YouTube VPN: Diese Anbieter funktionieren 2025 wirklich

Featured Image YouTube VPN
Inhaltsverzeichnis
Werbehinweis: Links mit * können Provisions-Links sein. Mehr dazu erfährst du hier.

Es gibt bei YouTube einige Situationen, in denen du mit regionalen Sperren konfrontiert wirst. Einige Videos sind in Deutschland gesperrt, an manchen Reisezielen steht YouTube dir gar nicht zur Verfügung. Mit einem YouTube VPN hast du allerdings die Möglichkeit, jegliche Sperren zu umgehen und auf alle Videos deiner Wahl zuzugreifen.

In diesem Artikel erkläre ich dir, welche Vorteile dir ein VPN für YouTube bringt und worauf bei der Wahl des richtigen Anbieters zu achten ist. Dabei stelle ich dir auch die besten VPNs für YouTube vor.

Kurz und knapp: Genieße zahlreiche Vorteile mit einem YouTube VPN

  • Ein YouTube VPN bietet dir zahlreiche Vorteile.
  • Du kannst YouTube Premium günstiger buchen und dabei einiges sparen.
  • Gleichzeitig kannst du damit regionale Sperren umgehen und Videos freischalten.
  • Meiner Erfahrung nach eignet sich der Anbieter NordVPN dafür am besten.

VPN für YouTube: Das sind die Vorteile

Möchtest du auf YouTube Videos schauen und wirst dann mit einer Sperre konfrontiert, kann das sehr frustrierend sein. Praktischerweise kannst du mit einem YouTube VPN die verschiedensten Videos freischalten und sogar Geld sparen. Die wichtigsten Vorteile fasse ich in diesem Kapitel für dich zusammen:

Buche YouTube Premium mit einem VPN günstiger

YouTube ist in Deutschland recht teuer. Das Abo kostet zwischen 12,99 Euro und 23,99 Euro monatlich. Dafür stehen dir aber wirklich hilfreiche Funktionen zur Verfügung: Hintergrundwiedergabe, Download von Videos und eine werbefreie Nutzung.

youtube premium kosten 2025
YouTube Premium ist nicht gerade günstig.

YouTube Premium ist nicht kostenlos. Möchtest du die Vorteile von Premium nutzen ohne dafür bezahlen zu müssen, bleibt dir nichts anderes übrig, als auf eine kostenlose Youtube Premium Alternative umsteigen. Oder du nutzt für einige Vorteile einfach einen YouTube Downloader.

Mit einem VPN kannst du YouTube Premium günstiger abschließen. Die Preise für YouTube Premium sind nämlich in jedem Land anders. In Argentinien, der Türkei und Indien zahlst du viel weniger als in Deutschland. Verbindest du dich über ein VPN mit einem ausländischen Server, bekommst du die kostenpflichtige Mitgliedschaft viel günstiger. Wir sprechen hier von einem Ersparnis von rund zehn Euro monatlich.

Es ist auch legal, YouTube Premium mit einem VPN zu buchen. Dieses System funktioniert übrigens auch mit Spotify.

Umgehe mit einem VPN die YouTube Ländersperre

Die meisten YouTube-Nutzer haben bestimmt schon einmal Bekanntschaft mit der YouTube Sperre gemacht: „Dieses Video ist in deinem Land leider nicht verfügbar“. Es gibt einige Videos, die in Deutschland nicht abgespielt werden können. Meistens stecken Streitigkeiten zwischen YouTube und der GEMA dahinter. Um ein Video mit einer Ländersperre trotzdem anschauen zu können, brauchst du ein VPN.

Verbinde du dich mit einem VPN-Server im Ausland, kannst du im Prinzip alle in Deutschland gesperrten YouTube-Videos freischalten. Meistens ist es so, dass eine Verbindung in die Niederlande oder Polen schon ausreicht, um die YouTube Ländersperre zu umgehen.

In diesem Video zeige ich dir, wie du mit einem VPN regionale Sperren umgehst.

Es kann auch genau so gut vorkommen, dass du im Ausland bist und ein gewisser Inhalt dort gesperrt ist, den es in Deutschland eigentlich gibt. Auch hier hilft dir ein VPN, um die Ländersperren im Ausland zu umgehen. Dafür musst du dich nur mit einem Server in Deutschland verbinden und schon kannst du wie gewohnt auf YouTube zugreifen. Ein VPN lohnt sich aus genau diesem Grund beispielsweise auch sehr gut für Gaming.

