Spotify ist wohl der beliebteste Dienst zum Musik Streamen weltweit. Ich kann es verstehen, denn die Auswahl an Musik ist riesig. Verschiedene Genres, neue Songs, alte Songs – du findest fast alles bei Spotify.
Obwohl es eine kostenlose Version gibt, möchten viele die Premium Version nutzen, um der nervigen Werbung zu entgehen. Da die Spotify Kosten nicht gerade niedrig sind, wurde lange nach einer Möglichkeit gesucht, Spotify Premium günstiger zu bekommen. Wie du Spotify billiger mit einem VPN nutzen kannst, erkläre ich dir in diesem Artikel.
Kurz und knapp: Geld sparen und Spotify günstiger mit einem VPN abonnieren
Zugegeben: Die Kosten von Spotify sind recht hoch. Um Geld zu sparen, gibt es einen praktischen Trick. Du kaufst günstige Geschenk- oder Monatskarten aus dem Ausland und löst diese anschließend mit der Hilfe eines VPNs ein. Du kannst das Guthaben dann nutzen, um Spotify Premium Family günstiger zu nutzen.
Ich empfehle dir, dafür ExpressVPN für Spotify und andere Streaming-Dienste zu nutzen. Starte ein Abo mit einer 30 Tage Geld-zurück-Garantie, um deine Gutscheine einzulösen.
Hohe Kosten für Spotify: Welche Vorteile bietet dir das Premium Paket?
Im Vergleich zu der kostenlosen Version von Spotify hat das Premium Paket einiges mehr zu bieten. Sie läuft zum Beispiel ohne Werbung. In der freien Version wird zwischen den Liedern hin und wieder Werbung eingespielt. Wenn man den Dienst länger nutzt, kann das irgendwann wirklich stören …
Du kannst die Musik außerdem herunterladen und auf deinem Gerät speichern. So kannst du auch unterwegs Musik hören, ohne dein Datenvolumen zu belasten. Im Flugzeug ist das beispielsweise auch sehr praktisch.
Mit Spotify Premium kannst du außerdem jedes Lied abspielen, das du möchtest. In der freien Version kannst du nur begrenzt skippen.
Noch größer ist der Tarif Premium Family. Mit diesem kannst du bis zu 6 Konten für Familienmitglieder erstellen, eine Playlist für die ganze Familie erstellen und explizite Musik für Kinder blocken.
Anleitung: Spotify mit einem VPN günstiger nutzen
Die Kosten für Spotify Premium Family betragen in Deutschland pro Jahr 180 €. Das ist schon ziemlich viel Geld für das Streamen von Musik. Du kannst diesen Betrag aber reduzieren, indem du dir günstige Geschenkkarten kaufst. Ich habe diesen Trick zu Spotify mit einem VPN auf mydealz gefunden.
Das funktioniert so: Du kaufst dir eine Monatskarte von Spotify aus einem anderen Land. Nehmen wir einmal das Beispiel Brasilien. Hier kostet eine Monatskarte für Spotify Premium 4,15 Euro. Zum Vergleich: Spotify Premium kostet in Deutschland 9,99 € (Stand: Juli 2022). Du sparst also mehr als die Hälfte an monatlichen Kosten für die Musikstreaming Plattform.
In anderen Ländern erhältst du Spotify ebenfalls ziemlich günstig:
- Polen = 4,45 Euro pro Monat
- Malaysia = 4,73 Euro pro Monat
- Mexiko = 5,09 Euro pro Monat
Um Spotify auf diesem Wege günstiger zu erhalten, musst du kein Abo abschließen. Du kannst den Gutschein jeden Monat aufs Neue einlösen. Nutzt du Spotify Premium nur jeden zweiten Monat, kannst du so sogar noch mehr Kosten sparen.
Um die Monats- und Geschenkkarte für Spotify einzulösen, brauchst du zusätzlich ein VPN (virtuelles privates Netzwerk). Die folgende Schritt-für-Schritt Anleitung soll dir dabei helfen, Spotify günstiger zu bekommen.
