Der Österreichische Rundfunk (kurz ORF) gilt als größter Medienanbieter Österreichs, der beliebte Fernsehprogramme kostenlos zur Verfügung stellt. In Deutschland ist es wegen des Geoblockings erst einmal nicht möglich, auf die Mediathek und den Livestream zuzugreifen.
Ich zeige dir deshalb in diesem Artikel Schritt-für-Schritt, wie du ORF in Deutschland empfangen kannst.
Kurz und knapp: Schaue ORF mit einem VPN
- Der ORF Livestream ist wegen des Geoblockings in Deutschland gesperrt.
- Mit einem VPN änderst du deine IP-Adresse und umgehst so die Sperre.
- Ich empfehle dir NordVPN zu nutzen, wenn du ohne Probleme alle Inhalte des ORF in Deutschland empfangen möchtest.
ORF in Deutschland empfangen: Videotutorial
Keine Lust zu lesen? Auf meinem YouTube Kanal zeige ich dir Schritt-für-Schritt, wie du in wenigen Minuten ORF in Deutschland empfängst.
ORF in Deutschland: Das Problem mit den Lizenzrechten
Das TV-Programm von ORF 1 und ORF 2 ist ein wahrer Anreiz, den Livestream auch in Deutschland schauen zu wollen. Die Sender des ORF zählen nicht ohne Grund zu den österreichischen Sendern mit den höchsten Einschaltquoten. Hier werden beispielsweise die Hälfte der Formel 1 Rennen kostenlos übertragen (die andere Hälfte findest du beim ServusTV Livestream). Leider gibt es da das Problem mit den Lizenzrechten.
Diese verhindern nämlich, dass der ORF seine Inhalte Zuschauern in Deutschland zeigen darf. Der ORF Livestream ist in vielen Fällen nur in Österreich verfügbar.
Lizenzrechte werden für jedes Land einzeln vergeben. Mit dem sogenannten Geoblocking setzt der Sender durch, dass ausschließlich Nutzer aus Österreich ORF empfangen können.
Es handelt sich dabei um eine geografische Sperre, die eintritt, sobald an deiner IP-Adresse erkannt wird, dass du in Deutschland bist. Du kannst generell nicht auf Streaming-Angebote aus dem Ausland, wie dem Srf Livestream, dem BBC iPlayer in Deutschland, Hulu oder HBO Max ohne Weiteres zugreifen. Ebenso wenig kannst du aufgrund des Geoblockings deutsche TV-Sender, wie ARD und ZDF einfach so im Ausland streamen.
ORF per VPN in Deutschland schauen
Solange du dich in Deutschland befindest, wird dir automatisch eine deutsche IP-Adresse zugewiesen. Zum Glück gibt es eine einfache Möglichkeit, die IP-Adresse zu ändern und somit das Geoblocking zu umgehen. Alles, was du dafür brauchst, ist ein gutes VPN (virtuelles privates Netzwerk).
Du lädst die Software herunter, verbindest dich mit einem Server aus Österreich und übernimmst dabei dann ganz automatisch die IP-Adresse. Es sieht dann für den österreichischen Sender so aus, als befindest du dich tatsächlich vor Ort. Folglich stehen dir alle Inhalte ohne Einschränkungen zur Verfügung.
Wie das Schritt-für-Schritt funktioniert, zeige ich dir gleich. Vorab möchte ich dir noch die Alternativen aufzeigen, wie du ohne VPN ORF in Deutschland empfängst.
Alternative: ORF per IPTV oder Satellit
Ein VPN ist die einfachste, aber nicht die einzige Möglichkeit, den österreichischen Sender in Deutschland zu empfangen.
- Satellit: ORF wird über Astra 19.2° Ost ausgestrahlt, ist jedoch verschlüsselt und nur mit einer ORF-Smartcard empfangbar. Ohne Karte sind nur ORF2 Europa (eingeschränkte Inhalte) und ORF III unverschlüsselt empfangbar.
- IPTV: ORF ist über österreichische IPTV-Dienste wie Zattoo Austria oder A1 TV empfangbar. In den meisten Fällen wird hierfür jedoch auch eine österreichische IP-Adresse benötigt, die du über ein VPN erhältst.
- Proxy: Ein Proxy-Server wird als Vermittler zwischen dir und dem Internet geschaltet. Es funktioniert ähnlich wie ein VPN, indem es dir eine neue IP-Adresse verschafft. Allerdings ist der Einsatz eines Proxys nicht immer sicher.
