RTL+ (ehemals TVNOW) im Ausland streamen 2023

Featured Image TVNow im Ausland

Du möchtest auch auf Reisen keine Folge von Gute Zeiten, schlechte Zeiten, Unter Uns oder Die Bachelorette verpassen? Das funktioniert am besten, wenn du RTL plus im Ausland streamst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.

Video laden

Solange du dich in der EU aufhältst, ist es kein Problem, TVNOW (jetzt RTL+) im Ausland zu streamen, denn hier regelt die Portabilitätsverordnung. Du kannst die Inhalte einfach in deinem Browser oder in der TVNOW PREMIUM App abrufen. Wenn du dich außerhalb der EU befindest, sieht das aber anders aus. Hier brauchst du ein VPN zum Streamen. Wie das genau geht, erkläre ich dir in diesem Artikel.

Kurz und knapp: Mit einem VPN weltweit TVNOW bzw. RTL+ streamen

Du kannst TVNOW innerhalb von der EU problemlos streamen (Portabilitätsverordnung). Nutze dafür einfach die App oder deinen Browser. Du kannst dann entweder auf die kostenlosen Inhalte zugreifen oder dich anmelden und die Premiuminhalte abrufen.

Über deine IP-Adresse wird verraten, dass du dich nicht in Deutschland befindest. Außerhalb der EU macht dir deshalb das Geoblocking einen Strich durch die Rechnung. Du brauchst ein VPN, um deine IP-Adresse zu ändern und so die geografischen Sperren zu umgehen. Um TVNOW außerhalb der EU zu nutzen, empfehle ich dir ExpressVPN. Der Dienst ist meiner Erfahrung nach am zuverlässigsten.

RTL+ & TVNOW im Ausland: Innerhalb der EU problemlos möglich

Damals konnte man trotz Abos fast alle Streaming-Dienste nur innerhalb von Deutschland nutzen. Für Weltenbummler wie mich war das ein echtes Problem! Heutzutage stellt es aber kein Problem mehr dar, TVNOW und auch andere Streaming-Dienste im Ausland zu schauen. Zumindest, solange du dich innerhalb der Europäischen Union aufhältst.

Seit 2018 gibt es nämlich ein neues Abkommen. Dank der EU-Portabilitätsverordnung können wir nun auch auf Reisen unsere Abos nutzen. Die Verordnung hält fest, dass ein kostenpflichtiger Streaming-Dienst auch im Ausland ohne zusätzliche Kosten und unter denselben Bedingungen wie im Heimatland verfügbar sein muss.

EU Flagge
Innerhalb der EU kannst du TVNOW im Ausland wie gewohnt nutzen.

Hast du also ein Abo von TVNOW bzw. RTL plus (eine kleine Information am Rande: TVNOW ist seit November RTL+) oder einem anderen Streaming-Dienst, muss er dir auch im Ausland ohne Zusatzkosten bereitgestellt werden. Was viele Anbieter auf die Palme gebracht hat, war für uns Nutzer eine große Erleichterung.

Meiner Erfahrung nach gibt es seitdem so gut wie keine Probleme mehr, wenn man im Ausland einen Streaming-Dienst nutzen möchte. RTL plus im Ausland zu schauen, ist dank des Livestreams kein Problem. Die TVNOW Premium App steht dir aus lizenzrechtlichen Gründen aber nur in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg zur Verfügung.

TVNOW RTLPlus
Im November 2021 gab es einen Namenswechsel: TVNOW heißt jetzt RTL+

Der einzige Haken ist, dass diese Verordnung nur innerhalb der EU gilt. Außerhalb gilt die Portabilitätsverordnung leider nicht. Da gehören aber nicht nur ferne Länder wie die USA oder Japan dazu, sondern auch die Schweiz oder Großbritannien. Bei TVNOW bzw. RTL plus gibt es keine Möglichkeit, Videos vorab herunterzuladen oder zwischenzuspeichern. Schade!

Deutsches Fernsehen auf RTL+ im Ausland streamen: So geht’s

Möchtest du TVNOW auch in Ländern nutzen, die fernab der EU liegen, stehst du erst einmal vor einem Problem. Aufgrund von fehlenden Lizenzrechten steht in vielen Ländern nur ein kleiner Teil des Sortiments zur Verfügung. Einige Sendungen und Filme kannst du auch weltweit auf TVNOW streamen. In den meisten Fällen siehst du nichts weiter als eine Fehlermeldung.

