Ein früherer Zugriff auf Spiele, reduzierte Ping-Zeiten, keine IP-Sperren mehr, Schutz vor Cyberattacken – das alles ist mit einem VPN möglich. Die einzige Voraussetzung: Du wählst den richtigen Anbieter.
In diesem Artikel erkläre ich dir, welches VPN am besten fürs Gaming geeignet ist und welche Vorteile dir ein schnelles Gaming VPN bietet.
Kurz und knapp: NordVPN ist das beste Gaming VPN auf dem Markt
- In der Gaming-Welt bringt ein VPN viele Vorteile mit sich.
- Die Wahl des richtigen VPN-Anbieters ist dabei entscheidend.
- Es muss schnell und sicher sein – das schaffen nur die wenigsten Dienste.
- Meine Empfehlung für dich ist mein Testsieger NordVPN.
Meine Empfehlung: Die 3 besten VPN-Anbieter für Gaming
Egal, ob Call of Duty, Fortnite oder in einem Online Casino: Wenn du ohne Unterbrechungen zocken möchtest, und zwar so oft du willst und zusätzlich alle Vorteile eines Gaming VPNs freischalten willst, dann solltest du dich für ein zuverlässiges VPN entscheiden.
Mein VPN Test hat ergeben, dass nicht alle Dienste so vertrauenswürdig sind, wie sie behaupten. Deshalb habe ich für dich die drei besten VPNs für Gaming ermittelt. Meine drei Favoriten stelle ich dir in diesem Kapitel vor.
Platz 1: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt
NordVPN ist meiner Meinung nach der zuverlässigste Dienst für Gaming. Die schöne Benutzeroberfläche hat mich besonders überzeugt. Du wirst auch als Anfänger keine Probleme damit haben, dich hier zurechtzufinden.
NordVPN hat seinen Sitz in Panama. Dort müssen VPN-Betreiber keine Nutzerdaten speichern. Du musst dir auch hier keine Gedanken um deine Privatsphäre im Netz machen. Auch die Geschwindigkeit stimmt bei NordVPN: Zockst du mit dem VPN, musst du keine Geschwindigkeitseinbüßen hinnehmen.
Unterstützt werden neben den üblichen Verdächtigen auch die Xbox, die Playstation 5 und die Nintendo Switch. Einige Router gehören ebenfalls zu den Geräten, auf denen sich NordVPN installieren lässt.
Das günstigste Abo von NordVPN ist das 2-Jahresabo. Dafür zahlst du einen monatlichen Preis von 3,39 Euro. Du bekommst dabei eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.
Platz 2: Surfshark
Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt
Meine zweite Empfehlung für dich ist der Anbieter Surfshark. Der Dienst hat mich ebenfalls mit seiner simplen Bedienung und der guten Geschwindigkeit überzeugt. Die Clients sind wirklich hübsch und übersichtlich. Praktischerweise kannst du Surfshark direkt auf deiner Playstation und deiner Xbox installieren, denn der Anbieter hat für beide Konsolen Clients.
Auch der Preis von Surfshark ist meiner Meinung nach überzeugend. Der günstigste Tarif ist das 2-Jahresabo: Es kostet dich 2,19 Euro monatlich und beinhaltet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Platz 3: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos
ExpressVPN ist meine dritte Empfehlung für dich. Der Dienst ist meistens und die Bedienung simpel. Durch die schnelle Übertragungsrate und die reiche Auswahl an Servern aus insgesamt 94 Ländern steht dem ultimativen Gaming Erlebnis nichts mehr im Weg.
ExpressVPN gilt außerdem als einer der sichersten Anbieter. Das VPN hat zudem übersichtliche Clients für zahlreiche Plattformen. Dazu gehören nicht nur Windows und Mac, sondern auch diverse Router und Spielekonsolen wie Playstation, Xbox und die Nintendo Switch.
