Du schaust dir ein Video bei YouTube an und wirst dabei ständig von Werbung unterbrochen. Unterwegs kannst du keine Videos schauen, weil dein Datenvolumen aufgebraucht ist und du die App im Hintergrund zu verwenden geht auch nicht. Das alles kann ganz schön störend sein. Zum Glück kannst du dem entgehen, indem du YouTube Premium buchst. Das Abo ist aber recht teuer. Mit einem VPN bekommst du YouTube Premium aber günstiger.
YouTube Premium bietet dir einige Vorteile für die Plattform, ist dabei in Deutschland aber recht teuer. Anders sieht es aus, wenn du im Ausland lebst: In einigen Ländern ist YouTube Premium deutlich billiger. Wie du ein VPN für YouTube einrichtest und dabei auch noch Geld sparen kannst, erfährst du hier.
Kurz und knapp: Buche YouTube Premium mit ExpressVPN und spare viel Geld
YouTube Premium ist mit Kosten von 12 Euro im Monat in Deutschland ziemlich teuer. Buchst du das Abo allerdings mit einem VPN sparst du eine Menge Geld. In Indien, Argentinien und der Türkei ist YouTube Premium deutlich günstiger.
Meiner Erfahrung nach eignet sich ExpressVPN am besten dafür. Der Dienst lässt YouTube glauben, dass du dich in einem dieser Länder befindest. Somit kannst du problemlos ein Abo mit einem viel geringeren Preis abschließen. Du sparst so über 10 Euro monatlich.
Die Vorteile von YouTube Premium
Möchtest du dir Videos anschauen, ist YouTube dafür in der Regel der erste Ansprechpartner. Du findest auf der Plattform alles, was du suchst: Von Musik über Anleitungen bis hin zu unterhaltsamen Clips. Mit YouTube Premium soll das Nutzererlebnis noch besser werden.
Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich bei dem Abo um die Premium-Variante von YouTube: Diese hat vier entscheidende Vorteile.
Keine Werbung
Mich persönlich nervt es manchmal ganz schön, wenn ich längere Videos schaue und sie von Werbung unterbrochen werden. Zumal ich das Gefühl habe, dass es immer Werbung wird. Mit YouTube Premium kannst du dem entgehen: Mit dem kostenpflichtigen Abo nutzt du YouTube komplett ohne Werbung.
Das gilt nicht nur für die Wiedergabe auf dem Smartphone, sondern auch auf dem Computer und kompatiblen Fernsehgeräten. Dass das Abo nicht an ein Gerät gebunden ist, sondern an deinen Account, ist diesbezüglich ein deutlicher Pluspunkt: Du kannst YouTube Premium auf all deinen Geräten nutzen.
Download von Inhalten
Bist du unterwegs und schaust dir ohne WLAN Videos bei YouTube an, geht das ganz schön auf dein Datenvolumen. Hinzu kommt, dass du an einigen Orten vielleicht keinen Internetempfang hast und dann gar nicht erst die Möglichkeit hast, Inhalte überhaupt abzuspielen.
Mit YouTube Premium kannst du Videos herunterladen und auf deinem Gerät speichern. Du kannst sie dann zu jeder Zeit abspielen — unabhängig davon, ob du Empfang hast oder wie es um dein Datenvolumen steht.
Hintergrundwiedergabe
Einer der größten Störfaktoren bei YouTube ist für mich, dass die App nicht im Hintergrund läuft. Streamt man ein Video über die Plattform, kann man währenddessen keine Nachrichten beantworten oder auf anderen Seiten surfen.
YouTube Premium ermöglicht dir hingegen die Hintergrundwiedergabe. Das ist für mich ein wirklich großer Nutzen, denn dass die App immer geöffnet sein muss, stört sicher nicht nur mich.
YouTube Music Premium
Du hast mit YouTube Music Premium zudem Zugriff auf eine zweite App der Plattform. Diese ist speziell für das Hören von Musik geeignet. Sie bietet folgende Vorzüge:
- Keine Werbeanzeigen
- Offline-Nutzung möglich
- Hintergrundwiedergabe möglich
- Auf mobilen Geräten und Desktop-PCs verfügbar
Was kostet ein Abo von YouTube Premium?
Diese Frage muss noch etwas genauer formuliert werden, denn so viele andere Dienste hat auch YouTube Premium nicht einen einheitlichen Preis. Er variiert von Land zu Land. In diesem Kapitel schaue ich mir an, was YouTube Premium in Deutschland kostet.