TVNOW im Ausland ansehen: Screenshot der Fehlermeldung
Diese Fehlermeldung erschien bei mir, als ich aus dem Ausland eine Show auf TVNOW abspielen wollte

Wenn du RTL plus und TVNOW über deinen Browser öffnest, wird über deine IP-Adresse dein Standort ermittelt. So passiert es, dass du von deutschen Streaming-Plattformen wie TVNOW bzw. RTL+ ausgeschlossen wirst. Auch für Netflix und Amazon Prime macht es einen Unterschied, in welchem Land du dich befindest. Jedes Land hat eine eigene Bibliothek an Filmen und Serien.

Du hast aber die Möglichkeit, dieses System, auch genannt Geoblocking, mit einem VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) auszutricksen.

Infografik So umgehst du das Geoblocking

Über einen solchen Dienst kannst du dich mit einem deutschen Server verbinden und so deine IP-Adresse ändern. TVNOW nimmt dann an, dass du dich in Deutschland befindest und wird dir das komplette Sortiment anzeigen. Einzige Voraussetzung ist natürlich, dass du ein Premium-Abo bei RTL+ hast. Ansonsten werden dir auch mit VPN nur die Inhalte angezeigt, die in Deutschland für jedermann frei zu streamen sind.  

Hast du erstmal ein VPN installiert, ist es ganz egal, ob du jetzt den Livestream von Sky Go oder die Mediathek von ZDF im Ausland aufrufen möchtest. Jede Website, die du aufrufst, geht, dank des deutschen VPN-Servers, davon aus, dass du in Deutschland bist.

VPN installieren: Schritt-für-Schritt Anleitung

Befindest du dich außerhalb von der EU, kannst du ohne VPN TVNOW, RTL+ und ähnliche Dienste wie waipu.tv im Ausland nicht nutzen. Einen solchen Dienst kannst du in nur wenigen Minuten installieren und dann ruck zuck vortäuschen, dass du dich in Deutschland befindest.

Schritt 1: Wähle den richtigen Anbieter

Wenn du nach einem VPN suchst, wirst du schnell feststellen, dass es ziemlich viele Anbieter gibt. Für dich ist wichtig, dass er das Geoblocking zuverlässig umgehen kann. Meine Erfahrung zeigt aber: Das können die meisten nicht! Im nächsten Kapitel findest du meine Empfehlungen plus Links zu ihren Webseiten.

Infografik Wichtige Faktoren bei der Wahl eines VPN-Anbieters

Schritt 2: Lade den VPN herunter & installiere es

Hast du dich für einen Anbieter entschieden, solltest du das VPN direkt von der Webseite des Herstellers herunterladen. Hier gibt es dann eine genaue Anleitung für die Installation.

Schritt 3: Öffne RTL+ & streame einen Inhalt

Jetzt musst du nur noch das VPN öffnen und dich mit einem deutschen Server verbinden. Bei den meisten Anbietern funktioniert das, indem du Deutschland aus der Serverliste wählst und dann einfach nur auf den großen runden Verbindungsbutton klickst. Ist die Verbindung hergestellt, musst du nur noch RTL+ im Browser öffnen und dich einloggen. Dem Streamen steht nun nichts mehr im Weg!

Meine Empfehlung: Die besten VPNs für RTL+

Nur ein guter VPN kann das Geoblocking zuverlässig umgehen. Es gibt viele Anbieter, die es nicht schaffen oder nur sporadisch. Fehlermeldungen und Bildabbrüche sind die Folge. Damit dir das nicht passiert, habe ich einige Anbieter getestet. Meine drei Favoriten stelle ich dir nun detailliert und mit Preisangabe vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.

Video laden

Diese Anbieter sind die meiner Meinung nach besten für Streaming. Sie eignen sich daher auch, um das Geoblocking von anderen Diensten zu umgehen. Du brauchst beispielsweise auch ein VPN für Disney Plus, wenn du den Dienst außerhalb der EU nutzen möchtest. Den Streaming-Dienst gibt es nämlich nicht in jedem Land. Welche Streaming-Dienste die folgenden Anbieter im Einzelnen freischalten, erfährst du in meinem VPN Test.

Platz 1: ExpressVPN

ExpressVPN verschiedene Geräte

Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test

ExpressVPN hat mich am meisten überzeugt und ist daher mein Testsieger geworden. Der Dienst umgeht das Geoblocking meiner Erfahrung nach am zuverlässigsten – ich konnte RTL+ ohne Probleme im Ausland streamen.

