WOW im Ausland nutzen: So klappt’s 2025

Inhaltsverzeichnis
Werbehinweis: Links mit * können Provisions-Links sein. Mehr dazu erfährst du hier.

Hast du ein Abo von WOW, dann stehen dir die Inhalte live und on-demand zur Auswahl. Dabei gibt es jedoch ein Problem: Je nach Reiseziel kannst du WOW im Ausland nicht nutzen.

Viele ärgern sich, ein teures Abo abgeschlossen zu haben, das im Ausland unter Umständen nicht funktioniert. In diesem Artikel erfährst du, in welchen Ländern du WOW problemlos nutzen kannst und wie du die Sperre für das Ausland mit einem VPN umgehst. 

Kurz und knapp: Streame WOW überall mit NordVPN

  • Du kannst WOW (ehemals Sky Ticket) nur innerhalb der EU nutzen.
  • In allen anderen Ländern blockiert das Geoblocking den Zugriff.
  • Mit einem VPN umgehst du diese Ländersperre problemlos.
  • Der VPN-Server verschafft dir in Sekunden eine deutsche IP-Adresse.
  • Meine Empfehlung ist NordVPN: Mit diesem VPN-Dienst streamst du WOW im Ausland! 

WOW in der EU streamen: Problemlos möglich

Wenn du ein Abo von WOW hast, dann kannst du den Streaming-Dienst, bzw. Sky in der EU unbegrenzt nutzen. Die EU-Portabilitätsverordnung besagt nämlich, dass Nutzer mit einem kostenpflichtigen Abo dies auch im Ausland uneingeschränkt und ohne Zusatzkosten nutzen dürfen.

bundesnetzagentur geoblocking
Seit 2018 ermöglicht die Verordnung Streaming innerhalb der EU.

Das heißt, du kannst WOW, Sky, Amazon Prime Video, Netflix und Co, in Deutschland, Österreich, Polen und vielen weiteren Ländern schauen. Verschiedene Übersee-Regionen, wie Guadeloupe, die kanarischen Inseln, Madeira, Martinique, Mayotte, Saint-Martin, La Réunion und die Azoren gehören ebenfalls zur EU. 

Die Portabilitätsverordnung greift zudem auch in Island, Liechtenstein und Norwegen, da diese Länder zu den EWR-Mitgliedsstaaten gehören. 

portabilitaetsverordnung

Die Schweiz und Großbritannien beispielsweise gehören allerdings nicht zur EU, sodass du dein Abo von Sky und WOW dort nicht nutzen kannst. Ähnlich sieht es mit Nicht-EU Staaten aus. Ist WOW für Nutzer in deinem Zielland nicht verfügbar, kannst auch du dein Abo dort nicht nutzen. 

WOW im EU-Ausland: Dienst muss freigeschaltet werden

Befindest du dich außerhalb der EU, dann kannst du Sky und WOW nicht einfach so nutzen. Die Inhalte des Streaming-Dienstes werden durch eine Ländersperre geblockt. Der Grund dafür sind fehlende Ausstrahlungsrechte: Diese werden sehr häufig für jedes Land einzeln vergeben. Eine weltweite Ausstrahlung ist daher nicht legal. 

wow im ausland
Öffnest du WOW im Ausland, funktioniert die Anmeldung nicht.

Dein Standort wird anhand deiner IP-Adresse ermittelt: Bist du beispielsweise in Japan, dann hast du keine Chance, Sky Go oder WOW zu schauen, denn sobald du das Internet öffnest, surfst du mit einer japanischen IP-Adresse.

Das schränkt nicht nur WOW im Ausland ein, sondern betrifft dich auch, wenn du Sky Ticket oder Sky Go im Ausland nutzen möchtest. Auch deutsche TV-Sender und IPTV Anbieter wie waipu.tv werden im Ausland gesperrt. Diesen Vorgang nennt man Geoblocking. Dieses Vorgehen von Streaming-Anbietern wird Geoblocking, Ländersperre oder auch Region Lock genannt.

Infografik Was ist der Region Lock?