Schalte gesperrte YouTube Videos frei

In Uni-Netzwerken oder schulischen Netzwerken kann es vorkommen, dass du nicht wie gewohnt alle Webseiten aufrufen kannst. Arbeiternehmer und Studenten sollen nicht von ihren eigentlichen Aufgaben abgelenkt werden, weshalb Unterhaltungswebseiten wie YouTube oftmals blockiert werden. Verbindest du dich mit einem VPN-Server, entgehst du dieser Sperre. 

Infografik Mit einem VPN Geo-Restriktionen umgehen

YouTube ist außerdem in einigen Ländern dieser Welt verboten oder reglementiert. Besonders Videos mit regierungskritischen Inhalten werden in Ländern wie dem Iran gerne mal gesperrt – manchmal wird auch gleich die ganze Plattform abgeschaltet. 

Befindest du dich in einem solchen Land, kannst du dich über dein VPN mit einem Server aus einem anderen Land verbinden, in dem YouTube oder das Video nicht verboten ist. Du kannst dann auf gesperrte YouTube Videos zugreifen. Beachte aber, dass dies nicht ganz legal ist. Wirst du erwischt, könnte das zu Strafen führen. 

Umgehe die YouTube Altersbeschränkung

Wenn es um die Altersbeschränkung von YouTube Videos geht, kann der Einsatz eines VPNs ebenfalls große Hilfe leisten. YouTube verlangt zur Altersüberprüfung mittlerweile eine Kreditkarte oder einen Ausweis. Ich kann gut verstehen, dass viele Nutzer das nicht möchten. Schließlich handelt es sich dabei um private Daten, die man nicht mal eben so der Datenkrake Google hinterer werfen möchte.

YouTube Altersbeschraenkung2
Siehst du diese Fehlermeldung, dann hat die YouTube Altersbeschränkung einen Inhalt gesperrt.

Außerhalb der EU sind die Richtlinien von YouTube nicht ganz so strikt. In den USA beispielsweise, muss man keinen Ausweis hinterlegen, um sein Alter bei YouTube bestätigen zu können. Verbindest du dich also mit einem VPN-Server in den USA, kannst du dich mit deinem Google Account einloggen und die Altersbeschränkungen von YouTube umgehen, ohne dein Alter mit einem Ausweis oder einer Kreditkarte bestätigen zu müssen.

Anleitung: VPN für YouTube installieren

YouTube mit einem VPN zu verwenden, hat viele Vorteile. Deshalb erkläre ich dir in diesem Kapitel, wie du in nur wenigen Schritten ein VPN für YouTube einrichtest.

Schritt 1: Entscheide dich für einen VPN-Anbieter

nordvpn registrierung

Suchst du einen guten VPN-Anbieter, hast du die Qual der Wahl. Wichtig ist, dass er zuverlässig vortäuschen kann, dass du dich in einem anderen Land befindest – das schaffen nicht alle Anbieter. Ich empfehle dir meinen Testsieger NordVPN, den ich dir im folgenden Kapitel genauer vorstelle.

Schritt 2: Schließe ein Abo ab und installiere das VPN

nordvpn registrierung

Hast du dich entschieden, kannst du ein Abo abschließen. Bei vielen Anbietern hast du auch die Möglichkeit, eine kostenlose Testphase in Anspruch zu nehmen. Denk aber unbedingt daran, den Vertrag rechtzeitig zu kündigen, wenn dir der Dienst nicht zusagt.

Schritt 3: Verbinde dich mit einem VPN-Server

nordvpn brasilien verbunden

Hast du das VPN installiert, kannst du dich direkt mit einem VPN-Server verbinden. Wählst du einen VPN-Server im Ausland, kannst du gesperrte YouTube Videos streamen. Um gesperrte Videos zu schauen, die von den Streitigkeiten mit der GEMA betroffen sind, reicht es oftmals schon, dich mit einem europäischen Server zu verbinden. Möchtest du YouTube Premium günstiger buchen, empfiehlt sich ein VPN-Server außerhalb von Europa.