Ein YouTube Premium Abo kostet dich derzeit 11,99 Euro im Monat. Dieser Tarif hat keine Laufzeit und kann jederzeit monatlich gekündigt werden. Es gibt aber noch ein paar Möglichkeiten, zu sparen.
Zunächst gibt es derzeit zwei kostenlose Probemonate. Während dieser Phase testest du YouTube Premium mit allen Funktionen. Du entscheidest dich dann, ob du das Abo fortführen möchtest oder nicht.
Es gibt zudem auch ein Familienabo: Bis zu fünf Personen können dies nutzen. Die Kosten dafür belaufen sich auf 17,99 Euro im Monat. Der Studententarif ist ebenfalls vergünstigt. Du zahlst nur 6,99 Euro im Monat, musst aber auch jedes Jahr eine Bescheinigung vorweisen.
Nutzt du den Einzeltarif, kannst du außerdem ein wenig sparen, wenn du den Jahresvertrag abschließt. Dabei musst du aber den vollen Betrag, also 119,99 Euro auf einmal zahlen, unabhängig von der Zahlungsart. Das beläuft sich runtergerechnet auf einen monatlichen Beitrag von 9,99 Euro. Dabei gibt es dann auch keine automatische Verlängerung. Die kostenlosen Probemonate entfallen dabei jedoch ebenfalls.
Warum ist ein VPN für YouTube Premium sinnvoll?
Du hast es vielleicht auch bemerkt: YouTube Premium ist ziemlich teuer. Vergleicht man die Preise mit anderen Diensten wie Netflix oder Disney+, wird das noch deutlicher. Für etwas Komfort zahlst du über Hundert Euro im Jahr.
Ein VPN für YouTube Premium ist deshalb sehr sinnvoll. Du kannst den Tarif nämlich deutlich günstiger bekommen, wenn du einen solchen Dienst auf deinem Computer oder Smartphone installierst.
Wie funktioniert ein VPN?
Der VPN Trick für YouTube Premium ist ganz einfach erklärt: Ein VPN ist ein virtuelles privates Netzwerk. Ein solcher Dienst bietet dir verschiedene Vorteile, unter anderem auch, dass du dich virtuell in andere Länder katapultieren kannst.
Das funktioniert so: Du verbindest dich mit einem VPN-Server im Ausland und übernimmst dann automatisch dessen IP-Adresse. Damit sieht es dann so aus, als würdest du dich in diesem Land aufhalten. Währenddessen wird dein echter Standort verborgen. Das ist beispielsweise dann praktisch, wenn mit einem VPN die Sperrung von Streaming-Diensten umgehen und auf ein anderes Sortiment zugreifen möchtest.
Du kannst dir dieses System aber auch für YouTube Premium zur Nutze machen. Denn die Tarife von YouTube variieren von Land zu Land.
In welchen Ländern ist YouTube Premium günstiger?
Ich habe bereits darauf angespielt: YouTube Premium ist in Deutschland sehr teuer. In einigen anderen Ländern, ist das Abo viel günstiger. Blöd nur, dass du in Deutschland nur den deutschen Tarif abschließen kannst.
Genau an dieser Stelle kommt ein VPN ins Spiel. Nochmal zur Erinnerung: Du kannst dich damit virtuell in ein anderes Land versetzen. Du hast dabei drei Möglichkeiten, einiges zu sparen.
YouTube Premium mit einem VPN in Indien buchen
In Indien ist YouTube Premium besonders günstig. Dort zahlst du für den Einzeltarif momentan 129 indische Rupien. Das sind umgerechnet ca. 1,53 Euro im Monat. Nochmal im Vergleich: In Deutschland kostet dieses Abo 11,99 Euro. Der Familientarif kostet umgerechnet ca. 2,35 Euro, wenn du ihn in Indien buchst.
Du verbindest dich dafür über ein zuverlässiges VPN mit einem Server aus Indien und kannst das Abo abschließen. Hier hast du die Wahl zwischen einer Vertragslaufzeit von 1 Monat, 3 Monaten und 12 Monaten. Buchst du das Monatsabo, bekommst du einen Monat gratis.
Für die Bezahlung benötigst du eine Kreditkarte — am besten ohne Fremdwährungsgebühren. Musst du eine indische Adresse eingeben, kannst du einfach die eines Hotels in Indien einfügen.
YouTube Premium mit einem VPN in der Türkei buchen
Möchtest du YouTube Premium günstiger buchen, kannst du auch ein türkisches Abo abschließen. Der Einzeltarif kostet dich dann 16,99 TRY, das sind umgerechnet derzeit ca. 1,03 Euro monatlich. Der Familientarif hat einen Preis von ca. 1,58 Euro im Monat und ist damit ebenso um einiges günstiger als in Deutschland. Auch hier gibt es zwei kostenlose Probemonate.
