Sat.1 im Ausland ansehen: So geht’s 2025

Inhaltsverzeichnis
Werbehinweis: Links mit * können Provisions-Links sein. Mehr dazu erfährst du hier.

Sat.1 ist einer der beliebtesten deutschen Fernsehsender. Du kannst ihn über einen Livestream auch im Internet verfolgen, für den du dich kostenlos anmelden kannst. Das gilt allerdings nur für Zuschauer innerhalb von Deutschland: Der Sender ist in anderen Ländern nämlich nicht verfügbar.

Viele Menschen wünschen sich jedoch, Sat.1 im Ausland zu schauen. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie das mit einem VPN für Streaming geht. 

Kurz und knapp: Streame Sat.1 mit einem VPN von überall aus

  • Sat.1 bietet Zuschauern in Deutschland einen kostenlosen Live-Stream im Internet
  • Diesen kannst du im Ausland jedoch nicht abspielen, da die Ländersperre den Zugriff verhindert.
  • Mit einem VPN umgehst du das Geoblocking. Du verbindest dich mit einem Server aus Deutschland und täuscht somit einen anderen Standort vor.
  • Meiner Erfahrung nach eignet sich NordVPN dafür am besten: Der VPN-Dienst ist zuverlässig, einfach zu bedienen und bietet dir Server auf der ganzen Welt.

Sat.1 kostenlos im Ausland schauen: So geht’s

Du möchtest Sat.1 im Ausland sehen? Dafür brauchst du ein zuverlässiges VPN, das die Ländersperre konstant austrickst und dir eine deutsche IP-Adresse verschafft. Anhand von meinem Testsieger NordVPN zeige ich dir, wie du in nur vier simplen Schritten ein VPN einrichtest und den Sat.1 Stream im Ausland entsperrst. 

Schritt 1: Registriere dich bei NordVPN & installiere die App

nordvpn registrierung

Rufe die Website von NordVPN auf und wähle einen der verfügbaren Tarife aus. Dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du den Dienst innerhalb von einem Monat kostenlos kündigen. Melde dich bei dem VPN-Dienst mit deiner E-Mail-Adresse an und installiere die Software anschließend auf all deinen Geräten, die du für Streaming im Ausland nutzt. 

Schritt 2: Öffne das VPN & verbinde dich mit einem deutschen Server

nordvpn deutschland verbunden

Nun startest du die App von NordVPN und navigierst in die Server-Liste. Stelle eine Verbindung zu einem Server aus Deutschland her, indem du einen Doppelklick ausführst. Es wird automatisch der schnellste VPN-Server für deinen Standort ausgewählt. 

Schritt 3: Starte den Sat.1 Live-Stream

sat1 livestream nordvpn

Sobald du mit einem VPN-Server verbunden bist, leuchtet NordVPN grün auf. Jetzt öffnest du die Website von Sat.1 und startest den Live-Stream. Viel Spaß mit deiner Lieblingssendungen!

Warum ist Sat.1 im Ausland gesperrt?

Innerhalb von Deutschland kannst du Sat.1 problemlos im TV oder über den Live-Stream im Internet empfangen. Nutzern im Ausland steht dieser Service nicht zur Verfügung: Versuchst du den Stream zu öffnen, dann siehst du nur eine Fehlermeldung.

sat1 im ausland fehlermeldung
Wenn du diese Fehlermeldung siehst, bist du vermutlich im Ausland und kannst daher keine Inhalte abspielen.

Damit Sat.1 einen Inhalt zeigen oder in seine Mediathek aufnehmen darf, muss der Sender die Rechte dafür kaufen. Diese liegen allerdings nur für Deutschland vor. Personen, die sich außerhalb des Landes befinden, dürfen das Programm nicht abspielen – das wäre ein Verstoß gegen die Lizenzrechte.

Umgesetzt wird dies durch das sogenannte Geoblocking (auch Ländersperre genannt). Anhand deiner IP-Adresse wird dein Standort ermittelt. Ist dieser nicht Deutschland, wird der Stream gesperrt.

Infografik Was ist der Region Lock?

Auf dieses Problem stößt du fast immer, wenn du deutsches Fernsehen im Ausland schauen möchtest. So kannst du beispielsweise den ARD Livestream im Ausland nicht nutzen und auch ZDF sperrt seinen Stream. 

In Bezug auf Zattoo im Ausland sieht das anders aus: Da du für den Dienst zahlst, kannst du ihn auch in anderen europäischen Ländern ohne Einschränkungen nutzen und so Sat1 streamen. 