- SmartDNS: Mit einem SmartDNS Dienst werden deine Suchanfragen über eine IP-Adresse aus einem Land deiner Wahl versendet. Dafür ist es nötig, den DNS-Eintrag in deinem Betriebssystem oder Router zu ändern. Das ist komplizierter als die Installation eines VPNs. Weiterführende Informationen über das Thema findest du hier.
Wie du siehst, benötigst du für jede Methode ein Hilfsmittel. Ein VPN ist in wenigen Minuten eingerichtet und die Nutzung ist ohne technisches Vorwissen möglich.
Anleitung: ORF in Deutschland empfangen mit VPN
Du benötigst eine österreichischen IP-Adresse, um ORF in Deutschland zu empfangen. Wie du deine IP-Adresse mit einem VPN in nur vier simplen Schritten änderst und den ORF Livestream anschließend freischaltest, zeige ich dir jetzt in dieser simplen 4-Schritte Anleitung.
Schritt 1: Entscheide dich für einen VPN-Anbieter
Bevor es losgehen kann, musst du dich für einen VPN-Anbieter entscheiden. Hier schon mal eine Vorwarnung: Es gibt ziemlich viele Anbieter und nicht alle sind in der Lage, das Geoblocking auszutricksen. Am Ende des Artikels findest du drei Empfehlungen aus meinem VPN-Test, die ganz sicher mit dem ORF Livestream funktionieren. Meinen persönlichen Favoriten NordVPN kannst du dank der 30 Tage Geld-zurück-Garantie risikofrei ausprobieren.
Schritt 2: Lade das VPN herunter
Die meisten VPNs lädst du ganz einfach über die Webseite des Anbieters oder im App Store herunter. Gute VPN-Dienste stellen dir eine nutzerfreundliche App für so ziemlich jedes Gerät zur Verfügung. Installiere die Software auf allen Geräten, die du für Streaming nutzt.
Schritt 3: Verbinde dich mit einem VPN-Server aus Österreich
Sobald du die Anwendung startest, öffnet sich eine Liste mit den Serverstandorten. Hier findest du eine große Auswahl an verschiedenen Ländern. Wähle Österreich aus und stelle mit nur einem Klick eine Verbindung her.
Schritt 4: Streame den ORF Livestream & die Mediathek
Sobald du mit einem VPN-Server aus Österreich verbunden bist, hast du automatisch eine österreichische IP-Adresse. Du kannst die Website des ORF jetzt öffnen und in der TVthek alle Inhalte streamen, die auch Nutzern in Österreich kostenlos zur Verfügung stehen. Bist du Formel 1 Fan? Dann kannst du hier die Hälfte aller Rennen gratis streamen.
ORF Livestream funktioniert trotz VPN nicht
Du hast ein VPN installiert und trotzdem kannst du die Formel 1 und weitere Inhalte des ORF nicht in Deutschland abspielen? Dann liegt es vermutlich daran, dass dein Anbieter das Geoblocking nicht umgehen kann oder ORF dein VPN blockiert. Vor allem, wenn du versuchst, ORF mit einem kostenlosen VPN für Österreich in Deutschland zu schauen, wirst du nach meiner Erfahrung scheitern.
Die folgenden Tipps können dir dabei helfen, dein VPN für den ORF Livestream zum Laufen zu bekommen:
- Server wechseln: Hast du Probleme mit dem VPN und ORF, empfehle ich dir zuerst einmal, den Server zu wechseln. Gerade bei wichtigen Sport-Events kann es vorkommen, dass der Server überlastet ist, weil zu viele Menschen gleichzeitig darauf zugreifen.
- Support um Hilfe fragen: Ein guter VPN-Dienst mit einem 24/7 Kundensupport kann dir jederzeit weiterhelfen und dir einen Server empfehlen, der für den ORF-Stream funktioniert.
- Anbieter wechseln: Hat das alles nichts gebracht, bleibt nur noch die Option, sich für einen anderen VPN-Dienst zu entscheiden. Viele Anbieter sind schlichtweg nicht leistungsstark genug. In meinem VPN-Test findest du alle wichtigen Informationen zu über 40 VPN-Diensten.