Nutzern stehen Server in 94 Ländern zur Verfügung, um die geografische Sperren zu umgehen. Die Bedienung ist sehr simpel und auch für Anfänger geeignet. Du musst wie gesagt nur auf einen Button klicken, um das VPN an und auszuschalten.

ExpressVPN Windows Programm Oberfläche
Die Benutzeroberfläche von ExpressVPN: Der große Button zum An- und Ausschalten des VPNs ist nicht zu übersehen.

ExpressVPN ist nach meiner Erfahrung das beste VPN für Streaming. In meinem ExpressVPN konnte ich das Geoblocking von HuluSky Go und DAZN im Ausland erfolgreich umgehen. Das Gleiche gilt für die Livestreams von ZDFORF und SRF. Dank der schnellen Übertragungsraten, die du mit ExpressVPN bekommst, kannst du Livestreams ohne Unterbrechungen schauen.

ExpressVPN gilt zudem als ein sicherer Dienstdienst, der viel Wert auf die Privatsphäre seiner Nutzer legt. Das ist ein großer Pluspunkt, denn nicht alle Anbieter sind seriös und schützen die Daten ihrer Kunden so gewissenhaft.

Für das Jahresabo von ExpressVPN musst du ca. 5,60 Euro pro Monat zahlen. Ist dir die Vertragslaufzeit zu lang, kannst du auch ein 6-Monatsabo für ca. 8.47 Euro pro Monat abschließen.

Am besten schaust du vorher aber nochmal auf der Website vorbei, um dich über die aktuellen Preise zu informieren. VPN-Anbieter ändern ihre Preise ständig und mit etwas Glück, gibt es sogar eine aktuelle Rabattaktion. Mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie kannst du den Dienst erstmal testen, ohne ein Risiko einzugehen.

Platz 2: NordVPN

NordVPN Logo

Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test

NordVPN belegt den zweiten Platz in meinem Test. Meiner Erfahrung nach umgeht der Dienst das Geoblocking meistens zuverlässig. Ich hatte keine Probleme damit, TVNOW zu streamen, während ich im Ausland war.

Für mich ist es immer besonders wichtig, dass ein VPN-Anbieter nicht nur geografische Sperren umgeht, sondern auch Wert auf Datenschutz und die Privatsphäre seiner Nutzer legt. Durch den Firmensitz in Panama wird deine Privatsphäre optimal geschützt. Unternehmen, die ihren Sitz in diesem Land haben, müssen nämlich keine Daten an Behörden herausgeben. Das Gesetz verbietet es sogar, dass die Privatsphäre durch die Regierung verletzt wird.  

Hinzu kommt, dass du außer deiner E-Mail-Adresse, keinerlei persönliche Daten bei der Registrierung angeben musst. Du kannst sogar anonym bezahlen, indem du Kryptowährungen nutzt.

NordVPN Windows Programm Oberfläche
Möchtest du dich mit einem VPN verbinden, musst du den entsprechenden Server bei NordVPN erstmal auf der Weltkarte finden.

Warum hat es NordVPN dann nur auf Platz 2 in diesem Ranking geschafft?

Im Gegensatz zu ExpressVPN, kann es mit diesem Anbieter hin und wieder zu kleineren Geschwindigkeitseinbrüchen kommen. Streamst du gerade eine Serie über RTL+, ist es natürlich besonders ärgerlich, wenn diese nicht einwandfrei läuft.

Außerdem hat mir die Serverauswahl nicht ganz so gut gefallen. Wenn du zuvor noch nie ein VPN genutzt hast, kann die Weltkarte etwas verwirrend sein.

Nichtsdestotrotz bietet dir NordVPN eine Auswahl an Servern in 59 Ländern. Du kannst mit diesem VPN also auch auf ausländische Streaming-Angebote zugreifen.

Entscheidest du dich für NordVPN, dann werden monatliche Kosten in Höhe von 3,15 Euro (2 Jahre), bzw. 4,18 Euro (1 Jahr) fällig. Am besten schaust du vorher nochmal auf der Website vorbei, da sich die Preise ständig ändern können. Dank der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie kannst du das VPN erstmal ganz ohne Risiko testen.

Platz 3: CyberGhost

CyberGhost Logo

Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com

Den dritten Platz in meinem Ranking belegt CyberGhost. Der Dienst wurde in Deutschland entwickelt und umgeht das Geoblocking meiner Erfahrung nach meistens zuverlässig.

