Du möchtest auf deiner PS5 ein VPN nutzen? Damit möchtest du Geo-Sperren umgehen, Spiele früher spielen und deine Sicherheit erhöhen? Obwohl es keine VPN-Apps für die PS5 gibt, hast du verschiedene Möglichkeiten.
In diesem Artikel zeige ich dir, welche Optionen du hast, deine PS5 mit einem VPN zu nutzen. Dabei zeige ich dir auch, wie du ein VPN einrichtest und welche Anbieter am besten für die PS5 geeignet sind.
Kurz und knapp: VPN für die PS5 einfach auf dem Router einrichten
- Weder die PS4 noch die PS5 unterstützen VPN Verbindungen.
- Du musst einen kleinen Umweg nutzen, um die Vorzüge eines VPNs für die Playstation zu genießen.
- Du kannst ein VPN etwa auf deinem PC oder Router einrichten.
- Das beste VPN für die PS5 und PS4 ist meiner Meinung nach NordVPN.
- Der Dienst ermöglicht dir eine zuverlässige und schnelle Verbindung beim Gaming.
VPN auf der PS5 einrichten: 3 Möglichkeiten
Viele Nutzer suchen verzweifelt nach einem VPN für ihre PS5. Denn ein VPN für die Konsole bietet die zahlreiche Vorteile.
Ein VPN auf der PS5 einzurichten, ist allerdings nicht ganz so einfach wie auf dem Computer oder Smartphone. Möchtest du ein VPN auf der Xbox One einrichten, verhält es sich ähnlich. Ich verspreche dir aber, dass du es trotzdem hinbekommen wirst, denn ich erkläre dir in dieser Anleitung, wie es geht.
Dafür hast du drei Optionen:
- Installiere dein VPN für die PS5 auf deinem Router
- Installiere dein PS5 VPN auf deinem PC
- Richte dein VPN für die PS5 auf deinem Windows-PC ein
Installiere dein VPN für die PS5 auf deinem Router
Der wahrscheinlich einfachste Weg ist es, ein VPN für die PS5 direkt auf deinem WLAN-Router zu installieren.
Das hat den Vorteil, dass du keinen Computer dafür brauchst und nicht nur mit einem Gerät das VPN auf der PS5 oder PS4 nutzen kannst. Ist nämlich dein Router mit einem VPN ausgestattet, werden automatisch alle Geräte, die mit dem Internet verbunden sind, durch den VPN-Tunnel geleitet. Das bedeutet, du kannst die Vorteile eines VPNs mit allen WLAN-fähigen Geräten nutzen, und dazu gehören auch die Playstation 4 und die Playstation 5.
Einige Anbieter wie NordVPN bieten sogar Router mit bereits vorinstallierten VPNs an oder ermöglichen es dir, den Dienst auf deinem bereits vorhandenen Router einzurichten.
Hast du eine FRITZ!Box, musst du den Weg über einen Computer gehen oder dir einen neuen Router zulegen. Auf einer FRITZ!Box lässt sich leider kein VPN einrichten. In meinem VPN Test bin ich auf keinen Anbieter gestoßen, der das problemlos ermöglicht.
Richtest du ein VPN auf deiner PS5 oder PS4 über diese Option ein, dann musst du nichts weiter tun, als die VPN-Verbindung über den Router zu aktivieren.
Installiere dein PS5 VPN auf deinem Mac
Wenn du einen Mac hast, musst du zuerst sicherstellen, dass dieser kompatibel zur PS5-Konsole ist und über eine Ethernet-Schnittstelle sowie eine WLAN-Karte verfügt. Jetzt benötigst du nur noch ein Netzwerkkabel und schon hast du alles, was du brauchst, um über deinen Mac ein VPN auf deiner PS4 und PS5 einzurichten.
Installiere als erstes NordVPN auf deinem Mac. Dafür rufst du einfach die Website von NordVPN auf, wählst einen Tarif aus und erstellst dir einen Account. Über meine Website erhältst du noch einen NordVPN Rabatt und drei kostenlose Monate dazu. Wie du NordVPN Schritt-für-Schritt einrichtest, erfährst du ebenfalls auf meinem Blog oder in meinem folgenden YouTube-Video:
Im nächsten Schritt verbindest du die beiden Geräte über das Netzwerkkabel miteinander. In den Einstellungen kannst du durch das Internet Sharing die Verbindung über die WLAN-Netzwerkkarte teilen. Beachte dabei, einen Haken bei „to computers using“ zu setzen.
Nachdem du auf deiner PS4 die Nutzung des Netzwerkkabels konfiguriert hast, kannst du dich mit einem VPN-Server deiner Wahl verbinden. Das Netzwerk wird nun von beiden Geräten benutzt. Ob die Verbindung erfolgreich eingerichtet wurde, erkennst du daran, dass ein grünes Symbol aufleuchtet.