Mit einem VPN Sat.1 im Ausland empfangen

Du möchtest The Voice of Germany bei Sat.1 im Ausland empfangen? Oder du kannst es nicht erwarten, Fußball im Sat.1 Livestream außerhalb von Deutschalnd zu schauen? In beiden Fällen brauchst du dafür eine deutsche IP-Adresse – nur damit kannst du die Inhalte anschauen.

Hältst du dich beispielsweise in Thailand auf, dann hast du automatisch eine thailändische IP-Adresse. Mit einem VPN (virtuelles privates Netzwerk) umgehst du dieses Problem: Du verbindest dich darüber mit einem VPN-Server und übernimmst so einfach dessen IP-Adresse.

so hilft dir ein vpn

Möchtest du Sat.1 im Ausland schauen, dann wählst du einen Server aus Deutschland. Deine echte IP-Adresse wird verschleiert und du surfst mit einer deutschen weiter. Somit ist es dir möglich, das gesamte TV-Programm, das Nutzern in Deutschland zur Verfügung steht, auch im Ausland zu schauen. 

Die besten VPNs für deutsches Fernsehen im Ausland

Du brauchst einen zuverlässigen Anbieter, der das Geoblocking von Sat.1 umgeht – das schaffen nicht alle VPNs. Ich habe einen VPN Test durchgeführt und mir dafür ca. 40 verschiedene Dienste angeschaut. 

Meine drei Favoriten stelle ich dir nun kurz vor. Sie alle haben eine Geld-zurück-Garantie, sodass du den Dienst erst einmal ohne Risiko testen kannst. 

Platz 1: NordVPN

NordVPN Logo

Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt

Vorteile

  • Umgeht Geoblocking sehr zuverlässig
  • Für zahlreiche Streaming-Dienste geeignet
  • Sehr guter Funktionsumfang
  • Große Server-Anzahl
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Verwirrende Server-Auswahl

Meine erste Empfehlung für dich ist NordVPN. Die Leistung des VPN-Dienstes ist sehr gut. In meinem NordVPN Test konnte ich auch im Ausland problemlos auf Inhalte des deutschen Fernsehens zugreifen. Neben Sat.1 kannst du mit dem Anbieter auch Pro7 im Ausland schauen. Dabei ist NordVPN einfach zu bedienen und übersichtlich.

NordVPN Serverauswahl
Du Serverauswahl von NordVPN ist übersichtlich und einfach zu bedienen.

Du kannst das VPN auf den verschiedensten Plattformen installieren. Es bringt außerdem viele praktische Funktionen mit. Der günstigste Tarif ist das 2-Jahresabo, das 3,39 Euro im Monat kostet und eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie beinhaltet.

Platz 2: Surfshark

surfshark icon intro

Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt

Vorteile

  • Umgeht Geoblocking zuverlässig
  • Gute Server-Auswahl
  • Leichte Bedienung
  • Fairer Preis

Nachteile

  • Tracker in der App & auf der Website

Auch Surfshark hat in meinen Tests sehr gut abgeschlossen. Ich konnte deutsches TV schauen und auf das Fernsehprogramm von Sat.1, Pro7 und TVNow im Ausland (jetzt RTL+) zugreifen. Du kannst mit dem Dienst deine Lieblingssendungen auch außerhalb von Europa weiterschauen.

surfshark oberflaeche nicht verbunden
Das Design von Surfshark ist modern und übersichtlich.

Für meinen Test von Surfshark habe ich mir die Serverauswahl angeschaut: Dir stehen über 3.200 Server in 100 Ländern zur Auswahl. Hinzu kommt, dass die Bedienung intuitiv ist und mir das Design gut gefällt. Das günstigste Abo hat eine Laufzeit von 2 Jahren: Es kostet 2,49 Euro im Monat und hat eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie

Platz 3: ExpressVPN

ExpressVPN verschiedene Geräte

Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos

Vorteile

  • Umgeht Geoblocking meistens zuverlässig
  • Mit vielen Streaming-Diensten kompatibel
  • Simple Bedienung
  • Gute Server-Anzahl

Nachteile

  • Tracker in der App & auf der Website
  • Sehr teuer

Meiner Erfahrung nach ist ExpressVPN ebenfalls ein guter Anbieter, wenn du Sat.1 im Ausland entsperren möchtest. Du verbindest dich mit einem deutschen Server und kannst das Geoblocking problemlos umgehen. Der Zugriff aus dem Ausland funktioniert ohne Fehlermeldungen oder Verbindungsabbrüche und ist immer zuverlässig. Bei Problemen hilft der kompetente Support schnell weiter. 

expressvpn deutschland serverliste
Du wählst den gewünschten Server aus einer übersichtlichen Liste aus.

