnutzer gehörig zu durchleuchten. Dass Internet-Überwachung ein so großes Thema in England ist, hätte ich vor meinen Recherchen gar nicht gedacht. 

Überwachung

Geheime Dokumente lassen vermuten, dass der britische Geheimdienst GCHQ aufzeichnet, welche Webseiten und Dienste ein Internetnutzer besucht. Außerdem sollen sie Glasfaserkabel anzapfen und von dort riesige Mengen an Daten kopieren.

Was da genau vor sich geht, weiß wohl niemand so genau. In jedem Fall finden viele Menschen das natürlich nicht in Ordnung und möchten sich nicht ausspionieren lassen. Dabei hilft ein VPN – da die Kommunikation verschlüsselt durch einen blickdichten Tunnel läuft, kann auch der Geheimdienst sie nicht einsehen. 

Hackerangriffen keine Chance geben 

Die Zahl der weltweiten Hackerangriffe nimmt stetig zu. Große gefahren lauern zum Beispiel in öffentlichen WLANs. Ich kenne das von mir selbst: Im Ausland sind die Kosten für die Internetnutzung meist höher, da kommt ein öffentliches WLAN gerade recht.

alex strand daumen hoch
Dank eines VPNs kann Alex sorgenfrei öffentliches WLAN nutzen

Wenn diese aber nicht ausreichend gesichert sind, kann dich das in ernsthafte Schwierigkeiten bringen. Denn Kriminelle können dann deine sensiblen Daten stehlen. Musst du im Urlaub noch schnell eine Rechnung bezahlen und tätigst dein Online Banking über ein öffentliches WLAN, könnten deine Bankdaten abgefangen werden.

Um dich davor zu schützen, kannst du ein VPN nutzen. Auch hierbei ist es der blickdichte Tunnel, der dir hilft. Da deine Daten verschlüsselt werden, haben Kriminelle keine Chance, dich zu bestehlen.

Geoblocking umgehen

Ein VPN hilft nicht nur dabei, deine Daten und Privatsphäre zu schützen, sondern ermöglicht dir auch uneingeschränktes Streaming. Denn du kannst deine Abos von Netflix, Amazon Video und Co. zwar im Ausland nutzen – aber nur innerhalb der EU. Da England diese ja verlassen hat, kannst du deine Abos dort nicht nutzen.

Ähnlich sieht es mit deutschem Fernsehen aus: Viele deutsche Sender haben zwar Livestreams, diese dürfen aber nur in Deutschland gezeigt werden. Bist du in England, wird dein Standort über deine IP-Adresse ermittelt. Solange du dich nicht in Deutschland aufhältst, kannst du die Livestreams nicht abspielen. Das nennt sich dann Geoblocking.

zdf ausland fehlermeldung
Eine solche Fehlermeldung erscheint, wenn du in England deutsches Fernsehen schauen möchtest

Du kannst dich über ein VPN allerdings mit einem deutschen Server verbinden. Du erhältst dann eine deutsche IP-Adresse und kannst die Livestreams und auch Streaming-Dienste so wie in Deutschland nutzen. 

Das Spiel funktioniert auch andersherum: Du kannst dich von Deutschland aus mit einem englischen VPN-Server verbinden. So kannst du mit einem VPN zum Beispiel BBC streamen. Außerdem greifst du dann auf das englische Sortiment von Netflix, Amazon Video und Co. zu und du hast Zugriff auf englisches Fernsehen in Deutschland.

Denn Netflix ist nicht gleich Netflix: In jedem Land stehen Zuschauern andere Inhalte zur Verfügung. Mit einem VPN bekommst du eine englische IP-Adresse und schaust englisches Netflix. Das funktioniert auch mit anderen Ländern: Mit einem VPN für die USA kannst du amerikanisches Netflix schauen – dieses hat weltweit das größte Sortiment. Auch in Kanada gibt es beispielsweise Filme und Serien, die in Deutschland nicht verfügbar sind. Mit einem VPN für Kanada umgehst du auch hier das Geoblocking.

Diese kostenlosen VPNs könntest du nutzen

Wenn du erstmal nicht viel Geld für ein VPN ausgeben möchtest, empfehle ich dir einen bezahlten Anbieter zu nutzen, der auch eine kostenlose Variante anbietet. Diese sind meistens abgespeckt, aber reichen trotzdem für viele Einsatzzwecke. 

