VPN für Kodi einrichten: So geht’s 2023

Featured Image Kodi VPN
Werbehinweis: Links mit * können Provisions-Links sein. Mehr dazu erfährst du hier.

Mit dem Mediaplayer Kodi kannst du nicht nur Dateien wie Videos, Fotos und Musik wiedergeben, sondern auch Streaming-Dienste wie Amazon Prime nutzen oder Live Fernsehen empfangen. Durch die unzähligen Add-ons kannst du den Mediaplayer beliebig erweitern.

Die Nutzung von Kodi bringt allerdings auch ein paar Gefahren mit sich. Deshalb solltest du Kodi nie ohne ein vertrauenswürdiges VPN (virtuelles privates Netzwerk) nutzen.

In diesem Artikel erkläre ich dir, warum ein VPN nicht nur notwendig sondern auch interessant für Kodi ist und welche Anbieter sich am besten dafür eignen.

Kurz und Knapp: Ein VPN für Kodi ist notwendig, um deine Online-Identität zu schützen

Da es sich bei Kodi um eine freie Mediaplayer-Software handelt, ist es extrem wichtig, deine Privatsphäre durch ein VPN zu schützen. Nicht alle Add-ons sind offiziell und es kann schnell passieren, dass du illegale Inhalte streamst und Hacker deine Daten klauen.

Ich empfehle dir, ExpressVPN zu nutzen. Dieser Dienst gilt als sehr sicher und überzeugt mit einer schnellen Übertragungsrate. Mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie kannst du diesen Anbieter risikofrei testen.

Warum brauche ich ein VPN für Kodi?

Du hast Kodi eingerichtet und vor, es über einen längeren Zeitraum zu nutzen? Dann ist es nicht nur sinnvoll, sondern auch wichtig, ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) zu nutzen. Ohne ein VPN gehst du erhebliche Sicherheitsrisiken ein.

Infografik Einsatzzwecke für ein VPN

Schutz vor Hackern und Überwachung

Kodi ist ein Community-Projekt. Das bedeutet, dass im Prinzip jeder einen Code zu den Add-ons beisteuern kann. Es gibt daher viele Kodi Add-ons, die von Drittanbietern entwickelt wurden.

Es kann daher schnell passieren, dass du ein Add-on aus einer unbekannten Quelle nutzt, die nicht sicher ist. Hacker können dann deine Daten ausspähen und für illegale Zwecke verwenden.

Auch dein Internetanbieter oder die Regierung können deine Schritte im Netz verfolgen und deine Daten einsehen, wenn du kein VPN nutzt. Streamst du illegale Inhalte, kannst du mit dem Gesetz in Konflikt kommen, da das Urheberrecht verletzt wird.

Mit der Nutzung eines VPNs wird deine IP-Adresse verschleiert. Dein realer Standort kann nicht mehr zurückverfolgt werden. Das neugewonnene Maß an Anonymität schützt deine Online-Identität.

Geoblocking umgehen

Ein VPN ist nicht nur sinnvoll, um dich vor Gefahren und Sicherheitslücken zu schützen. Mit einem VPN kannst du außerdem das maximale aus Kodi herausholen. Geografische Sperren hindern dich daran, auf das gesamte Angebot zugreifen zu können.

Das ist besonders interessant, wenn du Add-Ons wie Amazon Prime für Kodi verwendest. Streaming Anbieter wie Amazon Prime Video dürfen Filme und Serien nur in den Ländern ausstrahlen, für die sie Lizenzen gekauft haben. So kann es vorkommen, dass ein bestimmter Inhalt zwar in den USA ausgestrahlt werden darf, aber nicht in Deutschland.

Infografik Was ist Geoblocking

Mit einem VPN kannst du diese Sperren umgehen, indem du dich mit einem Server im Ausland verbindest. So räumst du alle Einschränkungen aus dem Weg.

Du kannst auf die Mediatheken weltweit zugreifen und mit zum Beispiel mit dem entsprechendem Add-On über Kodi auch Fernsehen streamen. Wie du siehst, ist ein VPN nicht nur für deine Privatsphäre ein großer Vorteil, du erweiterst damit auch noch dein Streaming-Angebot.

3 Möglichkeiten ein VPN für Kodi einzurichten

Es gibt drei unterschiedliche Wege, wie du ein VPN für Kodi nutzen kannst. Welche Option für dich die beste ist, musst du selbst entscheiden.

Installiere ein VPN auf deinem Router

Du kannst ein VPN direkt auf dem Router installieren. Das hat den Vorteil, dass nicht nur Kodi, sondern alle internetfähigen Geräte in deinem Haushalt durch das VPN geschützt werden.