CyberGhost bietet mehr als 7000 Server in 90 Ländern. So eine große Auswahl an Serverstandorten ist besonders nützlich, wenn du dein Serienangebot erweitern möchtest. Du kannst dann nicht nur deutsches Fernsehen streamen, während du im Ausland bist, sondern auch von zu Hause aus auf das Fernsehangebot der halben Welt zugreifen.

Besonders gut gefallen hat mir die Funktion des der automatischen Kill-Switches. CyberGhost kappt automatisch deine Internetverbindung, sollte die Verbindung zum VPN-Server abbrechen. Das ist ein großer Pluspunkt für deine Privatsphäre, da du zu keinem Zeitpunkt mit deiner echten IP-Adresse im Netz surfst.

Dank der leichten Bedienung, ist CyberGhost auch für Anfänger geeignet. Das Benutzerinterface ist sehr ansprechend und klar strukturiert. Du wirst keine Probleme haben, das VPN zu bedienen und einen passenden VPN-Server auszuwählen.

CyberGhost VPN Windows Programm Oberfläche
Bei CyberGhost werden die Server nach Ländern sortiert. Klicke einfach auf das Land und verbinde dich mit einem Server in Deutschland, um eine deutsche IP-Adresse zu bekommen.

CyberGhost ist ein sehr guter und günstiger Anbieter. Für das 2-Jahresabo zahlst du gerade einmal 3,19 Euro monatlich. Das Jahresabo ist mit 3,75 Euro pro Monat etwas teurer. Es gibt sogar eine 45 tägige Geld-Zurück-Garantie. Du kannst das VPN also in aller Ruhe testen, bevor du dich für eine Mitgliedschaft entscheidest.

Am besten schaust du vorher aber nochmal auf der Website vorbei, da sich die Preise ständig ändern können.

RTL+ im Ausland funktioniert trotz VPN nicht: Das kannst du tun

Es kann immer mal wieder vorkommen, dass du trotz VPN-Verbindung eine Fehlermeldung erhältst und den Stream auf RTL+ nicht abspielen kannst. Hast du einen zuverlässigen Anbieter gewählt und stehst trotz allem vor diesem Problem, können vielleicht folgende Steps hilfreich sein und die Lösung bringen:

  • Wechsel den Server (es kann sein, dass dein jetziger überlastet ist)
  • Probiere alle Protokolle (das Geoblocking funktioniert nicht nur über die IP-Adressen, sondern auch über andere Metriken)
  • Wende dich an den Support (dieser kann dir im besten Fall einen Server-Tipp geben)

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass vor allem der Kundendienst sich als sehr hilfreich erweisen kann. Du musst ihnen einfach nur deine Situation schildern und ihnen mitteilen, welchen Streaming-Dienst du schauen möchtest.

Fazit: Mit ExpressVPN weltweit RTL+ (TVNOW) im Ausland streamen

Wenn du TVNOW (jetzt RTL+) im Ausland nutzen möchtest, solltest du innerhalb der EU keine Probleme haben. Der Streaming-Dienst muss dir dann zu denselben Bedingungen wie in Deutschland zur Verfügung stehen. Öffne einfach deinen Browser, logge dich in deinem Premium-Account ein und leg los.

Wenn du dich außerhalb von Europa befindest, wird es etwas schwieriger. Du brauchst dann ein VPN, um deine IP-Adresse ändern zu können. Sobald du mit einer deutschen IP-Adresse surfst, kannst du RTL plus wie gewohnt nutzen Ich empfehle dir ExpressVPN. Dieser Anbieter umgeht das Geoblocking von verschiedenen Streaming-Diensten zuverlässig und ist für einen fairen Preis zu haben.

Meine Anleitungen haben dir weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂

*Dieser Text enthält Provisions-Links. Mehr dazu erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Artikel

Featured Image Disney Plus VPN

Disney Plus mit VPN streamen: So geht’s 2023

Disney Plus überzeugt deutsche Zuschauer mit vielen tollen Inhalten – von Star Wars und The Mandalorian bis Der König der Löwen ist wohl für jeden Geschmack etwas dabei. Kaum zu glauben, dass das deutsche Sortiment des Dienstes eingeschränkt ist. Viele

Weiterlesen »
Featured Image ORF in Deutschland

ORF Livestream 2023 in Deutschland empfangen

Der Österreichische Rundfunk (kurz ORF) gilt als größter Medienanbieter Österreichs, der beliebte Fernseh-Programmen kostenlos zur Verfügung stellt. Kein Wunder also, dass auch viele Deutsche den Sender gerne regelmäßig schauen möchten. Trotz Livestream und der ORF TVthek App gibt es aber

