Wann ist Streaming illegal? Das Wichtigste auf einen Blick 2023

Werbehinweis: Links mit * können Provisions-Links sein. Mehr dazu erfährst du hier.

Streaming ist eine feine Sache: Du kannst neue Filme und Serien ganz bequem von Zuhause aus schauen und musst dir dafür keine teuren Blu-Rays kaufen und auch kein Kino aufsuchen. Viele Inhalte kannst du online völlig legal abspielen – das gilt jedoch nicht für alle. Es gibt unzählige Seiten, auf den illegales Streaming angeboten wird.

Die Frage ist, woran man überhaupt erkennen kann, ob ein Streaming-Angebot legal oder illegal ist. Ich habe mich intensiv mit dem Thema beschäftigt. In diesem Artikel erkläre ich dir, worauf du achten musst und welche Streaming-Seiten ganz klar illegal sind. Welch wichtige Rolle ein VPN für Streaming spielt, erfährst du ebenfalls. 

Kurz und knapp: Illegales Streaming nicht ohne VPN

Viele Streaming-Portale sind illegal. Nutzt du sie dennoch, machst du dich strafbar. Wenn du das Risiko eingehen möchtest, kann es Sinn machen deine Identität mit einem VPN zu schützen. Das illegale Streaming bleibt aber dennoch verboten.

Das meiner Erfahrung nach beste VPN ist ExpressVPN. Deine IP-Adresse wird zuverlässig verschleiert und du kannst das Geoblocking von sämtlichen Streaming-Diensten umgehen.  

Verbindung verschlüsseln & Geoblocking umgehen: So geht’s 

Ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) hilft dir dabei, deine Identität online zu verschleiern und deine privaten Daten zu schützen. Wie du eine solche Software einrichtest und in nur wenigen Schritten eine verschlüsselte Verbindung herstellst, zeige ich dir am Beispiel von ExpressVPN

Schritt 1: Registriere dich bei ExpressVPN

Öffne die Website von ExpressVPN und schaue dir die vorhandenen Tarife an. Entscheide dich für das Modell, das am besten zu dir passt. Registriere dich, indem du deine Daten (E-Mail-Adresse und Zahlungsweise) eingibst. 

expressvpn registrierung
Bei ExpressVPN kannst du dich ohne Eingabe von persönlichen Daten anmelden.

Schritt 2: Installiere die App

Nun lädst du dir die App von ExpressVPN runter. Mit dem Aktivierungscode kannst das VPN mit nur einem Abo auf fünf Geräten gleichzeitig verwenden. Dir stehen dabei Clients für viele Plattformen zur Auswahl. Du kannst das VPN auch direkt auf dem Smart-TV installieren. 

expressvpn aktivierungscode
Wenn du auf deinem Smart-TV viel streamst, dann ist es sinnvoll, das VPN direkt dort zu installieren.

Schritt 3: Verbinde dich mit einem VPN-Server

Ist die Anwendung heruntergeladen, dann meldest du dich mit deinen Anmeldedaten von der Registrierung an. Die ExpressVPN App öffnet sich und du kannst die Server-Liste aufrufen. Du findest dort eine große Auswahl an Server in verschiedenen Ländern. Wähle einen aus und stelle mit einem Doppelklick eine Verbindung her.   

Expressvpn server aussuchen
Mit einem Doppelklick auf das ausgewählte Land, wird eine Verbindung hergestellt. Alternativ drückst du den großen Button.

Schritt 4: Surfe mit verschleierter IP-Adresse

Du kannst jetzt dein VPN nach Belieben an und ausschalten. Dafür ist nur ein einziger Klick auf den großen, runden Button nötig. Ich empfehle dir, das VPN dauerhaft eingeschaltet zu lassen, damit deine echte IP-Adresse zu keinem Zeitpunkt übermittelt wird. Das schützt deine Identität und ermöglicht dir komfortables Streaming ohne Unterbrechungen. 

expressvpn verbunden
Sobald du verbunden bist, wird der Button in der Mitte grün.

Legales & illegales Streaming: Was sind die Unterschiede?

Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ bieten Filme, Serien oder auch Musik an, die du gegen eine monatliche Gebühr streamen kannst. Dass die Plattformen kostenpflichtig sind, hat auch einen Grund. 