Bei WOW kommt eine weitere Besonderheit hinzu. Im Hilfsportal habe ich einen interessanten Zusatz gefunden: Hast du dein WOW-Abo länger als 37 Tage nicht mehr in Deutschland genutzt, dann kannst du es nicht im Ausland nutzen. Denn der Dienst geht dann davon aus, dass du nicht mehr in Deutschland lebst. Es heißt, dass der Dienst dann überprüfen muss, dass du noch in Deutschland wohnst. Sobald du dich wieder von Deutschland aus anmeldest, soll dein Abo aber wieder freigeschaltet werden.

Geoblocking mit VPN umgehen: Sky Go & weitere Inhalte streamen

Mit einem VPN (virtuelles privates Netzwerk) umgehst du dieses System und kannst WOW im Ausland nutzen: Du verbindest dich über die Anwendung mit einem VPN-Server aus Deutschland und übernimmst dadurch ganz einfach dessen IP-Adresse. Es sieht für WOW dann so aus, als wärst du weiterhin innerhalb der EU.

Folglich darfst du dein Abo von Sky (somit auch Sky Q) nutzen und auf WOW Filme, Serien und Sport schauen. Nutzer aus Österreich, die ein Abo von Sky X haben, verbinden sich einfach mit einem österreichischen VPN-Server.

Ich zeige dir in diesem Video, wie du in wenigen Minuten das Geoblocking umgehst.

Ein VPN ist auch für viele andere Streaming-Dienste und Sender von Vorteil. Wusstest du, dass du wegen des Geoblockings kein deutsches Fernsehen im Ausland schauen kannst? Da du diese nicht abonnieren musst, greift die EU-Portabilitätsverordnung nicht: Du kannst viele deutsche Sender wie Sat.1 im Ausland nicht streamen – auch nicht, wenn du nach Österreich oder in die Niederlande reist. 

Ein weiterer Vorteil von VPNs in Kombination mit Streaming ist, dass du auch hierzulande Inhalte freischalten kannst, auf die du normalerweise keinen Zugriff hast. Tunnel dich doch einfach mal virtuell mit dem VPN ins Ausland, zum Beispiel die USA, und schaue, was die Streaming-Dienste hier so im Angebot haben.

3-Schritte-Anleitung: WOW im Ausland streamen

Du kannst WOW TV im Ausland nicht immer schauen. In einigen Ländern verhindert das Geoblocking den Zugriff. Möchtest du WOW überall wie gewohnt nutzen, brauchst du im Ausland ein VPN. Wie du den Streaming-Dienst wieder freischaltest, zeige ich dir am Beispiel von meinem Testsieger NordVPN.

Schritt 1: Registriere dich bei NordVPN & installiere das VPN

nordvpn registrierung

Öffne die Website von NordVPN und schließe einen für dich passenden Tarif ab. Praktischerweise bietet NordVPN dir eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Für die Registrierung wird nur eine E-Mail-Adresse benötigt. Anschließend installierst du das VPN auf allen Geräten, auf denen du WOW im Ausland streamen möchtest. Dieser Vorgang dauert nur wenige Minuten und ist selbsterklärend. 

Schritt 2: Verbinde dich mit einem VPN-Server aus Deutschland

nordvpn schnellster server

Nachdem das VPN installiert ist, öffnest du NordVPN und navigierst zur Server-Liste. Verbinde dich nun durch einen Klick auf den Ländernamen mit einem Server aus Deutschland oder einem anderen Land der EU. Die erfolgreiche Verbindung erkennst du an der grünen Oberfläche. 

Schritt 3: Streame Inhalte über WOW

Sobald du mit einem VPN-Server verbunden bist, kannst du WOW auch im Ausland öffnen und dich anmelden – dabei spielt es keine Rolle, wo du dich tatsächlich befindest. Du kannst den Dienst wie gewohnt und ohne Einschränkungen nutzen.