Schritt 4: Öffne YouTube und spiele ein Video ab

Bist du mit einem VPN-Server aus einem anderen Land verbunden, musst du nur noch YouTube öffnen und das gewünschte Video abspielen. Du hast so lange Zugriff darauf, wie du mit dem VPN-Server verbunden bist.

Meine Empfehlung: Die besten VPNs für YouTube

Wie du nun weißt, hast du einige Vorteile, wenn du YouTube mit einem VPN nutzt. Wichtig dabei ist, dass das VPN zuverlässig ist und die Nutzung von YouTube nicht entdeckt wird. Das können viele kostenlose VPNs für YouTube nicht. Ich habe deshalb verschiedene VPN Anbieter diesbezüglich geprüft – meine drei Favoriten stelle ich dir in diesem Kapitel vor.

Platz 1: NordVPN

NordVPN Logo

Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt

Das beste VPN für YouTube ist meiner Meinung nach NordVPN. In meinen Tests hat der Dienst wirklich überzeugt. Ich konnte die YouTube Ländersperren umgehen, gesperrte Videos im Firmennetzwerk abspielen und YouTube Premium günstiger buchen. Dass ich ein VPN benutze, ist dabei nicht aufgefallen.

Ich zeige dir in diesem Tutorial, wie du NordVPN einrichtest und nutzt.

Was kann NordVPN sonst noch? Der Dienst eignet sich allgemein wunderbar für das Umgehen von Geoblocking. Wenn du nicht nur YouTube Videos anschauen möchtest, die in Deutschland gesperrt sind, sondern auch Filme und Serien über Netflix, Amazon Video und Co. streamen möchtest, die es in Deutschland nicht gibt, ist NordVPN dafür bestens geeignet.

Ich konnte in meinen Tests keine Fehlermeldungen oder Verbindungsabbrüche feststellen. Wirklich praktisch ist, dass dir mehr als 7.400 Server aus 118 Ländern zur Verfügung stehen. Du kannst also Filme und Serien aus aller Welt streamen.

Ein großer Pluspunkt ist für mich auch der Firmensitz in Panama. Dort sind VPN-Betreiber nicht dazu verpflichtet, Nutzerdaten zu speichern. In Europa sieht das beispielsweise ganz anders aus. In Sachen Datenschutz sorgt NordVPN damit also bestens vor. Auch die Benutzeroberfläche finde ich wirklich gelungen und übersichtlich. Neulinge dürften sich hier schnell zurechtfinden.

NordVPN Windows Programm Oberfläche
Die Benutzeroberfläche von NordVPN ist für meinen Geschmack etwas zu verspielt. Trotzdem findest du dich hier schnell zurecht.

Du kannst NordVPN mit einer 30 Tage Geld-zurück-Garantie testen. Danach kostet das 2-Jahresabo 3,39 Euro im Monat. Am besten schaust du ab und zu auf der Webseite von NordVPN vorbei – die Preise für die Abonnements können schwanken. Besonders günstig wird es, wenn du die Mitgliedschaft während einer Rabatt-Aktion abschließt.

Platz 2: Surfshark

surfshark icon intro

Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt

Surfshark eignet sich ebenfalls bestens für die Nutzung von YouTube. In meinen Tests war der Dienst meistens zuverlässig und hat seinen Soll erfüllt. Ich kann dir Surfshark auch für das Umgehen von Geoblocking empfehlen. 

Hinzu kommt, dass dir Server aus 100 Ländern zur Auswahl stehen. Gut finde ich auch, dass die Benutzeroberfläche echt komfortabel ist. Wenn VPNs für dich noch Neuland sind, solltest du wirklich schnell alle Funktionen finden. 

surfshark oberflaeche nicht verbunden
Surfshark bietet eine sehr nutzerfreundliche Oberfläche.

Der Dienst bietet dir schnelle Übertragungsraten und eine wirklich zuverlässige Verbindung zum VPN-Server. Fehlermeldungen und Verbindungsabbrüche konnte ich noch nie beobachten.

Surfshark gehört der Dienst zu den eher günstigeren Angeboten: Das 2-Jahresabo kostet monatlich 2,19 Euro. Darin enthalten ist ebenfalls eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Auch hier rate ich dir dazu, dich regelmäßig auf der Webseite von Surfshark über die aktuellen Preise und Rabattaktionen zu informieren. 

