Du planst deinen nächsten Urlaub und ärgerst dich über die teuren Flug-Preise? Geht das nicht auch günstiger? Ich lese immer häufiger von der Möglichkeit, bei der Buchung Geld zu sparen, indem man ein VPN zum Flüge buchen nutzt. Doch klappt das wirklich? Kannst du den Urlaub auf diese Weise günstiger ergattern oder ist das Ganze nur ein Mythos?
In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen mit dir. Ich zeige ich dir Schritt-für-Schritt, wie du Flüge über ein VPN günstiger buchen kannst und in welchen Ländern du am meisten Geld sparen kannst.
Kurz und knapp: Buche deine Flüge mit einem VPN ab sofort günstiger
- In jedem Land sind die Preise für Flüge anders.
- Mit einem VPN änderst du deinen Standort und profitierst so von günstigeren Flugpreisen.
- Meiner Erfahrung nach eignet sich NordVPN am besten, um Flüge mit einem VPN zu buchen.
Sind Flüge über ein VPN wirklich billiger?
Mit einem VPN Flüge buchen und dabei ordentlich Geld sparen – klingt zu schön, um wahr zu sein? Viele Reisende behaupten, sie sparen damit hunderte Euro. Aber funktioniert das wirklich?
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen: Flüge über ein VPN sind wirklich billiger. Du kannst tatsächlich Geld sparen, wenn du zuerst eine VPN-Verbindung herstellst und dann einen Flug buchst. Das habe ich selbst schon einige Male gemacht.
Doch warum ist das so? Flugpreise variieren von Land zu Land – dein Standort hat Einfluss auf die dir angezeigten Flugpreise. Ein und derselbe Flug kann in Deutschland, den USA oder Indien komplett unterschiedlich kosten. Das hat verschiedene Gründe:
- Nachfrage eines Reiseziels: Flüge sind dann besonders teuer, wenn die Nachfrage für den Urlaub hoch ist. Suchen viele Leute aus Deutschland nach einem Flug in die USA oder nach Mallorca, dann treibt das die Kosten in die Höhe.
- Ferien & Feiertage: Rund um die Ferien oder Feiertage kann die Nachfrage nach Flügen aus Deutschland sehr hoch sein. Das lässt die Preise in die Höhe schießen.
- Wohlstand eines Landes: Fluggesellschaften können in einem Land mit einem relativ hohen Wohlstand mehr verdienen – die Bewohner können es sich leisten, die höheren Preise zu zahlen.
- Heimatland der Fluggesellschaft: Einige Fluggesellschaften bieten in ihren Heimatländern vergünstigte Tarife an.
- Dynamische Preisgestaltung: Viele Fluggesellschaften und Buchungsportale nutzen Algorithmen, die die Preise an verschiedene Faktoren anpassen. Dazu zählen etwa die Nachfrage, dein Standort, dein Gerät oder dein Browserverlauf.
- Währungsschwankungen: Die Flugpreise können von Schwankungen in den Währungen beeinflusst werden.
Mit einem VPN (Virtual Private Network) änderst du deinen virtuellen Standort und kannst so von den günstigeren Flugpreisen im Ausland profitieren. Du verbindest dich einfach mit einem VPN-Server und übernimmst dabei die IP-Adresse.
Für die Webseiten der Airlines oder auch den Flugvergleichsportalen sieht es dann so aus, als seist du tatsächlich gerade in dem Land, indem sich der VPN-Server befindet und dir werden die dir Preise aus dem Ausland angezeigt.
Mit VPN Flüge günstiger buchen: Mein Test
Täuschst du einen anderen Standort vor, kann das die Flugpreise mal mehr oder mal weniger stark beeinflussen. Ich habe das für dich getestet. Dafür habe ich das Flugpreisvergleichsportal Skyscanner genutzt.
Zuerst habe ich in Deutschland nach Flügen von Frankfurt nach Brasilien ohne VPN-Verbindung geschaut. Dabei wurden mir folgende Preise über Skyscanner angezeigt:
Danach habe ich mich mit einem VPN verbunden und Brasilien als Standort ausgewählt und erneut nach den selben Flügen geschaut. Dabei habe ich einen deutlichen Preisunterschied festgestellt.
