Viele Menschen möchten spanisches Fernsehen in Deutschland schauen. Man könnte meinen, dass das 2023 kein Problem mehr ist. Tatsächlich ist es aber nicht ganz so leicht – Ländersperren verhindern in vielen Fällen den Zugriff.
Genau so, wie du kein deutsches Fernsehen im Ausland streamen, sind auch die ausländischen Sender für uns gesperrt. Doch es gibt eine Lösung! Ich habe mich intensiv mit diesem Thema beschäftigt und zeige dir in diesem Artikel, wie du spanisches TV, Filme und Serien überall auf der Welt gucken kannst.
Kurz und knapp: Streame spanisches Fernsehen mit ExpressVPN
- Du kannst spanische Fernsehsender über Satellit, Kabel und IPTV empfangen. Das kostet extra und die Auswahl ist begrenzt.
- Deutlich einfacher ist es, spanisches Fernsehen mit einem VPN über das Internet zu schauen: Damit nutzt du die Livestreams verschiedener Sender. Genauso wie die Spanier.
- Meiner Erfahrung nach eignet sich ExpressVPN dafür am besten: Das VPN umgeht Ländersperren zuverlässig und sicher.
- Verbinde dich einfach mit einem VPN-Server aus Spanien und streame, was du sehen möchtest.
Spanisches Fernsehen im Ausland über Internet streamen: So geht’s
Du möchtest TV-Sender aus Spanien live in Deutschland schauen? Dafür brauchst du eine spanische IP-Adresse. Die erhältst du mit einem VPN. Wie das geht, zeige ich dir in dieser Anleitung mit meinem Testsieger ExpressVPN.
Schritt 1: Registriere dich bei ExpressVPN
Als Erstes öffnest du die Website von ExpressVPN und wählst einen der verfügbaren Tarife aus. Dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du den Dienst einen Monat lang risikofrei testen. Du registrierst dich, indem du deine E-Mail-Adresse angibst und den Zahlvorgang abschließt.
Schritt 2: Installiere die Anwendung auf deinen Geräten
Rufe dann den App Store deines Gerätes auf und suche dort nach „ExpressVPN“ oder lade die Software direkt von der Website herunter. Installiere die App am besten gleich auf allen Geräten, auf denen du spanisches Fernsehen schauen möchtest.
Schritt 3: Verbinde dich mit einem VPN-Server aus Spanien
Sobald ExpressVPN eingerichtet ist, startest du die App und öffnest die Server-Liste. Hier werden dir alle verfügbaren Standorte in der Welt angezeigt. Suche nach „Spanien“ und baue durch einen Doppelklick eine Verbindung auf. Leuchtet der Button in der Mitte grün, bist du verbunden.
Schritt 4: Streame spanische TV-Sender & Streaming-Dienste
Rufe nun die Website eines spanischen Streaming-Dienstes auf, zum Beispiel den Atresplayer, und starte den Livestream. Dank der spanischen IP-Adresse, die du durch den VPN-Server erhältst, kannst du Nachrichten, Sendungen und Sport live aus Spanien streamen, ganz egal, wo du dich auf der Welt befindest. Viel Spaß beim Streamen!
Spanische Sender über Satellit empfangen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, spanisches Fernsehen zu empfangen. Eine davon ist Satellit. Du kannst spanische TV-Sender über Satellit direkt auf deinem Fernseher empfangen – das ist sogar kostenlos. Dafür braucht deine Schüssel jedoch eine bestimmte Ausrichtung.
Um zum Beispiel TVE Internacional in Deutschland schauen zu können, musst du deine Satellitenschüssel auf Astra 19,2° Ost oder Hot Bird 13° Ost ausrichten. Auch Canal Sur Andalucía und Canal Extremadura SAT werden darüber übertragen. Bei diesen Sendern handelt es sich allerdings um regionale Sender. Weitere Sender sind laut meinen Recherchen nicht verfügbar.