Es gibt viele Router, die die Installation eines VPNs unterstützen. Ist dein Router dazu nicht in der Lage, kannst du einen zusätzlichen Router mit vorinstalliertem VPN kaufen oder eine der zwei anderen Möglichkeiten wählen.

Installiere ein VPN Add-on innerhalb von Kodi

Auch innerhalb von Kodi ist es möglich, ein VPN zu installieren. Zu den beliebtesten VPNs für Kodi zählt beispielsweise IPVanish. Du kannst den Dienst ganz einfach im Google Play Store herunterladen und auf deinem Kodi installieren. Die Bedienung ist kinderleicht und Geoblocking wird problemlos umgangen. Falls du es nicht bereits eh schon getan hast, stellst du am besten vorher Kodi auf deutsch ein.

Der Nachteil: Das VPN ist nur auf Englisch erhältlich und nicht ganz so günstig.

Installiere ein VPN auf dem Endgerät

Die wohl einfachste und beliebteste Variante ist die Installation eines VPNs auf deinem Computer, Smartphone oder Fernseher. Viele Anbieter erlauben es dir, mit einem Account das VPN auf mehreren Geräten einzurichten.

Wenn du nicht gleich dein ganzes Heimnetzwerk mit einem VPN versehen willst, kannst du das VPN auch einfach nur auf dem Gerät installieren, welches du für Kodi nutzt. Wenn du zum Beispiel Kodi auf deinem Android Gerät installiert hast, dann gibt es von den meisten VPN-Anbietern einen entsprechenden Client für dein Smartphone oder Tablet.

VPN für Kodi: Meine Empfehlungen

VPN-Anbieter gibt es mehr als genug, doch nicht jeder Dienst gilt als sicher oder ist in der Lage, Geoblocking zuverlässig zu umgehen.

Von einem kostenlosen VPN rate ich dir generell ab, wenn du deine Daten im Netz schützen möchtest. Viele gratis VPNs nehmen es mit der Privatsphäre nicht ganz so ernst und verkaufen im Zweifelsfall deine persönlichen Informationen an Dritte.

Erst vor Kurzem habe ich einen VPN Test durchgeführt und rund 30 Anbieter auf Herz und Nieren geprüft. Hier findest du einen Überblick der meiner Meinung nach besten VPN-Dienste für Kodi: 

Platz 1: ExpressVPN

ExpressVPN verschiedene Geräte

Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test

ExpressVPN hat mich am meisten überzeugt und ist mein Gesamtsieger geworden. Der Dienst gilt als sehr sicher und schützt dich optimal vor Hackern oder Überwachung. Geoblocking wird ebenfalls zuverlässig umgangen. Dir stehen dafür Server aus mehr als 90 Ländern zur Verfügung.

Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und klar strukturiert. Auch wenn du noch nie zuvor ein VPN genutzt hast, wirst du bei ExpressVPN keine Probleme bekommen.

expressvpn verbunden
Ein Klick auf den Button reicht, um dich mit einem VPN-Server von ExpressVPN zu verbinden.

Ein weiterer Pluspunkt ist die schnelle Übertragungsrate. In meinem ExpressVPN Test musste ich gerade mal 4-6 Prozent an Geschwindigkeit einbüßen. Besonders für Streaming ist das wichtig. Ich konnte keine Verbindungsabbrüche oder Aussetzer feststellen.

Mit einem Account kannst du das VPN auf bis zu fünf Geräten installieren. ExpressVPN unterstützt viele Plattformen, darunter auch diverse Router, Smart-TVs und Spielekonsolen.

expressvpn Plattformen
ExpressVPN hat Clients für die unterschiedlichsten Geräte.

Ein Jahresabo kostet dich ca. 5,60 Euro pro Monat. Momentan bekommst du drei gratis Monate zu dem Jahrestarif dazu. Außerdem gibt es eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie, mit der du das VPN ausgiebig testen kannst, bevor du dich an ihn bindest.

Platz 2: NordVPN

NordVPN Logo

Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test

NordVPN ist ein Anbieter aus Panama und bietet ebenfalls ein sicheres VPN. Deine IP-Adresse wird zuverlässig verschleiert und geografische Sperren meistens umgangen.

Dank des Firmensitzes in Panama, müssen keine Nutzerdaten gespeichert werden. Das heißt, dass im Zweifelsfall auch keine private Daten von dir an Behörden rausgegeben werden können. In Deutschland sieht das zum Beispiel ganz anders aus.

nordvpn serverauswahl
NordVPN untersützt alle wichtigen Länder, die du für Streaming brauchst.