Schritt 1: Spotify Account erstellen und Monatskarte kaufen
Zunächst brauchst du einen kostenlosen Spotify-Account. Nutze dafür entweder einen bereits vorhandenen oder erstelle dir einen neuen. Anschließend brauchst du die Monats- oder Geschenkkarten. Diese findest du z. B. bei Shopee oder SEAGM.
Schritt 2: VPN für Spotify installieren
Als nächstes lädst du dir einen zuverlässigen VPN-Dienst herunter und richtest die Software auf deinem PC oder Smartphone ein. Welche Anbieter am besten für Spotify geeignet sind, erfährst du weiter unten.
Schritt 3: Mit VPN-Server verbinden und Cookies löschen
Schalte nun dein VPN an und verbinde dich mit einem Server aus dem Land, wo deine Geschenkkarte herstammt. Bedenke, dass nicht jeder VPN-Dienst Server aus allen Ländern anbietet. Lösche dann alle Cookies in deinem Browser und schließe alle Tabs.
Schritt 4: Bei Spotify einloggen, das Land umstellen und Gutscheine einlösen
Logge dich bei Spotify ein und wähle unter “Profil bearbeiten” das Land aus, aus dem dein VPN-Server stammt. Speicher die Einstellung. Löse dann unter “Einlösen” deine Gutscheine ein.
Schritt 5: VPN ausschalten und Spotify Premium Family auswählen
Schalte nun dein VPN aus. Wähle unter dem Punkt “Abonnement” bei Spotify “Ändern oder Kündigen” aus und wähle Spotify Premium Family aus. Wähle Paypal als Zahlungsmethode aus. Unten auf der Seite von Paypal wählst du “Deutschland” aus. Logge dich ein und bestätige die “Zahlung”, dir wird nichts abgebucht.
Schritt 6: Spotify Premium kündigen
Logge dich bei Spotify aus, lösche deine Cookies und schließe deinen Browser. Logge dich erneut bei Spotify ein und wähle im Menü “Abonnement” aus. Kündige Spotify Premium, aber nicht (!) Spotify Premium Family. Übrig bleiben sollte dein Abonnement für Spotify Premium Family für den gewählten Zeitraum.
Welchen VPN nutzt du am besten für Spotify?
Um diesen VPN-Trick für Spotify anzuwenden, brauchst du ein VPN (virtuelles privates Netzwerk). Denn du kannst dich über diesen mit VPN-Servern aus der ganzen Welt verbinden, wie Malaysia aus unserem Beispiel von weiter oben. Du brauchst dieses Netzwerk, da du in Deutschland nicht die viel günstigeren Geschenk- und Monatskarten aus dem Ausland einlösen darfst.
Da du das VPN nur kurz brauchst, um für Spotify Premium weniger zu bezahlen, würde sich hier eigentlich ein kostenloses Netzwerk anbieten. Das Problem ist aber, dass viele kostenlose VPN-Anbieter nur Server aus wenigen Ländern anbieten. Das nutzt dir natürlich nichts, wenn du dich mit einem malaysischen Server verbindest möchtest, der Anbieter diesen aber gar nicht zur Verfügung stellt.
Es kann schon mal schwierig werden, den passenden VPN für die verfügbaren Monats- und Geschenkkarten zu finden. Da ich auch sonst kein Freund von kostenlosen VPNs bin, da sie einfach nicht vertrauenswürdig und zuverlässig sind, würde ich dir zu einem kostenpflichtigen VPN raten.
Viele Anbieter bieten Geld-zurück-Garantien an. Wenn du deine Geschenkkarten bereits erhalten hast, kannst du die Testphase einfach starten und die Gutscheine einlösen. Ein solches VPN kann dir zudem dabei helfen, deine Privatsphäre zu schützen und das Geoblocking von Streaming-Diensten wie Netflix zu umgehen. Es lohnt sich meiner Meinung nach, ein VPN auch dauerhaft zu nutzen.
Wenn du ein VPN länger verwenden möchtest, liest du im nächsten Kapitel meine Empfehlungen für kostenpflichtige Anbieter. Sie bieten auch Geld-zurück-Garantien an.
