Du hast ein Abo von waipu.tv und kannst auf den Dienst auch auf Reisen ins Ausland nicht verzichten? Du möchtest auch im Urlaub Zugriff auf die mehr als 100 Sender haben?
Das ist gar kein Problem, solange du dich in Europa aufhältst. Nutze dafür einfach die App oder deinen Webbrowser. Du kannst waipu.tv im Ausland aber nur streamen, wenn du dich in Europa befindest.
In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du waipu.tv auch außerhalb von Europa nutzen kannst, welche Programme du dafür brauchst und welche Anbieter ich dir dafür empfehle.
Kurz und knapp: waipu.tv im Ausland mit einem VPN streamen
Du solltest keine Probleme haben, waipu.tv im Ausland zu streamen, solange du in Europa bist. Du kannst den Dienst dann einfach wie zuhause über die App oder deinen Webbrowser nutzen.
Wenn du Europa verlässt, brauchst du einen VPN. Denn über deine IP-Adresse wird verraten, dass du nicht mehr in Europa bist und du kannst waipu.tv nicht nutzen. Über einen VPN kannst du dich aber mit einem deutschen Server verbinden und vortäuschen, dass du in Deutschland bist.
Dafür empfehle ich dir ExpressVPN. Der Dienst arbeitet meiner Erfahrung nach zuverlässig und ist für einen fairen Preis zu haben!
Was ist waipu.tv?
Obwohl waipu.tv einiges zu bieten hat, ist die Plattform in Deutschland noch relativ unbekannt. Und das, obwohl sie in Deutschland entwickelt wird.
Ähnlich wie das der Konkurrenz-Service Zattoo, bietet waipu.tv seinen Nutzern Zugriff auf über 100 Sendern, Live-Fernsehen und Videos on Demand. Es gibt drei verschiedene Tarife und mehrere Geräte auf denen du den Dienst nutzen kannst. Schauen wir uns den Service doch einmal genauer an.
waipu.tv wirbt damit, das beste aus allen TV-Welten zu bieten. So gibt es Sender aus verschiedenen Genres. Hier eine kleine Übersicht:
- Filme und Serien: Das Erste, ZDF, Pro7.
- Sport: Sport 1, Sport 1 Plus, Sky Sport News.
- Family & Kids: Kika, Super RTL, Nickelodeon.
- Musik: MTV, Deluxe Music, RCK TV.
Eine vollständige Übersicht findest du hier.
Der Großteil dieser Sender wird in HD gesendet. Es gibt außerdem weitere Pay TV Sender wie Bon Gusto (für Hobbyköche), Fix & Foxi (für Kinder) oder Planet HD (für Doku-Fans).
Wer waipu.tv nutzen möchte, kann aus diesen drei Tarifen wählen:
- Free: Kostenloser Zugang mit 40 Sendern, ohne Aufnahmefunktion, auf 2 Geräten gleichzeitig nutzbar.
- Comfort: 4,99 € im Monat (Stand: Januar 2020) mit mehr als 90 Sender, 25 Stunden Aufnahmespeicher und 2 Geräten gleichzeitig.
- Perfect: 9,99 € im Monat (Stand: Januar 2020) mit mehr als 100 Sendern, 100 Stunden Aufnahmespeicher und 4 Geräten gleichzeitig.
Es gibt dann verschiedene Möglichkeiten, waipu.tv zu schauen. Du kannst beispielsweise dein Smartphone oder Tablet nutzen. Dafür brauchst du die waipu.tv App, die du dir im AppStore oder im Google Play Store herunterladen kannst.
Du hast dann auch die Möglichkeit, deinen Fernseher über AirPlay, Google Chromecast oder einen Fire TV Stick zu verbinden – das musst du aber nicht.
waipu.tv kann auch mit folgenden Geräten geschaut werden:
- Fire TV Stick: Schließe den Fire TV Stick an deinen Fernseher an und lade die waipu.tv App herunter.
- Webplayer: Öffne play.waipu.tv und melde dich mit deinen Zugangsdaten an.
- Apple TV: Verbinde dein Apple TV mit deinem Fernseher und lade die waipu.tv App aus dem Apple TV App Store herunter.
- Chromecast: Verbinde Chromecast mit deinem Fernseher und lade die waipu.tv aus dem App Store oder Google Play Store herunter.
- Smart TV: Öffne den Store deines Smart TVs und lade die waipu.tv App herunter.
waipu.tv in Europa streamen problemlos möglich
Du kannst waipu.tv problemlos streamen, wenn du dich vorübergehend im Ausland, aber in Europa befindest. Du kannst den Dienst dann per Smartphone und Tablet oder über den Webplayer schauen.