Platz 3: ExpressVPN

ExpressVPN verschiedene Geräte

Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos

ExpressVPN eignet sich ebenfalls sehr gut für die Nutzung von YouTube. Der Dienst ist meiner Erfahrung nach meistens zuverlässig im Umgehen von Ländersperren, Freischalten von gesperrten Videos und dem Buchen eines günstigen YouTube Premium Tarifs über einen ausländischen VPN-Server. Möchtest du das Geoblocking umgehen, kann ich dir ExpressVPN auf jeden Fall empfehlen.

Praktisch ist auch, dass dir Server aus mehr als 100 Ländern zur Auswahl stehen. Du kannst also auf das Filme- und Seriensortiment auf der ganzen Welt zugreifen und so beispielsweise den ORF Livestream in Deutschland empfangen.

ExpressVPN Windows Programm Oberfläche
Das Design von ExpressVPN gefällt mir sehr gut: Nur ein Klick und du bist mit dem VPN-Server verbunden.

Weitere positive Aspekte sind für mich die wirklich simple Bedienung und die strikte No-Logs-Policy. Das heißt, dass keine Protokolle über deine Aktivitäten gespeichert werden.

Du kannst ExpressVPN mit einer 30 Tage Geld-zurück-Garantie testen. Prüfe den Dienst in dieser Zeit genau und schau, ob er zu dir passt. Danach kostet dich das 2-Jahresabo ca. 4,79 Euro im Monat. Informiere dich regelmäßig auf der Webseite von ExpressVPN über die aktuellen Preise. Diese ändern sich von Zeit zu Zeit oder werden im Rahmen von Rabattaktionen gesenkt. 

Fazit: VPN für YouTube bietet zahlreiche Vorteile

Ein VPN hat viele Einsatzzwecke. Du kannst nicht nur dein Streaming-Angebot mit einem VPN erweitern, auch in Verbindung mit YouTube bringt dir ein VPN einige Vorteile. Du kannst YouTube Premium günstiger buchen, die Ländersperren umgehen und gesperrte YouTube-Videos freischalten. Ein VPN hilft dir außerdem dabei, die Altersbeschränkung von YouTube zu umgehen, ohne einen Ausweis oder eineKreditkarte als Nachweis hinterlegen zu müssen.

Bist du dir unsicher, was den VPN-Anbieter anbelangt, empfehle ich dir NordVPN. Meiner Erfahrung nach überzeugt dieser Dienst auf ganzer Linie und ist für mich das beste VPN für YouTube.


Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Artikel

Featured Image YouTube Premium kostenlos

YouTube Premium kostenlos erhalten: So geht’s 2025

YouTube ist mit Abstand die beliebteste Videoplattform auf der ganzen Welt. Was viele Nutzer jedoch wirklich nervt, ist die Werbung auf der Plattform. Du kannst dies umgehen, indem du YouTube Premium nutzt. Mit dem Dienst stehen dir umfangreiche Zusatzfunktionen zur

Weiterlesen »
Featured Image YouTube Altersbeschränkung umgehen

YouTube Altersbeschränkung: So klappt’s 2025

YouTube ist eine der beliebtesten Video-Plattformen überhaupt – bei mir ist sie fast täglich im Einsatz. Vielleicht ist dir dabei auch schon ein Video mit einer Alterskontrolle begegnet. Es gibt einige Videos, die du nicht anschauen darfst, wenn du unter

Weiterlesen »
Featured Image YouTube Ländersperre umgehen

YouTube Ländersperre umgehen: So klappt’s 2025

Du möchtest auf YouTube ein Video anschauen und dann heißt es: „Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar.“ Möchtest du das Video trotzdem sehen, musst du die Ländersperre von YouTube umgehen. Das ist nicht nur möglich, sondern sogar ganz

Weiterlesen »
Featured Image gesperrte YouTube Videos sehen

Gesperrte YouTube Videos sehen: So geht’s 2025

YouTube ist mit Abstand die größte Videoplattform der Welt. Leider hat die umfassende Plattform einen Haken: Nicht alle Videos sind an allen Standorten verfügbar. Vielleicht hattest du daher auch schon das Vergnügen mit der Fehlermeldung: Es kann verschiedene Gründe für eine

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

73 % Rabatt bei NordVPN

PrivacyTutor-Leser erhalten bei NordVPN aktuell 73% Rabatt und 3 Bonus-Monate.