VPN-Anbieter: Meine Empfehlungen für dich
Bei VPNs gibt es teilweise wirklich große Unterschiede, was die Funktionen, die Zuverlässigkeit und das Preis-Leistungsverhältnis betrifft. Ich habe einige Anbieter getestet und stelle dir nun meine drei Favoriten vor.
Platz 1: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test
ExpressVPN hat mich in meinen Tests am meisten überzeugt. Der Dienst ist sehr zuverlässig und gilt allgemein als sehr sicher. Mit über 3000 Server in 94 Ländern hast du eine ziemlich große Auswahl und die Chancen stehen gut, dass ein passender Server für deine Geschenkkarten dabei ist.
Sollte ein Problem auftauchen, steht dir ein wirklich kompetenter Support rund um die Uhr zur Verfügung. Ich empfehle dir, den Live-Chat zu nutzen. Die Mitarbeiter antworten sehr schnell und ich hatte das Gefühl, dass sie sich sehr gut auskennen. Der einzige Nachteil: Der Support ist nur auf Englisch verfügbar.
Du kannst bei ExpressVPN eine 30 tägige Geld-zurück-Garantie nutzen. Das sollte reichen, um dein Guthaben einzulösen. Das Jahresabo würde dich dann ca. 7,05 Euro pro Monat kosten. Für einen 6-Monatsvertrag zahlst du in etwa 8,47 Euro. Am besten schaust du aber nochmal auf der Website vorbei, um dich über die aktuellen Preise zu informieren. VPN-Anbieter ändern ihre Preise nämlich ständig oder rufen neue Rabattaktionen ins Leben.
Das VPN lohnt sich nicht nur, um Spotify günstiger zu erhalten, du kannst damit auch das Geoblocking von beliebten Streaming-Anbietern wie Netflix oder Amazon Video umgehen. Dank der schnellen Übertragungsraten von ExpressVPN kannst du Filme und Serien dauerhaft ohne Unterbrechungen streamen.
Außerdem verschlüsselst du deine Verbindung und schützt deine Privatsphäre im Netz. Ein Datenklau kann wirklich böse enden – ein Abo mit ExpressVPN lohnt sich also immer.
Durch den Sitz auf den Britischen Jungferninseln ist das Unternehmen nicht dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an die Behörden oder die Regierung herauszugeben. Das ist ein weiterer Pluspunkt für deine Privatsphäre.
Platz 2: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test
NordVPN belegt den zweiten Platz in meiner Favoritenliste. Mit 5000 Servern in 62 Ländern hast du ebenfalls eine relativ große Auswahl, um das Geoblocking zu umgehen.
Der Dienst hat seinen Sitz in Panama – somit gibt es kein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung. Das Gesetz auf Panama verbietet es, dass Behörden die Privatsphäre der Nutzer zu verletzten. Für mich ist das ein großer Pluspunkt, denn wenn es um den Schutz der Privatsphäre geht, kann man online nicht vorsichtig genug sein.
Die Benutzeroberfläche von NordVPN gefällt mir im Allgemeinen sehr gut und ist auch für Anfänger geeignet. Einen Nachteil sehe ich allerdings in der etwas verwirrenden Serverauswahl. Diese ist für meinen Geschmack etwas zu verspielt.
Im Vergleich zu ExpressVPN ist die Übertragungsgeschwindigkeit etwas geringer. In meinen Tests kam es hin und wieder zu kleinen Geschwindigkeitseinbrüchen. Im Alltag sind diese allerdings kaum bemerkbar.
Dafür punktet NordVPN aber wieder mit seinen Preisen. Auch hier gibt es eine 30 tägige Geld-Zurück-Garantie, die du für das Einlösen deiner Gutscheine nutzen kannst. Das 2 Jahres-Abo kostet dich dann 3,15 Euro pro Monat. Ein Jahresabo gibt es für 4,18 Euro monatlich.
Bevor du ein Abo abschließt, schaust du am besten noch einmal auf der Website vorbei, um die aktuellen Preise zu sehen.
Platz 3: CyberGhost
Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com
CyberGhost steht auf Platz 3 in meinem Ranking. Hier stehen dir Server in 60 Ländern zur Verfügung. Damit ist CyberGhost fast genauso gut aufgestellt wie ExpressVPN. Du solltest also keine Probleme haben, passende Geschenkkarten zu finden.
