Kroatisches Fernsehen in Deutschland empfangen 2025

Inhaltsverzeichnis
Werbehinweis: Links mit * können Provisions-Links sein. Mehr dazu erfährst du hier.

Viele kroatische Sender bieten ihr Programm auch online an: Die Streams funktionieren allerdings nur, wenn du in Kroatien bist. Eine Ländersperre blockiert deinen Zugriff.

In diesem Artikel erkläre ich dir, welche kroatischen Sender es gibt und welche Optionen du hast, um sie in Deutschland freizuschalten. Dabei erfährst du auch, wieso VPNs meiner Meinung nach am besten geeignet sind und welche Anbieter am zuverlässigsten für kroatisches Fernsehen sind.

Kurz und knapp: Schalte kroatisches Fernsehen mit einem VPN frei

  • Du kannst kroatisches Fernsehen in Deutschland über Satellit schauen. 
  • Mit einem VPN ist das jedoch deutlich einfacher und flexibler.
  • Damit kannst du die Livestreams kroatischer Sender freischalten.
  • Dafür verbindest du dich mit einem VPN-Server aus Kroatien
  • Ich empfehle dir meinen Testsieger NordVPN, der Ländersperren zuverlässig umgeht.

Wie kann ich kroatische Sender in Deutschland schauen?

Du möchtest kroatisches Fernsehen in Deutschland schauen? Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einserseits kannst du die praktischen und kostenlosen Livestreams freischalten. Andererseits ist es auch möglich, kroatisches Fernsehen über Satellit, IPTV oder Kabel zu empfangen.

Ich fasse deine Optionen für dich zusammen:

  • VPN: Mit einem VPN umgehst du die Sperren kroatischer Sender. Darüber verbindest du dich mit einem VPN-Server aus Kroatien und übernimmst automatisch die kroatische IP-Adresse, während deine deutsche verborgen wird. Ein VPN ermöglicht es dir somit, vorzutäuschen, dass du dich in Kroatien aufhältst. Damit trickst du die Ländersperren von kroatischen Livestreams aus.
  • Satellit: Um kroatisches Fernsehen per Satellit schauen zu können, richtest du deine Schüssel auf Eutelsat 16° Ost aus. Mit dieser Ausrichtung schaust du etwa Z1 oder HRT-TV4 HD in Deutschland. Du kannst kroatisches Fernsehen theoretisch auch über Astra empfangen, dann sind die Sender jedoch verschlüsselt.
  • IPTV: Über Zattoo greifst du auf sechs kroatische Sender zu. Du kannst das Paket für kroatische Sender für 2,90 Euro zu deinem bestehenden Abo hinzubuchen. Damit empfängst du dann CMC, HRT 1 HD, HRT 4 HD, DM SAT, KLASIK TV und HRT Int.
  • Kabel: Bei Vodafone kannst du etwa das Paket TV International Kroatisch buchen. Es kostet 5,99 Euro monatlich zusätzlich zu deinem Abo und bietet dir Sender, wie CroTV, HRT TV1 und OBN TV. Bei Magenta TV gibt es nach meinen Recherchen derzeit keine kroatischen Sender im Angebot.

Meiner Erfahrung nach sind VPNs die beste Lösung. Sie bieten dir viel Flexibilität, denn du kannst mit ihnen einfach die Livestreams kroatischer Sender freischalten. Dafür musst du lediglich das VPN abonnieren – die Kosten dafür sind deutlich geringer als die Pakete und Abos von Kabel- oder IPTV-Anbietern.

Hinzu kommt, dass du mit einem VPN auch französisches Fernsehen oder italienisches Fernsehen in Deutschland streamen kannst. Denn du umgehst einfach das Geoblocking der Streams. Weitere Details dazu findest du in diesem Video von mir:

Schaue dir hier an, was das Geoblocking ist und wie du es umgehst.

Kroatische TV Sender im Überblick

Wer Kroatien TV live schauen möchte, trifft dabei auf eine große Auswahl an verschiedenen Sendern. Wie in vielen anderen Ländern auch bietet dir das kroatische Fernsehen eine abwechslungsreiche Mischung aus verschiedenen Genres. Zu den beliebtesten TV-Sendern zählen:

  • HRT 1: Auf dem Sender laufen hauptsächlich Nachrichten aus Kroatien. Es gibt auch eine internationale Nachrichtenerstattung. 
  • HRT 2: Der Sender fokussiert sich auf die Ausstrahlung von Unterhaltungsshows, Nachrichten, Dokumentationen und Sport-Events.
  • HRT 3: Der Kanal HRT 3 zeigt Dokumentationen und weitere lehrreiche Inhalte. Darüber hinaus findest du hier auch klassische Filme und Serien. 

