So nutzt du VAVOO sicher mit einem VPN 2023

Featured Image Vavoo VPN
Werbehinweis: Links mit * können Provisions-Links sein. Mehr dazu erfährst du hier.

Mit VAVOO erhältst du Zugriff auf eine große Auswahl neuester Filme, Serien und Musik. Anders als bei anderen Plattform musst du dafür keinen Stream öffnen, sondern nutzt die Software von VAVOO. 

Viele Nutzer fragen sich zurecht, ob das Benutzen von VAVOO mit einem VPN wirklich legal ist. Denn wann bekommt man schon mal Zugriff auf die neuesten Filme und Serien, ohne eine Menge Geld dafür zu bezahlen? Was genau VAVOO kann, ob die Nutzung legal ist und wie du den Dienst am sichersten nutzt, erkläre ich dir in diesem Artikel.

Kurz und knapp: VAVOO mit einem VPN nutzen, um auf Nummer sicher zu gehen

Wenn du VAVOO nutzen möchtest, um Filme und Serien zu schauen, solltest du einen VPN nutzen. Obwohl VAVOO.tv an sich legal zu sein scheint, können bestimmte Bundles problematisch sein. Mit einem VPN verschlüsselst du deine IP-Adresse und gehst auf Nummer sicher. 

Ich empfehle dir dafür die Nutzung von ExpressVPN. Der Anbieter verschlüsselt deine IP-Adresse zuverlässig und gilt als sehr sicher. Der Dienst ist schon für unter 10 Euro im Monat zu haben und kann auch für andere Streaming-Dienste oder auf Reisen nützlich sein.

Was ist VAVOO?

VAVOO wirbt auf seiner Homepage damit “revolutionär” zu sein. Der Anbieter verspricht, dass Filme, Serien und sogar Pay-TV Sender direkt auf dem eigenen Fernseher gestreamt werden können.  Das soll ganz ohne zusätzliche Hardware funktionieren, keine monatlichen Kosten verursachen und auch noch einfach zu bedienen sein.

Vavoo website
Vavoo verspricht ein reiches Angebot an Filmen, Serien und TV-Streams.

Dafür nutzt du die eigens entwickelte Software. Die VAVOO App ist für Android, Mac und Windows erhältlich und kann kostenlos auf der Webseite von VAVOO.tv heruntergeladen werden. Alternativ dazu gibt es auch eine Hardware Box, auf der VAVOO vorinstalliert ist.

Nutzer können außerdem das Abo VAVOO Pro abschließen. Du kannst dann die Software ohne Werbeeinblendungen nutzen.

Ob VAVOO legal ist, kann man nicht pauschal beantworten. Denn die Software als auch die Box zu kaufen und zu nutzen ist laut giga.de erstmal legal. Vorinstalliert ist das Bundle VAVOO.tv. Dies ermöglicht dir einen Zugriff auf die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Kanäle, die du auch ohne VAVOO kostenlos nutzen kannst sowie andere seriöse Inhalte.

Wer VAVOO.tv nutzen möchte, wird es aber wahrscheinlich nicht auf die Mediathek der ARD oder des ZDFs abgesehen haben, sondern auf die neuesten Filme und Serien, die dort natürlich nicht verfügbar sind. Dafür braucht man dann Addons, die von VAVOO Bundles genannt werden.

Du kannst VAVOO also durch beliebig viele Bundles erweitern. Das geschieht ganz einfach per URL. Am beliebtesten ist das Bundle VAVOO.tv. Dieses ermöglicht es, Filme, Serien und Pay-TV Sender zu streamen – und das kostenlos.

Streamst du darüber urheberrechtlich geschützte Inhalte, ist das laut Rechtsanwalt Christian Solmecke illegal. Davon solltest du also auf jeden Fall die Finger lassen! Mehr darüber erfährst du in dem folgenden Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.

Video laden

VAVOO mit VPN benutzen: Macht das Sinn?

Wenn du VAVOO nutzt, solltest du vorsichtig sein. Bestimmte Bundles wie das beliebte VAVOO.tv sind höchstwahrscheinlich illegal – du könntest also in Schwierigkeiten geraten, wenn du bei der Nutzung erwischt wirst. 

Der Anbieter selbst schreibt auf seiner Webseite, dass kein Bittorrent-Protokoll verwendet wird und so keine Peer-to-Peer-Funktion angewandt wird. Die Sicherheit der Nutzer steht laut Aussage von VAVOO.tv an erster Stelle.