Alles, was du dafür tun musst, ist dich mit einem türkischen VPN-Server zu verbinden und das Abo abzuschließen. Zahlen kannst du mit Kreditkarte und einigen Berichten zufolge auch mit PayPal. Falls du eine türkische Adresse eingeben musst, rate ich dir auch hier zu einer Hotel-Adresse.
YouTube Premium mit einem VPN in Argentinien buchen
YouTube Premium ist in Argentinien sogar noch etwas günstiger als in der Türkei oder Indien. Der Einzeltarif kostet dich derzeit 119,00 Argentinische Pesos. Das macht umgerechnet monatlich lediglich ca. 0,99 Euro. Der Familientarif hat einen Preis von ca. 1,50 im Monat.
Für die Bezahlung empfehle ich dir ebenfalls eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr. Wirst du nach einer Adresse gefragt, dann such die einfach die Anschrift eines argentinischen Hotels heraus.
Hier gibt es keine Option, einen Jahresvertrag abzuschließen. Es gibt auch hier derzeit das Angebot eines kostenlosen Probemonats. Ist dieser vorüber, musst du automatisch monatlich für YouTube Premium zahlen und zwar so lange, bis du das Abo wieder kündigst.
Anleitung: YouTube Premium mit VPN günstiger bekommen
Du möchtest YouTube Premium günstiger buchen? Kein Problem, nutze dafür einfach ein VPN. Dieses ist in der Regel schnell installiert. Folge dazu einfach dieser Anleitung.
Kleiner Tipp: Am besten richtest du dir dafür ein neues Google-Konto ein. Denn sonst wird dein „altes“ Google-Play-Profil gelöscht und Spielfortschritte, gekaufte Apps und vieles mehr verschwindet.
Schritt 1: Entscheide dich für einen zuverlässigen Anbieter
Du brauchst ein VPN, das die Ländersperre umgeht. Dafür sind beispielsweise eine große Server-Anzahl und gute Sicherheitsvorkehrungen wichtig. Meine Empfehlungen dazu findest du im nächsten Kapitel.
Schritt 2: Lade das VPN herunter & installiere es
Hast du dich für einen Anbieter entschieden, lädst du das VPN am besten direkt von der Website des Anbieters herunter. Das ist meiner Erfahrung nach die sicherste Quelle. Anschließend folgst du einfach den Anweisungen und installierst das VPN auf einem Gerät deiner Wahl. Keine Angst: Das geht ganz schnell und ist leicht zu verstehen.
Schritt 3: Verbinde dich mit einem Server aus der Türkei, Indien oder Argentinien & schließe ein Abo von YouTube Premium ab
Nachdem du das VPN erfolgreich installiert hast, startest du die Anwendung und navigierst zu der Server-Liste. Wähle einen Server aus der Türkei, Indien oder Argentinien aus. Öffnest du dann YouTube, sollte dir der günstigere Premium-Tarif angezeigt werden. Jetzt musst du ihn nur noch buchen und bezahlen.
Nutze dafür am besten deinen Browser, denn in der Apple-App kann der Tarif deutlich teurer sein. Während ich am Laptop „nur“ 11,99 Euro für den deutschen Tarif von YouTube Premium zahlen muss, sind es über mein iPad bereits 15,99 Euro monatlich.
VPN für YouTube Premium: Die besten Anbieter
Auch, wenn es nicht möglich ist, auf Dauer YouTube Premium kostenlos zu nutzen, kannst du mit der Hilfe von einem VPN eine ganze Menge sparen. In meinem VPN Test sind mir drei Anbieter aufgefallen, die sich dafür besonders gut eignen.
Du fragst dich nun vielleicht, ob es illegal ist, einen günstigen Tarif mit einem VPN zu buchen. Ich bin kein Anwalt, aber laut meinen Recherchen ist es legal. Du könntest den Tarif ja auch abschließen, wenn du im Urlaub in Argentinien bist.
Platz 1: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test
ExpressVPN ist unter allen VPNs, die ich getestet habe, mein Favorit. Der Dienst schafft es meiner Erfahrung nach zuverlässig, die YouTube Ländersperre zu umgehen. Das liegt unter anderem daran, dass der Anbieter eine ziemlich große Server-Auswahl hat: Insgesamt sind es mehr als 3000 Server in 94 Ländern.
