So kannst du Zattoo im Ausland 2023 nutzen

Featured Image Zattoo im Ausland

Du bist ein absoluter Fan von Germanys next Topmodel und die neuen Folgen werden 2023 im Fernsehen ausgestrahlt? Jetzt stehst du jedoch vor einem Problem: Nächste Woche geht nämlich der Flieger nach New York und bei dem letzten Auslandsaufenthalt hast du folgende Fehlermeldung von Zattoo erhalten:

„Diesen Stream dürfen wir dir hier leider nicht zur Verfügung stellen. Offenbar befindest du dich im Ausland“.

Keine Panik, du musst den Flug nicht stornieren. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du im Urlaub keine deiner Lieblingsserien, die im deutschen Fernsehen ausgestrahlt werden, verpasst: mit einem Zattoo Abonnement und einer VPN-Verbindung zum Streamen. Zattoo im Ausland ansehen ist nicht kompliziert!

Kurz und knapp: TV-Streaming mit Zattoo auch außerhalb der EU möglich

Um im Ausland deutsches Fernsehen empfangen zu können, musst du nichts weiter tun, als dich bei Zattoo zu registrieren und dir ein VPN herunterzuladen. Du kannst somit alle TV-Programme in Echtzeit empfangen oder 7 Tage lang nach Ausstrahlung abrufen.

Die einzige Voraussetzung: Dein Computer, Tablet oder Smartphone muss durch ein VPN mit einer deutschen IP-Adresse verbunden sein, um das Geoblocking von Zattoo auch außerhalb der EU umgehen zu können. Meine Empfehlung ist, dich dafür bei dem VPN-Anbieter ExpressVPN anzumelden.

Was ist Zattoo?

Zattoo ist nicht einfach ein weiterer Streaming-Service, wie HBO, Hulu, Sky Go oder TV Now. Stattdessen handelt es sich um eine Streaming-Plattform, die 2005 in der Schweiz gegründet wurde. Mittlerweile ist es einer der größten Fernseh-Streaming-Anbieter in Europa.

Mit Zattoo hast du online Zugriff auf eine Reihe von verschiedenen Fernsehsendern, ähnlich wie beim Konkurrenten Waipu TV. Du kannst hierüber also das deutsche Fernsehprogramm live online verfolgen, oder zu einem späteren Zeitpunkt anschauen. Alle Programme stehen dir bei Zattoo 7 Tage lang auf Abruf zur Verfügung.

Somit bist du also nicht an die Ausstrahlung im Free-TV gebunden, sondern hast Zugriff auf dein Lieblings-Fernsehprogramm, wann immer es dir am besten passt. Das einzige was du benötigst ist ein Gerät, mit dem du Zugriff auf das Internet hast. 

Zattoo im Ausland mit der EU-Portabilitätsverordnung

Mit der kostenlosen Version hast du Zugriff auf insgesamt 92 TV-Sender. Die Streaming-Plattform ist IP-basiert. Das bedeutet, dass du nur Zugriff auf alle Inhalte hast, solange du dich in Deutschland oder der Schweiz aufhältst. 

Bist du jedoch Premium- oder Ultimate-Mitglied und hast somit ein Abonnement abgeschlossen, kannst du 113 Sender empfangen und hast sogar Zugriff auf alle Inhalte, solange du dich in der EU befindest. Außerdem kannst du bis zu vier Streams und somit vier verschiedene Programme gleichzeitig laufen lassen. 

EU Flagge
Innerhalb der EU kannst du Zattoo wie gewohnt nutzen, wenn du bereits ein Abo hast.

Dank der neuen EU-Portabilitätsverordnung ist nämlich Schluss mit Sätzen wie „dieses Video ist in Ihrem Land nicht verfügbar“. Die einzige Voraussetzung: Du musst das Abonnement abschließen, solange du dich noch in Deutschland befindest. Sobald du im Ausland bist, ist dies nicht mehr möglich und das Geoblocking von Zattoo kann nicht umgangen werden. 

Zattoo im Ausland außerhalb der EU

Was ist aber, wenn der Urlaub dieses Jahr mal nicht in einem EU-Land stattfindet? Versuchst du außerhalb der EU 2023 auf dein gewohntes TV-Streaming Angebot zuzugreifen, erhältst du folgende Fehlermeldung: „Zattoo is not available in your country“ 

Zattoo im Ausland Fehlermeldung
Diese Fehlermeldung erhalte ich, wenn ich mich außerhalb der EU bei Zattoo registrieren will.

Aber auch hier gibt es keinen Grund zur Sorge, denn mit Hilfe eines VPNs kannst du auch außerhalb der EU das Geoblocking ganz einfach umgehen. Hast du einen VPN auf deinem Computer, Tablet oder Smartphone installiert, so kannst du dich mit einer IP-Adresse in Deutschland verbinden und deutsches Fernsehen im Ausland streamen. Zattoo wird dadurch vorgetäuscht, dass du dich weiterhin in deinem Heimatland befindest. 

