Ist StreamCloud legal? Filme & Serien kostenlos online schauen 2025

Inhaltsverzeichnis
Werbehinweis: Links mit * können Provisions-Links sein. Mehr dazu erfährst du hier.

Wenn du aktuelle Filme und Serien online streamen möchtest, dann stößt du dabei schnell auf StreamCloud. Die Streaming-Plattform bietet dir kostenlosen Zugriff auf die neuesten Titel, die du komfortabel bei dir Zuhause anschauen kannst – dafür musst du weder ins Kino gehen, noch ein teures Abo bezahlen. Da stellt sich schnell die Frage, ist StreamCloud legal? Das beantworte ich dir in diesem Artikel. 

Welche Konsequenzen bei der Nutzung von illegalen Streaming-Webseiten drohen können und welch wichtige Rolle ein Streaming VPN dabei spielt, erkläre ich dir ebenfalls. 

Kurz und knapp: StreamCloud ist illegal & es können Abmahnungen drohen 

StreamCloud ist eine illegale Plattform, auf der die neusten Filme und Serien ohne vorhandene Lizenz angeboten werden. Du machst dich auch als Nutzer strafbar. Wirst du erwischt, kann eine Abmahnung drohen. 

Viele Nutzer verwenden daher ein VPN, um ihre IP-Adresse zu verschleiern und ihre privaten Daten zu nutzen. Das meiner Erfahrung nach zuverlässigste VPN ist NordVPN. Mit diesem Anbieter genießt du alle Vorteile eines VPNs. Die Software ist legal, bedenke aber, dass illegale Aktivitäten auch trotz verschleierter IP-Adresse verboten bleiben. 

VPN für StreamCloud einrichten: So geht’s

Mit einem VPN (virtuelles privates Netzwerk) kannst du deine IP-Adresse verbergen und deine Verbindung verschlüsseln. So kann niemand mehr nachvollziehen, welche Webseiten du besuchst. Ich erkläre dir am Beispiel von NordVPN, wie das funktioniert. 

Schritt 1: Registriere dich bei NordVPN

Zunächst öffnest du die Website von NordVPN. Du findest dort eine Übersicht von den verfügbaren Tarifen. Wähle den passenden für dich aus und registriere dich. Gib alle notwendigen Informationen ein und schließe die Registrierung ab. 

nordvpn registrierung

NordVPN bietet dir eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Du kannst den Dienst also risikofrei testen und innerhalb von 30 Tagen ohne einen bestimmten Grund dein Geld zurück verlangen. Ich habe das in den vergangenen Jahren schon mehrfach getestet und hatte nie Probleme damit.

Schritt 2: Installiere das VPN

Wenn du registriert bist, dann musst du das VPN installieren. Praktischerweise unterstützt NordVPN viele Plattformen. Mit nur einem Tarif kannst du das VPN auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig nutzen. 

nordvpn plattformen download

Schritt 3: Baue eine Verbindung zu einem VPN-Server auf

Hast du dich registriert und das VPN installiert, dann kann es auch schon losgehen. Öffne die Anwendung und logge dich mit deinen Anmeldedaten ein. Du siehst nun die Server-Liste, aus der du dir einen geeigneten Server aussuchst. Anschließend klickst du auf den großen Knopf zum Verbinden. 

nordvpn deutschland verbunden

Schritt 4: Rufe StreamCloud auf

Sobald der runde Knopf grün leuchtet, bist du verbunden. Deine IP-Adresse wird verschleiert. Du kannst jetzt StreamCloud öffnen und wieder wie gewohnt streamen. 

streamcloud nordvpn

Ist die Nutzung von StreamCloud legal?

Portale wie StreamCloud sind zu schön, um wahr zu sein. Die neuesten Kinofilme und Serien werden kostenlos zum Streamen angeboten – oftmals sogar noch während sie im Kino laufen. Auf die Frage, ob StreamCloud legal oder illegal ist, lautet die Antwort ganz klar: Nein. 