Spanisches TV über Kabel
Du kannst spanisches Fernsehen im Ausland nicht nur über Satellit, sondern auch über Kabel schauen. Vodafone zum Beispiel bietet dir ein Paket mit sieben spanischen Sendern. Dazu zählen tlnovelas, Las Estrellas und De Película. Diese stammen aber nicht alle aus Spanien, sondern auch aus Mexiko und Südamerika. Hier schaust du neben den beliebten Telenovelas auch Filme.
Der Tarif kostet 6,99 Euro im Monat und muss zu deinem normalen Abo dazugebucht werden.
In Deutschland stehen dir über Unitymedia zudem TVE Internacional und Canal 24 Horas zur Verfügung. Dabei handelt es sich um spanische Nachrichtensender für News, Wetter und Politik.
Leider ist es nach meiner Recherche derzeit nicht möglich, bei anderen Kabelanbietern weitere spanische Sender zu empfangen. Du kannst zwar Nachrichten schauen – eine coole Serie oder eine interessante Show findest du hier aber nicht. Auch mit einem Receiver von Sky schaust du nur wenige spanische Sender.
Spanisches Fernsehen mit IPTV online streamen
Du möchtest spanisches Fernsehen in Deutschland über das Internet schauen? IPTV ist ein gute Möglichkeit dafür. Nach meinen Recherchen gibt es derzeit jedoch keinen IPTV-Dienst, der spanische Sender anbietet.
Bis vor Kurzem konntest du noch bei Zattoo den Sender Canal 24 Horas schauen, wenn du das Ultimate-Paket gebucht hast. Dieser gewährt dir aber keinen Zugriff auf spanische Unterhaltungsshows. Auch wichtige Sportereignisse, wie die Champions League, kannst du auf diese Weise nicht im spanischen Fernsehen streamen. Ähnlich wie in Deutschland brauchst du dafür Pay-TV.
Zatto bietet dir Zugriff auf über 150 TV-Sender, darunter auch einige internationale. Du kannst zum Beispiel italienisches Fernsehen streamen oder türkische Sender empfangen, aber eben keine spanischen. Auch bei Zattoo in der Schweiz und Österreich ist das nicht möglich.
Spanisches Fernsehen über Internet
Vermutlich denkst du, das Ganze geht doch auch einfacher. Schließlich kann man spanisches Fernsehen ja auch einfach über das Internet streamen.
Ganz so leicht ist das dann aber doch nicht. Du kannst nicht einfach die Website von Atresplayer öffnen und den Livestream abspielen. Viele Sender bieten ihre Streams nämlich nur für Menschen an, die sich in Spanien aufhalten.
Reist du jetzt beispielsweise nach Madrid, hast du dort automatisch eine spanische IP-Adresse. Dann funktionieren die Streams. Solange du aber in Deutschland bist, surfst du mit einer deutschen IP-Adresse im Netz. Sobald du die Website eines spanischen Senders öffnest, wird dir lediglich eine Fehlermeldung angezeigt. Das nennt sich Ländersperre oder auch Geoblocking.
Frei empfangbare spanische Sender im Internet
Bei meinen Recherchen bin ich darauf gestoßen, dass du ein paar spanische Sender frei über das Internet empfangen kannst. Du rufst einfach deren Website auf und startest den Livestream: Dafür brauchst du kein Abo und auch kein Tool.
Frei verfügbar sind zum Beispiel die Sender von RTVE: Das steht für Radio y Televisión Española. Darüber schaust du beispielsweise La 1, La2 und 24 horas.
Wenn du spanisches TV live im Internet streamen möchtest, dann begegnen dir online aber auch viele dubiose Angebote. Ich empfehle dir, ausschließlich die Übertragung auf den Webseiten von spanischen Sendern zu verwenden und keine Streams auf nicht vertrauenswürdigen Seiten abzuspielen. Damit könntest du dich strafbar machen.
