Was ist Kodi und was kann der Mediaplayer?

Featured Image Was ist Kodi?

Kodi ist ein äußerst beliebter Mediaplayer für verschiedene Betriebssysteme. Du kannst mit Kodi Inhalte streamen, Musik und Videos abspielen und deine Filme und Serien verwalten. Du kannst Kodi völlig kostenfrei nutzen und sogar verbessern oder weiterentwickeln – denn Kodi ist eine Open Source Software.

In diesem Artikel erkläre ich dir, was Kodi ist, wie du es mit Addons erweiterst und wieso du bei der Nutzung ein VPN aktivieren solltest. Zudem erläutere ich dir auch, ob Kodi legal ist und worauf du bei der Nutzung achten solltest.

Was ist Kodi?

Kodi ist eine Software, mit der du verschiedene Inhalte abspielen kannst: Filme, Musik und Videos sowie Streaming-Dienste. Über Kodi kannst du auch IPTV (Internetfernsehen) streamen. Gleichzeitig verwaltest du mit Kodi deine gespeicherten Medien und behältst den Überblick.

Kodi ist kostenlos, frei und plattformunabhängig. Das heißt für dich: Du kannst die Open Source Software nach deinen Bedürfnissen bearbeiten (wenn du das know-how hast) und den kompletten Code einsehen. 

Der Mediaplayer wird meistens auf Fernsehgeräten eingerichtet. Dort fungiert er als Mediacenter und vereint zahlreiche Funktionen in nur einer Anwendung. Es lohnt sich also, einen genauen Blick auf Kodi zu werfen.

Was kann Kodi?

Man kann definitiv behaupten, dass Kodi ein richtiger Allrounder ist. Denn der Mediaplayer hat unglaublich viele Funktionen und kann durch Addons sogar beliebig erweitert werden. Mehr dazu liest du weiter unten in diesem Artikel.

Du kannst mit Kodi die verschiedensten Formate abspielen. Ganz egal ob Filme, Serien, Videos, Live TV, Musik, Fotos und was dir sonst noch so einfällt. Besonders cool finde ich, dass Kodi eine riesige Community hat. Bei Problemen mit der Software findest du also schnell Hilfe.

Außerdem entwickelt die Community Kodi stetig weiter und verbessert es. Dadurch wird die Nutzung immer komfortabler und auch sicherer. Stehen technische Veränderungen an, kannst du sicher sein, dass die Kodi-Community sie schnell umsetzt. 

Mich überzeugt vor allem die Flexibilität von Kodi. Der Player hat ohnehin schon einen großen Funktionsumfang, der andere Geräte überflüssig macht. Und solltest du eine Funktion vermissen, kannst du sie in den meisten Fällen einfach über ein Addon hinzufügen. So machst du Kodi schnell zu deinem Kodi. 

Einen solch großen Funktionsumfang kenne ich von kaum einer anderen Software. Besonders praktisch finde ich, dass es gar nicht schwer ist, Kodi einzurichten und zu nutzen. Auch Menschen, die technisch nicht sonderlich affin sind, können den Player problemlos bedienen. 

Für welche Betriebssysteme ist Kodi verfügbar?

Du kannst Kodi mit so gut wie allen Betriebssystemen verwenden:

  • Windows
  • Linux
  • Mac OS X
  • Android
  • iOS
  • Raspberry Pi
  • Usw.

Ich habe bislang kein Gerät in meinem Besitz, das nicht mit Kodi kompatibel ist. Es gibt sogar Betriebssysteme, die extra für Kodi entwickelt wurden wie LibreELEC. Es basiert auf Linux und ist vollständig auf Kodi ausgelegt.

Das bietet dir natürlich eine bessere Performance und ist außerdem deutlich kleiner als normale Betriebssysteme wie Windows.

Was sind Addons und Repositories? 