Die selben Flüge kosten nun rund 40 Euro weniger. Wie du siehst, spielt die Airline dabei keine Rolle. Sowohl den Flug mit LATAM Airlines als auch den Flug mit Lufthansa kann ich dank des VPNs nun günstiger buchen.
Ich habe einen weiteren Test durchgeführt. Dieses Mal habe ich nach einem Langstreckenflug von Frankfurt nach Japan gesucht. Zuerst ohne VPN:
Um zu testen, ob die Preise für den Flug mit einem VPN günstiger sind, habe ich mit der VPN-Verbindung nach Brasilien erneut nach dem selben Flug zwischen Deutschland und Japan gesucht. Dabei wurden mir folgende Preise angezeigt:
Auch in diesem Test wurde mir ein günstigerer Flugpreis bei beiden Fluggesellschaften angezeigt. Während der Flug mit Finnair dank VPN nun 27 Euro biilliger ist, gibt es bei dem Flug mit der Lufthansa nur eine Ersparnis von 8 Euro – immerhin!.
Für den nächsten Test habe ich einen anderen VPN-Standort gewählt. Zuerst habe ich aber natürlich geschaut, was ein Flug von Frankfurt nach Kanada ohne VPN kostet:
Im nächsten Schritt habe ich mich dann mit einem VPN-Server in Kanada verbunden und die selben Preise noch einmal gecheckt:
Wie du siehst, sind die Flugpreise hier plötzlich gestiegen. In diesem Fall erhälst du mit dem VPN also keine Ersparnis bei der Flugbuchung. Die Preise in Deutschland sind günstiger.
Ich habe mich dann noch einmal mit einem VPN in die USA verbunden, um zu überprüfen, ob ich über diesen Standort die Flüge günstiger buchen kann.
Mit einer VPN-Verbindung in die USA sind die Flüge günstiger als in Kanada, aber teurer als in Deutschland. Es macht also einen großen Unterschied, in welches Land du dich digital tunnelst. Eins steht aber fest: Es werden mir in jedem Land andere Preise für die selben Flüge angezeigt. Um den günstigsten Flug mit einem VPN zu buchen musst du also etwas hin und her probieren.
Manchmal passiert es auch, dass ein Flug teurer wird, wenn du ihn mit einem VPN buchen möchtest. So war es zum Beispiel der Fall, als ich Flüge von Deutschland in die Türkei überprüft habe.
Ohne VPN-Verbindung wurden mir etwas günstigere Flüge angezeigt als mit einem virtuellen Standort in der Türkei.
Ich rate dir deshalb dazu, vor dem Urlaub ein bisschen Zeit zu investieren und an verschiedenen Tagen mit VPN-Verbindungen die Preise zu vergleichen. Das kann sich vor allem bei teuren Flügen ins EU-Ausland bezahlt machen.
Flug buchen mit VPN: Die Vorteile
Ob auf Kurzstrecken oder bei Langstreckenflügen, bei der Flugbuchung ein VPN zu nutzen ist sinnvoll und bringt einige Vorteile mit sich. Wie du davon profitierst, habe ich kurz für dich zusammengefasst:
- Günstigere Flugpreise
- Vermeidung von Preisanpassungen durch Cookies
- Zugriff auf exklusive regionale Angebote
- Vergleich mehrerer Länderpreise in kurzer Zeit
Nutzt du ein VPN auf Reisen, kannst du nicht nur Flüge, sondern auch Hotels günstiger buchen. Hier ist es ähnlich wie bei den Flugpreisen. Vergleiche die Kosten für Hotels auf verschiedenen Buchungsplattformen mit und ohne VPN.
Außerdem ist ein VPN in öffentlichen WLAN-Netzwerken, zum Beipiel am Flughafen oder Hotel nützlich. Du verschlüsselst damit deine Verbindung und schützt dich im Urlaub vor möglicher Internetkriminalität. Deine Daten können durch das VPN nicht mehr so leicht abgefangen werden.