Diese und viele weitere kroatische Sender haben praktischerweise Livestreams, die du einfach und kostenlos nutzen kannst – zumindest in der Theorie. Denn diese Streams kannst du nur dann abspielen, wenn du in Kroatien bist: Du brauchst eine kroatische IP-Adresse, um die Livestreams schauen zu können.

Kroatisches Fernsehen in Deutschland mit VPN streamen

Du fragst dich, wie du kroatisches Fernsehen über das Internet streamen kannst, wenn du in Deutschland bist? Viele Streams haben eine Ländersperre, die du mit einem VPN umgehen musst. Wie das geht, zeige ich dir in dieser Anleitung anhand von meinem Testsieger NordVPN

Schritt 1: Registriere dich bei NordVPN

nordvpn registrierung

Öffne die Website von NordVPN und schau dir die verfügbaren Tarife an: Das Jahresabo ist in der Regel am günstigsten. Buchst du dieses über meine Website, erhältst du sogar noch einen kleinen Rabatt. Gib deine E-Mail-Adresse und deine Zahlungsweise ein, um deine Registrierung abzuschließen.

Schritt 2: Installiere das VPN auf deinen Geräten

nordvpn plattformen download

Lade dir nun die App von NordVPN auf deinen Geräten herunter. Dafür wählst du auf der Website deine entsprechende Plattform aus und startest den Download. Du kannst NordVPN auf sechs Geräten gleichzeitig nutzen und dir das Abo somit auch mit deinen Freunden oder deiner Familie teilen.

Schritt 3: Verbinde dich mit einem kroatischen VPN-Server

nordvpn kroatien

Starte die App von NordVPN und melde dich mit deinen Zugangsdaten an. Über das Dashboard öffnest du die Server-Liste, wo du einfach nach „Kroatien“ suchen kannst. Baue über einen Doppelklick eine Verbindung auf und warte, bis der Punkt auf der Karte grün leuchtet. 

Schritt 4: Streame kroatisches Fernsehen über das Internet

kroatisches fernsehen nordvpn

Sobald du mit einem kroatischen VPN-Server verbunden bist, kannst du kroatisches Fernsehen über das Internet schauen. Öffne dafür zum Beispiel die Website von Sportklub und schaue dir dort Videos von Sport-Events an oder spiele den Livestream ab. Viel Spaß dabei!

Meine Empfehlung: Die besten VPN-Anbieter für kroatisches Fernsehen

Du kannst nicht jedes VPN verwenden, wenn du kroatische Sender in Deutschland empfangen möchtest. Nicht alle Dienste sind in der Lage, das Geoblocking auszutricksen und dir einen HRT1 Live Stream free zu ermöglichen. 

Damit du nicht lange herumsuchen musst, habe ich bereits über 40 VPN-Anbieter ausgiebig für dich getestet. Welche drei VPNs aus meinem Test sich am besten eignen, um kroatisches Fernsehen in Deutschland zu schauen, erfährst du hier.

In diesem Video zeige ich dir, wie du meinen Testsieger NordVPN installierst.

Platz 1: NordVPN

NordVPN Logo

Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt

Vorteile

  • Sehr Gut im Umgehen von Ländersperren
  • Clients für zahlreiche Geräte
  • Riesiger Funktionsumfang
  • Gute Server-Anzahl
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Verwirrende Server-Auswahl

NordVPN eignet sich meiner Erfahrung nach am besten dafür, kroatisches Fernsehen in Deutschland zu schauen. Der Anbieter umgeht die Ländersperre zuverlässig und wird dabei nicht erkannt oder geblockt. NordVPN punktet ebenfalls mit VPN-Clients für sehr viele Plattformen und Geräte. Darüber kannst du etwa auf dem Fire TV Stick kroatische Sender schauen. 

In meinem NordVPN Test ist mir außerdem aufgefallen, dass der Anbieter dir viele praktische Funktionen bietet. Der NordVPN Kill-Switch verhindert etwa, dass deine echte IP-Adresse übermittelt wird, wenn deine Verbindung zum VPN-Server abbricht. 

nordvpn kill switch windows neu
NordVPN bietet dir umfangreiche Möglichkeiten für den Kill-Switch.

Der günstigste Tarif hat eine Laufzeit von 2 Jahren und kostet 3,39 Euro im Monat. Du kannst NordVPN mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie risikofrei testen. 