CyberGhost überzeugt außerdem mit einem schönen Benutzerinterface und der Funktion des automatischen Kill-Switches. Sollte deine VPN-Verbindung abbrechen, kappt der Dienst automatisch die Netzwerkverbindung. Du surfst also zu keinem Zeitpunkt mit deiner echten IP-Adresse im Netz. Man kann online nie vorsichtig genug mit seinen Daten sein.
Du bekommst mit CyberGhost einen top Anbieter mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch Geoblocking wird mit diesem Dienst meistens umgangen. Du kannst mit einem diesem VPN also auch die Ländersperren von Streaming-Anbietern umgehen, um dein Filme- und Serien-Sortiment zu erweitern.
CyberGhost bietet sogar eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie an. Das Jahresabo ist mit 3,75 Euro pro Monat vergleichsweise preiswert. Für ein 2-Jahresabo zahlst du sogar nur 3,19 Euro.
Am besten schaust du vor Vertragsabschluss nochmal auf der Website vorbei, da VPN-Anbieter ihre Preise jederzeit ändern können.
Fazit: Spotify mit einem VPN & Geschenkkarten günstiger nutzen
Um Spotify Premium Family günstiger nutzen zu können, brauchst du ein VPN mit großer Serverauswahl und Monats- oder Geschenkkarten für kleines Geld. Ich würde dir empfehlen, die Anbieter für diese Karten regelmäßig zu durchforsten und die dortigen Preise zu vergleichen.
Als VPN-Dienst empfehle ich dir ExpressVPN zu nutzen, um die Gutscheine einzulösen, denn das VPN ist sehr zuverlässig und hat eine 30 tägige Geld-zurück-Garantie, die du nutzen kannst. Möchtest du längerfristig ein VPN nutzen, empfehle ich dir ebenfalls ExpressVPN. Du kannst auf diese Art und Weise nämlich weitere Dienste wie YouTube Premium oder Netflix günstiger buchen.
Hat dir meine Anleitung weitergeholfen? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! 🙂
35 Antworten
Was mir nicht ganz klar ist, ist der Schritt mit Premium und Familiy. Kann ich nicht einfach eine Karte für 1Jahr Premium kaufen und die einlösen?
Oder anderst gefragt. Ich nutze aktuell einen acc mit dem Spotify Premium Tarif. Wenn ich jetzt deine Schritte befolge, mir in einem anderen Land eine Karte für 12 Monate Premium kaufe, Spotify mit VPN auf das Land umstelle und den Gutschein einlöse. Werden dann die 12 Monate nicht auf meinem acc gebucht?
Hi Dani,
wenn du dir ein Premium-Account in einem anderen Land holst und dann das Land anschließend umstellst, sollte dein Abo trotzdem weiter laufen. Du musst also nicht die ganzen 12 Monate einen VPN benutzen. Allerdings weiß ich nicht genau, wie das ist, wenn du eine laufende Premium-Mitgliedschaft um 12 Monate verlängerst. Es könnte sein, dass dann die Preise des Landes gelten, in dem du das ursprüngliche Abo abgeschlossen hast. Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich warten, bis dein Abo abgelaufen ist und dann zuschlagen.
Ich hoffe das hat deine Frage beantwortet.
Liebe Grüße
Alex
Hi
danke für den Artikel
hab dazu eine Frage
Welche Wohnadresse sollte man verwenden wenn man im Ausland das Abo abschließt? die tatsächliche (deutsche) oder eine aus dem land wo man das Abo abgeschlossen hat?
gruß
Hi Kadabra,
da kann ich dir leider keine konkrete Empfehlung geben. Eigentlich solltest du deine richtige Adresse angeben. Theoretisch wäre es aber auch möglich dir eine ausländische Adresse auszudenken. Ob das so ganz legal ist, weiß ich leider nicht.
Liebe Grüße
Alex
Danke für die Anleitung. Wie läuft das mit Shopee beim bezahlen ab? Ich habe da Schwierigkeiten eine Kreditkarte hinzuzufügen und andere Möglichkeiten gibt es offenbar nicht.