Richte dein VPN für die PS5 auf deinem Windows-PC ein
Möchtest du ein VPN auf der PS4 und PS5 über deinen Windows-PC nutzen, ist das Vorgehen fast identisch wie beim Mac. Du musst auch hier NordVPN auf deinem PC installieren und deinen Computer anschließend mit der PS5, bzw. PS4 über ein Netzwerkkabel verbinden.
Der einzige Unterschied: Hier benutzt du die Internet Sharing Funktion von Windows, um die Internetverbindung mit anderen Geräten teilen zu können. Nachdem du die „home internet connection“ aktiviert hast, musst du nur noch in den Einstellungen der PS4 oder PS5 die Nutzung des Netzwerkkabels konfigurieren.
Jetzt kannst du dich auf deinem Computer mit einem VPN-Server verbinden und das war es auch schon – beide Geräte sollten Zugriff auf die Verbindung haben.
VPN für die PlayStation 5: Das sind die Vorteile
Es gibt viele Gründe, warum es Sinn ergibt, ein virtuelles privates Netzwerk beim Gaming zu nutzen. In diesem Kapitel erfährst du, welche Vorteile es für dich hat, ein VPN für die PS5 zu verwenden:
- Zocke Spiele aus anderen Ländern
- Spiele Games früher
- Vergrößere das Sortiment von Streaming-Diensten
- Schütze dich vor DDoS-Angriffen
Zocke Spiele aus anderen Ländern
Bestimmte Spiele sind nicht in allen Ländern gleichermaßen verfügbar. Befindest du dich in einem Land, für welches Sony keine Rechte an dem Spiel gekauft hat, kannst du es nicht spielen.
Mit einem VPN kannst du das Geoblocking umgehen. Du musst dich dafür nur mit einem Server aus einem Land verbinden, indem die Inhalte verfügbar sind. So bekommst du die IP-Adresse des VPN-Servers und niemand kann nachvollziehen, wo du dich in Wirklichkeit aufhältst.
Nehmen wir einmal das Beispiel Call of Duty. Nutzt du ein VPN für Warzone, kannst du dich virtuell in ein anderes Land befördern und so die Lobby bei Warzone wechseln. Das verschafft dir den Vorteil, dass eventuell weniger Spieler online sind und das Zocken so mehr Spaß macht.
Du kannst auch andere Spiele, die auf deinem Standort basieren, auf diesem Weg austricksen. Ein VPN für Pokémon Go führt zum Beispiel dazu, dass du deine Location komplett verändern kannst, um so auch Pokémon in Neuseeland und Co. zu fangen.
Spiele Games früher
Mit einem VPN auf der PS5 oder PS4 kannst du übrigens auch auf Spiele zugreifen, noch bevor sie in Deutschland verfügbar sind. Im Ausland kommen einige Games häufig schon vorher raus, während du hier teilweise noch Wochen darauf warten musst.
Verbindest du dich beispielsweise mit einem Server in Japan, den USA oder Australien, hast du auf viele Spiele Zugriff noch Stunden oder sogar Monate vor dem deutschen Erscheinungsdatum.
Vergrößere das Sortiment von Streaming-Diensten
Da die PS4 und auch die PS5 über einen eigenen Browser verfügen, kannst du mit der Konsole sogar Streaming-Dienste nutzen. Auch hier hilft ein VPN für deine Playstation dabei, das Geoblocking zu umgehen. Denn auch bei Streaming-Diensten kommt das Geoblocking zum Einsatz.
Bei Netflix zum Beispiel gibt es in jedem Land unterschiedliche Filme und Serien. Du kannst dann mit dem VPN über die PS5 auf das amerikanische Netflix Angebot zugreifen und dir eröffnen sich nicht nur neue Gaming, sondern auch neue Streaming Türen.
Schütze dich vor DDoS-Angriffen
Um Konkurrenten auszustechen, greifen viele Spieler auf unfaire Methoden zurück. Es kann passieren, dass mit Hilfe von DDoS-Angriffen die Konkurrenz von Servern getrennt wird, um zu gewinnen. Ohne ein VPN ist das Risiko groß, dass du Opfer eines solchen Angriffs durch einen Mitspieler wirst.
Verfügt deine PS4 bzw. PS5 jedoch über eine aktive VPN-Verbindung, wird dein Datenverkehr zum VPN-Server verschlüsselt. Das sorgt für mehr Sicherheit und bietet Schutz vor solchen Angriffen. Hacker können deine Daten nicht länger einsehen.
Meine Empfehlung: Die besten VPNs für die PS5
Nicht jeder Anbieter ist in der Lage, dich vor DDoS-Angriffen zu schützen oder das Geoblocking zu umgehen. Damit die Wahl nicht zur Qual wird, habe ich bereits einige Dienste mit der PS4 und der PS5 getestet und stelle dir meine Favoriten einmal kurz vor.
