Kodi ist nicht nur ein beliebter Mediaplayer, sondern ein echter Alleskönner. Du kannst mit ihm Dateien in unterschiedlichen Formaten abspielen und speichern, sondern auch so gut wie alle Streaming-Dienste abspielen – Sky Go gehört aber leider nicht mehr dazu. Du kannst Sky Go nicht mehr über Kodi streamen, da es kein Add-On mehr dafür gibt.
Es gibt aber dennoch eine riesige Auswahl an Addons für Kodi – du kannst den Player also ganz individuell gestalten und nutzen. Beispielsweise kannst du Amazon Prime Video über Kodi schauen oder auch IPTV über Kodi genießen.
Alternativen zu Sky Go auf Kodi
Solange es das Sky Go Add-On nicht mehr für Kodi gibt, hast du keine andere Wahl, als auf eine Alternative umzusteigen. Ob es das Plugin jemals wieder geben wird, lässt sich momentan nicht beantworten. Ich vermute allerdings, dass Sky das Add-On weiterhin unterbinden wird.
Die Sky Go App ist schließlich dafür gedacht, den Streaming-Dienst von unterwegs nutzen zu können und nicht über den Fernseher zu streamen. So praktisch das Kodi Add-On auch war, muss man in Zukunft wohl leider darauf verzichten.
Streame Sky Go auf eine andere Weise
Du kannst Sky Go immer noch per Laptop, Tablet und deinem Smartphone streamen. Mit einem HDMI-Kabel oder der originalen Sky Go App kannst du Sky Go auch auf dem Fernseher schauen. Es ist zwar ärgerlich, dass es das Sky Go Add-on nicht mehr auf Kodi gibt, aber wie du siehst gibt es doch noch andere Möglichkeiten, Sky Go auf dem Fernseher zu nutzen.
Nutze ein anderes Add-On für Kodi
Kodi bietet unzählige Add-Ons für Filme, Serien, Sporterignisse, Dokumentationen, Musik und sogar Gaming. Wenn es nicht unbedingt Sky Go sein muss, dann findest du hier eine gute Alternative. Es gibt biespielsweise ein Amazon Prime Add-On und ein IPTV Add-On mit dem du Live-Fernsehen über Kodi streamen kannst.
Wie du das Kodinerds Repository installierst, erkläre ich dir leicht verständlich im nächsten Kapitel.
Addon bei Kodi installieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Normalerweise braucht man nur das Repository Kodinerds, um das Sky Go Plugin für Kodi nutzen zu können. Dieses Forum beschäftigt sich ausschließlich mit Kodi und bietet eben auch ein eigenes Repository an. Es enthält viele praktische deutschsprachige Addons. Auch wenn es seit 2020 das Sky Go Add-On nicht mehr für Kodi gibt, findest du hier viele andere Plug-ins.
Schritt 1: Kodinerds Repository herunterladen
Wie oben erklärt, brauchst du als aller erstes das Kodinerds Repository. Du installierst es über diesen Link. Du musst anschließend von dem Gerät, auf dem du Kodi nutzt, auf die ZIP-Datei zugreifen. Speichere sie also dementsprechend leicht zu erreichen ab.
Sollte dir dies nicht möglich sein, dann zieh die Datei einfach auf einen USB-Stick. Du kannst das Repository dann von einem Gerät auf das andere übertragen.
Schritt 2: Kodinerds Repository installieren
Ist die Datei auf das Gerät geladen, auf dem du Kodi nutzt, kannst du Kodi starten. Im Hauptmenü findest du den Punkt “Addons”. Wähle es aus und klicke anschließend auf das Paket-Symbol oben links auf dem Bildschirm. Nun erscheint ein neues Menü, in dem du den Punkt “Aus ZIP-Datei installieren” auswählst.
Ist dies das erste Addon oder Repository, das du aus einer ZIP-Datei installierst, erscheint eine Warnung. Denn standardmäßig ist das Installieren aus unbekannten Quellen bei Kodi deaktiviert. Wähle dann also die Einstellungen aus und setze den Punkt bei den “unbekannten Quellen” auf aktiviert. Du kannst die Warnung dann einfach mit “Ja” bestätigen.
Nun kannst du erneut “Aus ZIP-Datei installieren” auswählen. Öffne dann den Ordner, in dem du das Repository abgelegt hast. Ist es fertig installiert, erscheint oben rechts eine Meldung darüber. Die Installation ist dann abgeschlossen.
Brauche ich für Kodi ein VPN?
Mit Kodi kannst du unterschiedliche Inhalte streamen und abspielen. Dafür brauchst du für Add-Ons wie die von Sky aber auch ein Abo bei dem Streaming-Dienst. Somit ist die Nutzung legal. Es ist mit Kodi aber auch möglich, illegale Inhalte abzuspielen – davon rate ich dir dringend ab.
Privatsphäre schützen
Es ist auf jeden Fall immer eine gute Idee, die eigene Privatsphäre im Internet zu schützen. Es gibt so viele Kriminelle, die deine Daten klauen, um dir damit einen Schaden zuzufügen. Identitätsdiebstahl ist nur eines von vielen furchtbaren Szenarien, denen du entgegenwirken solltest.
