Ein VPN zu nutzen, hat viele Vorteile. Du umgehst mit einem solchen Netzwerk das Geoblocking (auch Ländersperre genannt). Bei Streaming-Diensten wie Netflix oder Amazon Prime stehen dir viel mehr Inhalte zur Verfügung. Ein VPN verschlüsselt außerdem deine Verbindung, wenn du im Internet surfst. So entgehst du Überwachung durch Internetprovider und Regierungen.
Auf der Suche nach einem geeigneten VPN für Chrome stößt du auf verschiedene Anbieter und zwei Arten von VPNs: Browser-Erweiterungen und Desktop-Versionen. Was es mit beiden auf sich hat und welche VPN-Anbieter in meinen Tests überzeugt haben, erfährst du in diesem Artikel.
Kurz und knapp: ExpressVPN ist mein Testsieger unter den VPNs für Chrome
Mit einem VPN entdeckst du neue Möglichkeiten: Dir steht bei Streaming-Diensten ein viel größeres Sortiment zur Verfügung. Zudem schützt ein VPN deine Verbindung und verbirgt deine IP-Adresse.
Ich habe einige Anbieter getestet und mein Favorit ist ExpressVPN. Der Anbieter funktioniert bestens mit Google Chrome und konnte das Geoblocking zuverlässig umgehen. Er tarnt deine IP-Adresse zuverlässig und gilt allgemein als sehr sicher. Hinzu kommen zahlreiche praktische Funktionen, die die Nutzung wirklich komfortabel machen. Hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis einfach!
VPN: Browser-Erweiterung vs. Desktop-Version
Möchtest du ein VPN nutzen, hast du die Wahl zwischen einer Browser-Erweiterung und einer Desktop-Version. Es gibt inzwischen zahlreiche Anbieter für beide Möglichkeiten. Ich beschäftige mich seit längerem mit beiden Alternativen und stelle sie dir nun mit ihren Vor- und Nachteilen vor.
Wo liegt der Unterschied?
VPNs werden klassischerweise als Desktop-Versionen angeboten. Es gibt aber auch einige VPN-Addons. Möchtest du für Chrome ein VPN-Addon nutzen, dürftest du also definitiv fündig werden.
VPNs als Browser-Erweiterung und als Desktop-Version unterscheiden sich in der Verschlüsselung. Bei einem richtigen VPN-Programm wird dein gesamter Datenverkehr durch einen verschlüsselten VPN-Tunnel umgeleitet.
Ein Addon ist aber lediglich eine Browser-Erweiterung, sodass nur der Datenverkehr deines Browsers verschlüsselt wird. Alles, was nicht über den Browser läuft, wird also nicht verschlüsselt.
Vor- und Nachteile
Die VPN Browser-Erweiterungen haben meistens den Vorteil, dass sie kostenlos sind. Angebote wie “VPN Chrome Addon free” mögen zwar verlockend klingen – sei dir aber bewusst, dass du dadurch nicht vollständig geschützt wirst. Außerdem stecken hinter solchen Angeboten oft unseriöse Anbieter, die Gewinn mit deinen Daten erzielen möchten.
Im Vergleich zu den VPN-Erweiterungen für Chrome haben VPN-Programme den Nachteil, dass sie meistens kostenpflichtig sind. Es kommt ganz darauf an, was du mit dem VPN vor hast. Zum Streamen brauchst du meiner Erfahrung nach ein zuverlässiges und unlimitiertes VPN – das bekommst du nur, wenn du auch dafür zahlst.
Wenn du einfach deine Internetverbindung schützen möchtest, kannst du auch auf kostenlose VPNs für Chrome zurückgreifen. Meine Favoriten dafür stelle ich dir im nächsten Kapitel vor.
Kostenlose VPNs für Chrome
Suchst du ein gratis VPN für Chrome, hast du eine relativ große Auswahl.
Es gibt komplett kostenlose VPN-Anbieter – davon würde ich die Finger lassen. Du weißt nicht, was mit deinen Daten passiert. Manche Anbieter stehen im Verdacht, persönliche Daten ihrer Nutzer zu speichern und zu verkaufen. Und ein VPN soll dir ja eigentlich mehr Privatsphäre verschaffen.
Eine gute Alternative sind kostenlose Versionen von bezahlten Anbietern. Diese sind dann meistens etwas abgespeckt, aber reichen für die meisten Einsatzzwecke locker aus. Die Beschränkungen beziehen sich meistens auf die Server-Standorte und das verfügbare Datenvolumen.
Möchtest du ein VPN nutzen, um deine Privatsphäre zu schützen, reichen solche kostenlosen Versionen allemal. Wenn du sie allerdings für längeres Streaming nutzen möchtest, stoßen sie relativ schnell an ihre Grenzen.