Im folgenden Kapitel erkläre ich dir, wie einfach es ist, einen VPN zu installieren und zu benutzen.

Wie installiere ich einen VPN? Schritt-für-Schritt Anleitung

Du willst einen VPN einrichten, um über Zattoo deutsches Fernsehen auch im Ausland streamen zu können? Kein Problem! Ich erkläre dir hier Schritt-für-Schritt, was du dafür tun musst, um das Geoblocking von Zattoo zu umgehen und dem Online-TV Dienst vorzutäuschen, dass du dich weiterhin in deinem Heimatland befindest. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.

Video laden

Schritt 1: Wähle einen sicheren Anbieter aus 

Es ist wichtig sich vorab darüber Gedanken zu machen, was man von einem VPN-Anbieter erwartet. Es gibt viele kostenlose Dienste, die Sicherheitslücken vorweisen. 

Sollte dir deine Privatsphäre im Internet also wichtig sein, überlege dir gut, welchen Anbieter du auswählst. Außerdem sollte eine schnelle Übertragungsrate gegeben sein, damit du auch keine Probleme hast, die TV-Programme in gewohnter Qualität zu empfangen. 

Im folgenden Kapitel werde ich dir dafür meine Favoriten unter den VPN-Anbietern auflisten. 

Schritt 2: Lade den VPN herunter und installiere ihn

Hast du dich für einen Anbieter entschieden, erledigt sich der Rest fast von selbst. Du musst dich nur noch registrieren und den VPN auf deinem Gerät installieren. Jetzt kannst du dich direkt mit einer deutschen IP-Adresse verbinden und all deine TV-Sender stehen dir wie gewohnt zur Verfügung. 

Achte nur darauf, dass du dich auch wirklich mit einer deutschen IP-Adresse verbindest. Die meisten VPN-Anbieter bieten die Möglichkeit, sich mit zahlreichen Servern aus verschiedenen Ländern zu verbinden. Da Zattoo aber nur mit einer deutschen IP-Adresse funktioniert, solltest du in jedem Fall diese auswählen. 

Schritt 3: Öffne Zattoo und streame deutsches Fernsehen

Bist du mit einem deutschen Server verbunden, steht dem Empfang von deutschem Fernsehen im Ausland nun nichts mehr im Weg. Öffne einfach wie gewohnt Zattoo und wähle das TV-Programm aus, welches du sehen willst. 

VPN für Zattoo: Das sind meine Empfehlungen

Auch unter VPN-Anbietern gibt es viele schwarze Schafe. Einige locken mit super günstigen, oder sogar kostenfreien Angeboten. Hier sollte jedoch Vorsicht geboten sein, da diese oftmals Sicherheitslücken aufweisen. Deine Sicherheit und Privatsphäre im Internet sollten immer an erster Stelle stehen. 

Nicht alle Anbieter unterstützen zudem das Streamen von Live-Sendungen. Um sicher zu gehen, dass du auch wirklich das Geoblocking von Zattoo umgehen kannst, solltest du dir die folgenden Anbieter einmal genauer anschauen. Ich habe bereits viele VPN-Anbieter getestet und kann dir mit gutem Gewissen diese drei empfehlen. 

Platz 1: ExpressVPN

ExpressVPN verschiedene Geräte

Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test

Der, meiner Meinung nach, beste Anbieter für eine zuverlässige VPN-Verbindung ist ExpressVPN. Das Geoblocking von Zattoo kann damit mit einer schnellen Übertragungsrate ohne Probleme umgangen werden und auch deine Privatsphäre ist bestens geschützt. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.

Video laden

Doch nicht nur das. Die Bedienung ist wirklich super einfach und für jedermann leicht zu verstehen. Du musst also keine Zeit verschwenden und kannst sofort mit dem Live-Streamen deiner Lieblingssendung loslegen.

Solltest du nicht bereits jetzt schon überzeugt von diesem Anbieter sein, so kannst du durch die 30 Tage Geld-Zurück-Garantie ExpressVPN einen ganzen Monat lang testen. Entscheidest du dich dann für ein Jahresabonnement, so zahlst du 6,67 Dollar pro Monat für diesen Dienst. 

Platz 2: NordVPN

NordVPN Logo

Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test

Ein weiterer Anbieter, der mich ebenfalls überzeugt hat, ist NordVPN mit Sitz in Panama. Auch hier gibt es eine 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. Somit kannst du auch diesen Dienst erst einmal testen, bevor du ein Abonnement abschließt. 

NordVPN überzeugt außerdem mit einer leicht verständlichen Benutzeroberfläche und einem vergleichsweise günstigen Angebot. Für ein Jahresabo zahlst du 6,22 Euro pro Monat. 