Das 2-Jahresabo kostet derzeit ca. 4,79 Euro, wenn du über meine Website buchst. Zusätzlich gibt es eine 30 tägige Geld-zurück-Garantie. So kannst du den Dienst risikofrei testen und dich selbst davon überzeugen.
So richtest du dir ein Gaming VPN ein
Die Einrichtung eines VPNs auf dem PC ist ganz einfach. Anhand meines Testsiegers NordVPN zeige ich dir in dieser Anleitung, wie du dein Gaming VPN in wenigen Minuten auf deinem PC einrichtest.
Du zockst eher auf der Konsole? Viele VPNs kannst du auch direkt auf Spielekonsolen installieren. Dafür lädst du sie einfach im Store des jeweiligen Gerätes herunter.
Schritt 1: Registriere dich bei NordVPN
NordVPN eignet sich wunderbar als Gaming VPN, da der Dienst besonders schnell und dabei auch noch einfach zu bedienen ist. Öffne zunächst die Website von NordVPN und wähle dort den passenden Tarif aus. Gib anschließend deine Daten ein und schließe die Registrierung ab. Praktischerweise kannst du NordVPN dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie risikofrei testen.
Schritt 2: Installiere NordVPN auf deinem PC
Jetzt lädst du dir die App von NordVPN direkt von der Website herunter. Dort findest du unter anderem Clients für Windows, macOS und Linux. Folge dann einfach den Installationsanweisungen des Anbieters.
Schritt 3: Verbinde dich mit einem VPN-Server
Starte NordVPN und melde dich mit deinen Zugangsdaten an. Anschließend wählst du auf der Weltkarte einfach Deutschland auf der Weltkarte aus und verbindest dich über deinen Doppelklick. Du kannst alternativ auch nach „Germany“ suchen und dich mit deinem Doppelklick automatisch mit dem schnellsten deutschen Server verbinden lassen.
Schritt 4: Zocke mit einer schnellen VPN-Verbindung
Sobald du mit einem Server von NordVPN verbunden bist, kannst du wieder wie gewohnt zocken. Dein Datenverkehr wird nun über den VPN-Server umgeleitet und deine IP-Adresse wird verborgen. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Gaming!
Gaming VPN: Die Vorteile auf einen Blick
Viele Menschen glauben, dass ein VPN nur sinnvoll ist, wenn man mit mehr Anonymität im Internet surfen möchte oder wenn man das Geoblocking beim Streamen umgehen will. Ein VPN beim Gaming verschafft dir aber noch viel mehr Vorteile.
Schutz vor Bandbreitendrosselung durch den Internetanbieter
Internetanbieter können deine Schritte im Internet überwachen. Wusstest du das? Bei der Bandbreitendrosselung handelt es sich um eine Vorgehensweise, bei der deine Internetgeschwindigkeit verlangsamt wird. Internetanbieter tun das, weil sie entweder einen Netzwerkstau vermeiden möchten oder weil sie dich dazu bewegen wollen, in ein umfangreicheres Datenpaket zu investieren.
Ein VPN verschlüsselt deinen Datenverkehr. So kannst du deine Online-Aktivitäten vor deinem Internetanbieter verstecken und deine Geschwindigkeit beibehalten.
Vermeidung von Verzögerungen und hohen Ping-Zeiten
Ist der Gaming-Server zu weit von deinem Standort entfernt, kann es zu erhöhten Ping-Zeiten kommen. Das hat zur Folge, dass es zu Verzögerungen während des Spielens kommt – und das ist ganz schön ärgerlich.
Mit einem VPN kannst du eine Verbindung zu einem VPN-Server in einem Land herstellen, indem sich auch der Gaming Server befindet. Befindet dieser sich beispielsweise in den USA, werden deine Ping-Zeiten reduziert sobald du dich ebenfalls mit einem Server dort verbindest. Das sorgt für ein flüssigeres Bild und weniger Unterbrechungen oder Verzögerungen beim Spielen.