Deinen Fire TV Stick kannst du im Ausland nur nutzen, wenn du das Bild von deinem Smartphone auf den Fernseher spiegelst – waipu.tv nennt das waipen.
waipu.tv ist nämlich an die EU-Portabilitätsverordnung von 2018 gebunden. Diese besagt, dass ein Nutzer ein kostenpflichtiges Abo auch im Ausland nutzen darf. Und zwar uneingeschränkt, ohne Zusatzkosten und zu denselben Bedingungen wie im Heimatland.
Bedenke aber, dass diese Verordnung (leider) nur in Europa gilt!
Wie streamst du waipu.tv in Europa?
Wenn du waipu.tv auf Reisen in Europa nutzen möchtest, musst du je nach Tarif ein paar Dinge beachten.
Comfort-Kunden
Wenn du das Comfort Abo von waipu.tv nutzt, brauchst du zudem die mobile Option, die speziell für das Schauen von unterwegs und auf Reisen gedacht ist. Du kannst sie jederzeit für 5,00 € hinzubuchen. Ein Vorteil: Diese Option ist nur für einen Monat gültig.
Du kannst dann entweder über das Hotel WLAN schauen oder über Mobilfunk, dafür musst du das Daten-Roaming aktivieren und eine deutsche SIM-Karte nutzen. Solange dein Wohnsitz weiterhin in Deutschland ist, solltest du keine Probleme beim Streamen bekommen.
Perfect-Kunden
Wenn du das Perfect-Abo hast, kannst du das Hotel WLAN einfach als Heimatnetz festlegen und kannst wie zu hause streamen. Wenn du über Mobilfunk schauen möchtest, musst du die mobile Option hinzubuchen. Aktiviere in den App-Einstellungen dann das Daten-Roaming. Du brauchst außerdem eine deutsche SIM Karte und einen Wohnsitz in Deutschland.
So streamst du waipu.tv im außereuropäischen Ausland
Waipu.tv steht seinen Nutzern nur in Europa zur Verfügung. Reist du weiter weg und verlässt Europa, kannst du den Dienst nicht mehr nutzen. Zumindest nicht ohne Hilfsmittel. Das gilt übrigens auch, wenn dein dauerhafter Wohnsitz nicht mehr in Deutschland ist.
Das Problem ist, dass waipu.tv nur Nutzern in Deutschland zur Verfügung steht. Du kannst den Dienst natürlich auch auf Reisen nutzen, aber eben nur in Europa.
Bist du beispielsweise in Thailand im Urlaub und öffnest waipu.tv, wird über deine IP-Adresse übermittelt, wo du dich befindest. Du kannst den Dienst dann nicht nutzen.
Die Lösung ist ein VPN. Über einen solchen Dienst kannst du dich mit einem deutschen Server verbinden. Du täuschst waipu.tv damit vor, dass du in Deutschland bist. Dann hast du natürlich auch Zugriff auf den Dienst und kannst waipu.tv auch in den USA, Thailand oder in Asien empfangen.
VPN installieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Um waipu.tv im EU-Ausland zu nutzen, brauchst du einen VPN. Über diesen kannst du dich mit einem deutschen Server verbinden und surfst dann mit einer deutscher IP-Adresse im Netz. Einen solchen VPN kannst du ganz einfach in nur 3 Schritten nutzen.
Schritt 1: Entscheide dich für einen Anbieter
Es gibt sehr viele verschiedene VPN-Anbieter. Bei deiner Wahl solltest du darauf achten, dass er das Geoblocking zuverlässig umgehen kann. Im nächsten Kapitel stelle ich dir meine drei persönlichen Favoriten mit Link zu ihren Webseiten vor.
Schritt 2: Lade den VPN herunter und installiere ihn
Hast du dich für einen Anbieter entscheiden, solltest du den VPN aus einer sicheren Quelle herunterladen. Ich würde dir dafür die Webseite des Herstellers empfehlen. Lade ihn runter und installiere ihn.
Schritt 3: Öffne waipu.tv und streame einen Inhalt
Nun kannst du den VPN öffnen und dich mit einem deutschen Server verbinden. Achte darauf, dass die Verbindung aktiv bleibt, solange du waipu.tv nutzt. Öffne die App oder waipu.tv. Du solltest nun problemlos streamen können. Viel Spaß!