Mit einem VPN streamst du spanisches Fernsehen kostenlos & (legal)
Das Problem mit dem Geoblocking behebst du, indem du dich über ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) mit einem spanischen Server verbindest und dessen IP-Adresse übernimmst. Websites denken dann, dass du in Spanien bist und du kannst die Livestreams nutzen.
Mit einer solchen Verbindung kannst du übrigens auch spanisches Netflix in Deutschland schauen – dort steht ein anderes Sortiment zur Auswahl. Suchst du nach einer spanischen Serie oder einem Film, wirst du vielleicht hier fündig. In Spanien kannst du außerdem die Formel 1 bei DAZN schauen.
Auf diese Weise kannst du auch französisches Fernsehen oder japanisches Fernsehen in Deutschland freischalten. Es ist sogar möglich, dass du mithilfe eines VPNs die Apps von spanischen Sendern auf deinen Fire TV Stick ziehst und sie dann direkt dort nutzt. Die Einsatzmöglichkeiten der Software sind wirklich sehr vielseitig.
Wenn du dich fragst, ob das legal ist, kann ich dich beruhigen. Der Einsatz von VPNs in Deutschland ist an sich legal. Es kommt immer darauf an, was du damit machst.
Einen Inhalt mit einem VPN freizuschalten, ist eine rechtliche Grauzone. Mir ist allerdings nicht bekannt, dass dafür schonmal jemand strafrechtlich verfolgt wurde. Ich bin zwar kein Anwalt, eine Strafe droht dir nach meiner Einschätzung vermutlich aber nicht.
Das sind die besten VPNs für spanisches Fernsehen in Deutschland
Damit das Streamen von spanischem TV live übers Internet ohne Probleme funktioniert, empfehle ich dir, ein gutes und zuverlässiges VPN für Spanien zu nutzen. Nicht alle Anbieter können das Geoblocking umgehen und manche bedrohen sogar die Sicherheit deiner Daten. Ich habe verschiedene VPN-Anbieter getestet und stelle dir nun meine drei Favoriten vor.
Platz 1: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test
ExpressVPN lag in meinen Tests ganz vorne und geht als Testsieger hervor. Der Anbieter konnte das Geoblocking zuverlässig umgehen – ich konnte ohne Probleme spanisches Fernsehen und auch spanisches Netflix in Deutschland streamen. Ein besseres VPN für Streaming gibt es meiner Meinung nach nicht.
Eine simple Bedienung, die zuverlässige Geschwindigkeit und die große Serverauswahl haben mich in meinem ExpressVPN Test dann komplett überzeugt. Du hast bei ExpressVPN Zugriff auf über 3000 Server aus 94 Ländern. Du kannst das VPN also auch nutzen, um Sender aus anderen Ländern zu schauen und dich an einen anderen Standort zu tunneln.
ExpressVPN hat seinen Sitz außerdem auf den britischen Jungferninseln, was für deinen Privatsphärenschutz von Vorteil ist. Mit modernen Protokollen wird deine Verbindung sicher verschlüsselt.
Das VPN kostet dich ca. 6,19 Euro im Monat, wenn du dich für das Jahresabo entscheidest. Du kannst den Dienst vorab mit einer 30 Tage Geld-zurück-Garantie testen und dich selbst überzeugen.
Platz 2: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test
NordVPN belegt den zweiten Platz in meinem Ranking. Der Anbieter kann das Geoblocking meistens zuverlässig umgehen und kommt mit einer guten Benutzeroberfläche daher. Deine Daten werden hier dank des Firmensitzes auf Panama nicht gespeichert. Es gibt außerdem Apps für die verschiedensten Geräte, sodass du spanisches Fernsehen direkt über deinen Smart-TV streamen kannst.
In meinem NordVPN Test sind mir die vielen hilfreichen Funktionen aufgefallen. Zum Beispiel hat NordVPN einen Kill-Switch, der deinen Internetzugang sofort trennt, wenn deine Verbindung zum VPN-Server abbricht. Dadurch wird verhindert, dass deine echte IP-Adresse übermittelt wird.