Schutz vor DDoS-Angriffen
Man muss heutzutage kein Technik-Experte sein, um einen DDoS-Angriff ausführen zu können. Im Prinzip ist jeder dazu in der Lage, das System zu überfordern und dich vom Server zu trennen.
Besonders wenn du im Mehrspielermodus bist wie beispielsweise bei esport Wettkämpfen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass eine solche Cyberattacke ausgeführt wird. Dadurch verlierst du nicht nur das Spiel, auch deine privaten Daten sind gefährdet.
Durch die verschlüsselte Verbindung schützt dich ein VPN zuverlässig vor solchen Angriffen.
Austricksen von IP-Sperren
Gaming-Server können deine IP-Adresse dauerhaft blocken. Ist es erstmal so weit gekommen, dass du beispielsweise bei Fortnite einen IP Bann bekommen hast, kannst du die Verbindung nicht wiederherstellen und mit dem Zocken fortfahren.
Mit einer VPN-Verbindung kannst du die VPN-Server und somit deine IP-Adresse so oft du willst wechseln, ohne dabei deine originale IP-Adresse preis zu geben. Verbindest du dich mit einem VPN-Server in Frankfurt, surfst du automatisch mit einer IP-Adresse aus Frankfurt. Ein VPN-Server in den USA verschafft dir sogar eine amerikanische IP-Adresse. So kannst du einer IP-Sperre entgehen.
Im gleichen Atemzug kannst du mit einer geänderten IP-Adresse auch in anderen Regionen zocken. Nehmen wir einmal Call of Duty als Beispiel. Nutzt du ein VPN für Warzone, kannst du ganz einfach die Lobby wechseln. Mit einer ausländischen IP-Adresse passiert es ganz automatisch, dass dir neue Lobbies angezeigt werden.
Freischaltung von gesperrten Spielen
Egal, ob Oldschool oder Gaming-Neuheiten: Es kann vorkommen, dass bestimmte Spiele von der Regierung verboten werden. Dann ist es unmöglich für dich, ein Spiel herunterzuladen oder online zu spielen, wenn du über eine IP-Adresse aus dem jeweiligen Land verfügst.
Mit einem VPN kannst du Zensuren von der Regierung umgehen, indem du dich mit einem VPN-Server im Ausland verbindest, um eine ausländische IP-Adresse zu erhalten. Mit einem Gaming VPN lässt du dir also von keiner Regierung vorschreiben, welche Spiele du spielst.
Genuss von Spieles vor dem Erscheinungsdatum in Deutschland
Wenn Spieleplattformen wie Steam neue Spiele veröffentlichen, dann passiert das nicht zeitgleich in allen Ländern. Damit du nicht noch tagelang auf dein Spiel warten musst, kannst du dich einfach mit einem VPN-Server in dem Land verbinden, indem das Spiel bereits auf dem Markt ist.
Du solltest bei der Nutzung eines VPNs mit Steam allerdings vorsichtig sein, weil du damit gegen die Nutzungsbedingungen verstößt. Überlege dir also im Vorfeld genau, wofür du das VPN einsetzt und ob du das Risiko eingehen möchtest, gebannt zu werden. Du solltest dir dessen auf jeden Fall bewusst sein. Der generelle Einsatz eines VPNs ist in Deutschland aber nicht verboten.
Zugriff auf alle Spiele, ohne geografische Einschränkungen
Auch in der Gaming-Welt spielt das sogenannte Geoblocking eine Rolle. Dabei handelt es sich um eine geografische Sperre. Manche Spiele sind nur in bestimmten Regionen erhältlich. Mit einer deutschen IP-Adresse hast du keine Chance, Zugriff auf Spiele aus anderen Regionen zu erhalten.