Du solltest aber bedenken, dass das Streamen aus nicht lizenzierten Quellen laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshof illegal ist. Deine IP-Adresse und dein Standort werden durch einen VPN verschleiert und es ist schwieriger dich zurück zu verfolgen.

VPN für Vavoo installieren: Schritt-für-Schritt Anleitung

Über einen VPN verschlüsselst du deine Verbindung und verschleierst deine IP-Adresse, was dich vor strafrechtlicher Verfolgung schützen kann. Nichtsdestotrotz ist das Streamen von urheberrechtlich geschützten Inhalten trotzdem illegal! Du solltest außerdem denken bedenken, dass auch ein VPN dir niemals eine vollkommene Anonymität im Netz bietet.

Schritt 1: Entscheide dich für einen Anbieter

Es gibt sehr viele Anbieter für VPNs. Du solltest darauf achten, dass er deine IP-Adresse sicher verschlüsselt und dass deine Daten ausreichend geschützt werden. Im nächsten Kapitel stelle ich dir meine Favoriten vor. 

Schritt 2: Lade den VPN herunter und installiere ihn

Hast du dich für einen Anbieter entschieden, solltest du ihn immer direkt beim Anbieter herunterladen. Hersteller-Webseiten sind meistens die sicherste Quelle für den Download. Installiere den VPN anschließend. 

Schritt 3: Schalte den VPN ein und öffne VAVOO

Hast du den VPN installiert, kannst du dich nun mit verschiedenen Servern verbinden. Bist du mit einem der Server verbunden, ist deine eigentliche IP-Adresse nicht mehr nachzuvollziehen. Öffne VAVOO und spiele die Inhalte deiner Wahl ab. 

Kann ich ein kostenloses VPN für VAVOO nutzen?

Im Prinzip kannst du ein kostenloses VPN für VAVOO nutzen. Das Problem an kostenlosen VPNs ist allerdings, dass nicht alle Anbieter das mit der Sicherheit so genau nehmen. Da diese Dienste keine monatlichen Zahlungen von dir erhalten, versuchen viele Anbieter Geld auf einem anderen Weg zu verdienen, indem sie zum Beispiel deine persönlichen Daten an Dritte verkaufen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.

Video laden

In diesem Video erkläre ich dir, wie du etablierte VPN-Anbieter kostenlos nutzen kannst.

Um also auf Nummer sicher zu gehen, empfehle ich dir auf einen kostenlosen VPN-Anbieter für VAVOO zu verzichten und stattdessen lieber zu einem seriösen Dienst zu greifen, der deine Daten auf jeden Fall sicher verschlüsselt und schützt.

Diese VPN-Anbieter empfehle ich dir für VAVOO

Es ist schwierig, bei der großen Anzahl an Anbietern für VPNs, einen guten zu finden. Der Schutz der Nutzerdaten ist auch bei kostenpflichtigen Diensten leider nicht immer gegeben. Aus diesem Grund habe ich rund 30 VPN-Anbieter selbst getestet. Ich stelle dir nun meine 3 Favoriten samt besonderer Features und Preis vor.

Platz 1: ExpressVPN

ExpressVPN verschiedene Geräte

Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test

In meinen Tests hat mich der Anbieter ExpressVPN absolut überzeugt und ist mein Testsieger geworden. Ich konnte mich problemlos mit den Servern verbinden und meine IP-Adresse verschleiern. 

Ein solches VPN hat den Vorteil, dass er auch für andere Dienste nützlich sein kann. Sie werden oft genutzt, um Geoblocking zu umgehen. Streaming-Dienste wie Netflix oder Amazon Video bieten nicht in jedem Land dasselbe Sortiment. Ein VPN kann helfen, Filme und Serien schauen zu können, die in Deutschland normalerweise nicht verfügbar sind.

ExpressVPN Windows Programm Oberfläche
3000 Server in 94 Ländern: Mit ExpressvPN bist du global sehr gut aufgestellt.

Der Anbieter kommt mit schnellen Übertragungsraten und Servern aus 94 Ländern daher. Die Bedienung ist simpel und der Dienst gilt als einer der sichersten VPN-Anbieter. Durch den Sitz auf den Britischen Jungferninseln liegt keine Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung vor. Der Schutz meiner Daten ist mir online sehr wichtig.

ExpressVPN unterstützt sehr viele Plattformen. Du kannst das VPN auf Windows, Mac, Android, iOS, Linux Chromebook, Kindle Fire und diversen Routern sowie Smart-TV-Systemen und Spielekonsolen installieren. Zudem gibt es eine Erweiterung für den Chrome oder Firefox Browser. Mehr Einzelheiten liest du in meinem ausfürhlichen ExpressVPN Test.

expressvpn Plattformen
ExpressVPN ist mit sehr vielen Geräten kompatibel.