Viele Dienste versprechen dir das Blaue vom Himmel, die wenigsten sind aber tatsächlich für Streaming geeignet. Welche VPNs meiner Erfahrung nach die beste Performance beim Streaming liefern, erfährst du jetzt.
Die besten VPNs für ORF
Wie bereits erwähnt, habe ich viele VPN-Anbieter getestet und möchte dir nun die meiner Meinung nach besten VPNs für Österreich und den ORF vorstellen.
Platz 1: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt
Der VPN-Anbieter, der mich in meinen Tests am meisten überzeugt hat, ist NordVPN. Er hat das Geoblocking zuverlässig umgangen und ich konnte stets auf die gewünschten Inhalte zugreifen. Die Formel 1 zu streamen, ist mit NordVPN kein Problem.
Es gibt nicht nur ausreichend viele Server und Standorte in Österreich. Mit NordVPN tunnelst du dich virtuell in 111 Länder. So kannst du das TV-Programm aus vielen verschiedenen Ländern freischalten.
NordVPN sitzt auf Panama und punktet mit einer guten Benutzeroberfläche. Deine Daten werden nicht gespeichert und du kannst dich mit nur einem Klick mit dem VPN-Server deiner Wahl verbinden. Solltest du zuvor noch nie ein VPN genutzt haben, ist NordVPN eine ausgezeichnete Wahl. Bei Fragen oder Problemen steht dir der Kundenservice rund um die Uhr zur Verfügung.
Ein 2-Jahres-Abo kostet dich derzeit ca. 3,59 Euro. In dem Tarif enthalten ist eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie, sodass du dich ganz in Ruhe und ohne Risiko selbst von dem Dienst überzeugen kannst.
Platz 2: Surfshark
Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt
Auf dem zweiten Platz in meinem Ranking ist Surfshark gelandet. In meinen Tests konnte er das Geoblocking meistens zuverlässig umgehen. Der Anbieter sitzt in den Niederlanden und überzeugt mit einem schönen Benutzerinterface. Er bietet außerdem einen gut funktionierenden Kill-Switch.
Mit Surfshark stehen dir neben VPN-Servern in Österreich 110 weitere Länder zur Auswahl. Ein Klick auf den Standort genügt und du wirst sofort verbunden. Die Server sind schnell und deine Verbindung wird beim Streamen nicht negativ beeinflusst.
Für ein 2-Jahres-Abo fallen 2,19 Euro an. Darin ist eine 30 Tage-Geld-zurück-Garantie enthalten, damit du das VPN ohne Risiko testen kannst. Surfshark bietet außerdem eine 7 Tage Testversion an. So kannst du den Dienst für einen kurzen Zeitraum auch kostenlos für Österreich nutzen. Auf meinem Blog erfährst du, welche die besten kostenlosen VPNs sind.
Platz 3: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos
Platz drei in meinem persönlichen Ranking belegt ExpressVPN. In meinen Tests konnte der Anbieter das Geoblocking meistens zuverlässig umgehen.
Die Bedienung von ExpressVPN ist simpel und auch für Neulinge leicht verständlich. Die schnellen Übertragungsraten gepaart mit Servern in knapp 100 Ländern machen den Anbieter zu einer wirklich lohnenden Investition.
Mein ExpressVPN Test hat gezeigt: Du kannst ein VPN nämlich auch für andere Dienste nutzen. Nicht nur der ORF sperrt seine Inhalte mittels Geoblocking. Auch Netflix oder Amazon Video haben nicht für alle Inhalte die Lizenz für Deutschland und sperren ihre Inhalte mittels Geoblocking.
Ein Jahresabo für ExpressVPN kostet momentan ca. 6,65 Euro. Es gibt allerdings auch eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Du kannst den Anbieter also erst einmal in Ruhe testen, bevor du ein Abo abschließen musst.
ORF Live-Stream in Deutschland: Ist das legal?
Sehr viele Nutzer stellen sich die Frage, ob es denn wohl legal ist, die Verschlüsselung vom ORF auszuhebeln und das Geoblocking zu umgehen. Die Frage kann nicht ganz so leicht beantwortet werden, denn nach meiner Recherche sind sich hier auch die Experten nicht einig. Die Rechtssprechung in Bezug auf das Umgehen von Ländersperren ist nicht eindeutig.
Ich bin kein Anwalt, kann dir aber versprechen, dass die Nutzung eines VPNs in Deutschland und auch Österreich vollkommen legal ist. Du kannst so viele VPNs herunterladen, wie du möchtest und auch Verbindungen ins In- oder Ausland herstellen.
