So praktisch berufliche und private Netzwerke auch sind, sie haben einen Nachteil: Man kann sie in der Regel nur vor Ort nutzen. Einfach mal einen Tag im Home Office einlegen wird schwierig, wenn du dafür auf das Firmennetzwerk zugreifen musst.
VPNs lösen dieses lästige Problem: Über ein solches Netzwerk kannst du dich nämlich von überall aus mit einem Netzwerk verbinden. Das Beste daran: Du kannst ein solches VPN einfach auf deinem iPhone einrichten. Wie das geht und welche Anbieter ich dir empfehlen kann, erfährst du in diesem Artikel.
Kurz und knapp: Du kannst ein VPN schnell und einfach auf deinem iPhone einrichten
Mit einem VPN kannst du dich von überall aus mit deinen Netzwerken verbinden. Es schützt außerdem deine Sicherheit, denn deine Daten werden verschlüsselt durch einen Tunnel transportiert und so vor Diebstahl geschützt.
Möchtest du auf dein privates oder berufliches Netzwerk zugreifen, kannst du das im iPhone integrierte VPN nutzen. Meine Anleitung dazu findest du weiter unten.
Geht es dir um deine Privatsphäre beim Surfen und das Umgehen von Geoblocking, empfehle ich dir einen Drittanbieter. Meiner Erfahrung nach ist ExpressVPN der beste VPN-Anbieter für iPhones. Dieser Dienst ist zuverlässig im Umgehen von Geoblocking und deine IP-Adresse wird verborgen.
VPN für iPhone: Wofür brauche ich das?
Du kannst ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) für viele unterschiedliche Zwecke nutzen. Folglich stelle ich dir die drei wichtigsten Gründe vor.
Geoblocking umgehen
Mit einem VPN kannst du eine neue IP-Adresse bekommen und deine echte wird verborgen. Dieses System ermöglicht es dir zum Beispiel auch, das Geoblocking von Streaming-Anbietern wie Netflix oder Amazon Video zu umgehen.
Mit einer amerikanischen IP-Adresse hast du nämlich eine viel größere Auswahl und kannst Inhalte genießen, die in Deutschland nicht verfügbar sind. Andererseits kannst du mit einem VPN auch von überall auf der Welt eine deutsche IP-Adresse bekommen.

Dafür installierst du ein VPN auf deinem iPad, iPhone oder anderen Endgerät und verbindest dich mit einem amerikanischen VPN-Server. Du übernimmst seine amerikanische IP-Adresse und kannst dann amerikanisches Netflix schauen. Meine Empfehlungen für zuverlässige VPN-Anbieter findest du weiter unten.
Erhöhte Sicherheit
Wenn du ein öffentliches WLAN nutzt, riskierst du, dass deine Daten gestohlen werden. Und es möchte sicher niemand seinem Chef erklären müssen, dass Firmendaten abgefangen wurden.