Mit NordVPN bekommst du Zugriff auf über 5000 Server in 59 Ländern. Damit ist der Dienst global zwar nicht ganz so gut aufgestellt wie ExpressVPN, alle wichtigen Länder für Streaming sind allerdings dabei. Leider ist die Serverauswahl etwas verwirrend, weshalb es ein paar Punktabzüge gibt.

Die freundliche und leicht verständliche Benutzeroberfläche hat mich dann doch aber wieder überzeugt, genau so wie der Preis. NordVPN ist mein persönlicher Preis-Leistungs-Sieger. Das 2-Jahresabo kostetderzeit nur 2,97 Euro. Auch hier kannst du das VPN mit einer 30 Tage Geld-zurück-Garantie risikofrei testen.

nordvpn plattformen
Alle wichtigen Plattformen werden von NordVPN unterstützt.

Mit einem Account kannst du NordVPN auf bis zu sechs Geräten installieren. Es gibt Clients für den PC, dein Smartphone, diverse Router, Spielekonsolen und viele mehr.

Platz 3: CyberGhost

CyberGhost Logo

Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com

CyberGhost belegt den dritten Platz in diesem Ranking. Der Dienst wurde in Deutschland entwickelt. Geoblocking wird meistens umgangen und deine Online-Identität geschützt.

Der VPN-Dienst hat 7041 Server in 91 Ländern, die sich wunderbar zum Streaming eignen. Du kannst das VPN auf bis zu sieben Geräten installieren. Dir stehen verschiedene Clients für eine Vielzahl an Plattformen zur Verfügung, darunter auch diverse Router.

Das Benutzerinterface ist sehr modern und die Funktion des automatischen Kill-Switches bietet dir noch mehr Sicherheit. Leider ist die allgemeine Perfomance vergleichsweise etwas schwächer. Dennoch ist CyberGhost für mich das beste deutsche VPN.

cyberghost nutzerfreundlichkeit

Der Dienst kostet dich bei einer Vertragslaufzeit von 3 Jahren derzeit nur 2,00 Euro. Mit der 45 tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du dich selbst risikofrei überzeugen.

Fazit: Ein VPN für Kodi ist wichtig zum Schutz deiner Privatsphäre

Wenn dir der Schutz deiner Privatsphäre wichtig ist, solltest du für Kodi ein VPN einrichten. Nicht alle Add-ons sind offiziell und können eine Gefahr für deine Online-Identität darstellen. Deine IP-Adresse wird mit einem VPN verschleiert und deine Daten geschützt. So kannst du in Ruhe IPTV mit Kodi empfangen, Serien und Filme aus dem Ausland streamen und Kodi einfach im vollen Umfang nutzen.

Mit einem VPN kannst du außerdem Geoblocking umgehen und auf das Streaming-Angebot im Ausland zugreifen. Am besten eignet sich dafür ExpressVPN. Dieser VPN-Anbieter hat in meinem Test am besten abgeschnitten.

Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Unser Testsieger

  • Testsieger aus fast 40 Anbietern
  • Bestes VPN für Streaming
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie
  • Server in 94 Länder

Ähnliche Artikel

Featured Image VPN Apple TV

Apple TV mit VPN schauen: So geht’s 2023

Moderne Fernseher gehören heutzutage zu der Grundausstattung eines jeden Streaming-Fans. Ob Serien oder Filme – ohne einen Smart TV geht gar nichts mehr. Wer keinen smarten Fernseher hat, aber möglichst viele Inhalte schauen möchte, kann sich für Apple TV entscheiden.

Weiterlesen »
Featured Image VPN Chrome

VPN für Google Chrome: Die besten Anbieter 2023

Ein VPN zu nutzen, hat viele Vorteile. Du umgehst mit einem solchen Netzwerk das Geoblocking (auch Ländersperre genannt). Bei Streaming-Diensten wie Netflix oder Amazon Prime stehen dir viel mehr Inhalte zur Verfügung. Ein VPN verschlüsselt außerdem deine Verbindung, wenn du

Weiterlesen »
Featured Image Netflix VPN

VPN für Netflix: Die Vorteile & besten Anbieter 2023 

Netflix ist einer der beliebtesten Streaming-Dienste überhaupt. Tolle Filme und Serien, eine gut funktionierende App und ein kontinuierliches Angebot an neuen Inhalten sind nur drei der zahlreichen Gründe dafür. Was viele nicht wissen: Du kannst noch viel mehr auf der

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuelles Angebot

PrivacyTutor-Leser erhalten bei ExpressVPN aktuell 3 Monate kostenlos*.