Die Serverauswahl ist etwas kleiner als bei ExpressVPN, reicht aber aus. Zur Auswahl stehen dir über 5.700 Server aus 60 Ländern. Das günstigste Abo hat eine Laufzeit von 2 Jahren und kostet 3,49 im Monat. Dieses kannst du ebenfalls mit einer 30 Tage Geld-zurück-Garantie risikofrei testen.
Platz 3: CyberGhost
Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com
Den dritten Platz in meinem Ranking belegt CyberGhost. Dieser VPN-Dienst konnte das Geoblocking meistens zuverlässig umgehen und bietet ein schönes Benutzerinterface. Damit kannst du spanisches Fernsehen live in Deutschland streamen.
Der Dienst wurde in Deutschland entwickelt und bietet dir über 9.600 Server aus mehr als 90 Ländern an. Ich kenne keinen Anbieter mit einem größeren Server-Netzwerk. Auch der Kundenservice sticht positiv hervor: Den Support habe ich in meinem CyberGhost Test als sehr hilfreich empfunden.
Was mich ein bisschen stört, ist der integrierte Kill-Switch. Ich finde es gut, dass CyberGhost diese Funktion hat, allerdings kann man diesen nicht kontrollieren. Das kann die Nutzererfahrung negativ beeinflussen.
Das günstigste Abo kostet 2,11 Euro und hat eine Laufzeit von 2 Jahren und 3 Monaten. Dank der 45-tägigen Geld-zurück-Garantie testest du es über einen Monat lang ganz ohne Risiko.
Fazit: Geoblocking umgehen & spanisches Fernsehen live im Ausland ansehen
Du möchtest das öffentliche Fernsehen aus Spanien auch in Deutschland schauen? Es gibt mehrere Wege, die Streams freizuschalten. Wählst du Satellit, Kabel oder IPTV, dann gibt es dabei allerdings eine Einschränkung, was die Auswahl betrifft. Beliebte Sender, wie Telecinco oder La Sexta kannst du darüber nicht schauen.
Mit einem VPN hast du deutlich mehr Möglichkeiten: Du besuchst die Website von einem spanischen Kanal und spielst den Livestream einfach im Internet ab – genauso wie es auch Nutzer in Spanien gewohnt sind. Das ist kostenlos und ziemlich zuverlässig. Darüber kannst du dann nicht nur spanische Nachrichten, sondern auch Unterhaltungsshows oder die Formel 1 schauen.
ExpressVPN ist meiner Erfahrung nach der zuverlässigste VPN-Dienst: Er umgeht die Ländersperre konstant und ohne Fehlermeldungen. Dank der 30 Tage Geld-zurück-Garantie kannst du das selbst risikofrei testen.
Wie sind deine Erfahrungen mit dem Streamen von spanischem Fernsehen in Deutschland? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! 🙂
FAQ: Häufige Fragen rund um spanisches Fernsehen in Deutschland
Wer spanisches Fernsehen in Deutschland schauen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Einige Fragen beantworte ich dir noch in diesem Kapitel. Hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wenn dich weitere Aspekte interessieren.
Welche spanischen TV Sender gibt es?
Es gibt viele spanische TV Sender. Besonders beliebt sind Antena 3, RTVE, LA1, Telecinco und La Sexta. Auf diesen Sendern laufen die unterschiedlichsten Formate, wie Sport, Nachrichten oder Unterhaltungsshows.
Wo kann ich spanische Filme schauen?
Du kannst spanische Filme beispielsweise bei Netflix schauen. Zudem kannst du über Vodafone den Sender De Película empfangen, auf dem mexikanischen Filme gezeigt werden. Auch bei HBO Max und Amazon Prime findest du einige spanische Filme.
Wie empfange ich RTVE?
Du empfängst RTVE, indem du die Website des Senders öffnest und den Livestream startest. Der Sender ist im Internet frei empfangbar und kann auch in Deutschland abgespielt werden.