Hi Lori,
sehr gerne. Wenn bei der Bezahl-Funktion keine anderen Möglichkeiten angezeigt werden, dann wahrscheinlich nicht. Du könntest mal nach anderen Gutschein-Shops schauen. Vielleicht geht es damit einfacher. Als Alternative gibt es glaube ich auch Seiten auf denen du dir neue Kreditkarten holen kannst. Z.B. privacy.com. Damit habe ich bisher aber leider noch keine Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüße
Alex
Hi! Ich habe es mit einer polnischen Gutscheinkarte entsprechend der Anleitung mit einem polnischen Konto versucht. Die Geschenkkarte wurde ohne Probleme akzeptiert. Leider finde ich bei Spotify den Punkt „“Abonnement” -> “Ändern oder Kündigen”“ nicht (mehr). Es gibt nur noch unter „Kontoübersicht“ -> „Dein Abo“ und darunter „Abonnieren“. Wählt man hier nach der Deaktivierung des VPNs in den folgenden Seiten das Familienabo aus, kommt bei Bezahlung mit PayPal zwar zuerst die Abbuchungsvereinbarung mit PayPal und die hinterlegten Kreditkarten. Bestätigt man hier dann die PayPal-Zahlung, kommt bei Spotify die Fehlermeldung „Ihre Zahlungsmethode und Ihr Land stimmen nicht überein.“ Also im Endeffekt das gleiche wie bei der Kreditkarte. Hat hier Spotify etwas geändert oder war hier jemand mit einem anderen Land vor kurzem erfolgreich?
Viele Grüße
Tom
Hi Thomas,
sorry – da kann ich dir aktuell nicht weiterhelfen. Bei uns hat es ohne Probleme geklappt – das ist allerdings schon ein paar Monate her. Vielleicht hat jemand anderes eine Idee?
Liebe Grüße
Alex
Hallo,
geht das überhaupt noch? Bekannter von mir sagte: Spotify prüft die IP und leider alle Hoster-IPs geblockt werden.
VG,
Robert
Hallo Robert,
seit der Veröffentlichtung habe ich das bisher nicht nochmal getestet. Ich habe allerdings nicht gehört, dass Spotify die IPs erfolgreich blockiert. Hat jemand anderes ein Update hierzu?
Liebe Grüße
Alex
Hey, ein Kollege hat das auch gemacht er kann aber nun sein Land nicht mehr zurückstellen. Wisst ihr warum das nicht mehr geht. Er bekommt nur noch Ausländische Playlisten xd
Hi Hapio,
das hört sich bitter an :-D. Leider fällt mir da auch nichts ein. Warum konnte er seinen Account denn nicht mehr zurück stellen? Hatte er währenddessen eine deutsche IP-Adresse?
Liebe Grüße
Alex
Hey!
Wie ist es denn, wenn ich Bekannte in der Türkei zb. habe?
Könnte ich denen einfach sagen, dass Sie mir bitte die Gutscheine kaufen sollen und ein Spotify acc von dort eröffnen sollen?
Könnte ich das hier dann ohne Probleme nutzen?
Danke für die Hilfe schonmal !!
Hi Janny,
das ist natürlich noch einfacher. Aus meiner Sicht sollte das kein Problem sein. Sie würden dann einfach Spotify aktivieren und dir anschließend die Zugangsdaten rüberschicken, damit du den Account nutzen kannst. Gib gerne nochmal Bescheid, ob es bei dir geklappt hat!
Liebe Grüße
Alex
Hallo,
Habe über Brasilien 2x 6–Monatskarten gekauft und eingelöst (aber kein Premium gebucht) via VPN. Dann habe ich mich abgemeldet und premium family gebucht über Deutschland. Nun steht drin das nächsten Monat 14,99€ abgebucht werden. Hab ich was falsch gemacht?
Hi Eugen,
hast du versucht das Premium Abo ebenfalls über Brasilien zu kaufen. Es kann sein, dass es nicht reicht, wenn du nur die Gutscheine über Brasilien kaufst.