Verwendest du ein VPN für Streaming, kannst du dich damit schnell in einer rechtlichen Grauzone befinden. Mit dem Geoblocking schützt der ORF seine Inhalte, die er aus lizenzrechtlichen Gründen nur in Österreich zeigen darf. Schaust du ORF mit einem VPN, ist es vom Gesetz her jedoch nicht eindeutig, ob du damit eine Straftat begehst oder nicht. Mir ist jedenfalls nicht bekannt, dass ein VPN-Nutzer wegen des Aushebelns von Geosperren belangt wurde.
Was auf jeden Fall eine Straftat darstellt, ist das Streamen urheberrechtlich geschützter Inhalte über illegale Streaming-Portale. Hier gibt es ein klares Gesetz zum legalen und illegalen Streaming. Die Inhalte beim ORF werden offiziell verbreitet und dürfen legal gezeigt werden.
Fazit: Mit NordVPN ORF in jedem Land streamen
ORF in Deutschland zu empfangen, ist mit einem VPN ganz einfach möglich. Du simulierst damit einfach eine österreichische IP-Adresse und kannst dann alle Inhalte genießen, die auch Nutzern in Österreich kostenlos im Livestream oder der Mediathek zur Verfügung stehen.
Ich empfehle dir dafür NordVPN. In meinen Tests konnte der VPN-Anbieter die ORF Verschlüsselung problemlos knacken und das Geoblocking von vielen weiteren Sendern umgehen. NordVPN eignet sich als VPN für Österreich, Deutschland, die Schweiz und viele weitere Länder.
Dir hat mein Artikel weitergeholfen? Dann lass mir doch gerne einen Kommentar da. 🙂
30 Antworten
ORF funktioniert definitiv nicht mit NordVPN.
Die wissen das und entschuldigen sich … Geld ist trotzdem weg 🙁
Fazit, wenn ORF gewuenscht wird .. Finger weg von NordVPN.
Hi Thomas,
danke für deinen Kommentar. Ich habe darüber schon gemischtes gehört. Bei manchen scheint es zu funktionieren, bei anderen allerdings nicht. Die gleichen Erfahrungen mache ich immer wieder mit NordVPN. Kannst du nicht mehr von der Geld zurück Garantie Gebrauch machen? Ansonsten kann ich dir ExpressVPN empfehlen. Meiner Erfahrung nach macht er einen besseren Job, wenn es um das Umgehen von Geoblockings geht.
Liebe Grüße
Alex
auch leider nicht mit VyprVPN…
Ich hatte mich schon über Express VPN und Nord VPN informiert und wollte schon ein 2 Jahres-Abo abschliessen. Zufällig hab ich dann noch festgestellt, dass mein Avira Prime AntiViren- und Sicherheitspaket auch einen VPN Zugang zur Verfügung stellt. Daraufhin gleichmal die dazu gehörige App auf mein Android Smartphone (OnePlus 6T) installiert, das Land Österreich ausgewählt, und schon konnte ich den ORF TV-Stream anschauen. Echt cool und muss nichts extra abonieren. Ausserdem kann ich jederzeit, mein Display vom Android auf den grossen Samsung TV spiegeln. Die Formel 1 2021 kann losgehen. Als Alonso-Fan zusätzlich wieder interessant.
Hi Stoner,
super, dass du die Formel 1 auch mit deinem Avira VPN anschauen kannst!! Auch wenn ich kein sehr großer Fan von dem Unternehmen bin. Aber hauptsache es funktioniert bei dir 😉
Liebe Grüße
Alex
Ach so ist das.
Kommentare die auf andere Möglichkeiten hinweisen, sind hier wohl unbeliebt, weil man von Express und Nord VPN bezahlt wird!
Alles klar, warum mein Kommentar immer noch nicht sichtbar ist!
Hi Stoner,
meinst du deinen Kommentar zum Avira VPN vom 23.03.? Natürlich schalte ich diesen frei, bzw. habe es gerade gemacht. Ich schaffe es nur ein bis zwei Mal pro Woche die Kommentare durchzugehen, weshalb etwas Geduld angesagt ist bei der Freischaltung 🙂 Übrigens bietet fast jeder VPN Anbieter ein Affiliate-Angebot an, ebenfalls Avira VPN: https://www.avira.com/en/partner-affiliate .