Der Unterschied zwischen legalem und illegalem Streaming liegt nämlich darin, ob die Plattform, die die Inhalte bereitstellt, diese auch tatsächlich zeigen darf. Ausstrahlungsrechte kosten Geld und müssen für jede Serie und jeden Films einzeln gekauft werden. 

netflix lizenzen
Wenn Netflix Lizenzen von anderen Studios kauft, dann ist das sehr teuer – deshalb ist das Abo kostenpflichtig.

Daher sind so gut wie alle bekannten Streaming-Dienste kostenpflichtig. Auf diese Weise werden unter anderem die Lizenzgebühren finanziert. Nur so kann dir ein breites Angebot zur Verfügung gestellt werden. 

Bei illegalen Streaming-Seiten setzen die Betreiber eine Plattform auf und zeigen einfach so die neusten Kinofilme, ohne die Rechte zu haben. Es handelt sich vielmehr um Raubkopien, die ohne Zustimmung des Rechteinhabers kostenlos im Netz angeboten werden. 

Diese Form des Streamings ist nach einem Urteil illegal – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz. 2017 hat der Europäische Gerichtshof (EuGh) entschieden, dass auch du als Nutzer belangt werden kannst, wenn du illegale Streams nutzt. Es liegt in deiner Verantwortung, zu überprüfen, ob ein Streaming-Dienst legal oder illegal ist. 

Ein wichtiger Indikator, woran man erkennt man, ob es sich bei einem Streaming Angebot um eine illegale Plattform handelt, ist also der Kostenpunkt. Doch kann man das so einfach pauschalisieren?

Ist kostenloses Streaming immer illegal?

Die Antwort ist Nein. Kostenlose Streams können nicht pauschal als illegal bezeichnet werden – es kommt viel mehr auf den Einzelfall an.

Die Streaming-Plattform Netzkino ist komplett legal. Der Betreiber bietet eher ältere Filme und Serien an und finanziert sich durch Werbung. Du kannst hier alle Inhalte über die Website oder den YouTube Channel kostenlos konsumieren.

In den Mediatheken von ARD und ZDF beispielsweise werden verschiedene Filme und Serien kostenlos angeboten. Streamst du diese, ist das vollkommen legal, obwohl du nichts dafür bezahlen musst. Es handelt sich dabei um öffentlich-rechtliche Fernsehsender. Du kannst also davon ausgehen, dass die gezeigten Inhalte auf legalem Wege ausgestrahlt werden.

In den meisten Fällen handelt es sich bei den kostenlosen Inhalten von ARD und ZDF aber nicht um beliebte Blockbuster. Vielmehr werden hier Serien angeboten, deren Ausstrahlungsrechte vermutlich nicht ganz so teuer waren. 

ard mediathek
In der ARD Mediathek findest du eine große Auswahl an Filmen und Serien, die legal angeboten werden.

Vorsichtig solltest du sein, wenn Titel, die normalerweise in bezahlpflichtigen Abos enthalten sind, irgendwo zum kostenlosen Streamen im Internet angeboten werden. Der neueste Teil einer erfolgreichen Filmreihe kann nicht drei Tage nach Kinostart online verfügbar sein. Zu diesem Zeitpunkt erhalten in der Regel selbst die legalen Streaming-Dienste noch keine Ausstrahlungsrechte. 

Das Gleiche gilt für die Streams von beliebten Sportereignissen. Wird ein Bundesliga Spiel nicht im Free-TV gezeigt, sondern ausschließlich bei den teuren Streaming-Diensten Sky und DAZN, dann ist es sehr unwahrscheinlich, dass du im Internet einen kostenlosen Fußball Stream findest, der alle Spiele legal überträgt. 

So erkennst du einen illegalen Stream

Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Stream illegal ist, können dir die folgenden Tipps dabei helfen:

  • Schau dir an, wer den Stream anbietet. 
    Handelt es sich bei der Website um eine seriöse Plattform mit transparenten Informationen und Impressum? Oder findest du gar keine Informationen über den Betreiber? 
  • Gibt es die Inhalte auch bei kostenpflichtigen Streaming-Anbietern?
    Prüfe, ob es den gesuchten Titel auch bei Netflix, Amazon Prime und Co. gibt. Ist dem so, dann ist ein kostenloser Stream mit großer Wahrscheinlichkeit illegal. 
  • Wann ist der Titel erschienen? 
    Kam ein Film erst kürzlich in die Kinos, dann kann er noch nicht online gezeigt werden. Vor allem nicht kostenlos.
  • Überprüfe die Qualität der Inhalte
    Wurde ein Film offensichtlich von einer Leinwand abgefilmt, dann ist der Stream illegal.