Die Betreiber der Plattform haben keine Rechte für die angebotenen Titel. Es handelt sich um Raubkopien, die illegal in Umlauf gebracht werden. Normalerweise müssen vorab Lizenzen erworben, bevor man einen Film oder eine Serie legal zeigen kann.  

Deshalb werden vor allem aktuelle und beliebte Titel, wie Game of Thrones, Harry Potter oder House of the Dragon ausschließlich in kostenpflichtigen Abos (z. B. bei Netflix oder Prime Video) angeboten. Manchmal handelt es sich dabei um Eigenproduktionen.

Mit der Nutzung von illegalen Streaming-Diensten befindest du dich auch nicht länger in einer rechtlichen Grauzone. 2017 gab es diesbezüglich ein Urteil durch den Europäischen Gerichtshof.

Seitdem machen sich nicht nur die Hinterleute und Uploader solcher Plattformen strafbar, sondern auch die Nutzer. Das heißt, dass auch du eine Strafe erhalten kannst, wenn du die urheberrechtlich geschützten Inhalte darüber online streamst. Auch der Download ist natürlich strafbar. 

Die Strafe bezieht sich in den meisten Fällen auf eine Abmahnung in Höhe von 150 Euro plus eine Lizenzgebühr von 5 Euro pro gestreamtem Titel. 

streamcloud startseite
Der Film Avatar war auch StreamCloud schon wenige Tage nach der Veröffentlichung verfügbar.

Auch die Streams über StreamCloud.eu, StreamCloud.cx, StreamCloud.me und StreamCloud-deutsch.com sind illegal. Minimale Abänderungen der Domain ändern nichts daran, dass die Plattform nicht legal ist. Egal in welcher Form: Du kannst auf StreamCloud niemals kostenlos Filme schauen und dabei rechtlich auf der sicheren Seite sein. 

Das Gleiche gilt für ähnliche Webseiten, wie serienstream.to, kinox.to oder livetv.sx: Wann immer Filme und Serien oder auch Sportevents kostenlos angeboten werden, solltest du vorsichtig sein. In den meisten Fällen ist das Angebot wie auf Livetv.sx illegal und du machst dich strafbar.

Ist StreamCloud sicher?

Plattformen wie StreamCloud sind nicht nur illegal, sie stellen zusätzlich ein hohes Sicherheitsrisiko für dich dar. Es ist nicht auszuschließen, dass sich Viren, Tracker oder Malware auf der Seite verstecken. 

Du solltest deshalb niemals Inhalte downloaden, die aus einer inoffiziellen Quelle stammen oder bei denen du dir nicht sicher bist, ob die Verbreitung legal ist. Ehe du dich versiehst, hast du Schadsoftware mit heruntergeladen und das ist ein kostenloser Stream wirklich nicht wert. 

StreamCloud ohne VPN? Darum ist die Software sinnvoll beim Streamen

Du weißt nun, dass StreamCloud eine illegale Plattform ist – egal, welche Endung sie hat. Um sich vor Strafverfolgung zu schützen, verwenden viele Nutzer ein VPN, während sie streamen. 

Ein VPN kann, richtig angewendet, vor Abmahnungen schützen, indem es deine IP-Adresse verschleiert. Wenn du dich mit einem VPN-Server verbindest, dann übernimmst du automatisch dessen IP-Adresse, deine echte bleibt verborgen. So können die Behörden nicht länger zurückverfolgen, wer du bist. 

So schützt du dich mit einem VPN

Das Tool hilft dir auch, sollte StreamCloud mal gesperrt sein. Nicht selten blockieren Internetanbieter den Zugriff auf illegale Streaming-Webseiten. Ein VPN hilft dir dabei, die DNS-Sperren zu umgehen.

mit vpn dns sperre umgehen

Auch Ländersperren können mit der Software einfach ausgetrickst werden. So kannst du Inhalte und neue Streaming-Portale freischalten, die an deinem Standort normalerweise nicht verfügbar sind. Bedenke jedoch, dass StreamCloud auch mit einem VPN beim Streamen nicht legal wird. 