Wenn du dich mit Kodi beschäftigst, stolperst du wahrscheinlich immer wieder über Addons und Repositories. Vor allem im Zusammenhang mit dem großen Funktionsumfang und den zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten, kommen sie häufig zur Sprache.

Ein Addon ist nichts weiter als eine Erweiterung für Kodi. Der Mediaplayer bringt von Haus aus bereits einige Funktionen mit. Bestimmte Erweiterungen müssen aber über Addons hinzugefügt werden. 

Diese kannst du dir wir Apps für dein Smartphone vorstellen. Ein neues Smartphone bringt von sich aus schon einige Apps mit. Mit weiteren Downloads aus dem jeweiligen Store, erweiterst du es nach deinen Bedürfnissen. 

Kodi einrichten: Addons
Bei Kodi findest du verscshiedene Addons wie Netflix oder Sky Go.

Bei Kodi nutzt du meistens aber keinen Store. Die Addons werden in der Regel aus sogenannten Repositories installiert. Kodi bringt immer das hauseigene Repository mit – aus diesem kannst du dir zahlreiche Addons herunterladen. 

Die beliebtesten Funktionen sind in diesem Repository aber nicht enthalten. Viele User besorgen sich also externe Repositories, die die gewünschten Addons enthalten. Dabei gibt es eine wirklich große Auswahl – ich persönlich habe noch nie eine Funktion nicht finden können. 

Wie du ein Addon installieren und deinstallieren kannst und viele weitere Tipps für Kodi-Anfänger, findest du in diesem Artikel: Kodi einrichten: So geht’s 2023.

Ist die Nutzung von Kodi legal?

Kodi ist an sich völlig legal. Die Software ermöglicht es dir, deine Medien zu verwalten und abzuspielen sowie Streaming-Dienste zu nutzen. Wenn du beispielsweise mit Kodi Amazon Prime Video abspielst, ist das völlig legal. 

Du kannst mit Kodi aber auch Inhalte abspielen, die nicht legal sind. Es ist und bleibt natürlich illegal, Videos aus nicht offiziellen Quellen zu streamen. Daran ändert die Verwendung Kodi nichts. 

Wie in vielen Fällen kommt es also darauf an, wofür du den Dienst nutzt. Spielst du über Kodi Sky Go ab, musst du dich mit deinen Zugangsdaten anmelden und nutzt den Dienst vollkommen legal. Streamst du illegale Videos ist das illegal und strafbar. 

Brauche ich für Kodi ein VPN?

Wie ich dir im vorherigen Kapitel erklärt habe, ist Kodi ein vollkommen legaler Dienst. Solange du nur offizielle Inhalte streamst, bewegst du dich völlig im legalen Bereich. Einige User nutzen den Mediaplayer aber auch dafür, illegale Inhalte zu streamen – davon rate ich dir dringend ab.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.

Video laden

Privatsphäre schützen

Es ist aber dennoch immer eine gute Idee, die eigene Privatsphäre und Identität im Internet zu schützen. Dafür ist ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) meiner Meinung nach die beste Lösung.

Dieser verschlüsselt nämlich deine Internetverbindung. Außenstehenden (Hackern, Kriminellen, der Regierung, deinem Internetprovider) ist es dann nicht mehr möglich, deine Verbindung einzusehen. Denn dein Datenverkehr wird durch einen blickdichten Tunnel transportiert.

Geoblocking umgehen

Ein VPN hilft dir außerdem dabei, deinen Standort zu verbergen. Über den Dienst verbindest du dich mit einem VPN-Server und übernimmst dessen IP-Adresse. Deine echte IP-Adresse bleibt verborgen, wodurch du deinen Standort und deine Identität schützt.

Mit der neuen IP-Adresse kannst du dann auch das Geoblocking umgehen. Dienste wie Netflix, Amazon Video und Sky Go sperren Nutzer mittels dieser Ländersperre aus. Sie möchten damit verhindern, dass du Inhalte abspielst, die du an deinem aktuellen Standort nicht sehen darfst.