Der Nachteil bei diesem Anbieter ist die geringere Übertragungsgeschwindigkeit. Diese ist nicht so gut wie bei ExpressVPN. Bist du also vor allem daran interessiert, TV-Programme auf Zattoo live zu verfolgen, könnte dies zu Problemen führen. Möchtest du den VPN jedoch hauptsächlich dafür nutzen, um bestimmte Programme auf Abruf anzuschauen, so sollte dies in der Regel kein Problem sein. 

Platz 3: CyberGhost

CyberGhost Logo

Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com

Auf Platz 3 in diesem Ranking ist CyberGhost. Der Dienst dieses Anbieters wurde in Deutschland entwickelt und hat mich persönlich mit seinem sehr freundlichen Benutzerinterface und der Funktion des automatischen Kill-Switchs überzeugt. 

Das Geoblocking von Zattoo wird auch hier meistens problemlos umgangen. Allerdings kann der Support von diesem Anbieter nur als mäßig beschrieben werden. Zusätzlich gibt es hier keine 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. Entscheidest du dich also für diesen Anbieter, hast du keine Möglichkeit diesen vorher auszuprobieren. 

Für ein Jahresabo werden Kosten in Höhe von 4,89 Euro pro Monat fällig. Damit zählt auch dieser Dienst zu den etwas kostengünstigeren Angeboten. 

Fazit: Zattoo problemlos außerhalb der EU nutzen mit Hilfe eines VPNs

Du musst deinen Urlaub nicht anders planen, nur um deine Lieblings-Serie im TV nicht zu verpassen. Installiere stattdessen einfach ExpressVPN auf deinem internetfähigen Gerät und melde dich bei dem TV-Streaming Anbieter Zattoo an.

Mit einem VPN simulierst du immer eine deutsche IP-Adresse und erhältst so weltweiten Zugriff auf die Streaming-Plattform.

Dank der super schnellen Übertragungsgeschwindigkeit musst du dir mit ExpressVPN keine Gedanken mehr darum machen, auch in Echtzeit alle Folgen streamen zu können. Deine Privatsphäre im Internet wird durch diesen Anbieter zusätzlich gesichert und das Geoblocking von Zattoo umgangen. Die Fehlermeldung von Zattoo „Offenbar befindest du dich im Ausland“ ist 2023 somit Geschichte.

Hast du noch Fragen oder Anmerkungen? Lass es mich gerne in einem Kommentar wissen. 🙂

*Dieser Text enthält Provisions-Links. Mehr dazu erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Artikel

Featured Image Disney Plus VPN

Disney Plus mit VPN streamen: So geht’s 2023

Disney Plus überzeugt deutsche Zuschauer mit vielen tollen Inhalten – von Star Wars und The Mandalorian bis Der König der Löwen ist wohl für jeden Geschmack etwas dabei. Kaum zu glauben, dass das deutsche Sortiment des Dienstes eingeschränkt ist. Viele

Weiterlesen »
Featured Image ORF in Deutschland

ORF Livestream 2023 in Deutschland empfangen

Der Österreichische Rundfunk (kurz ORF) gilt als größter Medienanbieter Österreichs, der beliebte Fernseh-Programmen kostenlos zur Verfügung stellt. Kein Wunder also, dass auch viele Deutsche den Sender gerne regelmäßig schauen möchten. Trotz Livestream und der ORF TVthek App gibt es aber

Weiterlesen »
Featured Image VPN Gaming

Die besten Gaming VPNs und ihre Vorteile 2023

Wenn du glaubst, ein VPN sorgt nur für mehr Anonymität beim Surfen, dann liegst du falsch. Ein VPN kann so viel mehr und ist gerade beim Gaming nicht mehr wegzudenken. Früheren Zugriff auf Spiele, reduzierte Ping-Zeiten, keine IP-Sperren mehr, Schutz

Weiterlesen »

2 Antworten

  1. Servus, nutze Zattoo Schweiz seit 2011. Früher mit Swiss Vpn, jetzt seit einem Jahr mit Express Vpn. Bisher problemlos. Seit einigen Tagen , taucht sowohl bei Wilmaa als auch bei Zattoo die bekannte Meldung auf: Sie befinden sich im Ausland. Allerdings nicht bei allen Geräten. Ein Laptop funktioniert, das Tablet und der andere Laptop nicht, gleiches bei meinem Vater. Liegt es am Express Vpn, oder an irgendwelchen Updates ? Danke

    1. Hi Pitti,
      das hört sich komisch an, dass die Fehlermeldung nur bei manchen Geräten kommt. Hast du schonmal verschiedene Server und Protokolle ausprobiert. Außerdem kann es helfen, wenn du dein Browser-Cache und deine Cookies löscht (oder wenn du einfach den Inkognito-Modus benutzt). Dir viel Erfolg beim Streamen!
      Liebe Grüße
      Alex

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuelles Angebot

PrivacyTutor-Leser erhalten bei ExpressVPN aktuell 3 Monate kostenlos*.