Meine Empfehlung: Die besten VPNs für StreamCloud

Es ist nicht legal, StreamCloud online zu nutzen. Immer wieder hört man, dass Nutzer sich mit einem VPN vor möglicher Strafverfolgung schützen. Nicht alle Anbieter können jedoch einen solchen Schutz gewährleisten. Der Dienst muss nicht nur leistungsstark, sondern auch vertrauenswürdig sein. 

Ich habe einen VPN Test durchgeführt und mir dafür über 40 VPN-Dienste genau angeschaut. In diesem Kapitel stelle ich dir meine drei Testsieger vor, die du für StreamCloud und andere Streaming-Portale nutzen kannst. 

Platz 1: NordVPN

NordVPN Logo

Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt

Vorteile

  • Verbirgt deine IP-Adresse sehr zuverlässig
  • Für zahlreiche Streaming-Dienste geeignet
  • Großer Funktionsumfang
  • Gute Server-Anzahl
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Verwirrende Server-Auswahl

Meine erste Empfehlung für dich ist NordVPN. Diesen Anbieter habe ich ausgiebig getestet: Er verbirgt deine IP-Adresse meiner Erfahrung nach sehr zuverlässig. IP-Adressen Leaks sind in meinem NordVPN Test nicht aufgetreten. Die Geschwindigkeit wird nicht beeinträchtigt und du kannst das VPN auf vielen verschiedenen Geräten installieren. 

nordvpn plattformen
Du kannst NordVPN auf Handys, PCs, Spielekonsolen und vielen weiteren Geräten nutzen.

NordVPN zeichnet sich außerdem durch das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Derzeit kostet dich das günstigste Abo 3,39 Euro bei einer Laufzeit von einem Jahr. Dabei hast du eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie – du kannst die Software also risikofrei testen. 

Platz 2: Surfshark

surfshark icon intro

Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt

Vorteile

  • Verbirgt deine IP-Adresse zuverlässig
  • Gute Server-Auswahl
  • Einfache Bedienung
  • Guter Preis

Nachteile

  • Tracker in der App & auf der Website

Surfshark kann ich dir ebenfalls empfehlen. Das VPN verbirgt deine IP-Adresse zuverlässig und ohne Probleme. Der Dienst steht dir komplett auf Deutsch zur Verfügung und überzeugt mit einer guten Geschwindigkeit. Dank der großen Server-Auswahl kannst du das VPN auch wunderbar zum Umgehen von Geoblocking nutzen. Dabei sind die Clients modern und übersichtlich.

surfshark oberflaeche nicht verbunden
Surfshark bietet dir sehr viele Server, mit denen du uneingeschränkt Streamen kannst.

In meinem Surfshark Test hat mich auch der Preis überzeugt. Das günstigste Abo kostet aktuell 2,49 Euro und läuft 2 Jahre. Dabei hast du eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie

Platz 3: ExpressVPN

ExpressVPN verschiedene Geräte

Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos

Vorteile

  • Verbirgt deine IP-Adresse zuverlässig
  • Für zahlreiche Streaming-Dienste geeignet
  • Einfache Bedienung
  • Gute Server-Anzahl

Nachteile

  • Tracker in der App & auf der Website
  • Sehr teuer

Meiner Erfahrung nach bietet ExpressVPN dir ebenfalls einen guten Schutz. Das VPN verbirgt deine IP-Adresse meiner Erfahrung nach sehr und stellt einen guten Schutz für deine Privatsphäre dar. Gleichzeitig wird dir eine hohe Geschwindigkeit geboten, sodass du Filme und Serien ohne Unterbrechungen streamen kannst. Wenn eine Plattform mit einer DNS-Sperre belegt ist, dann kann ExpressVPN sie umgehen. 

expressvpn dns sperren
ExpressVPN kann DNS-Sperren meiner Erfahrung nach aushebeln.

Der günstigste Tarif kostet derzeit ca. 7,72 Euro und hat eine Laufzeit von 1 Jahr. Dieses Abo enthält eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie

StreamCloud illegal: die besten Alternativen

StreamCloud ist nicht legal – wenn du jetzt nach einer Alternative suchst, dann wird das schwierig. Denn auch ähnliche Seiten, wieBurning Series oder movie4k sind illegal und dir können Strafen drohen, wenn du sie nutzt.