Ein Jahresabo mit ExpressVPN kostet dich ca. 7,05 Euro pro Monat. Für das 6 Monatsabo werden in etwa 8,47 Euro pro Monat fällig. Am besten schaust du vorher aber nochmal auf der Website vorbei, da ExpressVPN seine Preise ständig ändert. Mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie kannst du den Dienst einen Monat lang risikofrei testen.

Platz 2: NordVPN

NordVPN Logo

Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test

NordVPN ist auf dem zweiten Platz in meinem persönlichen Ranking gelandet. Der Dienst mit Sitz auf Panama bietet eine gute Benutzeroberfläche und verschlüsselt deine IP-Adresse ohne Probleme. Einziger Nachteil ist, dass die Server-Auswahl ein wenig verwirrend ist und es hin und wieder zu kleineren Geschwindigkeitseinbrüchen kommen kann.

Mit einer Auswahl aus über 7000 Servern in 59 Ländern ist NordVPN global nicht ganz so gut aufgestellt wie ExpressVPN. Die Auswahl ist dennoch mehr als ausreichend. Das Geoblocking wird mit diesem Anbieter meistens umgangen.

NordVPN Windows Programm Oberfläche
Die Serverauswahl von NordVPN wirkt auf den ersten Blick sehr übersichtlich, ist für meinen Geschmack in der Praxis allerdings etwas verwirrend

Solltest du ein Problem mit dem VPN haben, kannst du den Kundensupport rund um die Uhr kontaktieren. Dafür kannst du entweder eine E-Mail schreiben oder einen Mitarbeiter im Live-Chat kontaktieren. Nutzt du den Live-Chat, dauert es in der Regel nur wenige Sekunden, bis du eine Reaktion bekommst. Die Antworten sind meiner Erfahrung nach hilfreich, aber nicht immer sehr ausführlich.

Der Sitz in Panama ist ein großer Pluspunkt für deine Sicherheit und Privatsphäre. Hier gibt es kein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung. Das Unternehmen ist nicht dazu verpflichtet, Kundendaten an die Behörden weiterzuleiten.

Hinzu kommt, dass NordVPN sehr günstig ist. Ein Abo mit einer Vertragslaufzeit von zwei Jahren kostet dich nur 3,15 Euro pro Monat. Das Jahresabo bekommst du für 4,18 Euro monatlich. Mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie kannst du den Dienst risikofrei testen und dich selbst von den Vorteilen überzeugen.

nordvpn preise
NordVPN ist mein Preis-Leistungs-Sieger.

Am besten schaust du vorher aber nochmal auf der Website vorbei, um die aktuellen Preise zu sehen. NordVPN ändert diese meiner Erfahrung nach nämlich ständig. Hinzu kommt, dass es immer mal wieder neue Rabattaktionen gibt.

Platz 3: CyberGhost

CyberGhost Logo

Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com

CyberGhost belegt den dritten Platz in meinem Ranking. Auch dieses VPN verschlüsselt deine IP-Adresse zuverlässig und kann das Geoblocking meistens zuverlässig umgehen.

CyberGhost überzeugt mit einem schönen und schlichten Benutzerinterface. Die Serverauswahl ist übersichtlich und klar strukturiert. Solltest du zuvor noch nie ein VPN genutzt haben, wirst du dich hier sehr schnell zurechtfinden.

CyberGhost VPN Windows Programm Oberfläche
Die Oberfläche von CyberGhost ist klar strukturiert und daher besonders gut für Anfänger geeignet.

Besonders überzeugt hat mich die Funktion des automatischen Kill-Switches. Im Falle eines Verbindungsabbruches, kappt der Dienst automatisch deine Verbindung zum Internet. Das bedeutet, dass du zu keinem Zeitpunkt mit deiner echten IP-Adresse im Internet surfst. Für die Nutzung von VAVOO ist das natürlich super.

Im Falle eines Problems kannst du den Support 24/7 über den Live-Chat kontaktieren. Es dauert nur wenige Sekunden, bis du eine Antwort erhältst. CyberGhost bietet sogar einen deutschen Support-Chat an. Dieser ist allerdings nicht immer erreichbar. Außerdem solltest du über den ein oder anderen Rechtschreibfehler hinwegsehen können. Ich hatte nicht das Gefühl, dass hier Muttersprachler dahinter sitzen.

cyberghost Support
Der Support von CyberGhost hilft bei Problemen weiter.