Darunter gibt es auch zahlreiche VPN-Server in Argentinien, der Türkei und Indien. ExpressVPN überzeugt aber noch mit weiteren Vorteilen:
- Simple Bedienung
- Bestes VPN für Netflix
- Hilfreicher Support
- Gute Geschwindigkeit
- Schutz deiner Privatsphäre
Mehr dazu liest du in meinem ExpressVPN Test. Der günstigste Tarif hat eine Laufzeit von einem Jahr und kostet derzeit ca. 5,60 Euro im Monat. Dabei hast du eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Platz 2: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test
NordVPN ist meine zweite Empfehlung für dich. Auch dieser VPN-Anbieter umgeht Ländersperren meiner Erfahrung nach zuverlässig. Er bietet dir genügend Server in Argentinien, Indien und der Türkei. Allein in Argentinien betreibt NordVPN mehr als 20 Server.
Weitere Vorteile sind:
- Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
- Viele Zusatzfunktionen
- Gut für Streaming geeignet
- Hilfreicher Support
- Hübsche Clients
Der günstigste Tarif von NordVPN, das 2-Jahresabo, kostet derzeit 2,97 Euro in Monat. Du profitierst außerdem von der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie.
Platz 3: CyberGhost
Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com
CyberGhost ist meine dritte Empfehlung für dich. Der Dienst bietet dir insgesamt mehr als 7500 Server in über 91 Ländern. Auch die Türkei, Argentinien und Indien sind dabei. In Argentinien hat CyberGhost beispielsweise 48 Server für dich im Angebot.
Positiv aufgefallen sind mir außerdem folgende Punkte:
- Einfache Bedienung
- Für Streaming geeignet
- Günstiger Preis
- Schickes Design
- Deutscher Support
Für das günstige 3-Jahresabo werden Kosten von 2 Euro im Monat fällig. Dabei hast du sogar eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie.
FAQ: Häufige Fragen rund um YouTube Premium mit einem VPN
Du möchtest YouTube Premium mit einem VPN buchen? In diesem Kapitel beantworte ich weitere häufige Fragen rund um dieses Thema.
In welchem Land ist YouTube Premium am billigsten?
YouTube Premium ist in Argentinien am billigsten. Hier kostet der Einzeltarif monatlich nur ca. 0,99 Euro, während er in Deutschland 11,99 Euro kostet. Auch der Familientarif ist mit seinem Preis von ca. 1,50 im Monat deutlich günstiger. Auch in Indien und der Türkei ist YouTube Premium viel billiger als in Deutschland.
Was kostet YouTube Premium in Argentinien?
YouTube Premium kostet in Argentinien aktuell 119 Argentinische Pesos (umgerechnet ca. 0,99 Euro), wenn du den Einzeltarif nutzt. Der Familientarif kostet ca. 1,50 Euro. Nutze einfach ein VPN, um dich mit einem argentinischen VPN-Server zu verbinden und so das Abo in Deutschland deutlich günstiger abzuschließen.
Kann man YouTube Premium jährlich zahlen?
Ja, du kannst YouTube Premium jährlich zahlen. Genau genommen hast du keine andere Wahl, wenn du dich für das Jahresabo entscheidest. Du musst den gesamten Preis auf einmal zahlen. YouTube Premium ist jährlich etwas günstiger, als ein Monatsvertrag. Das Abo verlängert sich, anders als beim Monatsvertrag, nicht automatisch.
Für wen lohnt sich YouTube Premium?
YouTube Premium lohnt sich für dich, wenn du Videos ohne Werbung schauen möchtest. Auch, wenn es dich nervt, dass man die App nicht im Hintergrundmodus verwenden kann, ist ein Abo ratsam. Weitere Vorteile sind, dass du Videos herunterladen und YouTube Music Premium nutzen kannst.
Wie lange ist YouTube Premium kostenlos?
YouTube Premium ist derzeit für zwei Monate kostenlos. Danach musst du dich entscheiden, ob du das Abo weiter nutzen möchtest. Du müsstest dafür dann einen kostenpflichtigen Tarif abschließen. Dauerhaft ist YouTube Premium leider nicht kostenlos. Du kannst YouTube Premium aber um einiges günstiger erhalten, wenn du ein VPN nutzt.
Fazit: Nutze ExpressVPN, um YouTube Premium günstiger zu nutzen
YouTube Premium ist in Deutschland sehr teuer: Nutzt du aber ExpressVPN und schließt ein türkisches, indisches oder argentinisches Abo ab, sparst du einiges an Kosten. Die Preise für YouTube Premium sind in diesen Ländern deutlich geringer. Selbst wenn du die Kosten für das VPN und YouTube Premium zusammenrechnest, kommst du immer noch um einiges günstiger davon. Das Beste ist: Du kannst das VPN für noch so viel mehr nutzen, als YouTube Premium billiger abzuschließen.