Ein VPN schützt dich davor, indem es deine Verbindung verschlüsselt. Deine Daten werden dafür durch einen Tunnel geleitet. So kannst du absolut sicher auf berufliche Daten zugreifen und musst dir keine Sorgen um die Sicherheit deiner Verbindung machen.
Zugriff auf berufliche oder private Netzwerke
VPNs sind aber nicht nur für den privaten Gebrauch geeignet – sie ermöglichen dir auch den Zugriff auf berufliche oder private Netzwerke. Auch an Universitäten ist ein VPN sehr hilfreich. Es ermöglicht Studenten, auf die Server der Hochschule zuzugreifen – auch, wenn sie nicht dort sind.
Wer oft im Home Office arbeitet oder Geschäftsreisen hat, kommt um die Nutzung eines VPNs gar nicht herum. Zum einen, weil es den Zugriff auf das Firmennetzwerk ermöglicht. Zum anderen ist da noch der Aspekt der Sicherheit.
Mit einem VPN kannst du auch von unterwegs auf verschiedene Geräte wie zum Beispiel deinen Drucker oder dein Smart Home System zugreifen.
Für diesen Einsatzzweck benötigst du noch nicht einmal ein Abo oder eine App. Du kannst einfach das bereits integrierte VPN deines iPhones nutzen. Wie das geht, erkläre ich dir im nächsten Kapitel.
VPN auf einem iPhone einrichten: So geht’s
Wie du bereits erfahren hast, ist ein VPN wirklich hilfreich und bietet dir zahlreiche praktische Funktionen und Einsatzzwecke. Möchtest du auf ein berufliches oder privates Netzwerk zugreifen, kannst du ein VPN ohne App auf deinem iPhone einrichten. Wie das geht, erkläre ich dir in drei einfachen Schritten.
Schritt 1: VPN auf deinem iPhone hinzufügen
Zunächst musst du dein VPN auf deinem iPhone hinzufügen. Öffne dafür die Einstellungen und wähle den Menüpunkt “Allgemein” aus. Scrolle nach unten und klicke auf den Punkt “VPN”. Nun erscheint die Option “VPN hinzufügen”, die du auswählst.
Schritt 2: Informationen deines VPNs eintragen
Nun gibst du alle benötigten Informationen in das Formular ein und kannst eine passende Beschreibung für das Netzwerk eingeben. Die Informationen für das Formular erhältst du von deinem Arbeitgeber oder beispielsweise über dein FRITZ!Box-Konto. Hierfür musst du zuerst ein VPN auf deiner FRITZ!Box mit dieser Anleitung einrichten. Hast du alles ausgefüllt, drückst du oben rechts auf “Fertig”.
Schritt 3: Mit dem VPN verbinden
Öffnest du nun die Übersicht deiner VPN-Dienste, kannst du den Status auf “verbunden” setzen. Dafür musst du einfach den Slider nach rechts schieben. Bist du erfolgreich verbunden, erscheint in der Statusleiste am oberen Rand des Bildschirms das VPN-Zeichen. Solange du dies siehst, ist deine Verbindung aktiv.
Diese 3 VPN-Anbieter empfehle ich dir für dein iPhone
Wenn du ein VPN nutzen möchtest, rate ich dir zu einem kostenpflichtigen VPN-Anbieter. Kostenlose VPNs für iPhones sind meiner Erfahrung nach weder seriös noch sicher. Ein Netzwerk, das deine Daten eigentlich schützen soll, kann diese im schlimmsten Fall speichern und weiterverkaufen.
Mit einem zuverlässigen VPN triffst du aus meiner Sicht die richtige Wahl. Ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema und kann dir einige gute Anbieter empfehlen. Meine drei Favoriten stelle ich dir nun vor.
Platz 1: ExpressVPN

ExpressVPN ist mein absoluter Favorit unter den VPN-Anbietern. Die Bedienung ist simpel und sollte auch für Neulinge angenehm und komfortabel sein. Der Anbieter gilt als einer der Sichersten überhaupt.
Für das Verschleiern der eigenen IP-Adresse und das Umgehen von Geoblocking eignet sich ExpressVPN bestens. Schnelle Übertragungsraten und eine große Server-Auswahl runden das Angebot ab.
Das Jahresabo kostet 6,67 Dollar pro Monat und enthält eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
Platz 2: NordVPN

NordVPN konnte in meinen Tests ebenfalls überzeugen. Die Bedienung ist intuitiv und für Anfänger gut geeignet. Der Anbieter hat seinen Sitz auf Panama – Nutzerdaten müssen hier nicht gespeichert werden. Für die Sicherheit deiner Daten ist das ein echter Pluspunkt.
Das Jahresabo kostet 6,22 Euro pro Monat und hat ebenfalls eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
Platz 3: CyberGhost

CyberGhost belegt den dritten Platz in meiner Bestenliste. Hier ist mir das schöne Benutzerinterface aufgefallen. Die Bedienung ist ebenfalls angenehm und auch für Neulinge kein Problem. Der automatische Kill-Switch trennt deine Internetverbindung, wenn die Verbindung zum VPN-Server abbricht. Deine Daten sind also nie ungeschützt.
Das Jahresabo von CyberGhost kostet 4,89 Euro pro Monat und enthält eine 45 tägige Geld-zurück-Garantie.
Fazit: Ein VPN für dein iPhone lohnt sich
VPNs sind unglaublich vielfältig. Mit dem integrierten VPN kannst du auf ein spezifisches Netzwerk zum Beispiel von deiner Uni oder deinem Arbeitgeber zugreifen. Drittanbieter ermöglichen dir beim Surfen mehr Privatsphäre und du kannst mit ihnen das Geoblocking umgehen. Meiner Erfahrung nach ist ExpressVPN dafür der zuverlässigste VPN-Anbieter auf dem Markt.
Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