Ein gutes Beispiel für den Geoblock bei Games ist Pokemon Go. Hier gibt es, je nach Region in der du dich aufhältst, unterschiedliche Pokémon. Manche davon kannst du sogar nur fangen, wenn du dich auf einem anderen Kontinent befindest. Mit einem VPN für Pokémon Go kannst du aber deinen Standort ändern und überall auf der Welt die kleinen Pocket Monster fangen.
Ein VPN ändert nämlich deine IP-Adresse. Je nachdem welchen Anbieter du wählst, kannst du auf viele verschiedene Server aus aller Welt zugreifen und somit geografische Sperren umgehen. Solltest du dich mal im Ausland aufhalten, verschafft ein VPN für Gaming dir eine deutsche IP-Adresse.
Sind kostenlose VPNs für Gaming geeignet?
Es gibt mehr als nur einen Grund, warum es nicht sinnvoll ist, einen kostenlosen VPN-Dienst fürs Gaming zu nutzen. Angefangen damit, dass kostenlose Anbieter keine Einnahmen aus Abonnements erzielen und oftmals versuchen auf anderem Weg Geld zu machen. Dabei kann es passieren, dass deine privaten Daten an Dritte verkauft werden.
Hinzu kommt, dass gratis Gaming VPNs auch oftmals deine Geschwindigkeit drosseln. Das ist für Online Gaming natürlich nicht optimal. Ein weiteres Problem von kostenlosen Varianten ist, dass diese häufig nur über ein beschränktes Datenvolumen und eine begrenzte Anzahl an Server-Standorten verfügen.
Wenn du dennoch einen kostenlosen Dienst nutzen möchtest, dann solltest du meiner Meinung nach auf einen bezahlten VPN-Anbieter setzen, der auch eine kostenlose Version zur Verfügung stellt oder Probephasen anbietet. So musst du dir zumindest um die Sicherheit deiner Privatsphäre keine Gedanken machen.
Fazit: Genieße alle Freiheiten mit einem Gaming VPN
Wenn du alle Vorteile nutzen möchtest, die ein Gaming VPN so mit sich bringt und die Sicherheit deiner Daten ein wichtiges Thema für dich ist, dann solltest du auf einen kostenlosen Anbieter verzichten.
Mit NordVPN bekommst du eine schnelle Übertragungsrate, eine große Auswahl an Serverstandorten und optimalen Schutz vor Cyberattacken.
Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann hinterlass mir gerne einen Kommentar! 🙂
Häufig gestellte Fragen zu Gaming VPNS
In diesem Kapitel beantworte ich dir noch schnell ein paar Fragen, die viele Menschen in Bezug auf VPN und Gaming haben. Ist für dich weiterhin noch etwas unklar, kannst du mir gerne einen Kommentar hinterlassen.
Ist es legal, ein VPN für Gaming zu nutzen?
Die Nutzung eines VPNs ist an sich legal. Nutzt du ein VPN für Gaming, kann es sein, dass du bei verschiedenen Anbietern damit gegen die AGBs verstößt. Daher ist es wichtig, ein VPN zu verwenden, dass nicht erkannt wird, um einer eventuellen VPN Gaming Sperre zu entgehen.
Ist ein VPN bei Warzone verboten?
Ein VPN bei Warzone ist in dem Sinne nicht verboten, man verstößt damit höchstens gegen die AGBs. Im schlimmsten Fall kann es passieren, dass dein Konto gesperrt wird. Ein VPN für Warzone zu nutzen hat viele Vorteile, bringt aber auch gewisse Risiken mit sich. Die generelle Verwendung eines VPNs für Gaming ist in Deutschland nicht verboten.
Wie installiere ich ein VPN auf meiner Spielekonsole?
Hat dein VPN-Anbieter einen entsprechenden Client für deine Spielekonsole, kannst du das VPN ganz einfach darauf installieren, indem du die Anweisungen beim Download befolgst. Unterstützt das VPN deine Spielekonsole nicht, kannst du den Dienst immer noch auf dem PC installieren und dann über ein Netzwerkkabel mit deiner Spielekonsole verbinden.