Viele Menschen aus der Ukraine sind nach Deutschland geflüchtet, um dem Krieg in ihrer Heimat zu entkommen. Viele von ihnen wünschen sich, ukrainische TV-Sender über das Internet zu schauen, um die neuesten Nachrichten verfolgen zu können. Dafür gibt es verschiedene Angebote, die teilweise sogar kostenlos sind.
Im Ausland deutsches Fernsehen zu streamen, ist nicht so einfach möglich. Genauso wenig kannst du ukrainisches TV in Deutschland einfach so empfangen. In diesem Artikel fasse ich für dich zusammen, wie du die Sperren umgehst und ukrainische TV-Sender über das Internet schaust.
Kurz und knapp: Schalte ukrainische TV-Sender mit einem VPN in Deutschland frei
- Du kannst einige ukrainische TV-Sender per Satellit oder über Zattoo empfangen – ein noch größeres Angebot schaltest du mit einem VPN frei.
- Mit einem solchen Dienst ist es dir möglich, die kostenlosen Livestreams direkt über die Website auch außerhalb der Ukraine zu streamen.
- Du tunnelst dich mit dem VPN virtuell in die Ukraine und täuschst vor, dort zu sein.
- Meiner Erfahrung nach eignet sich NordVPN dafür am besten: Teste es selbst ganz ohne Risiko dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie.
Die beliebtesten ukrainischen TV-Sender: Übersicht & Mediatheken
Es gibt eine große Auswahl an ukrainischen Fernsehsendern, die unterschiedliche Genres ausstrahlen. Zu den beliebtesten ukrainischen Sendern gehören unter anderem:
- 1+1: Der Sender zeigt Nachrichten, Unterhaltungsshows und Sport.
- Ukraine 24: Der staatliche Nachrichtensender strahlt rund um die Uhr News aus der Ukraine aus.
- Novy: Auf dem Sender werden Unterhaltungsinhalte für Kinder und Jugendliche gezeigt.
- Pershyi: Neben Nachrichten findest du hier auch Sport und Unterhaltung.
Einige von den ukrainischen TV-Sendern kannst du über Satellit empfangen oder mit einem Zattoo Abo schauen. Andere findest du nur im online Stream. Novy ist beispielsweise einer der Sender, der nur mit einem VPN für die Ukraine in Deutschland verfügbar ist. Auch TV UA kannst du online nur mit einem VPN abspielen. Ukraine Live TV auf Deutsch zu streamen, ist dabei aber nicht möglich.
Ukrainisches Fernsehen in Deutschland
Wenn du ukrainische TV-Sender in Deutschland schauen möchtest, dann hast du dafür verschiedene Optionen. Laut meinen Recherchen kannst du einige ukrainische Fernsehsender per Satellit oder im Internet über Zattoo schauen. In diesem Kapitel fasse ich für dich zusammen, welche Inhalte dir darüber zur Verfügung stehen.
Ukrainische Livestreams per VPN freischalten
Wenn du ukrainisches Fernsehen im Live-Stream kostenlos schauen möchtest, dann geht das in der Regel direkt auf der Webseite eines Fernsehsenders. Diese bieten dir oftmals legale live Übertragungen an, die du ohne Anmeldung nutzen kannst.
Dabei gibt es jedoch ein Problem: Sie stehen meistens nur für die Menschen in der Ukraine zur Auswahl. Anhand deiner deutschen IP-Adresse erkennen die TV-Sender, dass du nicht in der Ukraine bist und blockieren den Zugriff.
Mit einem VPN (virtuellem privatem Netzwerk) umgehst du diese Sperre, indem du deinen Standort änderst. Du verbindest dich darüber mit einem VPN-Server aus der Ukraine. Dabei übernimmst du automatisch die ukrainische IP-Adresse und täuschst den online Sendern somit vor, in der Ukraine zu sein. Das ermöglicht es dir, das Geoblocking zu umgehen und die Live-Streams von ukrainischen Sendern auch in Deutschland abzuspielen.
Sender per Satellitenschüssel empfangen
Über deine Satellitenschüssel kannst du eine große Auswahl an ukrainischen Sendern schauen. Das geht über den ASTRA 4A-Satelliten: Dieser muss auf 4,8 Grad Ost eingestellt werden.