Die besten VPNs für WOW Streaming im Ausland

Du möchtest auf WOW Live-Sport verfolgen, obwohl du im Ausland bist? Im Urlaub kannst du nicht auf Serien und Filme verzichten? Mit einem VPN kannst du dein Abo von WOW, Sky, Netflix und Co. überall auf der Welt nutzen – ganz egal, ob du in Deutschland, Österreich oder China bist.

In diesem Video kannst du dir anschauen, wie du ein VPN innerhalb weniger Minuten einrichtest.

Ich habe einen VPN Test durchgeführt und dabei ca. 40 verschiedene VPNs selbst geprüft. Ich kann dir daher genau sagen, welche VPN-Anbieter mit WOW im Ausland funktionieren. Meine drei Favoriten stelle ich dir kurz vor. 

Platz 1: NordVPN

NordVPN Logo

Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt

Meiner Erfahrung nach ist NordVPN der beste VPN-Anbieter, wenn du WOW im Ausland streamen möchtest. Mit nur einem Klick erhältst du eine deutsche IP-Adresse. Der Dienst bietet dir VPN-Server in drei deutschen Städten, mit denen du Ländersperren einfach austrickst. Du kannst Sky Go im Ausland streamen, WOW wie gewohnt nutzen und von vielen weiteren Anbietern das Geoblocking umgehen. 

NordVPN Serverauswahl
Du wählst deinen gewünschten Standort über die Karte oder die Liste aus.

Mit nur einem Abo kannst du NordVPN auf sechs Geräten gleichzeitig verwenden. Du greifst zudem auf viele praktische Funktionen zu und wirst von einem kompetenten Support unterstützt. 

Das günstigste Abo hat eine Laufzeit von 2 Jahren und kostet derzeit 3,39 Euro im Monat. Für 30 Tage hast du eine Geld-zurück-Garantie. Damit kannst du das VPN ohne Risiko nutzen und dich selbst überzeugen.

Platz 2: Surfshark

surfshark icon intro

Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt

Auch mit Surfshark kannst du Inhalte wie die Fußball-Bundesliga über WOW im Ausland sehen. Das VPN umgeht das Geoblocking meiner Erfahrung nach in den meisten Fällen zuverlässig. In meinem konnte ich alle großen Streaming-Dienste austricksen.

Dir werden über 3.200 Server in 100 Ländern geboten. Nur NordVPN hat ein noch größeres Server-Netzwerk. In Deutschland stehen dir mit Surfshark Server aus zwei unterschiedlichen Städten zur Auswahl.

surfshark deutschland serverauswahl

Dafür zahlst du derzeit 2,19 Euro für das Abo mit einer Laufzeit von 2 Jahren. Mit dem VPN streamst du Sky Ticket bzw. WOW somit sehr günstig und hast dabei ebenfalls eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

Platz 3: ExpressVPN

ExpressVPN verschiedene Geräte

Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos

Meine dritte Empfehlung für dich ist ExpressVPN. Mit dem VPN tunnelst du dich virtuell nach Deutschland und kannst WOW und Sky im Ausland schauen. In meinem Test gab es keinerlei Probleme mit dem Stream und ich konnte das Geoblocking zuverlässig umgehen.

expressvpn oberflaeche server deutschland
Mit ExpressVPN tunnelst du dich zuverlässig nach Deutschland.

Besonders gut gefällt mir, dass ExpressVPN sehr einfach zu bedienen ist. Die App ist klar strukturiert und übersichtlich, wie ich in meinem ExpressVPN Test festgestellt habe. 

Auch den Preis finde ich fair, obwohl das VPN vergleichsweise etwas teurer ist. Das 2-Jahresabo kostet dich derzeit ca. 4,79 Euro im Monat. Dabei hast du ebenfalls eine 30-Tage Geld-zurück-Garantie.

WOW VPN funktioniert nicht: Das kannst du tun

Du nutzt WOW im Ausland mit einem VPN, doch das VPN funktioniert nicht? Dann liegt es entweder an deiner Internetverbindung, oder die Verbindung wird von WOW bzw. Sky erkannt und blockiert.