Als legale Alternative bieten sich vor allem Streaming-Plattformen, wie Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+, an. Auf diesen kannst du eine große Auswahl an Filmen und Serien ganz legal streamen. Du musst dafür zwar bezahlen, machst dich mit der Nutzung aber auch nicht strafbar. Wusstest du, dass du mit einem VPN für Netflix und Co. noch mehr Inhalte auf der Plattform freischalten kannst? 

ard mediathek 3
In der Mediathek von ARD stehen viele Filme und Serien kostenlos zur Verfügung.

Eine kostenlose Alternative zu finden, wird schwierig. Du könntest prüfen, ob Filme und Serien, die dir gefallen, offiziell bei YouTube verfügbar oder sie gegen eine kleine Gebühr bei Amazon für den Online Stream leihen. Ab und an bieten auch ARD und ZDF in ihren Mediatheken eine kleine Selektion an Filmen und Serien zum gratis Stream. Die Auswahl ist hier jedoch ziemlich begrenzt. 

Fazit: Der Stream von Filmen & Serien auf StreamCloud ist illegal: Ein VPN bietet Schutz

Das Urteil des EuGH sagt ganz klar: Streaming-Portale wie StreamCloud sind nicht legal. Auf der Plattform werden Inhalte ohne die benötigten Lizenzen angeboten. Mittlerweile machen sich nicht mehr nur die Betreiber strafbar, sondern auch die Nutzer. 

Um sich vor Strafverfolgung und einer Abmahnung zu schützen, nutzen viele User von StreamCloud ein VPN. Möchtest du deine Daten ebenfalls auf diese Weise schützen und deine IP-Adresse verschleiern, rate ich dir dazu, nur vertrauenswürdige VPN-Dienste zu nutzen. Viele Anbieter nehmen es mit der Privatsphäre ihrer Nutzer nicht ganz so genau und sind daher eher eine Bedrohung, als ein Hilfsmittel. 

Meine Empfehlung für dich ist NordVPN. Der Dienst verbirgt deine IP-Adresse meiner Erfahrung nach sehr zuverlässig und ist in meinem VPN Test als Testsieger hervorgegangen. 

Wie sind deine Erfahrungen mit StreamCloud? Nutzt du den Dienst oder eine Alternative? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! 😉

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Artikel

Ist Netzkino legal und kostenlos? 2025

Wenn du kostenlos online streamen möchtest, dann triffst du dabei auf die unterschiedlichsten Portale. Die meisten davon sind allerdings illegal. Bei Netzkino.de sieht das aber anders aus: Auf der Plattform oder dem entsprechenden YouTube Channel kannst du Filme streamen, ohne

Weiterlesen »

Ist kinox.to 2025 legal oder illegal?

Kinox.to ist eine beliebte Plattform, auf der du die neuesten Kinofilme und Serien kostenlos schauen kannst. Oftmals stehen Titel bereits auf Webseite zur Verfügung, lange bevor sie auf Netflix oder Amazon Video erscheinen. Wenn du jetzt denkst, dass das zu

Weiterlesen »

DNS-Sperre umgehen 2025: VPN Anleitung

Eine Website, die illegale Inhalte bereitstellt, wird in Deutschland sehr häufig von Internetanbietern mit einer DNS-Sperre belegt. Das heißt, wenn du versuchst die Website aufzurufen, ist das erstmal nicht mehr möglich. Dein Zugriff wird geblockt. Inzwischen gibt es allerdings verschiedene

Weiterlesen »

Ist Ace Stream legal? Inhalte & Alternativen 2025

Das Angebot von Ace Stream ist vielversprechend: Du kannst die viele Inhalte kostenlos über das Programm streamen. Dazu zählen neben Filmen und Serien auch Live-Fußball-Streams und sogar ganze TV-Sender. Viele Nutzer fragen sich bei diesem umfangreichen Sortiment zurecht, ob Ace

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

73 % Rabatt bei NordVPN

PrivacyTutor-Leser erhalten bei NordVPN aktuell 73% Rabatt und außerdem 3 Bonus-Monate.