Via Satellit stehen dir dann mehr als 45 Sender aus der Ukraine zur Wahl, die du kostenlos auf deinem Fernseher empfangen kannst. Dazu zählen etwa die Nachrichtensender Rada und Ukraine 24 sowie die Kanäle 1+1, 2+2 und Central. Somit kannst du Nachrichten und Unterhaltung aus der Ukraine über deine Satellitenschüssel empfangen.
IPTV: Buche dir Zattoo Ukraine
Der IPTV Streaming-Anbieter Zattoo hat für Menschen aus der Ukraine einen besonderen Service eingerichtet. Er hat einen Web-Player implementiert, über den Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, ukrainische TV-Sender über das Internet empfangen können. Dieser steht in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Auswahl.
Es handelt sich dabei um einen Live-Stream, der ohne Anmeldung genutzt werden kann: Das Angebot ist komplett kostenlos und kommt ohne Werbung aus. Bei Zattoo Ukraine stehen dir verschiedene Sender zur Auswahl. Dazu zählen1+1, Inter, Rada und vieleweitere. Wer ukrainisches Fernsehen online kostenlos streamen möchte, findet bei Zattoo also ein sehr gutes Angebot.
Ukrainisches Fernsehen per Kabel buchen
Ich bin bei meinen Recherchen darauf gestoßen, dass du bei vielen Kabelanbietern inzwischen auch ukrainische Sender schauen kannst. Magenta TV hat beispielsweise schon vor drei Jahren den Sender Ukraina24 in ihr Portfolio aufgenommen.
Bei Vodafone ist beispielsweise der Sender 1+1 International verfügbar. Dafür musst du keinen Zusatztarif buchen: Die ukrainischen Sender sind in den Standard-Tarifen enthalten. Ich konnte allerdings kein ukrainisches Senderpaket finden, das du bei einem Kabelanbieter dazubuchen kannst.
Ukrainische TV-Sender über Internet empfangen: VPN Anleitung
Du möchtest ukrainisches Fernsehen in Deutschland schauen? Mit einem VPN hast du die Möglichkeit, die Livestreams von TV-Sendern aus der Ukraine über das Internet abzuspielen. Wie das in nur vier einfachen Schritten geht, zeige ich dir in dieser Anleitung anhand von meinem Testsieger NordVPN.
Schritt 1: Schließe ein Abo von NordVPN ab
Rufe die offizielle Website von NordVPN auf: Du findest dort eine Übersicht mit den verschiedenen Tarifen – am günstigsten ist das Jahresabo. Wähle es aus und gib deine E-Mail-Adresse und deine Zahlungsart für die Registrierung ein. Dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du den Anbieter ohne Risiko testen.
Schritt 2: Installiere das VPN auf deinen Geräten
Jetzt kannst du dir die App von NordVPN auf allen Geräten installieren, auf denen du ukrainische Sender in Deutschland schauen möchtest. Du hast die Möglichkeit, den Anbieter auf insgesamt sechs Geräten gleichzeitig zu verwenden. Somit kannst du dein Abo auch mit deiner Familie oder Freunden teilen.
Schritt 3: Verbinde dich mit einem VPN-Server aus der Ukraine
Starte NordVPN und melde dich mit deinen Zugangsdaten an. Über das Dashboard öffnest du die Server-Liste und verbindest dich mit einem VPN-Server aus der Ukraine. Der Button auf der Karte leuchtet grün, wenn deine Verbindung erfolgreich aufgebaut wurde.
Schritt 4: Streame ukrainische TV-Sender über das Internet
Sobald du mit einem Server aus der Ukraine verbunden bist, surfst du mit einer ukrainischen IP-Adresse. Rufe jetzt einen ukrainischen Sender im Internet auf, etwa die Seite von Novy. Dort findest du einen Livestream sowie verschiedene Videos, die du mit einem VPN jetzt auch in Deutschland schauen kannst.
Meine Empfehlung: Die besten VPNs für ukrainisches Fernsehen
Möchtest du Ukraine TV in Deutschland kostenlos schauen, dann kannst du mit einem VPN die verschiedensten Kanäle freischalten. Die Nutzung eines VPNs ermöglicht es dir, sämtliche Ländersperren zu umgehen und alle Sender deiner Wahl live zu schauen. Dafür brauchst du einen starken Anbieter, denn nicht jeder kann die Sperren austricksen.