Wusstest du, dass du mit einem VPN für Streaming bei Diensten wie Netflix, Amazon Prime Video und Co. zusätzliche Inhalte freischalten kannst? Bei Flügen variieren die Flugpreise von Land zu Land – bei Streaming-Diensten ist es das Sortiment. Tunnelst du dich mit einem VPN etwa die in die USA, dann kannst du viele Filme und Serien schauen, die in Deutschland aufgrund des Geoblockings normalerweise nicht verfügbar sind.
Anleitung: Flüge günstiger buchen über VPN
Nachdem du jetzt weißt, dass sich ein VPN beim Flüge buchen lohnen kann, zeige ich dir jetzt Schritt-für-Schritt in dieser Anleitung, wie du bei der Online-Buchung vorgehen musst, um den besten Preis zu erhalten. Als Beispiel verwende ich meinen Testsieger NordVPN.
Schritt 1: Prüfe die Flugpreise ohne VPN
Damit du die Preise anschließend vergleichen und die größte Ersparnis erkennen kannst, rate ich dir dazu, erst einmal die Flugkosten ohne VPN-Verbindung checken. Schaue dafür in verschiedene Vergleichsportale rein oder informiere dich direkt bei den Airlines über die Flüge. Notiere dir die Preise für die einzelnen Flüge.
Schritt 2: Schließe einen Tarif von NordVPN ab
Jetzt brauchst du ein VPN. Ein besonders zuverlässiger Anbieter, der dich nach meiner Erfahrung jederzeit problemlos in andere Länder tunnelt, ist NordVPN. Rufe die Website von NordVPN auf und wähle einen passenden Tarif aus. Am günstigsten ist das Jahresabo. Gib deine E-Mail-Adresse ein und schließe die Registrierung ab. Dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du dich selbst risikofrei von dem VPN-Dienst überzeugen.
Schritt 3: Installiere das VPN auf deinen Geräten
Jetzt lädst du dir App von NordVPN auf deinen Geräten herunter. Möchtest du deine Flüge an deinem PC buchen, dann kannst du einfach den Client für Windows, macOS oder Linux downloaden. Darüber hinaus unterstützt NordVPN aber auch Smartphones, Tablets und Laptops.
Schritt 4: Verbinde dich mit einem VPN-Server aus dem Ausland
Starte die App von NordVPN und melde dich an. Über das Dashboard kannst du dich mit einem VPN-Server aus dem Ausland verbinden und so eine IP-Adresse aus einem Land deiner Wahl simulieren. Flüge können im Heimatland der Fluggesellschaft besonders günstig sein. Laut meinen Recherchen werden auch in Indien, Portugal oder Algerien preiswerte Flüge angeboten.
Schritt 5: Vergleiche die Preise & buche deine Flüge mit VPN
Sobald du mit einem VPN-Server aus dem Ausland verbunden bist, rufst du ein neues Browser-Fenster auf. Am besten nutzt du dafür den Inkognito-Modus, oder du löschst vorher deinen Cache. Schaue jetzt nach den gleichen Flügen. Vergleiche die angezeigten Preise und wähle die Verbindung aus, bei der du am meisten sparen kannst und buche den Flug mit VPN. Viel Spaß bei deiner nächsten Reise!
In diesen Ländern sind Flüge günstiger
Wenn du mit einem VPN Flüge buchen willst, stellt sich schnell die Frage: Welches Land bringt die besten Preise?
Das Vergleichsportal Kiwi hat vor einiger Zeit eine Studie durchgeführt und untersucht, in welchen Ländern die Ticketpreise am günstigsten sind. Daraus hat sich eine Liste ergeben, die vor allem von Ländern aus dem asiatischen Raum angeführt wird.
Besonders günstig scheint es also zu sein, wenn du mit einem VPN eine IP-Adresse aus den folgenden Ländern vorgaukelst:
- Indien
- Thailand
- Malaysia
- Philippinen
- Mexiko
- Brasilien
- Argentinien
- Polen
Beachte jedoch, dass das nur eine Vermutung ist und sich tagtäglich ändern kann. Es gibt keine allgemeingültigen Aussagen dazu, wie viel du genau mit einem VPN beim Flüge buchen sparen kannst – die Preise hängen von verschiedenen Faktoren ab, die nur die Fluggesellschaften kennen. Welchen Browser du nutzt, ob du am Handy oder PC einen Flug buchst oder wie häufig und spezifisch du nach einem bestimmten Flug suchst spielt ebenfalls eine Rolle dabei, wie hoch die Kosten sind, die dir bei der Buchung angezeigt werden.