Mein ExpressVPN Test hat gezeigt, dass das VPN sehr einfach zu bedienen ist und dir Server in 94 Ländern bietet. Auch die Geschwindigkeit passt für mein Empfinden. Der Jahrestarif ist mit ca. 7,72 Euro im Monat die günstigste Wahl. Er beinhaltet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

Fazit: Verwende ein VPN, um Sat.1 im Ausland zu schauen

Du möchtest eine Serie auch im Urlaub weiterschauen? Du freust dich schon auf das nächste Fußballspiel bei Sat.1? Mit einem VPN umgehst du das Geoblocking und kannst den Sender auch im Ausland empfangen und alle Inhalte abspielen.

Meiner Erfahrung nach eignet sich NordVPN dafür: Der Dienst ist immer zuverlässig und schaltet den Sat.1 Stream überall auf der Welt frei.

Wie sind deine Erfahrungen mit dem Streaming von Sat.1 im Ausland? Welches VPN verwendest du? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! 😉

FAQ: Häufige Fragen rund um das Streamen von Sat.1 im Ausland

Viele Menschen wünschen es sich, den Sat.1 Live-Stream auch im Ausland zu nutzen. Häufige Fragen dazu beantworte ich dir in diesem Kapitel.

Wo kann ich Sat1 kostenlos schauen?

Du kannst Sat.1 kostenlos im Free-TV oder im Internet schauen. Dafür musst du nur die Website des Senders öffnen, dich kostenlos anmelden und den Live-Stream starten.

Warum geht Sat1 nicht mehr?

Sat.1 geht nicht mehr, wenn du im Ausland bist. Das Programm steht nur für das Publikum in Deutschland zur Verfügung. Zuschauer außerhalb des Landes müssen sich über ein VPN mit einem deutschen VPN-Server verbinden, um eine deutsche IP-Adresse zu erhalten. Sat1 sollte dann wieder funktionieren. 

Wie komme ich auf die Sat1 Mediathek?

Du kommst auf die Sat.1 Mediathek, wenn du dich auf der Website des Senders registrierst. Dort kannst du dann verschiedene Inhalte on-demand in der Mediathek abrufen und kostenlos streamen. 

Warum muss ich mich bei Sat1 anmelden?

Du musst dich bei Sat.1 anmelden, um das Programm schauen zu können. Der Sender gibt dies so vor. Hast du einen kostenlosen Account erstellt, kannst du nicht nur den Live-Stream nutzen, du erhältst auch gratis Zugriff auf die Sat1 Mediathek. Ein Sat1 Stream kostenlos und ohne Anmeldung ist nicht möglich. 

Kann man Sat1 auf Joyn schauen?

Ja, du kannst Sat.1 auf Joyn schauen. Dafür brauchst du ein Abo des Streaming-Dienstes: Damit kannst du dann Serien und Shows abrufen, die bei Sat.1 und Pro7 zu sehen sind.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Artikel

WOW im Ausland nutzen: So klappt’s 2025

Hast du ein Abo von WOW, dann stehen dir die Inhalte live und on-demand zur Auswahl. Dabei gibt es jedoch ein Problem: Je nach Reiseziel kannst du WOW im Ausland nicht nutzen. Viele ärgern sich, ein teures Abo abgeschlossen zu

Weiterlesen »

waipu.tv im Ausland streamen: So klappt’s 2025

Für die waipu.tv Nutzung im Ausland gibt es strikte Regelungen: Du kannst dein Abo von waipu.tv nämlich nur für kurze Zeit und nur innerhalb der EU im Ausland nutzen. Dafür brauchst du sogar noch einen entsprechenden Tarif. In diesem Artikel

Weiterlesen »

Spotify mit VPN 89 % günstiger buchen 2025

Viele User stören sich daran, dass die Abos von Spotify ziemlich teuer geworden sind. Du kannst jedoch ein VPN nutzen und dein Spotify-Abo im Ausland abschließen: Dort ist Spotify Premium deutlich günstiger als in Deutschland. Dafür brauchst du ein starkes

Weiterlesen »

Sky Go im Ausland streamen: So geht’s 2025

Du kannst Sky Go im Ausland nur eingeschränkt nutzen – je nach Reiseland kannst du auf den Streaming-Dienst im schlimmsten Fall gar nicht zugreifen. Besonders ärgerlich ist das, wenn du die Bundesliga oder andere Sportereignisse live im Ausland streamen möchtest

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

73 % Rabatt bei NordVPN

PrivacyTutor-Leser erhalten bei NordVPN aktuell 73% Rabatt und 3 Bonus-Monate.