Aus meiner Sicht ist der Anbieter allerdings nicht so gut, wie z.B. ExpressVPN, weshalb ich lieber diesen Anbieter empfehle.
Liebe Grüße
Alex
Hast du in dem Zuge Erfahrungen mit privateinternetaccess?
Wie zuverlässig funktioniert das Streamen über diesen Anbieter oder hast du diesen Anbieter noch nicht getestet?
Hi Matthias,
von Private Internet Access habe ich schön desöfteren was gehört, aber den Anbieter bisher noch nicht getestet. Allerdings bin ich gerade dabei viele Anbieter genauer unter die Lupe zu nehmen. Ich denke bis Ende Mai sollte ich auch dazu ein Review (inklusive Video) veröffentlicht haben 🙂
Liebe Grüße
Alex
Hallo!
also ich bezweifle sehr, dass die ORF Mediathek mit VPN`s erreichbar ist. Mein SurfShark funktioniert auch nicht. In jedem Fall empfiehlt sich zunächst ein ProbeAbo, falls angeboten, und wenn es nicht funktioniert – WEG damit. Habe ich leider bei meinem Anbieter versäumt.
Mit Surfshark habe ich es persönlich nicht ausprobiert – mit ExpressVPN hat es allerdings damals perfekt geklappt.
also bei mir funktioniert das prima mit SurfShark
Ja Surfshark und CyberGhost gehen auch nicht mit ORF. NordVPN (s.o.) auch nicht.
ExpressVPN ist allerdings schon ganz schön teurer als die Konkurrenz, müsste ich erst testen, aber eine Garantie, dass das dort dann dauerhaft geht, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Denke das ganze Formel 1 sehen mit VPN ist nur noch Phishing for Consumer. Keiner wird es auf Dauer hinbekommen. ist leider so.
Oder hat Jemand noch ne Idee?
Hi Philipp, danke für das Feedback mit Surfshark. Eine wirkliche Garantie kann man leider bei keinem VPN Anbieter haben, da es in gewisser Weise ein Katz und Maus spiel ist. Meiner Erfahrung nach funktioniert ExpressVPN am besten was Geoblockings angeht. ORF und SRF konnte ich damit problemlos schauen.
Gute Beschreibung – funktioniert leider nicht. Aktuelle weder mit Cyperghost noch mit Surfshark oder ähnlichen Programmen. Teste das aktuell täglich wegen der Olympiade.
Hi Dieter,
danke dir! Freut mich, dass dir der Artikel gefällt! Hast du es schon mit ExpressVPN ausprobiert? Ich habe vor 2 Stunden ein Video aufgenommen und da hat ExpressVPN problemlos mit ORF funktioniert.
Liebe Grüße
Alex
Cyberghost funktioniert für ORF und SRF auch nicht. Eine herbe Enttäuschung. 45 Tage Geld-zurück-Garantie sind bei mir leider auch schon rum. Falls jemand von euch eine Idee hat, wie es dennoch funktionieren könnte, wäre ich euch dankbar.
Liebe Grüße
Schade, danke für deine Nachricht – das werde ich bei der nächsten Aktualisierung beachten. Mit ExpressVPN habe ich nach wie vor keine Probleme.
Hallo Alexander,
ich habe mir heute ExpressVPN installiert und direkt den ORF Livestream ausprobiert. Dieser funktioniert leider nicht. Andere Videos auf der Webseite lassen sich abspielen. Laut dem ExpressVPN Kundenservice gibt es wohl aktuell ein generelles Problem mit dem ORF Livestream.
Schade, wenn das für die Formel1 Saison nicht funktionieren würde.
Läuft der Livestream bei dir?
Liebe Grüße
Hi Steffi – das ist echt schade :-/
Ich hatte es gestern probiert – kam allerdings nur zum Livestream der Nachbesprechung. Da hatte es problemlos mit ExpressVPN geklappt, wenn ich die Seite neu im Inkognito Modus geöffnet habe. Habt ihr das gestern auch versucht?
Liebe Grüße
Alex
Also Stand heute, 18.03. funktioniert der Aufruf von ORF Live TV auch nicht mit ExpressVPN. Zumindest nicht bei mir. Ich denke ORF hat auch hier die entsprechenden Server IPs bereits gesperrt.
