Ein VPN für Call of Duty: Warzone bietet dir zahlreiche Vorteile. Von einfacheren Lobbys bis hin zu einem besseren Ping. Damit du diese Vorzüge genießen kannst, musst du dich für ein starkes VPN entscheiden.
In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du ein Warzone VPN innerhalb weniger Minuten einrichtest und dich mit einem Server verbindest. Dabei zähle ich dir die einzelnen Vorteile auf und stelle dir drei hervorragende VPN-Anbieter vor.
Kurz und knapp: NordVPN ist das beste VPN für Call of Duty: Warzone
- Mit einem VPN tunnelst du dich in einfachere Lobbies.
- Es erhöht außerdem deine Sicherheit und verbessert deinen Ping.
- Meiner Erfahrung nach ist NordVPN das beste Warzone VPN.
- Der Dienst ist zuverlässig, schnell und sicher.
Wie funktioniert ein Warzone VPN?
Kennst du dich in der Gaming-Szene aus, wirst du wahrscheinlich häufiger auf Berichte über VPNs (virtuelle private Netzwerke) stoßen. Diese sind nicht nur für Warzone praktisch, sondern werden von vielen Gamern auch für andere Spiele genutzt. Deshalb erkläre ich dir nun, was ein VPN überhaupt ist und was es dir für Gaming bringt.
Die Abkürzung VPN steht für virtuelles privates Netzwerk. Das klingt viel komplizierter als es eigentlich ist. Eine solche Anwendung sorgt dafür, dass deine Daten sicher von A nach B gelangen. Dafür werden sie verschlüsselt und durch einen blickdichten Tunnel geschickt. Das ist ein sehr großer Vorteil für deine Privatsphäre.
Ein VPN kann aber noch viel mehr. Du bekommst dadurch Zugriff auf VPN-Server auf der ganzen Welt. Stellst du eine Verbindung zu einem VPN-Server im Ausland her, übernimmst du automatisch die IP-Adresse. Im Internet sieht es jetzt so aus, als befändest du dich nun in dem Land.
Ein Warzone VPN bietet dir jedoch viele weitere Vorteile, die dein Gaming-Erlebnis auf das nächste Level heben.
Warzone VPN: Die Vorteile auf einen Blick
Du fragst dich jetzt sicherlich, wieso Warzone VPNs so beliebt sind und was sie dir genau bringen. Ich habe die drei größten Vorteile für dich in einer Übersicht zusammengefasst:
- Schutz vor DDoS und Hackern: Bist du mit einem VPN verbunden, kann niemand von außen aussehen, dass du gerade Warzone zockst. Dadurch wirst du vor DDoS-Angriffen geschützt.
- Besserer Ping: Das hat außerdem den Vorteil, dass auch dein Internet Provider nicht sieht, dass du Warzone spielst. Manche Provider drosseln bei bestimmten Inhalten nämlich die Geschwindigkeit – das kann dir mit einem VPN nicht passieren.
- Einfachere Lobbies: Du tunnelst dich mit einem VPN einfach in ein anderes Land und landest dann in einfacheren Lobbies. Darüber kannst du in Bot-Lobbies spielen und das Beste aus Warzone rausholen.
Warzone VPN: Welche Länder für Bot-Lobbies?
Warzone ist in den USA, Deutschland und Großbritannien sehr beliebt und wird viel gespielt. Wohnst du in Deutschland, dann kann es für dich schwer werden, in einfache Lobbies zu gelangen.
Mit einem VPN kannst du dich einfach in andere Länder tunneln und dort in Bot-Lobbies spielen. Dafür empfehle ich dir folgende Standorte:
- Amsterdam
- Madrid
- Rom
- Seoul
- Singapur
- Sydney
- Tokio
Laut meinen Recherchen erwarten dich in diesen Städten mit einem Warzone VPN easy Lobbies, in denen du ungestört spielen kannst. Hinterlasse mir unten gerne einen Kommentar, wie deine Erfahrugnen mit diesen Standorten sind.
Anleitung: VPN für Warzone einrichten: So geht’s
Du möchtest ein Warzone VPN einrichten, aber weißt nicht so recht, wie du am besten vorgehst? Dann orientiere dich am besten an dieser einfachen Anleitung. Ich erkläre dir hier anhand von meinem Testsieger NordVPN, wie du ein VPN in nur drei Schritten einrichtest und dann direkt zocken kannst.
Schritt 1: Registriere dich bei NordVPN
Um Warzone mit einem VPN zocken zu können, brauchst du ein VPN, das sich auch für Gaming eignet. Ich empfehle dir NordVPN: Das VPN ist zuverlässig, schnell und sicher. Rufe die Website von NordVPN auf und registriere dich – dafür musst du nur deine E-Mail-Adresse und deine Zahlungsweise eingeben. Dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie testest du das VPN ganz ohne Risiko.