Infografik Mit einem VPN Geo-Restriktionen umgehen

Das Blöde bei diesem System ist, dass man dich über deine IP-Adresse orten kann. Das Sortiment, das du abspielen kannst, wird dann an deinen Aufenthaltsort angepasst. Das geschieht völlig automatisch und du kannst nichts dagegen tun. Verbindest du dich allerdings mit einem VPN-Server, kannst du dieses System leicht umgehen.

Welches VPN ist das beste für Kodi?

Du siehst: Ein VPN ist wirklich praktisch und überzeugt mit vielen Funktionen. Wir blenden im Alltag gerne aus, wie viele Gefahren und Kriminelle im Internet nur darauf warten, sich auf unsere Kosten zu bereichern. Deshalb bin ich der Meinung, dass man immer ein VPN nutzen sollte.

Mein Favorit dafür ist der Anbieter ExpressVPN. Verwende am besten auch Kodi mit einem VPN – sicher ist sicher. Die Bedienung von ExpressVPN ist wirklich simpel. Hast du noch nie ein VPN verwendet, dürftest du dich trotzdem schnell zurechtfinden. xpressVPN gilt außerdem als einer der sichersten Dienste auf dem Markt.

ExpressVPN verschiedene Geräte

Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test

Für das Umgehen von Geoblocking eignet sich der Dienst perfekt. Denn du hast die Wahl zwischen Servern in 94 Ländern. Hinzu kommen die schnellen Übertragungsraten, die für komfortables Streamen natürlich unabdingbar sind. 

Apropos Übertragungsraten: Einige Internetprovider drosseln deine Verbindung, wenn du bestimmte Dienste nutzt. Vor allem Streaming-Dienste sind davon betroffen. Mit einem VPN wehrst du dieses Vorgehen ab. Denn nutzt du ein VPN, kann dein Provider gar nicht sehen, dass du einen Streaming-Dienst nutzt. Und was er nicht sieht, kann er nicht drosseln. 

Du kannst ExpressVPN mit einer 30 Tage Geld-zurück-Garantie risikofrei testen. Das Jahresabo kostet dich ca. 5,60 Euro monatlich und es gibt drei kostenlose Monate dazu.

Fazit: Kodi ist wirklich ein Alleskönner

Ich kann der Behauptung, dass Kodi ein echter Alleskönner ist, nur zustimmen. Der Dienst kommt mit zahlreichen Funktionen und bietet fast unendlich viele Möglichkeiten der Erweiterung. Es ist eine Open Source Software und wird stetig weiterentwickelt. 

Du kannst Kodi auf Deutsch, Englisch oder einer beliebigen anderen Sprachen nutzen. Hinzu kommen zahlreiche Möglichkeiten für die optische Gestaltung und Personalisierung. Nutze Kodi mit Android, Windows oder Linux – die Plattform ist systemübergreifend. 

Mithilfe eines VPNs schützt du deine Privatsphäre. Dafür empfehle ich dir ExpressVPN. Dieser Dienst gilt als sehr sicher und hat es in meinem VPN Vergleich von rund 30 Anbietern sogar auf den ersten Platz geschafft.

Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂

Oft gestellte Fragen zu Kodi

Ist Kodi TV kostenlos?

Ja, Kodi TV ist eine kostenlose Open-Source-Software, die auf verschiedenen Plattformen genutzt werden kann. Es ermöglicht den Zugriff auf verschiedene Arten von Inhalten, einschließlich Live-TV, Filme, TV-Serien und mehr. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass der Zugriff auf einige Inhalte möglicherweise gegen Urheberrechtsbestimmungen verstößt und in einigen Ländern illegal ist.

Ist Kodi Legal oder illegal?