VPN für waipu.tv: Das sind meine Empfehlungen
Wenn du waipu.tv außerhalb der EU schauen möchtest, brauchst du dafür einen guten VPN. Er muss das Geoblocking problemlos umgehen können. Auch den Preis und die Sicherheit deiner Daten solltest du nicht außer Acht lassen.
Ich habe für dich einige Anbieter getestet und habe dabei drei Favoriten gewonnen, die ich dir nun genauer vorstellen möchte.
Platz 1: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test
Mein Testsieger ist ExpressVPN. Meiner Erfahrung nach umgeht der Dienst das Geoblocking zuverlässig. Ich konnte waipu.tv ohne Probleme schauen.
Der Dienst bietet dir Server aus ganzen 94 Ländern und bietet außerdem schnelle Übertragungsraten – was für waipu.tv ja wichtig ist. Hinzu kommt eine simple Bedienung, die auch für Nutzer machbar ist, die noch nie einen VPN genutzt haben.
ExpressVPN gilt als ein sehr sicherer Dienst, der großen Wert auf Datenschutz legt. Leider schützen nicht alle Anbieter die Daten ihrer Nutzer so gut.
Wenn du ein Jahresabo abschließen möchtest, musst du dafür 6,67 Dollar pro Monat zahlen. Du hast aber die Möglichkeit, den Dienst vorab mit einer 30 Tage Geld-zurück-Garantie zu testen.
Du kannst einen VPN übrigens nicht nur für waipu.tv nutzen. Auch andere Dienste wie Maxdome, HBO, ORF, Sky Go oder Vudu können im Ausland nur teilweise oder sogar gar nicht genutzt werden. Praktisch, wenn du dann einen VPN hast und alle Abos wie zuhause nutzen kannst.
Platz 2: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test
Auf dem zweiten Platz in meinem persönlichen Ranking ist NordVPN gelandet. In meinen Tests konnte der Dienst das Geoblocking meistens zuverlässig umgehen. NordVPN sitzt auf Panama und punktet mit einer guten Benutzeroberfläche, die eine komfortable Bedienung ermöglicht.
Das Jahresabo kostet dich 6,22 Euro pro Monat. Auch hier hast du die Möglichkeit, den Dienst mit einer 30 Tage Geld-zurück-Garantie zu testen.
Platz 3: CyberGhost
Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com
CyberGhost belegt den dritten Platz in meinem Ranking. Er konnte das Geoblocking in meinen Tests meistens zuverlässig umgehen. Der Dienst wurde in Deutschland entwickelt und bietet ein schönes Benutzerinterface sowie einen automatischen Kill-Switch.
Das Jahresabo von CyberGhost kostet 4,89 Euro pro Monat.
Fazit: Du kannst waipu.tv auch außerhalb der EU problemlos nutzen
waipu.tv im Ausland zu schauen, ist meiner Erfahrung nach ohne Probleme möglich. Solange du dich in Europa befindest, kannst du den Dienst komfortabel und ohne zusätzliche Programme nutzen. Du musst je nach Tarif aber die mobile Option hinzubuchen.
Wenn du außerhalb Europas bist, würde ich dir die Nutzung eines VPNs empfehlen. Ich halte das für den einfachste Weg, Streaming-Dienste im Ausland uneingeschränkt nutzen zu können. Dafür empfehle ich dir ExpressVPN, da der Dienst meiner Erfahrung nach sehr zuverlässig ist.
Hat dir mein Artikel gefallen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂
13 Antworten
Hallo Alexander,
ich befinde mich in Phuket, Thailand und besitze ExpressVPN. Gestern habe ich die Testphase von Waipu.tv abonniert. Es funktionierte auch einwandfrei. Heute beim Einschalten kam die Meldung
„Ihr aktueller Online-Anbieter ist noch kein waipu.tv Partner“. Ich habe verschiedene Standorte in Deutschland probiert und bei Allen erschien die gleiche Fehlermeldung. Hätten Sie einen Tipp?
Vielen Dank 🙂
Hi Joachim,
danke für dein Kommentar. Erstmal hoffe ich, dass du nicht auf Phuket festsitzt und es dir dort gut geht 🙂
Das hört sich komisch an. Stehen da noch weitere Informationen dazu, was mit „Online-Anbieter“ gemeint ist?
Was bei mir geholfen hat: Neben verschiedenen Standorten zusätzlich verschiedene Protokolle ausprobieren. (Das kannst du in den Einstellugnen im Reiter „Protokolle“). Ansonsten ist der Support von ExpressVPN sehr hilfreich. Vielleicht können die dir weiterhelfen.