Hier sind ein paar weitere Tipps, du die beachten solltest, wenn du mit einem VPN Flüge buchen möchtest, um Geld zu sparen:
- Nutze den Inkognito-Modus deines Browsers.
- Lösche Cookies zwischen den Standortwechseln.
- Vergleiche dieselbe Flugverbindung mit verschiedenen VPN-Standorten.
- Probiere verschiedene Vergleichsportale und direkte Webseiten der Fluggesellschaften aus.
- Achte auf mögliche Währungsumstellungen oder Zusatzgebühren!
Wenn du mit einem VPN Reisen buchen möchtest, dann kann es sich also lohnen, wenn du dich ein bisschen durch die Serverauswahl klickst. Außerdem spielt die Wahl des VPN-Anbieters eine ebenso wichtige Rolle dabei, wie viele Server-Standorte dir zur Verfügung stehen.
Die besten VPNs für günstige Flüge
Du bist auf der Suche nach dem besten VPN für günstige Flüge? Meiner Erfahrung nach kannst du die besten Angebote finden, indem du einen zuverlässigen VPN-Dienst nutzt, der dir ein großes Server-Netzwerk bietet. Kostenlose VPNs eignen sich genau aus diesem Grund nicht so gut. Die meisten gratis Anbieter verfügen nur über wenige Server-Standorte und sind zudem häufig überlastet, weil einfach zu viele Menschen gleichzeitig darauf zugreifen.
Ich habe einen VPN Test durchgeführt und mir dafür ca. 40 verschiedene Dienste genau angeschaut. Meine drei Favoriten, damit du die besten Flugangebote bekommst, stelle ich dir in diesem Kapitel kurz vor.
Platz 1: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt
Vorteile
- Sehr großes Server-Netzwerk
- Ändert deinen Standort besonders zuverlässig
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Starke Sicherheitsvorkehrungen
- Riesiger Funktionsumfang
Nachteile
- nicht montalich bezahlbar
Meiner Erfahrung nach kannst du mit NordVPN hervorragend günstigere Flüge online finden. Der Anbieter ändert deinen Standort zuverlässig und ermöglicht es dir, Flugpreise aus anderen Ländern abzurufen. In meinem NordVPN Test hat das reibungslos funktioniert und ich habe es geschafft, deutlich preiswertere Flüge zu finden.
Mit NordVPN erhältst du Zugriff auf mehrere Tausend VPN-Server in 111 verschiedenen Ländern. So findest du immer das beste Flugpreisangebot.
NordVPN bietet dir zusätzliche Sicherheit, wenn du im Urlaub öffentliche Netzwerke oder WLAN-Hotspots nutzt. Eine AES-256-Verschlüsselung sowie sichere Protokolle sorgen für mehr Schutz. Hinzu kommt, dass NordVPN dir praktische Funktionen wie Split Tunneling bietet: Damit kannst du gleichzeitig mit deiner echten IP-Adresse und der VPN-IP-Adresse surfen.
Der günstigste Tarif von NordVPN hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Er kostet 3,39 Euro monatlich und beinhaltet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Teste in Ruhe selbst aus, ob du günstige Flüge mit dem VPN buchen kannst.
Platz 2: Surfshark
Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt
Vorteile
- Ändert deinen Standort zuverlässig
- Guter Preis
- Moderne Clients
- Großes Server-Netzwerk
Nachteile
- Tracker auf der Website & in der App
Auch Surfshark ist ein guter VPN-Anbieter, um günstige Flüge zu finden. Wenn du eine Pauschalreise über ein VPN buchen möchtest, dann funktioniert das mit Surfshark meiner Erfahrung nach ohne Probleme.
Der Anbieter zeichnet sich durch sein großes Server-Netzwerk aus, das ich mir in meinem Surfshark Test genauer angeschaut habe. Er bietet dir eine große Auswahl an Servern in Indien, Portugal und weiteren Ländern, in denen Flüge besonders preiswert sind. Insgesamt sind es Server in 100 Ländern. Dabei bleibt er einfach zu bedienen und ist schön übersichtlich.