Schritt 2: Lade das VPN herunter & installiere es
Bleib einfach auf der Website von NordVPN und lade dir das VPN dort herunter. Praktischerweise werden dir Clients für die verschiedensten Geräte und Plattformen angeboten. Du kannst also flexibel entscheiden, ob du das VPN auf deinem PC, deiner PlayStation, deinem Handy oder auf anderen Geräten nutzen möchtest.
Schritt 3: Verbinde dich mit einem VPN-Server
Melde dich bei NordVPN an: Jetzt kannst du auf der Weltkarte einen Standort auswählen oder ein Land in die Suchleiste eintippen. Darüber verbindest du dich dann etwa mit einem Server aus Rom. Dort erwarten dich dann Bot-Lobbies, in denen du ungestört zocken kannst.
Schritt 4: Zocke Warzone mit deiner VPN-Verbindung
Sobald du mit einem VPN-Server verbunden bist, öffnest du Warzone. Das Spiel geht jetzt davon aus, dass du dich in Italien befindest und du gelangst automatisch in Bot-Lobbies. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zocken mit deinem Warzone VPN!
Kann ich ein kostenloses VPN für Warzone nutzen?
Ich rate dir davon ab, ein kostenloses VPN für Warzone zu nutzen. Das liegt daran, dass diese häufig sehr schlecht in puncto Sicherheit dastehen. Mit dem VPN wird kein Geld verdient, also könnten deine Daten dafür genutzt und verkauft werden. Vor einem DDoS-Angriff schützen die meisten gratis VPNs dich nicht.
Zudem sind kostenlose Dienste meiner Erfahrung nach weniger zuverlässig und können deine Geschwindigkeit negativ beeinflussen. Es kann sein, dass das Warzone VPN keine Lobby findet oder die VPN-Server chronisch überlastet sind, da einfach viel weniger Server zur Auswahl stehen. Verlasse dich lieber auf meine Empfehlungen im nächsten Kapitel.
Die besten VPNs für Warzone
Wie die vorherigen Kapitel gezeigt haben, bringt ein VPN für Warzone dir zahlreiche Vorteile. Es eignen sich aber weitem nicht alle Anbieter dafür. Ich habe einen VPN Test durchgeführt, in dem ich mir ca. 40 verschiedene Dienste angeschaut habe. Einige waren ziemlich gut, andere konnten mich gar nicht überzeugen.
Ich stelle dir nun die drei VPNs vor, die in meinem Test am besten abgeschnitten haben. Sie sind sicher, eignen sich alle gut für Gaming und bieten dir viele nützliche Funktionen.
Platz 1: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt
NordVPN ist meiner Meinung nach das beste Warzone VPN. Dabei hat mich vor allem die Geschwindigkeit überzeugt: Als ich mich mit einem Server aus Deutschland verbunden habe, war ich noch mit 95 % meiner normalen Download-Geschwindigkeit unterwegs. Die fehlenden 5 % sind so gering, dass du sie beim Gaming gar nicht bemerken wirst.
Beim Ping hat NordVPN wieder sehr gut abgeschnitten. Er hat sich durch das VPN überhaupt nicht verändert. Der Wert lag konstant bei 15,3 ms. Natürlich hängen deine Ergebnisse immer von deiner Ausgangsgeschwindigkeit ab, aber dass NordVPN sich kaum auf den Ping auswirkt, ist ziemlich gut.
In Bezug auf die Server enttäuscht NordVPN ebenfalls nicht. Dir stehen über 7.000 Server in 118 Ländern zur Auswahl. Sie verteilen sich auf die ganze Welt: Von Japan bis Australien und den USA ist alles dabei. Du hast also eine große Auswahl.
Die Sicherheit von NordVPN überzeugt mich persönlich ebenfalls. Der Dienst nutzt eine AES-256-Verschlüsselung, um die Nutzer vor Hacker-Angriffen zu schützen. In Ergänzung mit den verwendeten Protokollen wie OpenVPN und dem selbst entwickelten NordLynx kann sich die Sicherheit von NordVPN wirklich sehen lassen.
Zudem überzeugt auch der Kill-Switch von NordVPN. Wenn ich an den Anbieter denke, muss ich außerdem sofort an die vielen weiteren praktischen Funktionen denken. So bietet dir das VPN beispielsweise auch Split Tunneling, einen Filter für Werbung und Schadsoftware (CyberSec) und Multi Hop.
Suchst du ein Warzone VPN für die PS5, wirst du mit NordVPN fündig: Es gibt nicht nur einen Client für die PS4, sondern auch für die PS5.
NordVPN bietet dir eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Du kannst somit erst einmal testen, ob das VPN dir gefällt. Danach zahlst du für das günstigste Abo, das 2-Jahresabo, 3,39 Euro im Monat.