Online gibt es ein sehr großes Angebot an Seiten, auf denen du Filme, Musik oder Sportereignisse illegal streamen kannst. Bist du dir unsicher, verwende am besten immer ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) beim Streaming. Was es damit auf sich hat, erfährst du weiter unten

Diese Streaming-Portale sind illegal

Der Markt an illegalen Streaming Seiten boomt: Abos von legalen Plattformen werden immer teurer, weshalb viele Menschen auf kostenlose und somit meistens auch illegale Alternativen umsteigen. Hier findest du eine Liste mit bekannten Streaming-Seiten 2023, auf denen das Anschauen von Filmen, Serien oder Livestreams meiner Recherche nach illegal ist.

Illegale Streaming-Portale wirst du teilweise auch mit anderen Endungen oder kleinen Abwandlungen in den Namen finden. Kinox.to beispielsweise war vor einigen Jahren noch unter kino.to bekannt. 

Dass sich die Domain-Namen häufig ändern, liegt daran, dass die Plattformen natürlich von den Behörden verfolgt werden. Deshalb wechseln sie von Zeit zu Zeit die Server.

gesetz zur urheberrechtsverletzung
Filesharing in einem P2P Netzwerk stellt eine Urheberrechtsverletzung dar.

Illegal sind übrigens auch die meisten P2P Netzwerke. Internetnutzer verwenden diese, um Filme und Serien untereinander auszutauschen und herunterzuladen. Auch Filesharing ist nicht immer legal, da die Inhalte ebenfalls aus nicht lizenzierten Quellen stammen können. 

Zusammenfassend kann man sagen: Ist ein Streaming-Angebot zu gut, um wahr zu sein, ist es vermutlich illegal. 

Das sind die beliebtesten legalen Streaming-Dienste

Nachdem du nun einige Seiten kennst, auf denen Streaming in Deutschland illegal ist, möchte ich dir natürlich auch einige legale Alternativen vorstellen. 

Infografik Beliebteste Streaming Dienste

In Deutschland sind vor allem Netflix und Amazon Prime Video beliebt. Beide Plattformen bieten ein umfangreiches Sortiment und komfortable Apps. Auch Disney+ befindet sich auf dem aufsteigenden Ast. DAZN und Sky sind im Vergleich recht teuer, aber bei Sportfans dennoch sehr beliebt. 

Kann es bei illegalem Streaming zu Strafverfolgung kommen?

Ja, illegales Streaming kann zu Strafverfolgung führen. Wie bereits erwähnt, werden seit dem Urteil des EuGh von 2017 jetzt auch Nutzer ins Visier genommen. Die Strafen richten sich also nicht länger nur an die Anbieter von illegalen Streams. 

So kann es passieren, dass für Streaming Abmahnungen drohen. Diese enthalten in der Regel ein Bußgeld von bis zu 150 Euro und einer Lizenzgebühr von 5 Euro pro gestreamten Titel. Bei häufiger Nutzung kann sich die Strafe für illegales Streaming somit ganz schön summieren. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.

Video laden

Doch wie wird man erwischt? Die Behörden können dir illegales Streaming nachweisen, weil sie deine IP-Adresse kennen. Es handelt sich dabei um eine einzigartige Nummer, die dir zugewiesen wird und die Informationen über deinen ungefähren Standort preisgibt. 

Besuchst du eine illegale Streaming Seite und die Behörden gelangen an die IP-Adressen der Nutzer, dann ist es ein leichtes herauszufinden, wer du bist. Um zu vermeiden, dass deine privaten Daten im Netz offen liegen, solltest du dich zu jeder Zeit mit einem VPN schützen. 

Die Vorteile eines VPNs beim Streaming

Viele Nutzer verwenden trotz der eindeutigen Rechtslage dennoch Plattformen, wie kinox.to, Movie4k und Co. und setzen dabei auf einen VPN-Anbieter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.