Hi Volker, danke für den Hinweis. Ich hatte es gestern Nachmittag getestet (die Nachbesprechung nach dem Rennen) und da hatte es ohne Probleme geklappt. Hast du die Seite im Inkognito Modus neu geöffnet?
Hallo, bei mir funktioniert der ORF Livestream leider nicht mit ExpressVPN. Wäre ja auch zu schön gewesen. Dann muss ich eben mit den Zusammenfassungen über die F1 App leben. Sky kriegt jedenfalls keine 29 Euro pro Monat von mir, bin froh dass ich dieses überteuerte Abo vor 2 Jahren gekündigt habe. Not again!!!
Hi Christian,
hast du mal probiert die Server und Protokolle zu wechseln? Ansonsten kannst du auch mal Kontakt mit dem Support aufnehmen. Bei mir hatte es ohne Probleme funktioniert.
LG
Alex
Hallo,
ich kann das bestätigen. Bei mir funktioniert ORF auch nicht soo wirklich im Stream. Ich habe es schon im Kommentar beim Blogeintrag für die Formel 1 geschrieben, dass der Stream immer wieder hängen bleibt.
@Alexander so wie ich das sehe, kann man in Österreich nur einen Server auswählen. Da gibt es keine Möglichkeiten einen alternativen Server zu wählen.
Ein anderes Protokoll kann ich auch mal testen. Oder könnte es daran liegen, dass ich im Router IPv4 und IPv6 aktiv habe? Dann müsste ich schauen, dass ich IPv6 mal deaktiviere. Nicht das der VPN Tunnel damit nicht so klar kommt?
Hi Matthias,
kacke, dass es bei dir manchmal hängt. Leider kann man bei ExpressVPN nur einen Österreich-Server auswählen. Ob das deaktivieren von IPv6 was bringt, weiß ich leider nicht. Probiere es gerne mal aus und berichte, wie es bei dir klappt. Ein anderes Protokoll solltest du auf jeden Fall auch mal ausprobieren.
Ansonsten kannst du mal dem ExpressVPN-Support schreiben. Hier bekam ich immer in wenigen Minuten eine Antwort. Vielleicht haben die noch einen Tipp. Oder vielleicht können sie anstoßen, dass der Server eine neue IP bekommt.
Liebe Grüße
Alex
Hi Alex,
ich habe alle möglichen Protokolle ausprobiert. Auch mein IPv6 deaktiviert. Das hat alles leider nichts geholfen. Ich habe sogar Windows/Linux und unterschiedliche Browser ausprobiert.
Den Support habe ich schon kontaktiert. Bisher konnten sie leider nicht wirklich weiterhelfen. Ich hatte es übrigens vorhin wieder, dass ORF beim Testen einfach hängen geblieben ist und beim Neustart dann der Hinweis kam, dass aus rechtlichen Gründen der Stream nur in Österreich funktioniert.
Aber interessant, dass du bei deinen Tests keine Probleme hast.
Lg
Matthias
Hi Matthias,
danke für dein Feedback. Soweit ich weiß hängt es auch immer stark davon ab, wie alt die IP-Adresse ist. Manchmal kann es sein, dass die IP-Adresse gesperrt ist, weil ich kurzer Zeit viele Nutzer auf den Streaming-Dienst zugreifen…. das bringt einem natürlich auch nichts, wenn man gerade ein Rennen anschauen will.
Ich drücke weiterhin die Daumen!
LG
Alex
Hi Alex,
kurzes Update zum Support. Leider konnten sie mir auch nicht weiterhelfen.
Haben alle möglichen Tipps geschickt, die ich ausprobiert habe. Aber nach 10 – 15 Minuten bleibt der ORF Stream wieder hängen. Also alles wie zuvor.
Allerdings haben sie das wohl intern eskaliert und arbeiten weiter dran. Mein Ticket haben sie aber geschlossen und mir geschrieben ich soll es zu einem späteren Zeitpunkt wieder versuchen.
Gut das der Support dann nichts mehr machen kann ist verständlich. Hoffentlich finden sie dann doch intern noch eine Lösung.
Lg
Matthias
Danke für den Nachtrag Matthias! Ich hoffe, dass sie das intern eskalieren konnten. Meine Erfahrung ist, dass Anbieter, wie ExpressVPN alle paar Tage oder sogar alle paar Stunden neue IP-Adressen aufsetzen, um nicht mehr blockiert zu werden.