Ich habe über 40 verschiedene VPN-Anbieter getestet. Die drei besten für das Streaming von ukrainischen Sendern in Deutschland stelle ich dir in diesem Kapitel jetzt kurz vor.
Platz 1: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt
Vorteile
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Sehr stark im Umgehen von Ländersperren
- Guter Funktionsumfang
- Große Server-Anzahl
- Für zahlreiche Plattformen verfügbar
Nachteile
- Etwas verwirrende Server-Auswahl
Mit NordVPN kannst du problemlos ukrainische TV-Sender über das Internet schauen: Meiner Erfahrung nach schaltet das VPN die Livestreams zuverlässig frei und wird dabei nicht geblockt.
Die Installation von NordVPN ist einfach und kann auf den unterschiedlichsten Plattformen erfolgen. Mir ist in meinem NordVPN Test zudem aufgefallen, dass der Anbieter viele praktische Funktionen hat. Dazu zählt etwa das Split Tunneling: Damit kannst du mit deiner deutschen IP-Adresse surfen, während du ukrainisches TV streamst.
Die Kosten für NordVPN finde ich sehr fair. Das günstigste Abo hat eine Laufzeit von 2 Jahren und 3 Monaten: Es kostet 3,79 Euro und beinhaltet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Platz 2: Surfshark
Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt
Vorteile
- Gut im Umgehen von Ländersperren
- Große Server-Netzwerk
- Tolles Design der Clients
- Viele Funktionen
Nachteile
- Tracker in der App & auf der Website
Meiner Erfahrung nach eignet sich auch Surfshark sehr gut dazu, ukrainische TV-Sender über das Internet in Deutschland zu schauen. Der Dienst umgeht die Ländersperre der Kanäle nach meiner Erfahrung in den meisten Fällen zuverlässig und schnell. NordVPN ist für Empfinden jedoch konstanter.
Surfshark bietet dir eine sehr große Auswahl an Servern: Insgesamt hat der Anbieter mehr als 3.200 Server in 100 Ländern. Damit kannst du dich nicht nur in die Ukraine, sondern auch in zahlreiche andere Länder tunneln.
Der günstigste Tarif von Surfshark hat eine Laufzeit von 2 Jahren: Er kostet 2,49 Euro im Monat und hat eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Platz 3: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos
Vorteile
- Gut im Umgehen von Ländersperren
- Simple Bedienung
- Große Server-Auswahl
- Gute Geschwindigkeit
Nachteile
- Ziemlich teuer
- Tracker auf der Website & in der App
Unter den zahlreichen getesteten Diensten hat mich ExpressVPN ebenfalls überzeugt: Mit diesem zuverlässigen VPN-Anbieter kannst du dich virtuell in die Ukraine tunneln und damit die verschiedensten Livestreams in Deutschland freischalten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Anbieter besonders leicht zu bedienen ist. Wenn du noch nie ein VPN benutzt hast, wirst du dich in der App schnell zurechtfinden und sie ohne Probleme nutzen können. In meinem ExpressVPN Test ist mir außerdem aufgefallen, dass du den Dienst mit Windows, auf deinem Fernseher oder auf deinem Smartphone nutzen kannst – er steht für viele weitere Plattformen zur Verfügung.
Das günstigste Abonnement von ExpressVPN hat eine Laufzeit von einem Jahr und kostet ca. 7,72 Euro im Monat. Dabei hast du eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie und erhältst mit meinem Empfehlungslink drei kostenlose Monate dazu.
Fazit: Schalte ukrainische Sender im Live-Stream mit einem VPN frei
Bei dem IPTV Anbieter Zattoo kannst du einige ukrainische Sender kostenlos und ohne Anmeldung streamen. Das Angebot ist jedoch begrenzt. Mit einem VPN hast du die Möglichkeit, alle ukrainischen TV-Sender über das Internet zu schauen: Du tunnelst dich virtuell in die Ukraine, änderst somit deine IP-Adresse und kannst dann die Streams der Sender freischalten.
Dafür brauchst du einen zuverlässigen Anbieter, der nicht erkannt und geblockt wird. Meiner Erfahrung nach eignet sich NordVPN dafür am besten. Das VPN umgeht jegliche Sperren und ermöglicht es dir noch heute ukrainische Fernsehsender in Deutschland zu schauen.
Wie sind deine Erfahrungen mit dem Streaming von ukrainischen Sendern? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! 😉