Ein Abo aus einem anderen Land hat für dich keine Nachteile: Die Sprache richtet sich nämlich nach deinen individuellen Einstellungen und auch die verfügbaren Videos ändern sich dadurch nicht. Ganz im Gegenteil: Bist du mit einem VPN verbunden, kannst du bei YouTube gesperrte Videos sehen, die in Deutschland möglicherweise nicht verfügbar sind. Zusätzlich kannst du mit ExpressVPN das Geoblocking von verschiedenen Streaming-Diensten umgehen.
Hast du bereits ein YouTube Premium Abo in einem anderen Land abgeschlossen? Hinterlasse mir einen Kommentar mit deinen Erfahrungen! 🙂
19 Antworten
Guten Tag
Ich habe es gestern versucht mit einzelner vpn.
Die Bezahlung geht leider nicht. Hat da Google was gesperrt?
Was meinst du mit einzelner VPN? Es könnte sein, dass Google mittlerweile besser geworden ist und VPNs erkennt. Muss ich mal wieder ausprobieren.
Funktioniert bei mir auch nicht, Zahlung stimmt mit Land nicht überein
Danke für dein Feedback. Ich hoffe, dass YouTube da nicht etwas geändert hat.
Hallo Alex,
vielen Dank für deine Infos hier. Ich habe bereits einen bestehenden YouTube Premium Account (Deutschland) gehabt und dieser ist nun nach Kündigung ausgelaufen. Wenn ich es nun mit VPN Hotspotshield über Türkei o Argentinien versuche, bekomme ich dennoch Deutsche Preise angezeigt. Muss ich mir einen neuen Account anlegen? Vielen Dank für deine Hilfe.
Hm… hast du versucht deine Cookies zu leeren, bzw. den Inkognito-Modus zu verwenden. Evtl. musst du dir mittlerweile sogar ein neuen Google-Account zulegen? Kann gut sein, dass Google hier etwas geändert hat.
Habt da mal noch ne frage wenn das noch so funktionieren sollte wie oben beschrieben müsste ich mich dann wenn ich YT P gekauft habe trotzdem immer wieder mit dem VPN verbinden oder reicht das nur einmal zum abschließen ?
Ich glaube bei YouTube müsste es gehen, dass du das Abo anschließend von überall aus nutzen kannst 🙂
Moin,
was tun, wenn die Kreditkarte nicht mehr akzeptiert wird?
Dank und Gruß
Tom
Moin zusammen,
wie sieht das denn nun künftig mit Youtube Premium aus? Hab vor einigen Tagen die Aufforderung erhalten, meine Zahlungsdaten zu aktualisieren, da meine deutsche Kreditkarte offenbar nicht mehr für Argentinien funktioniert. Habe auf einem anderen Blog gelesen, dass man entweder eine argentinische Kreditkarte oder einfach eine Mastercard benötigen würde, um weiterhin die günstigen Preise zu erhalten. Ich werde weiterhin bei Visa bleiben und frage daher nach einem Lösungsansatz. Hat da jemand schon was gefunden? 🙂
Hey Leute, das hier ist überholt.
Google hat es gecheckt und daher geht es nur noch mit Kreditkarte, dem gewählten Land ausgestellt wurde. Also keine Chance mehr. Ich würde die Website hier mal aktualisieren 😉
Schöne Grüße
Danke für den Hinweis. Wir schauen uns das nochmal an :).
Hi,
ich habe das vor nem Jahr oder so gemacht mit einem Argentinischen Konto, das hat geklappt. Mittlerweile akzeptiert google nur noch Kreditkarten eines Geldinstitutes des jeweiligen Landes – eine Deutsche Visa funktioniert nicht mehr mit dem Argentinischen Konto.
Ich wollte es die Tage nochmal ausprobieren, ob das auf alle Länder zutrifft.
Danke für den Hinweis. Wir schauen uns das nochmal an. Vielleicht gibt es per Geschenkkarten ja doch noch einen Umweg?
Gibt es hier schon Neuigkeiten?
Hat google abgedreht, funktioniert nicht mehr…
Ja, es kann gut sein, dass mittlerweile leider keiner meiner Tipps mehr funktioniert.
Ich bin seit langen mit yt in Indien angemeldet aber jetzt läuft die Mastercard ab und ich müsste eine neue eintragen bzw. hinzufügen und das geht nicht mehr. Mist!
Kacke… viel Erfolg – vielleicht findest du noch eine Alternative!