Weiterlesen »
Featured Image VPN Gaming

Die besten Gaming VPNs und ihre Vorteile 2023

Wenn du glaubst, ein VPN sorgt nur für mehr Anonymität beim Surfen, dann liegst du falsch. Ein VPN kann so viel mehr und ist gerade beim Gaming nicht mehr wegzudenken. Früheren Zugriff auf Spiele, reduzierte Ping-Zeiten, keine IP-Sperren mehr, Schutz

Weiterlesen »

21 Antworten

  1. Hi Alex,
    Habe das selbe Problem wie Tim. ExpressVPN läuft, verbunden mit einem der 4 Server in Deutschland und dann kommt die DRM Fehlermeldung die du oben im Beitrag als Screenshot erwähnt hast. Es scheint also das TvNow erkennt wenn ein VPN im Hintergrund läuft oder die IP Adressen der ExpressVPN Server sind auf der Blacklist.
    Hast du noch eine andere Idee?
    Danke
    Philipp

    1. Hi Philipp,

      das ist ja kacke – wir schauen uns ExpressVPN in den kommenden Wochen nochmal genauer an. Als allgemeinen Tipp kann ich dir geben:

      1. Alle Server ausprobieren (hast du schon gemacht)
      2. Alle Protokolle durchprobieren (Das Blocking funktioniert oftmals nicht nur über die IP-Adressen sondern auch über andere Metriken)
      3. Den Support anschreiben. Mit dem ExpressVPN-Support habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. (Wenn du mit Englisch nicht so vertraut bist, empfehle ich dir deepl.com

      Ich hoffe das hilft dir weiter!

      Liebe Grüße
      Alex

  2. Hallo,
    TVNow ist Wirklichkeit eine harte Nuss, im nicht europäischem Ausland. In Costa Rica im September klappte es mit NordVPN, aber nicht mit Surfshark. Im Oktober in Mumbai klappte es nur in dem ich die SmartDNS von NordVPN benutzte. Jetzt im November in Buenos Aires funktioniert bisher keine Methode. Nicht wundern wegen der wechselnden Standorte, ich bin Flugbegleiter. :-). Über neue Tips wie ich es zum laufen bekomme, bin ich jederzeit dankbar. Mit besten Grüßen Bailey

    1. Hi Bailey,
      das hört sich hart an. Ich bin zwar nicht so viel unterwegs wie du aber habe in den letzten Jahren beobachtet, dass das Geoblocking immer mehr zu einem Katz-und-Maus-Spiel geworden ist. Abgesehen von den Standard-Tipps (Server wechseln, Protokoll ändern, Cookies & Cache leeren) kann ich dir leider auch kein Geheimtipp geben. Meiner Erfahrung nach funktioniert ExpressVPN am besten um das Geoblocking zu umgehen. Eine weitere Möglichkeit ist, einen weniger bekannten VPN auszuprobieren. Zum Beispiel konnte bei einem punktuellen Test PrivateVPN die Geoblockings ganz gut umgehen.
      Liebe Grüße
      Alex

  3. Hi, auch bei mir funktioniert es nicht, ich nutze Cyber Ghost. Der TV Now Stream startet gar nicht. Schwarzer Bildschirm, sobald VPN läuft. Unbrauchbar, schade.

    1. Hi Luckyli,
      hast du es schonmal mit ExpressVPN versucht? Damit habe ich in den letzten Monaten die besten Erfahrungen gemacht. CyberGhost kann etwas tricky sein. Ich kann mir gut sein, dass sie aufgrund des relativ günstigen Preises nicht so viele Ressourcen für Streaming Server, neue IPs, etc. haben, was dazu führt, dass sie leichter wieder ausgesperrt werden als bessere Anbieter.
      Liebe Grüße
      Alex

  4. Gleiches Problem hier, express VPN schaltet ein paar Sendungen auf tv now frei aber leider nicht alle….. Express vpn kann auch keine Lösung anbieten. Falls jemand noch einen tip hat bin ich dankbar:)

  5. Falle leider auch in die DRM Falle. Will nur ein paar Sendungen schauen (bin in England) aber bekomme entweder einen schwarzen Bildschirm, d.h. Video läd nicht (die Werbung davor aber schon …) oder bekomme die DRM Fehlermeldung.
    ExpressVPN, alle 4 Server getestet. Mit der Android App probiert, selbes Problem.