Bei meinen Recherchen und Tests konnten diese Anbieter überzeugen:
- ProtonVPN (unlimitiertes Datenvolumen // 3 Länder)
- Windscribe (10 GB Datenvolumen monatlich// 10 Server-Standorte// auch als Addon erhältlich)
- Hide.me (2GB monatliches Datenvolumen // 5 Server-Standorte)
- Tunnelbear (500 MB monatliches Datenvolumen// auch als Addon erhältlich)
- trust.zone (1 GB Datenvolumen // Max. 30 Tage// auch als Addon erhältlich)
- CyberGhost (kostenfrei als Addon// unlimitiertes Datenvolumen // 3 Länder)
Diese 3 VPN-Anbieter empfehle ich dir
Wenn du ein VPN dauerhaft nutzen möchtest, solltest du zu einem bezahlten Anbieter greifen. Du kannst dann uneingeschränkt auf alle Funktionen zugreifen und hast bei den Server-Standorten die volle Auswahl.
Ich habe für dich zahlreiche Anbieter auf Herz und Nieren getestet. Meine 3 Favoriten stelle ich dir nun detailliert vor. Alle drei sind auch als Browser-Erweiterung erhältlich.
Platz 1: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test
ExpressVPN ist mein Testsieger – der Anbieter konnte in meinen Tests auf ganzer Linie überzeugen. Zuerst ist mir die simple Bedienung aufgefallen. Man findet sich schnell zurecht und auch Neulinge sollten keine Probleme bekommen. Ansonsten hilft der Kundensupport aber auch gerne weiter – in meinen Tests war dieser wirklich hilfreich.
Du hast die Wahl zwischen Servern in 94 Ländern – im Vergleich mit anderen Anbietern sind das wirklich viele. Für das Umgehen von Geoblocking ist das natürlich super. Hinzu kommt, dass du dank den schnellen Übertragungsraten wirklich komfortabel und ohne Bildaussetzer streamen kannst.
Im Umgehen von Geoblocking kann ich bei ExpressVPN nur Positives berichten. Es sind keine Fehlermeldungen erschienen und die Verbindung war stabil. Der Anbieter ist nicht an Chrome gebunden – ExpressVPN ist auch ein super Anbieter VPN für Firefox, Android und iPhones.
Gute Leistung kostet – für das Jahresabo zahlst du vergleichsweise etwas mehr, dafür bekommst du aber auch ein rundum Sorglos-Paket. Mit ca. 5,60 Euro monatlich im Jahresvertrag sind die Kosten für das VPN aber auch noch verkraftbar. Du hast dabei eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie und kannst dich somit selbst überzeugen.
Platz 2: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test
NordVPN konnte mich in meinen Tests ebenfalls überzeugen. Hier fällt die gute Benutzeroberfläche auf – die Bedienung ist wirklich intuitiv. Das Umgehen von Geoblocking klappt meiner Erfahrung nach meistens zuverlässig und ohne Fehlermeldungen.
Wenn du dich für das 2-Jahresabo von NordVPN entscheidest, kommen Kosten in Höhe von 2,56 Euro auf dich zu. Dabei hast du ebenfalls eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
Platz 3: CyberGhost
Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com
CyberGhost belegt den dritten Platz in meinem Ranking. Der in Deutschland entwickelte Dienst bietet dir ein schönes Benutzerinterface, was wirklich angenehm in der Nutzung ist. Er hat außerdem einen automatischen Kill-Switch, der deine Internetverbindung trennt, sobald du die Verbindung zum VPN-Server verlierst. Hier bist du also auf der sicheren Seite, wenn du deine IP-Adresse bei Google Chrome verbergen willst.
Das 3-Jahresabo ist mit einem Preis von 2,00 Euro vergleichsweise preiswert und hat sogar eine 45 tägige Geld-zurück-Garantie. Dafür musst du dich aber gleich für drei Jahre an den Dienst binden.
Fazit: VPNs als Desktop-Versionen schneiden besser ab
Wenn du ein VPN nutzen möchtest, empfehle ich dir, eine Desktop-Version zu nutzen. Denn diese schützt den gesamten Datenverkehr deines Rechners. Browser-Addons verschlüsseln hingegen nur, was über den Browser läuft.
In meinen Tests konnte ExpressVPN am meisten überzeugen und ist daher für mich auch das beste VPN für Google Chrome. Da du den Dienst auf fünf Geräten gleichzeitig nutzen kannst, kannst du mit nur einem Abo gleich all deine internetfähigen Geräte verschlüsseln.
Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