In diesem Fall hast du verschiedene Möglichkeiten, das VPN wieder zum Laufen zu bringen:

  • Trenne die VPN-Verbindung und verbinde dich erneut mit einem VPN-Server.
  • Wechsel den VPN-Server. 
  • Ändere die Protokoll-Einstellungen.
  • Frage den Kundendienst nach einem geeigneten Server.

Hilft das alles nichts, dann brauchst du einen neuen VPN-Anbieter. Es kann durchaus sein, dass dein VPN einfach nicht stark genug ist. 

nordvpn deutschland serverauswahl berlin
Dein VPN funktioniert nicht? Oftmals hilft es schon, sich mit einem anderen Server zu verbinden.

Eine große Server-Auswahl ist in diesem Fall von Vorteil, da du so verschiedene Ausweichmöglichkeiten mit deinem VPN hast. Bietet dein Anbieter dir nur einen einzigen Server pro Land, wird es schwierig, Ländersperren zuverlässig zu umgehen. 

Ist ein VPN für WOW legal?

Laut meinen Recherchen musst du nicht mit einer Strafe rechnen, wenn du WOW TV oder Sky Go mit einem VPN schaust. VPNs sind legal: Entscheidend dafür ist, wofür du sie einsetzt. 

Informiere dich hier darüber, wann VPNs legal sind und welche Aktivitäten illegal sind.

Das Umgehen von Geoblocking mit einem VPN ist eine rechtliche Grauzone: Mir sind keine Fälle bekannt, in denen Nutzer bestraft oder verwarnt wurden, weil sie WOW oder Sky Ticket mit einem VPN genutzt haben.

Fazit: WOW im Ausland mit VPN auch außerhalb der EU sehen

Du liebst es zu verreisen, möchtest dabei aber nicht auf Streaming verzichten? Mit einem WOW bzw. Sky VPN umgehst du das Geoblocking und nutzt dein Abo unabhängig von deinem aktuellen Standort. Du tunnelst dich einfach virtuell nach Deutschland und kannst den Dienst dann ohne Einschränkungen mit deiner deutschen IP-Adresse nutzen.

Meiner Erfahrung nach eignet sich NordVPN für WOW im Ausland am besten. Das VPN trickst jegliche Ländersperren problemlos aus und bietet dir die Möglichkeit, deine Abos überall auf der Welt zu verwenden.

Wie sind deine Erfahrungen mit WOW im Ausland? Welches VPN verwendest du? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! 😉

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Artikel

waipu.tv im Ausland streamen: So klappt’s 2025

Für die waipu.tv Nutzung im Ausland gibt es strikte Regelungen: Du kannst dein Abo von waipu.tv nämlich nur für kurze Zeit und nur innerhalb der EU im Ausland nutzen. Dafür brauchst du sogar noch einen entsprechenden Tarif. In diesem Artikel

Weiterlesen »

Spotify mit VPN 89 % günstiger buchen 2025

Viele User stören sich daran, dass die Abos von Spotify ziemlich teuer geworden sind. Du kannst jedoch ein VPN nutzen und dein Spotify-Abo im Ausland abschließen: Dort ist Spotify Premium deutlich günstiger als in Deutschland. Dafür brauchst du ein starkes

Weiterlesen »

Sky Go im Ausland streamen: So geht’s 2025

Du kannst Sky Go im Ausland nur eingeschränkt nutzen – je nach Reiseland kannst du auf den Streaming-Dienst im schlimmsten Fall gar nicht zugreifen. Besonders ärgerlich ist das, wenn du die Bundesliga oder andere Sportereignisse live im Ausland streamen möchtest

Weiterlesen »

Disney Plus Account teilen: Das ist 2025 erlaubt

Viele Nutzer haben ihren Disney Plus Account mit ihren Freunden geteilt, um weniger zu zahlen. Seit einigen Monaten hat Disney+ das Account Sharing jedoch verboten und du musst deine Freunde als kostenpflichtige Zusatzmitglieder hinzufügen. Welche Regelungen aktuell gelten, erkläre ich

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

73 % Rabatt bei NordVPN

PrivacyTutor-Leser erhalten bei NordVPN aktuell 73% Rabatt und 3 Bonus-Monate.