    Ich dachte innerhalb Europas kann man sich alles anschauen? Noch sind wir ja in der EU 😀

    1. Hi Nina, obwohl England bis dahin noch in der EU war 😀 Auf der anderen Seite habe ich schon von vielen verschiedenen Anbietern gelesen, die sich auch innerhalb der EU nicht daran halten.
      Sehr komisch, dass es mit ExpressVPN nicht funktioniert. Hast du mal den Support angeschrieben? Der ist meiner Erfahrung nach sehr hilfreich bei solchen Problemen.
      Viel Erfolg beim Streamen und liebe Grüße
      Alex

  6. Wollte nochmal fragen, ich bin in den USA und bekomme trotz Cyber Ghost etc immer noch bei einigen Sendungen die DRM Nachricht. Express VpN gleiches Problem

    1. Hi Britta,
      das ist komisch. Hast du mal versucht die Server zu wechseln und notfalls Kontakt mit dem Support aufzunehmen? Meiner Erfahrung nach sollte das eigentlich funktionieren. Achso: Du wählst schon einen deutschen Server aus und keinen US-amerikanischen, oder?
      Liebe Grüße
      Alex

  7. Ich habe das gleiche Problem wie auf dem Screenshot oben zu sehen seit wenigen Tagen wieder. Konnte über Monate TVNOW hier in Kanada mit Surfshark problemlos sehen und nun nicht mehr. Meine Frau und ich sind so enttäuscht.

  8. Seit ein paar Tagen funktioniert TVNow nicht mehr in den Niederlanden. Von heut auf morgen, einfach so. Der VPN-Anbieter „Private Internet Access“ hat schon vorher nicht funktioniert – ich befinde mich angeblich nicht in DE, trotz deutscher IP. Bevor ich jetzt auf Verdacht noch weitere VPN-Anbieter teste und dann vielleicht meinem Geld hinterrennen muss, wenn’s da auch nicht klappt, meine Frage: Funktionieren Express VPN oder Nord VPN derzeit noch bei TVNow?

    1. Danke für die Info. Da sich in den letzten Tagen anscheinend etwas geändert hat, muss ich mir das ganze nochmal anschauen. Ich werde den Artikel dann aktualisieren!

  9. Funfact: Hatte mir zwischenzeitlich (mit niederländischer IP) einen TVnow-Account angelegt. Als ich meine Sendung schauen wollte, kam die – in dem Moment mir etwas Hoffnung machende – Meldung: Leider nur mit Abo möglich. Hab aus lauter Übermut gleich das Jahresabo genommen, weil billiger. Meeep: Leider befinde ich mich ja aber nicht in Deutschland… (Hab direkt wieder gekündigt – hoffe, das geht gut.)
    Eine Freundin in Spanien hat sich ihren Account von der Familie in Deutschland (also mit deutscher IP) anlegen lassen. Sie kann in Spanien jetzt alles schauen (noch). Mit meinen Einloggdaten kriegt sie allerdings ebenfalls die Meldung, dass sie ja nicht in Deutschland ist…
    Die wollen sich ihre (internationalen) Zuschauer ja echt vergraulen… :-/

    1. Hi Dien,
      ja echt schade, wie man hier internationale Zuschauer (selbst aus der EU) vergrault. Aber interessanter Tipp, dass es anscheinend auch etwas mit der IP-Adresse mit der man das Konto angelegt hat, zu tun hat. Bei anderen Streaming-Diensten, wie z.B. Netflix, hat das meines Wissens keine Auswirkung.
      Liebe Grüße
      Alex

  10. Hallo Alexander, ich benutze Expressvpn, bekomme aber von Tv now die „du bist nicht in Deutschland“ – Fehlermeldung. Ich habe kein Konto bei Tvnow, möchte aber die vergangenen Gzsz-Folgen, die frei sind, anschauen. Kann das sein, dass RTL auch das WLAN abprüft und erkennt, dass sich der Zugang im Ausland befindet?

    1. Hi Gisela,
      eigentlich sollte das nicht der Fall sein. Hast du die Website neu geladen und idealerweise in einem neuen Inkognito-Fenster geöffnet? Eigentlich haben Websites keinen Zugriff um herauszufinden, in welchem WLAN du dich befindest.
      LG
      Alex

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuelles Angebot

PrivacyTutor-Leser erhalten bei ExpressVPN aktuell 3 Monate kostenlos*.