Platz 2: Surfshark

surfshark icon intro

Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt

Vorteile

  • Gut im Umgehen von Ländersperren
  • Einfache Bedienung
  • Gutes Server-Netzwerk
  • Fairer Preis

Nachteile

  • Tracker in der App & auf der Website

Mit Surfshark hast du ebenfalls die Möglichkeit, kroatisches Fernsehen, wie HRT 1, 2 oder 3 in Deutschland zu schauen. Der Dienst ermöglicht es dir, eine IP-Adresse aus Kroatien anzunehmen und die Inhalte deiner Wahl im Browser, auf einem Smartphone und auf vielen weiteren Geräten und Plattformen zu schauen. Dabei ist der Anbieter meiner Erfahrung nach sehr zuverlässig. 

surfshark oberflaeche nicht verbunden
In der App von Surfshark findest du eine übersichtliche Auflistung der verfügbaren Server.

In meinem Surfshark Test ist mir die besonders große Server-Auswahl aufgefallen: Dir stehen mehr als 3.200 Server in 100 Ländern zur Auswahl. Damit kannst du die Ländersperren von verschiedenen Sendern problemlos umgehen. Dir werden sogar Server angezeigt, die für deinen aktuellen Standort am schnellsten sind.

Das günstigste Abo von Surfshark hat eine Laufzeit von 2 Jahren: Es kostet 2,19 Euro und bietet dir eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie

Platz 3: ExpressVPN

ExpressVPN verschiedene Geräte

Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos

Vorteile

  • Gut im Umgehen von Ländersperren
  • Einfache Bedienung
  • Große Server-Auswahl
  • Viele Funktionen

Nachteile

  • Sehr teuer
  • Tracker in der App & auf der Website

Wenn du einen guten VPN-Anbieter für Kroatien nutzen möchtest, dann ist das meiner Erfahrung nach ExpressVPN ebenfalls eine gute Wahl. Der Dienst schafft es meistens zuverlässig, dir Zugriff auf die Livestreams von kroatischen Sendern zu verschaffen.

expressvpn serverliste
In der übersichtlichen Server-Liste findest du mit nur wenigen Klicks die gesuchten Server.

In meinem ExpressVPN Test ist mir besonders die einfache Bedienung aufgefallen, die auch für VPN-Neulinge wirklich simpel ist. Die Clients haben eine gute Übersicht und sind klar strukturiert. Es gibt ausgereifte Anwendungen für beinahe jede Plattform. 

Möchtest du den Dienst nutzen, dann kostet dich das 2-Jahresabo ca. 4,79 Euro monatlich und bietet dir eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Mit meinem Empfehlungslink erhältst du drei kostenlose Monate dazu. 

Fazit: VPN für Streaming nutzen & kroatisches Fernsehen schauen

Möchtest du kroatisches Fernsehen in Deutschland empfangen, dann ist ein VPN die beste Lösung. Mit einer solchen Anwendung kannst du die kostenlosen Livestreams von Sendern aus Kroatien freischalten und die Inhalte genießen. Du musst nichts weiter tun, als dich mit einem VPN-Server aus Kroatien zu verbinden. Du übernimmst dabei automatisch die IP-Adresse, die für kroatisches Fernsehen notwendig ist. 

Das funktioniert nach meiner Erfahrung am besten mit NordVPN. Der VPN-Dienst tunnelt dich zuverlässig nach Kroatien und wird dabei nicht erkannt. 

Wie sind deine Erfahrungen mit kroatischem Fernsehen in Deutschland? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! 😉

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Artikel

GNTM im Ausland schauen 2025: So geht’s

Es ist wieder so weit, die neue Staffel Germany’s Next Topmodel 2025 läuft! Viele GNTM Fans im Ausland stehen jedoch vor einem Problem: Sobald sie Deutschland verlassen, ist die Show nicht mehr verfügbar. Weder der ProSieben Livestream noch Joyn funktionieren

Weiterlesen »
Featured Image türkisches Fernsehen

Türkische Sender empfangen: So geht’s 2025

Türkische Sender zu empfangen, ist leider gar nicht so einfach: Die meisten Livestreams funktionieren nämlich nicht, solange du in Deutschland bist. Sie werden durch eine Ländersperre blockiert. Es gibt aber einige Anbieter und Methoden, die dir das Streaming ermöglichen. Mit

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

73 % Rabatt bei NordVPN

PrivacyTutor-Leser erhalten bei NordVPN aktuell 73% Rabatt und 3 Bonus-Monate.