Platz 1: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt
NordVPN ist auf dem ersten Platz und eine klare Empfehlung, wenn du ein gutes VPN für die PS5 oder PS4 suchst. Dieser Dienst kann meiner Erfahrung nach zuverlässig das Geoblocking umgehen. Du kannst mit NordVPN auf der PS5 und der PS4 Spiele früher herunterladen oder in anderen Zeitzonen spielen. Hinzu kommt eine wirklich gute Benutzeroberfläche, die einfach zu bedienen ist.
NordVPN hat seinen Sitz auf Panama. Das hat den Vorteil, dass dieser Anbieter deine Daten nicht speichern muss.
Das 2-Jahresabo von NordVPN kostet derzeit 3,39 Euro monatlich. Dazu kommt eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Da sich die Preise ständig ändern können, empfehle ich dir, diese im Blick zu behalten, bevor du dir NordVPN für PS5 holst.
Platz 2: Surfshark
Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt
Surfshark belegt den zweiten Platz meiner persönlichen Empfehlungen. In meinen Tests konnte auch hier das Geoblocking meistens zuverlässig umgangen werden. Surfshark überzeugt außerdem mit einem schönen Benutzerinterface sowie einem gut funktionierenden Kill-Switch. Leider ist die allgemeine Performance etwas schwächer als bei NordVPN.
Der Dienst kostet dich 2,19 Euro pro Monat, wenn du dich für das 2-Jahresabo entscheidest. Du kannst Surfshark mit einer 30 tägigen Geld-zurück-Garantie risikofrei als VPN auf deiner PS4 und PS5 testen.
Platz 3: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos
Mein persönlicher Favorit ist ExpressVPN. Mit diesem VPN auf PS5 und PS4 kannst du Geoblocking zuverlässig umgehen und problemlos Spiele herunterladen oder Filme und Serien streamen. Dir stehen dazu Server aus mehr als 100 Ländern zur Verfügung.
ExpressVPN überzeugt außerdem mit einer schnellen Übertragungsrate. Es ist unwahrscheinlich, dass während des Spielens Verzögerungen auftreten. Der Dienst gilt außerdem als sehr sicher, was mir persönlich sehr wichtig ist.
Das 2-Jahresabo von ExpressVPN kostet derzeit monatlich ca. 4,79 Euro plus drei Gratismonate. Du hast die Möglichkeit, den Dienst mit einer 30 Tage Geld-zurück-Garantie zu testen.
Fazit: NordVPN auf der PS5 einrichten & Vorteile genießen
Mit einem VPN wie NordVPN oder Surfshark für PS4 und PS5 kannst du geografische Sperren umgehen und Spiele von überall aus der Welt herunterladen. Du erhältst Zugriff auf gewisse Games, noch bevor diese in Deutschland veröffentlicht werden.
Ein VPN für die PlayStation 5 schützt dich außerdem vor DDoS-Angriffen. Dein Datenverkehr wird verschlüsselt und Mitspieler haben keine Möglichkeit mehr, dich vom Server zu trennen, um zu gewinnen.
VPNs sind jedoch bekannt dafür, die Geschwindigkeit zu verlangsamen. Dadurch kann es während des Spielens zu Verzögerungen kommen. Ein zuverlässiger Anbieter ist daher das A und O.
Meiner Erfahrung nach bietet NordVPN dir einen sicheren Dienst für deine PS4 und deine PS5. Die schnelle Übertragungsrate und die simple Bedienung haben mich überzeugt.
Falls du noch Fragen oder Anmerkungen hast, hinterlasse doch gerne ein Kommentar 🙂
Häufig gestellte Fragen
Wie ändere ich das Land auf meiner PS5?
Nachdem du das VPN für deine PS4 oder PS5 eingerichtet hast, kannst du über die Server-Liste ganz leicht deinen Standort ändern. Klicke dafür einfach ein Land deiner Wahl an und verbinde dich mit dem Server. Deine IP-Adresse wird automatisch geändert.
Gibt es kostenlose VPNs für die PlayStation?
Es gibt kostenlose VPNs für die PlayStation 4 und 5, aber sie funktionieren oft nicht richtig. Sie bieten langsame Geschwindigkeiten, eingeschränkte Server und unsichere Verbindungen, was zu Lags und Verbindungsabbrüchen führt. Zudem unterstützen viele gratis VPNs keine Konsolen, da sie keine Router-Installation erlauben.
Kann ein VPN die Verbindungsgeschwindigkeit auf der PS5 verbessern?
In den meisten Fällen verlangsamt ein VPN die Verbindung, da der Datenverkehr über zusätzliche Server geleitet wird. Ein Premium-VPN wie NordVPN kann mit seinen schnellen Servern jedoch manchmal Latenz reduzieren, insbesondere bei überlasteten Netzwerken.
Ist es legal, ein VPN auf der PlayStation zu verwenden?
Ja, die Verwendung eines VPNs auf der PlayStation ist in Deutschland legal. Allerdings kann das Umgehen des Geoblockings gegen die Nutzungsbedingungen bestimmter Dienste verstoßen, was zu Account-Sperren führen könnte. Meiner Erfahrung nach passiert dies jedoch äußerst selten.