Video laden

So schützen sie sich nicht nur vor Strafverfolgung, sondern auch vor eventuellen Geschwindigkeitsdrosselungen durch deinen Internetanbieter. Zusätzlich minimiert du das Risiko, gehackt zu werden und du kannst das Geoblocking umgehen.   

Vor Strafverfolgung schützen & Sperren umgehen

Ein VPN verschlüsselt deine Internetverbindung und ermöglicht es dir, deine IP-Adresse zu ändern. Das macht es den Behörden deutlich schwerer, dich zu identifizieren. Streamst du mit einem VPN, kann nur noch die IP-Adresse des VPN-Servers zurückverfolgt werden. Deine Identität bleibt geschützt. 

Auf diese Weise kannst du auch die DNS-Sperren deines Providers umgehen. Viele Internetanbieter sperren nämlich den Zugriff auf bestimmte Webseiten, um illegales Streaming zu verhindern, so ist es beispielsweise bei den illegalen Streaming-Portalen Streamkiste und Bs.to der Fall.

So schützt du dich mit einem VPN

Ein VPN transportiert deinen Internetverkehr durch einen blickdichten Tunnel – was dein Provider nicht sieht, kann er auch nicht sperren. So kannst du ganz simpel die Bs.to Sperre umgehen und auch den Streamkiste Block aufheben.

Eins möchte ich aber noch betonen: Selbst wenn die Anwendung eines VPNs in Deutschland vollkommen legal ist, bleibt die Nutzung illegaler Streaming Seiten auch mit der Software rechtswidrig. 

Geoblocking umgehen

VPNs bieten dir auch in Bezug auf legale Streaming-Dienste Vorteile. Amazon Prime und Co. haben in jedem Land ein andere Auswahl an Filmen und Serien. Bei Netflix in den USA beispielsweise findest du ein ganz anderes Sortiment als in Deutschland. 

Diese Ländersperre (auch unter Geoblocking genannt) kannst du ganz leicht mit einem VPN austricksen. Verbinde dich einfach mit einem Server aus den USA und schon kannst du das Netflix Land ändern und den gesuchten Titel schauen. 

Infografik Mit einem VPN Geo-Restriktionen umgehen

Das System funktioniert auch in die andere Richtung. Wenn du im Ausland bist und Inhalte schauen möchtest, die nur in Deutschland verfügbar sind, dann verbindest du dich einfach mit einem deutschen Server. Die steht zu jeder Zeit eine deutsche IP-Adresse zur Verfügung. 

Zusätzlich kannst du Netflix günstiger buchen, wenn du dich in ein Land tunnelst, indem die Kosten für Netflix niedriger sind. 

Auch wenn ein VPN für Streaming nicht illegal ist, befindest du dich mit der Nutzung in einer rechtlichen Grauzone. Viele Streaming-Dienste untersagen die Verwendung einer solchen Software in ihren AGB. 

Meine Empfehlung: Die besten VPNs für Streaming

Ich habe in den letzten Monaten einen großen VPN Test durchgeführt und mir mehr als 30 verschiedene Anbieter ganz genau angeschaut. Dabei habe ich unter anderem auch getestet, wie gut sie sich beim Streaming schlagen. Meine drei Favoriten stelle ich dir nun kurz vor.

Platz 1: ExpressVPN

ExpressVPN verschiedene Geräte

Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test

Meine erste Empfehlung für dich ist ExpressVPN. Der Dienst überzeugt mich in allen Kategorien: Die Software bietet einen hervorragenden Schutz für deine Privatsphäre, ist leicht zu bedienen und beeinflusst nicht deine Geschwindigkeit. ExpressVPN ist daher das meiner Meinung nach beste VPN für Streaming

In meinem ExpressVPN Test habe ich zudem festgestellt, dass es keinerlei IP-Adressen-Leaks gibt. Der Anbieter ist sehr zuverlässig und sicher. 

expressvpn logging
Werden keine Logs gespeichert, ist das ein großer Pluspunkt für deine Privatsphäre.

Es gibt bei ExpressVPN kein Logging. Das heißt, dass der Betreiber keine Nutzerdaten speichert. Zudem gibt es keine IP-Adressen-Leaks. Das habe ich im Rahmen meines ExpressVPN Tests selbst untersucht. 