Dafür empfehle ich dir die Nutzung eines VPNs (virtuelles privates Netzwerk). Denn es verschlüsselt deine Internetverbindung – stell dir das wie einen blickdichten Tunnel vor. Selbst wenn du ein unsicheres Netzwerk nutzt wie beispielsweise in einem Café, können Hacker deine Daten nicht stehlen.
Geoblocking umgehen
Du kannst ein VPN aber auch nutzen, um deinen Standort zu verbergen. Das ist vor allem für das Umgehen von Geoblocking wichtig. Mit dieser Ländersperre verhindern Streaming-Dienste wie Sky, Amazon Prime und Netflix, dass du bestimmte Inhalte abspielen kannst.
Wenn du lokalisiert wirst, dann über deine IP-Adresse. Über ein VPN kannst du dich aber mit einem VPN-Server verbinden und dessen IP-Adresse übernehmen. Deine echte bleibt dann verborgen – du kannst also nicht geortet werden.
Meine Empfehlung: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test
Möchtest du ein VPN nutzen, dann empfehle ich dir ExpressVPN. Ich habe schon viele verschiedene Anbieter getestet und bin von diesem absolut überzeugt. Zum einen ist die Bedienung wirklich simpel. Wenn du noch nie ein VPN benutzt hast, solltest du keine Schwierigkeiten haben.
Zum anderen eignet sich der Dienst gut für das Umgehen von Geoblocking. Du kannst nämlich zwischen Servern in 94 Ländern wählen. Reist du ins Ausland außerhalb der EU, kannst du Streaming-Dienste aufgrund der Lizenzrechte nicht mehr nutzen. Über ExpressVPN kannst du dich aber mit einem deutschen Server verbinden und alles wie gewohnt weiter verwenden. Dank der schnellen Übertragungsraten funktioniert das Streamen wunderbar.
Wo wir grad bei den Übertragungsraten sind: Viele Internetanbieter drosseln deine Verbindung, wenn du bestimmte Dienste nutzt. Sie haben es vor allem auf Streaming-Dienste abgesehen. Wenn du ein VPN nutzt, verhinderst du dies. Denn dein Anbieter kann dann nicht mehr einsehen, welche Inhalte du gerade öffnest.
Mit ExpressVPN schützt du deine Daten zuverlässig und erhöhst deine Sicherheit enorm. Du kannst den Dienst mit einer 30 Tage Geld-zurück-Garantie testen. Das Jahresabo kostet 6,67 Dollar pro Monat.
Fazit: Du kannst Sky Go nicht mehr über Kodi streamen
Das Ziel von Kodi ist es, den Nutzern das Abspielen verschiedener Inhalte so leicht wie möglich zu machen. Meiner Einschätzung nach funktioniert das auch einwandfrei. Leider gibt es das beliebte Sky Go Add-on seit einiger Zeit nicht mehr bei Kodi, was es dir unmöglich macht, Sky Go online über den Mediaplayer zu streamen.
Als Alternative empfehle ich dir Sky Go per Laptop, Tablet oder Smartphone zu nutzen und mit einem HDMI-Kabel oder der original Sky Go App auf den Fernseher zu streamen.
Die Nutzung von Kodi mit einem VPN sorgt für mehr Privatsphäre und Möglichkeiten. Dafür empfehle ich dir ExpressVPN.
Hinterlasse gerne einen Kommentar, wenn du etwas anderes herausgefunden hast, wie man Sky Go doch auf Kodi streamen kann oder was für Alternativen es sonst noch gibt. 🙂
8 Antworten
Hallo,
ich habe alles wie im Artikel installiert.
Leider kommt folgende Fehlermeldung: Sie haben keine Berechtigung zum abspielen dieser Einträge.
Eingeloggt, wrm umgestellt.
Haben Sie noch eine Lösung für mich.
Besten Dank vorab.
Hallo Andreas,
danke für dein Feedback. Leider fällt mir da spontan auch keine Lösung ein. Vielleicht hat ein(e) anderer(e) Leser:in eine Idee?
Liebe Grüße
Alex
Hi Alex,
leider funktioniert dieser Sky-Go-Workaround per Kodi und der Kodinerds-App nicht mehr. Sky hat da im Hintergrund gewerkelt. Momentan bekommt man Sky Go meines Wissens nur per Laptop, HDMI und original Sky-Go-App auf den Fernseher. Grüße
Hi Benny,
danke für dein Update. Bei der nächsten Aktualisierung des Artikels werde ich das beachten.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Streamen!
Alex
Hallo Alex,
danke für die ausführliche Anleitung. Ich habe allerdings ein Problem bei der Umsetzung; In der add-on Liste finde ich kein „Sky go“ sondern nur „sky sport Austria Mediathek“ und „sky sport mediathek“. Die Optionen sind so eingestellt, dass alle angezeigt werden. Hast du da einen Rat?
Viele Grüße
Giovanni
Hallo Giovanni,
danke für den Hinweis. Anscheinend gibt es Sky Go nicht mehr als Kodi Add-On. Ich schaue in den nächsten Wochen, ob ich eine Alternative finde, um Sky auf per Kodi zu schauen.
Liebe Grüße
Alex
Sky Go ist leider aus der Liste raus. Somit ist die Anleitung leider unwirksame geworden.
Hi Ky,
danke für den Hinweis. Ich schaue mir das Problem in den kommenden Tagen an.
Liebe Grüße
Alex