Kodi selbst ist eine legale Software, aber die Verwendung von Add-Ons und Plugins, um urheberrechtlich geschützte Inhalte zu streamen, kann illegal sein. Es hängt von den Gesetzen des Landes ab, in dem du lebst. Es ist wichtig, verantwortungsbewusst mit Kodi umzugehen und nur legale Add-Ons und Inhalte zu nutzen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Was kann ich mit Kodi alles schauen?

Mit Kodi kannst du verschiedene Arten von Inhalten streamen, einschließlich Live-TV, Filme, TV-Serien, Sportveranstaltungen, Musik und mehr. Es gibt auch eine Vielzahl von Add-Ons und Plugins, die es ermöglichen, auf Inhalte aus verschiedenen Quellen und Diensten zuzugreifen. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass nicht alle Inhalte legal und sicher sind, daher ist Vorsicht geboten.

*Dieser Text enthält Provisions-Links. Mehr dazu erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Artikel

Featured Image Kodi IPTV einrichten

IPTV bei Kodi einrichten: So geht’s 2023

Kodi ist ein umfangreicher Medienplayer. Du kannst mit ihm verschiedene Dateiformate abspielen und Streaming-Dienste wie Amazon Video, Sky und Co. nutzen. Der Player hat aber auch noch eine weitere nützliche Funktion: Du kannst über Kodi IPTV (Internetfernsehen) schauen. Das Grundprinzip

Weiterlesen »
Featured Image Kodi Android

Kodi auf Android installieren & einrichten: So geht’s 2023

Suchst du einen Mediaplayer, der dir zahlreiche hilfreiche Funktionen bietet, bist du bei Kodi an der richtigen Adresse. Mit dem Open-Source-Tool spielst du die verschiedensten Formate ab, streamst Filme und Serien und lädst zahlreiche Erweiterungen herunter. Der Funktionsumfang ist also

Weiterlesen »
Featured Image Kodi einrichten

Kodi einrichten: So geht’s 2023

Wer seine Filme, Serien und Musik mit einer einzigen Anwendung abspielen, verwalten oder streamen möchte, dem empfehle ich den Mediaplayer Kodi. Mit diesem Multimedia-Center stehen dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, die das Abspielen von Medieninhalten aller Art wirklich komfortabel machen.

Weiterlesen »
Featured Image Kodi Deutsch

Kodi auf Deutsch: So änderst du Sprache und Region

Mit Kodi nutzt du einen Mediaplayer, der mit fast allen gängigen Medienformaten zurechtkommt. Dementsprechend viele verschiedene Funktionen bietet Kodi dir. Blöd nur, dass der Player oftmals standardmäßig in englischer Sprache eingestellt ist.  Wer nur wenig Englischkenntnisse hat, kommt bei den

Weiterlesen »
Featured Image Kodi Amazon Prime

Amazon Prime Video über Kodi schauen: So geht’s 2023

Der Mediaplayer Kodi ist ein wahrer Allrounder: Mit ihm kannst du nicht nur Dateien in verschiedensten Formaten abspielen, sondern auch viele Streaming-Dienste nutzen. Es gibt unzählige Add-ons, mit denen du die Software beliebig erweitern kannst. Mit einem VPN für Kodi kannst

Weiterlesen »

2 Antworten

  1. Hallo,
    sehr interessante Artikel. Eine Sache habe ich vermisst, oder überlesen. Wie kann ich mit meinem Fire TV Cube am Fernseher auf meine Filme die sich auf dem Computer befinden, zugreifen? Alle Geräte befinden sich im gleichen Netzwerk über W-Lan verbunden.

    Vielen Dank

    1. Hi,
      danke – freut mich, dass dir der Artikel gefallen hat. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen – mit dem Fire TV Cube habe ich bisher keine Erfahrung gemacht :-/ Sorry.
      Liebe Grüße
      Alex

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuelles Angebot

PrivacyTutor-Leser erhalten bei ExpressVPN aktuell 3 Monate kostenlos*.