Das Jahresabo von ExpressVPN kostet dich derzeit ca. 8,32 Euro und beinhaltet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. So kannst du risikofrei selbst testen, ob der Dienst dich genauso überzeugt wie mich. 

Platz 2: NordVPN

NordVPN Logo

Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test

Auch NordVPN eignet sich sehr gut, wenn du deine Identität beim Streaming schützen und das Geoblocking umgehen möchtest. Meiner Erfahrung nach ist der Anbieter sehr zuverlässig – auch hier gab es in meinem IP-Adressen-Test keinerlei Leaks. 

Zusätzlich verfügt NordVPN über einen integrierten Kill-Switch. Diese Funktion trennt sofort deine Internetverbindung, wenn die Verbindung zum VPN-Server abbricht. So wird zu keinem Zeitpunkt deine echte IP-Adresse übermittelt. Das sorgt für einen noch höheren Schutz. 

nordvpn plattformen
Du kannst NordVPN auf den verschiedensten Geräten nutzen.

In meinem NordVPN Test ist mir besonders das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis aufgefallen. Der günstigste Tarif kostet derzeit 2,99 Euro im Monat und hat eine Laufzeit von 24 Monaten inklusive einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie

Platz 3: CyberGhost

CyberGhost Logo

Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com

Meine dritte Empfehlung für dich ist CyberGhost. Das VPN zeichnet sich unter anderem durch ein sehr großes Server-Netzwerk, ein schickes Design und viele Clients aus. Du kannst dich in über 90 Länder tunneln und die Software auf all deinen Plattformen installieren.  

In meinem IP-Adressen-Test gab es erfreulicherweise keine Leaks – der Dienst macht also einen rundum positiven Eindruck und eignet sich für alle Einsatzzwecke.

cyberghost server 1222
CyberGhost bietet dir ein sehr großes Server-Netzwerk.

In meinem CyberGhost Test habe ich mir natürlich auch die Preise angeschaut: Der günstigste Tarif hat eine Laufzeit von 28 Monaten und kostet gerade einmal 2,03 Euro im Monat. Dabei hast du sogar eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie

FAQ: Die wichtigsten Fragen rund um illegales Streaming

Streaming ist heutzutage in aller Munde. Einige Nutzer entscheiden sich dabei für illegale Plattformen. In diesem Kapitel beantworte ich dir kurz und knapp die häufigsten Fragen zu diesem Thema. 

Wird illegales Streaming verfolgt?

Ja, illegales Streaming wird verfolgt. Inzwischen stehen nicht mehr nur die Drahtzieher im Fokus der Ermittlungen, sondern auch die Nutzer. Durch ein neues Gesetz des Europäischen Gerichtshofes bist du in der Pflicht selbst zu prüfen, ob eine Streaming Seite illegal oder legal ist.

Wie hoch ist die Strafe für illegales Streaming?

Die Strafe für illegales Streaming bezieht sich auf ein Bußgeld von bis zu 150 Euro, sowie einer Lizenzgebühr in Höhe von 5 Euro. Diese wird pro Titel erhoben – wenn du viele Filme und Serien illegal geschaut hast, kann sich das zu einer hohen Zahl summieren.

Wie gefährlich ist illegales Streaming?

Illegales Streaming ist aus verschiedenen Gründen gefährlich. Zum einen kann es strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, zum anderen stellen illegale Streaming-Plattformen ein Risiko für deine Sicherheit dar. Sie könnten Viren oder andere Malware enthalten.

Kann man mit einem VPN beim Streamen erwischt werden?

Die Wahrscheinlichkeit, mit einem VPN beim Streamen erwischt zu werden, ist sehr gering. Der VPN-Server verschleiert deine IP-Adresse, wodurch deine Identität nur schwer zu ermitteln ist. Nutzt du einen zuverlässigen VPN-Dienst und wendest diesen richtig an, bietet er dir einen effektiven Schutz beim illegalen Streaming.

Ist das Streamen von illegalen Inhalten mit einem VPN legal?

Nein, das Streamen von illegalen Inhalten ist auch mit einem VPN nicht legal. Du kannst zwar legal ein VPN nutzen und deine Identität schützen, illegale Aktivitäten werden durch ein VPN aber nicht plötzlich legal.