Platz 2: Surfshark
Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt
Surfshark ist meine zweite Empfehlung für dich. Auch bei diesem VPN stimmt die Geschwindigkeit. Das habe ich selbst getestet. Deshalb habe ich mich mit einem Server aus Deutschland verbunden und konnte dabei mit 91 % meiner normalen Geschwindigkeit surfen.
Das ist ein wirklich sehr gutes Ergebnis, denn die fehlenden 9 % wirst du nicht merken. Der Ping hat sich hingegen gar nicht verändert, was für Gaming ein sehr wichtiger Faktor ist.
In Bezug auf die Server-Verteilung ist Surfshark bärenstark: Du greifst auf mehr als 3.200 Server in über 100 Ländern zu. Du hast also eine sehr große Auswahl, was die Server und Länder betrifft. Das ist für ein Warzone VPN ideal, zumal auch Länder mit großer Zeitverschiebung dabei sind.
Der Preis von Surfshark ist meiner Meinung nach ebenfalls ein Vorteil. Das günstigste Abo hat eine Laufzeit von 2 Jahren und kostet dich 2,19 Euro monatlich. Dabei hast du praktischerweise auch eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Platz 3: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos
Möchtest du Call of Duty mit einem VPN spielen, empfehle ich dir auch ExpressVPN. Der Dienst erfüllt alle wichtigen Punkte, die ein VPN für Gaming und Streaming bieten sollte.
Das fängt schon bei der Geschwindigkeit an. Ich verlasse mich bei meinen Aussagen nicht auf Quellen oder Recherche – ich teste die VPNs meistens selbst. Das habe ich auch mit ExpressVPN gemacht und den Speed auf die Probe gestellt.
Das VPN hat sich so gut wie gar nicht auf meine Geschwindigkeit ausgewirkt. Als ich mich mit einem Server in Deutschland verbunden habe, hatte ich noch 96 % meiner normalen Download-Geschwindigkeit, mit einem amerikanischen Server waren es 94 %.
Möchtest du ExpressVPN für Warzone nutzen, kommt dir auch die große Server-Auswahl entgegen. Der Anbieter hat über 3000 Server in 105 Ländern in seinem Sortiment. Diese verteilen sich auf die ganze Welt und ermöglichen es dir, dich mit einer Lobby zu verbinden, in der gerade nicht so viel los ist.
Möchtest du ExpressVPN nutzen, kannst du den Dienst mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie risikofrei testen. Danach zahlst du für den günstigsten Tarif, der eine Laufzeit von 2 Jahren hat, ca. 4,79 Euro im Monat.
Fazit: Das beste Warzone VPN ist NordVPN
Du suchst ein Warzone VPN? Für mich gibt es keinen besseren Dienst als NordVPN! Das VPN wirkt sich kaum auf deine Geschwindigkeit auf, senkt eventuell sogar deinen Ping und bietet dir Server auf der ganzen Welt. Hinzu kommt, dass die Sicherheitsvorkehrungen dich effektiv vor Hackern und DDoS Angriffen schützen!
Hast du bereits Erfahrungen mit einem der Dienste oder hast ein anderes Warzone VPN verwendet? Dann hinterlasse mir gerne ein VPN mit deinen Beobachtungen! 🙂
FAQ: Häufige Fragen rund um Warzone VPNs
Du möchtest ein VPN für Warzone nutzen? Hast du zu diesem Thema noch Fragen, findest du in diesem Kapitel einige Antworten. Ist danach noch etwas unklar, freue ich mich, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlässt.
Ist ein VPN in Warzone erlaubt?
Ob ein VPN in Warzone erlaubt ist, gilt als eine Art Grauzone. In den AGBs des Spiels wird die Nutzung eines VPNs nicht explizit verboten oder untersagt. Dementsprechend kannst du auch nicht gebannt oder gesperrt werden, wenn du ein Warzone VPN nutzt.
Kann man für ein VPN bei Warzone gebannt werden?
Nein, man kann für ein VPN Warzone keinen Bann kriegen. Die Nutzung ist in den AGBs des Spiels nicht ausdrücklich untersagt. Du brichst also keine Regeln, wenn du ein VPN für Warzone nutzt. Einen Bann oder Schattenbann bekommst du nur, wenn du cheatest.
Welche VPN Lobby für Warzone?
Welche VPN Lobby du für Warzone nutzen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Soll das Spielniveau einfach nicht so hoch sein, kann sich ein Land wie Ägypten anbieten, in dem nicht so viele Gamer aktiv sind. Nutzt du eine Lobby aus einem weit entfernten Land, wo es gerade nachts oder früher morgen ist, sind deutlich weniger Spieler gerade online.
Wie bekommt man leichte Lobbys in Warzone?
Eine leichte Lobby in Warzone bekommst du, wenn du dich mit einem VPN-Server aus einer Region verbindest, in der nur wenige Profi-Gamer aktiv sind. Meide die USA, Deutschland und Frankreich. Halte dich eher an afrikanische Länder oder den Nahen Osten.