Der günstigste Tarif bei Surfshark hat eine Laufzeit von 2 Jahren: Er kostet 2,49 Euro monatlich und bietet dir eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Platz 3: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos
Vorteile
- Ändert deinen Standort zuverlässig
- Starke Sicherheitsvorkehrungen
- Einfache Bedienung
- Gut für Streaming geeignet
- Großes Server-Netzwerk
Nachteile
- Vergleichsweise teuer
- Tracker auf der Website & in der App
Wenn du über ein VPN einen Flug buchen möchtest, dann empfehle ich dir dafür auch ExpressVPN. Das VPN ändert deinen Standort (knapp 100 verschiedene Länder) zuverlässig und ermöglicht es dir, Flugtickets günstiger online zu kaufen. Dabei ist er konstant und wird von den verschiedensten Fluggesellschaften weder erkannt noch geblockt.
Darüber hinaus erhöht ExpressVPN auch deine Sicherheit, wenn du öffentliche Netzwerke nutzt. Der Anbieter nutzt eine starke AES-256-Verschlüsselung. Hinzu kommen moderne Protokolle, wie etwa OpenVPN und das selbst entwickelte Protokoll Lightway. In meinem ExpressVPN Test ist mir außerdem aufgefallen, dass sich der Anbieter sehr gut für Streaming eignet.
Das günstigste Abo von ExpressVPN ist der Jahrestarif, der dich ca. 7,72 Euro im Monat kostet und eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie bietet.
Mit VPN Flüge buchen: Ist das legal?
Laut meinen Recherchen ist es legal, Flüge per VPN günstig zu buchen. Du solltest dich vorab jedoch über die Nutzungsbedingungen der einzelnen Airlines informieren. Es kann sein, dass diese eine günstigere Buchung über VPNs untersagen. Dafür konnte ich jedoch keine Beispiele finden. Dass ein Nutzer dafür schon einmal belangt wurde, ist mir ebenfalls nicht bekannt.
Verwendest du einen sicheren VPN-Anbieter, weiß die Fluggesellschaft theoretisch ja gar nicht, dass du deinen Flug über ein VPN gebucht hast. Demnach kann es auch keine Konsequenzen geben. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass du einen sicheren und vertrauenswürdigen VPN-Dienst verwendest.
VPNs sind in Deutschland vollkommen legal. In anderen Ländern kann das aber anders aussehen. Du solltest dich also vorab genau über die Gesetze in dem Land informieren, indem du dich gerade befindest. Beachte bitte, dass ich kein Anwalt bin und meine Aussagen in diesem Artikel auf einer intensiven Recherche beruhen
Fazit: Ein VPN lohnt sich beim Flüge buchen
Ein VPN kann ein überraschend wirkungsvolles Werkzeug sein, wenn du bei Flugbuchungen sparen möchtest. Indem du deinen virtuellen Standort änderst und mit einer IP-Adresse aus dem Ausland einen Flug buchst, kannst du von günstigeren Preisen profitieren.
Wichtig ist, dass du strukturiert vorgehst: Cookies löschen, im Inkognito-Modus surfen und verschiedene VPN-Standorte testen. So erhöhst du die Chance, echte Schnäppchen zu finden – manchmal sogar mit Preisunterschieden von 100 Euro.
Auch wenn nicht jede VPN-Buchung günstiger ist, lohnt sich der Vergleich in vielen Fällen. Wer regelmäßig reist oder flexibel bei der Buchung ist, kann auf lange Sicht ordentlich sparen.
Meiner Erfahrung nach ist NordVPN der beste Anbieter, um eine Reise über ein VPN zu buchen: Er ändert deinen Standort zuverlässig und wird nicht von Vergleichsportalen oder den einzelnen Airlines erkannt. Damit ermöglicht er es dir, Preise umfangreich zu vergleichen und Flüge über ein VPN zu den besten Konditionen zu buchen.
Wie sind deine Erfahrungen mit dem Buchen von Flügen via VPN? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! 😉