Das VPN von CyberGhost bekommst du schon für 3,19 Euro (2 Jahre Vertragslaufzeit), bzw. 3,75 Euro (Jahresabo) monatlich. Mit der 45 Tage Geld-Zurück-Garantie kannst du den Dienst risikofrei testen.

Bevor du einen Vertrag abschließt, schaust du am besten aber nochmal auf der Website vorbei. VPN-Anbieter können ihre Preise ständig ändern oder neue Rabattaktionen anbieten.

Fazit: Mit einem VPN kannst du VAVOO sicher nutzen

Die Versprechen von VAVOO sind verlockend: Immer die neuesten Filme, Serien und sogar Pay-TV Sender kostenlos und legal schauen. Ganz so einfach scheint mir die Sache aber doch nicht zu sein. 

Die Bundles, mit denen du auf die angepriesenen Inhalte zugreifen kannst, können illegal sein und dich in Schwierigkeiten. Deshalb könnte es interessant für dich sein, ein VPN zu nutzen, wenn du Inhalte über VAVOO streamst. ExpressVPN ist dafür meiner Erfahrung nach der zuverlässigste Anbieter.

Hat dir mein Artikel geholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Unser Testsieger

  • Testsieger aus fast 40 Anbietern
  • Bestes VPN für Streaming
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie
  • Server in 94 Länder

Ähnliche Artikel

Featured Image Fox live stream deutsch

Fox Livestream in Deutschland empfangen 2023

Möchtest du international erfolgreiche Serien streamen, stolperst du früher oder später über Fox Channel. Der amerikanische Sender strahlt beispielsweise Last Man Standing oder Call me Kat aus. Du kannst Fox über Abos bei verschiedenen Streaming-Plattformen schauen – das ist allerdings

Weiterlesen »
Featured Image Vudu in Deutschland

Vudu in Deutschland: So funktioniert’s 2023

Vudu ist ein amerikanischer Streaming-Dienst, der so einige, interessante Inhalte im Angebot hat. Möchtest du von Deutschland aus auf die Plattform zugreifen, erscheint aber nur eine Fehlermeldung. Schuld daran ist das sogenannte Geoblocking. Aufgrund deiner IP-Adresse wirst du beim Streaming

Weiterlesen »
Featured Image Showtime Deutschland

Showtime in Deutschland streamen: So geht’s 2023

Spannende Serien, neue und alte Filme so wie packende Boxkämpfe — all das bietet dir der amerikanische Pay-TV-Sender Showtime. Aus den verschiedenen Genres werden dir brandaktuelle Inhalte mit teilweise großer Starbesetzung geboten. Blöd nur, dass du Showtime in Deutschland nicht

Weiterlesen »

4 Antworten

  1. Hallo,
    mit dieser Anleitung funktioniert es nicht! Ich habe VPN Surfshark, weil die auf meinem Amazon Fire Stick läuft. Ich nutze die VPN hauptsächlich, weil ich oft im Ausland bin und damit deutsche Dienste sehen kann. Ich habe VAVOO im Abo. aber mein Bundle läuft nicht mit VPN. Was kann ich tun????

    1. Hallo Sigi,
      kommt eine Fehlermeldung, bzw. verrät dir Vavoo, warum es nicht funktioniert? Es könnte sein, dass Vavoo erfolgreich Surfshark erkennt und dich deshalb aussperrt. Hier kann es helfen das Protokoll und die Server durchzuprobieren und wenn das nichts bringt Verbdindung zum Support aufzunehmen. Falls das immer noch nichts hilft, müsstest du evtl. einen anderen Anbieter wählen. Ich habe mit ExpressVPN gute Erfahrungen.
      Das allerdings nur unter der Voraussetzung, dass du wegen dem VPN ausgesperrt wirst. Es könnte natürlich auch andere technische Probleme geben.
      Liebe Grüße und dir viel Erfolg beim Streamen!
      Alex

  2. Hallo,
    Cyber Ghost schreibt auf ihrer Internetseite, dass sie keine Logindaten speichern. Wieso schreiben Sie das Gegenteil?
    Grüße UweM

    1. Hi Uwe,
      danke für dein Hinweis. Ich habe mir gerade nochmal die Privacy Policy angeschaut und konnte auch dort keinen Hinweis auf die Verbindungs-Logs finden. Evtl. hat sich das seit dem Artikel geändert. Ich habe den Satz zu CyberGhost rausgenommen.
      Liebe Grüße
      Alex

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuelles Angebot

PrivacyTutor-Leser erhalten bei ExpressVPN aktuell 3 Monate kostenlos*.