Meine vier Favoriten für kostenlose VPN für UK sind:

  1. ProtonVPN (unlimitiertes Datenvolumen // 3 Länder)
  2. ExpressVPN (7 Tage Testphase // alle Länder)
  3. CyberGhost (kostenlose Browsererweiterung // 4 Länder)
  4. Hide.me (10GB monatliches Datenvolumen // 5 Länder)

Wie du siehst, sind diese in ihren Funktionen etwas eingeschränkt. Mit ProtonVPN ist Streaming nicht möglich, ExpressVPN gibt es kostenlos nur für iOS und Android und das auch nur für sieben Tage, CyberGhost deckt nur vier Länder ab und Hide.me ist auf ein monatliches Datenvolumen beschränkt.

Diese 3 VPN-Anbieter empfehle ich dir

VPNs beschäftigen mich schon lange – ich habe inzwischen natürlich meine Favoriten. Da sich kostenlose VPNs nicht für England eignen, rate ich dir, einen kostenpflichtigen Dienst zu nutzen. Diese drei VPN-Anbieter konnten mich in meinen Tests überzeugen.

Platz 1: ExpressVPN

ExpressVPN verschiedene Geräte

Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test

ExpressVPN punktet mit einer simplen Bedienung, einer großen Serverauswahl und schnellen Übertragungsraten. Der Dienst ist meiner Meinung nach zuverlässig im Umgehen von Geoblocking. 

Das Jahresabo kostet dich 6,67 Dollar pro Monat – du hast dabei eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

Platz 2: NordVPN

NordVPN Logo

Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test

NordVPN bietet eine gute Benutzeroberfläche und ein günstiges 3 Jahres Abo. Meiner Erfahrung nach umgeht der Anbieter das Geoblocking meistens zuverlässig.

Das Jahresabo bekommst du für 6,22 Euro pro Monat. Auch hier gibt es eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

Platz 3: CyberGhost

CyberGhost Logo

Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com

CyberGhost belegt den dritten Platz in meinem Ranking. Du bekommst ein schönes Benutzerinterface und einem automatischen Kill-Switch. Der Dienst umgeht das Geoblocking meiner Erfahrung nach meistens zuverlässig. 

Das Jahresabo kostet dich 4,89 Euro pro Monat – du hast hierbei sogar eine 45 Tage Geld-zurück-Garantie.

Fazit: VPN für England macht deinen Aufenthalt sicherer und entspannter

Wenn du nach England reist, solltest du meiner Meinung nach unbedingt ein VPN nutzen. Es schützt dich vor Hackerangriffen und Internet-Überwachung. Außerdem kannst du damit Streaming-Dienste nutzen und deutsches Fernsehen schauen – könnte die Reise noch entspannter werden?

Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂

*Dieser Text enthält Provisions-Links. Mehr dazu erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Artikel

Featured Image VPN Österreich

VPN für Österreich: Das sind die besten Anbieter 2023

Das österreichische Fernsehen hat seinen Reiz: Du kannst hier einige Rennen der Formel 1 kostenlos schauen und im ORF spannende Filme genießen. Blöd nur, dass du weder österreichische Sender noch ihre Mediatheken in Deutschland empfangen kannst. Dabei hilft dir ein

Weiterlesen »
featured image vpn kanada

Die besten VPN für Kanada – damit die Freiheit bleibt

Ein VPN für Kanada ist in vielerlei Hinsichten nützlich. Du kannst damit das Geoblocking von Streaming-Anbietern umgehen und eine kanadische IP-Adresse simulieren, obwohl du Deutschland gar nicht verlassen hast. Gleichzeitig kannst du mit einem VPN in Kanada eine deutsche IP-Adresse

Weiterlesen »
Featured Image VPN Schweiz

VPN Schweiz: Das sind die besten Anbieter 2023

Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video und Co. nutzen geografische Sperren, um dir nur spezifische Inhalte anzuzeigen. VPNs bieten dir die Möglichkeit, das Geoblocking zu umgehen. Zusätzlich schützen sie deine Privatsphäre im Netz. VPNs aus der Schweiz haben den Vorteil,

Weiterlesen »
Featured Image VPN Indien

VPN für Indien: Was du in 2023 wissen solltest

Wenn du bald nach Indien reist, kannst du dich auf eine spannende Kultur, unzählige neue Eindrücke und gutes Essen freuen. Leider nicht so erfreulich ist, dass du auf einige Probleme bei der Internetnutzung stoßen wirst. Denn anders als bei uns

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuelles Angebot

PrivacyTutor-Leser erhalten bei ExpressVPN aktuell 3 Monate kostenlos*.