Wann verjährt illegales Streaming?

Die Verjährung von illegalem Streaming erfolgt nach 3 Jahren. Wenn du Filme und Serien seitdem nicht mehr illegal gestreamt hast, dann hast du nichts zu befürchten.

Fazit: Illegales Streaming ist eine Straftat

Illegales Streaming kann in Deutschland mit Abmahnungen und Bußgeldern bestraft werden. Laut einem Urteil es Europäischen Gerichtshofes liegt es in deiner Verantwortung selbst zu prüfen, wann es sich um eine illegale Streamingplattform handelt. Nutzt du sie dennoch, machst du dich strafbar. 

Zum Schutz deiner privaten Daten empfehle ich dir, zu jeder Zeit ein VPN zu nutzen. Mit dieser Software schützt du deine Privatsphäre im Netz. Deine IP-Adresse wird verschleiert und deine Verbindung verschlüsselt. So kann niemand von außen einsehen, welche Webseiten du besuchst. 

Ich empfehle dir dafür ExpressVPN. Der Anbieter verbirgt deine IP-Adresse meiner Erfahrung nach sehr zuverlässig und ermöglicht es dir, das Geoblocking von diversen Streaming-Diensten zu umgehen. Mit der Geld-zurück-Garantie kannst du dich selbst überzeugen – ganz ohne Risiko. 


Wie stehst du zu dem Thema illegales Streamen? Bist du bereit, das Risiko einzugehen? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar mit deinen Erfahrungen! 😉

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Unser Testsieger

  • Testsieger aus fast 40 Anbietern
  • Bestes VPN für Streaming
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie
  • Server in 94 Länder

Ähnliche Artikel

Cannapower Sperre umgehen: So geht’s 2023

Wenn du heutzutage von überall aus Musik streamen möchtest, dann musst du dafür in der Regel ein kostenpflichtiges Abo abschließen. Deshalb greifen Nutzer auf Cannapower zurück: Auf der Plattform kannst du kostenlos Musik als MP3 downloaden. Weil das aber illegal

Weiterlesen »

Abmahnung trotz VPN 2023: Nicht mit diesen Anbietern

Viele Nutzer verwenden VPNs, um sich online zu schützen. Ihnen ist es wichtig, mehr Privatsphäre beim Surfen zu erhalten. Verwendet man ein vertrauenswürdiges VPN, sollte es dabei auch keine Probleme geben. Nun gibt es aber immer wieder Berichte über User,

Weiterlesen »

Bs.to Sperre umgehen: So geht’s 2023

Du hast keinen Zugriff mehr auf bs.to? Da es sich bei Burning Series um eine illegale Streaming-Plattform handelt, wurde die Website von vielen Internetprovidern mit einer DNS-Blockade belegt. Wenn du die Plattform weiter nutzen möchtest, um kostenlos Serien zu streamen,

Weiterlesen »

StreamKiste Sperre umgehen: So geht’s 2023

Wenn du versuchst, StreamKiste zu öffnen und das nicht möglich ist, hat das einen bestimmten Grund. Filme Streamen? Videos Schauen? Das alles ist nicht möglich, solange die DNS-Sperre in Kraft ist.  Ich habe mich intensiv mit dem Thema beschäftigt und

Weiterlesen »

Ist kinox.to 2023 legal oder illegal?

Kinox.to ist eine beliebte Plattform, auf der du die neuesten Kinofilme und Serien kostenlos schauen kannst. Oftmals stehen Titel bereits auf Webseite zur Verfügung, lange bevor sie auf Netflix oder Amazon Video erscheinen. Wenn du jetzt denkst, dass das zu

Weiterlesen »

Boerse.to down: Gründe, Legalität & Alternativen 2023

Boerse.to ist ein beliebtes Forum, in dem Nutzer Links zu verschiedenen Filehostern oder Tauschbörsen teilen. So ist es möglich, die neusten Filme und Serien zu streamen oder sogar herunterzuladen. Nun ist boerse.to down – wieder mal.  Das Forum wird regelmäßig

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuelles Angebot

PrivacyTutor-Leser erhalten bei ExpressVPN aktuell 3 Monate kostenlos*.