Liebe Grüße
Alex
Hat funktioniert. Danke! Kann ich nach der Aktivierung von Spotify Premium das Land wieder zurück auf Deutschland stellen? Weil manche Alben und Songs sind in Brasilien nicht verfügbar. Und wenn ich es zurückstelle, kann ich dann im nächsten Monat wieder auf Brasilien stellen, um mein Konto aufzuladen?
Hi Lukas,
super – freut mich, dass die Anleitung funktioniert hat :-). Es sollte wahrscheinlich kein Problem sein, wenn du das Land änderst. Aber bist du sicher, dass die Inhalte davon ahängen, ob dein Account auf Brasilien gestellt ist? Ich könnte mir eher vorstellen, dass die Inhalte von deiner IP-Adresse abhängen. Hast du das schonmal ausprobiert? Wahrscheinlich klappt es dann wieder, wenn du dein Account umstellst 🙂
Liebe Grüße
Alex
Hallo Lukas,
ich habe auch brasilien gewählt, allerdings sagt er mir das der Gutschein in meinem Land ( Brasilien eingewählt zum einlösen des Codes und Cookies vorher gelöscht ) nicht verfügbar ist.
Wie genau bist du vorgegangen ?
Vielen Dank im Voraus.
VG
Hallo,
ich habe die Anleitung vor einigen Monaten erfolgreich genutzt, kann jetzt aber trotz VPN mein Land nicht mehr umstellen. Allerdings läuft mein Abo auch noch ein paar Tage, kann es daran liegen?
Hi Sunny, das ist komisch. Kann evtl. sein, dass Spotify einen Riegel vorschiebt, wenn du eine gewisse Zeit dein Account in einem Land genutzt hast. Aber ich selbst habe damit leider noch keine Erfahrung gemacht. Du hast einen ausländischen VPN-Server genutzt und auch deine Cookies geleert / bzw. am besten dich im Inkognito-Modus neu eingeloggt?
LG
Alex
Hi Alex, danke für die Antwort.
Ich konnte jetzt nach Ablauf des Abos ganz normal per VPN das Land wieder umstellen. Also falls nochmal wer das Problem haben sollte 🙂
Hi Sunny,
super – freut mich, dass es geklappt hat 🙂
LG
Alex
Kann mir jmd ne Seite empfehlen wo ich diese günstigen Spotify Auslands Premium Gutscheine und Family Gutscheine online kaufen kann ?
Hi Katja, hast du es schon mit unseren Empfehlungen versucht?
https://shopee.com/
https://www.seagm.com/de/
Hallo wie bezahlt ihr die Gutscheine? Also welche Zahlungsmethoden?
Hi Georg, das hängt vom Shop ab, in dem du den Gutschein kaufst. Da sich die Shops und Angebote oft ändern, kann ich dir hier leider keine klare Empfehlung geben.
Hallo, ich kann meine Gutscheine aus Brasilien nicht einlösen. Gerade frisch gekauft und angeblich alle ungültig.
Ohje – kacke. Danke für die Info. Gab es dazu einen konkreten Fehlercode.
Wie muss man das ganze denn machen wenn man nur Spotify Premium aber NICHT Spotify Family haben möchte?
Hi Markus,
ich habe das seit ein paar Monaten nicht mehr ausprobiert – aber eigentlich müsste es die gleiche Vorgehensweise sein. Egal, ob Spotify Family oder nur Premium.
LG
Alex
Super Tipp, danke. Funktioniert das auch mit einem schon bestehenden Familien Account? Oder kann man das Abo nicht gleich mit VPN von einem anderen Land abschließen?
Hallo Leute,
funktioniert das ganze noch, ohne das Spotify die Accounts sperrt oder so, wenn sie merken das man sich nicht in Malaysia befindet ?
Dann würde ich das ganze einmal testen !
Hallo – vielen Dank für den Tipp.
Ich habe mich in Brasilien angemeldet und dies auch in meinem Profil hinterlegt.
Wenn ich nun versuche das Family Premium zu buchen, kann ich nicht per PayPal bezahlen. Nur Kredit- oder Debitkarte.
Weiß jmd woher das kommt bzw ob es da einen Trick gibt?