Mit Kodi nutzt du einen Mediaplayer, der mit fast allen gängigen Medienformaten zurechtkommt. Dementsprechend viele verschiedene Funktionen bietet Kodi dir. Blöd nur, dass der Player oftmals standardmäßig in englischer Sprache eingestellt ist.
Wer nur wenig Englischkenntnisse hat, kommt bei den komplexen Fachbegriffen schnell an seine Grenzen. Ich persönlich finde es einfach komfortabler, den Player auf Deutsch zu nutzen. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du die Sprache bei Kodi auf Deutsch umstellst und wie du die Region änderst.
Anleitung: So änderst du Region & Sprache bei Kodi
Hast du Kodi installiert und öffnest den Player zum ersten Mal, ist wahrscheinlich Englisch als Sprache eingestellt. Englisch ist anscheinend die Standardsprache bei Kodi. Wie du das änderst, erkläre ich dir Schritt-für-Schritt.
Schritt 1: Einstellungen zu “Expert” ändern
Zunächst musst du auf das Zahnrad oben links klicken. Darüber gelangst du in die Einstellungen.
Es öffnet sich ein Bildschirm mit verschiedenen Menüpunkten. Wähle dort “Interface Settings” aus. Damit dir alle Optionen angezeigt werden, musst du links unten auf den Punkt “Basic” klicken, bis dort “Expert” erscheint. Du kannst nun aus den zahlreichen Optionen wählen, die Kodi dir bietet.
Schritt 2: Sprache ändern
Klicke im Menü auf der linken Seite auf den Punkt “Regional”. Rechts erscheint dann die Option “Language”. Wähle diese aus und scrolle in dem erscheinenden Dialog-Fenster herunter, bis “German” erscheint. Möchtest du eine andere Sprache auswählen, ist dies natürlich auch möglich. Klickst du auf die Sprache deiner Wahl, wird Kodi komplett umgestellt. So leicht kannst du die Sprache ändern.
Schritt 3: Tastaturbelegung ändern
In diesem Zuge solltest du auch die Tastaturbelegung ändern. Bleibe dafür in dem Menü “Regional” und wähle den Punkt “Tastaturbelegung” aus. Es öffnet sich ein Fenster, indem mehrere Belegungen ausgewählt werden können. Möchtest du Kodi auf Deutsch nutzen, solltest du hier “German QWERTZ” auswählen.
Der Schriftzug sollte dann grün unterlegt sein. Ist eine weitere Option grün markiert, wähle dies durch einen Klick ab. Bestätige deine Auswahl mit “OK” auf der rechten Seite des Fensters.
Schritt 4: Region ändern
Abschließend solltest du auch das “Standardformat für Region” ändern. Klicke auf die entsprechende Option und wähle Deutschland aus. Dadurch werden die Zeitzone, das Datums-Format und weitere länderspezifischen Formate angepasst.
Sprache lässt sich nicht umstellen
Möchtest du die Sprache bei Kodi einstellen, kann es manchmal auch zu Problemen kommen. Ich habe von einigen Nutzern gelesen, denen nur Englisch als verfügbare Sprache angezeigt wurde. Tritt dies bei dir auch auf, solltest du prüfen, ob Kodi mit dem Internet verbunden ist. Vielleicht gibt es gerade ein Problem mit der Internetverbindung.
Du könntest außerdem überprüfen, ob du die neueste Version von Kodi nutzt. Hilft dies auch nicht, versuche es mit der Entwickler-Version (Nightly-Version). Es kann helfen, diese zu nutzen. Weiterer Vorteil: Sie wird in kurzen Abständen aktualisiert.
Schütze deine Identität mit ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test
Ich möchte dich darauf aufmerksam machen, dass manche Inhalte, die du über Kodi streamen kannst, illegal sind. Um deine Privatsphäre zu schützen, solltest du Kodi mit einem VPN (virtuelles privates Netzwerk) nutzen. Über ein solches kannst du deine Identität und deinen Standort verschleiern.
Ich empfehle dir dafür ExpressVPN. Ich habe schon viele VPNs getestet und dieser Anbieter ist mein Favorit. Er schützt dich zuverlässig und gilt als sehr sicher. Mit ExpressVPN hast du außerdem eine bessere Performance beim Streamen. Denn viele Internetanbieter drosseln bei bestimmten Diensten wie Netflix die Geschwindigkeit.
Zudem kannst du mit ExpressVPN auf Inhalte zugreifen, die an deinem Standort nicht verfügbar sind.
Möchtest du das Jahresabo von ExpressVPN nutzen, kostet dich dies 6,67 Dollar pro Monat. Mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie kannst du den Dienst risikofrei testen.
Fazit: Kodi kann mit wenigen Klicks auf Deutsch umgestellt werden
Mit meiner Schritt-für-Schritt Anleitung hast du Kodi in nur wenigen Minuten auf Deutsch umgestellt. Es braucht nur ein paar Klicks und du kannst die Region und länderspezifische Formate ganz einfach anpassen.
Ich rate dir außerdem dazu, einen VPN für Kodi zu nutzen. Mit ExpressVPN bist du dabei auf der sicheren Seite. Dieser Anbieter hat es in meinem großen VPN Test auf den ersten Platz geschafft.
Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂
2 Antworten
Sehr klares Layout, einfach und nicht primitiv, wäre ich 20n statt 70+,dann würde ich auch wirtschaft Studieren oder Soziologie oder unter diesen(2023) Umständen Auch Internet Design.
Ich bin ein Linux Fan, aber mir vfehlt noch viel Wissen.
Können Sie mich informieren, wie ich den Geräte, so abändere, dass ich nicht in KODi stecken bleibe sondern zurück auf den DESKOP nach dem Einschalten und den Kodi-Sofortstart abschalten kann?
MIt freundlichen Grüßen und
allen guten Wünschen für 2023 für Sie und Ihrer Familie.
Möge die Vernunft wieder die Herrschaft in 2023 gewinnen.
Renhold Seloff, DG1BFReinhold Seloff
Hallo Reinhold – danke dir ebenfalls einen guten Rutsch nachträglich! Leider kann ich dir bei deiner Frage nicht weiterhelfen, bzw. kann mir gut vorstellen, dass es dafür wahrscheinlich keine eigene Einstellung gibt.
Liebe Grüße und super, dass du dich auch mit 70+ mit der Technik auseinandersetzt!
Alex