Als letzten Lösungsweg könntest du es mit einem anderen Anbieter, wie CyberGhost oder NordVPN probieren und von der Geld-zurück-Garantie gebrauch machen. Aber eigentlich sollte ExpressVPN die Sperre von Waipu.tv austricksen können 🙂
Liebe Grüße
Alex
Das Fenomen ist mir auch nicht neu.
Bei NordVPN ebenfalls der selbe Text.
Bisher mit „obfuscated“ gelöst und da automatisch „netherlands“.
Weiteres noch nicht getestet…
Vielleicht gibt es hier weitere Informationen und Tipps.
Hallo Alexander, ich habe auf meinem Laptop DeutscheVPN installiert. Ich werde im August Deutschland verlassen in richtung Süden Türkei ziehen. Ist es vieleicht besser einen Günstigeren VPN zu Installieren oder noch auf ExpressVPN zu wechseln. Und ist es von dort aus noch möglich Waipu.tv aufs Laptop zu laden?
Hi Walter,
aus meiner Sicht ist ExpressVPN auf jeden Fall sein Geld Wert. Zum einen umgeht er meiner Erfahrung nach am besten das Geoblocking und außerdem ist der Dienst bei einem langen Abo gar nicht mehr so teuer (mit meinem Gutschein gibt es nochmal 3 Monate kostenlos https://www.privacytutor.de/empfehlung/expressvpn/ ). Mit waipu.tv habe ich selbst nicht so viele Tests gemacht. Es könnte also auch sein, dass du hier mit einem günstigeren VPN, wie CyberGhost oder NordVPN durchkommst – oder evtl. sogar mit der kostenlosen Version von ProtonVPN. Du kannst das ja selbst einfach mal die angesprochenen Anbieter testen. Wenn du einfach nur ein Dienst willst, auf den du dich verlassen kannst, würde ich dir allerdings ExpressVPN empfehlen.
Liebe Grüße
Alex
Ich war auf dem Kreuzfahrtschiff Harmony of the Seas. Waipu TV sagte sie befinden sich außerhalb von Europa……mit Express VPN konnte ich mich über einen
Server in Frankfurt verbinden…..schon lief Waipu TV einwandfrei!!!!!
DANKE an Autor dieser Seite!!!!!
Super – das freut mich, dass mit ExpressVPN alles geklappt hat 🙂
Ich hoffe du hattest eine schöne Kreuzfahrt!
Liebe Grüße
Alex
Hallo. Ich habe mal ne Frage. Es ist immer abwechselnd von Europa und der EU die Rede. Ich wollte für längere Zeit nach Serbien reisen. Definitiv Europa aber nicht EU….. Netflix und Amazon Fire Stick funktionieren, das habe ich schon ausprobiert. (Smart TV mit Firestick). Funktioniert Waipu denn nun in Serbien oder nur in der EU
In der Konstellation konnte ich das leider nicht ausprobieren. Von der EU ist die Rede, da es meines Wissens laut der Portabilitätsverordnung kein Geoblocking innerhalb der EU geben darf (Ausnahme sind lokale Sender, wie ARD und ZDF glaube ich). Könnte also gut möglich sein, dass Waipu nicht in Serbien funktioniert.
LG
Alex
Frage ich bin demnächst in Ägypten. Funktioniert mit dem Express VPN auch die Waipu.TV APP auf dem Tablett?
mfg
Flo
Hi Flo,
ExpressVPN kannst du auch auf dem iPad benutzen. Ich persönlich war noch nie in Ägypten – allerdings sehe ich keinen Grund, warum es nicht funktionieren sollte.
Dir viel Spaß bei deiner Reise!
Hallo Alexander,
ich habe eine Wohnung in Spanien und würde dort gerne Deutsches Fernsehen über mein Samsung Smart TV empfangen. Kann ich die Waipu App dort über den Samsung App Store direkt runterladen oder muss ich einen Umweg gehen über einen TV Stick, Waipen oder Ähnliches. Die Zattoo App ist in Spanien z.B. nicht verfügbar.
Vielen Dank für eine Antwort.
Oliver
Hi Oliver,
mit dem Samsung Smart TV habe ich bisher leider keine Erfahrung gesammelt. Ich würde es erstmal darüber ausprobieren. Falls es nicht geht könntest du schauen, ob du waipu z.B. auf dem Laptop nutzt und dann mit einem HDMI-Kabel auf dein Ferhnseher bringst.