Wenn du es schaffst, das Geoblocking von Netflix zu umgehen, dann kannst du auf das ausländische Netflix-Sortiment zugreifen. Du kannst dann ganz neue Filme und Serien genießen.
Was es mit dem Geoblocking auf sich hat, wie du Netflix im Ausland mit einem VPN anschauen kannst und welche Dienste ich dir für das Streaming von Netflix empfehle, erfährst du in diesem Artikel.
Kurz und knapp: Umgehe das Netflix-Geoblocking mit einem VPN
- Das Geoblocking von Netflix sorgt dafür, dass du nur bestimmte Inhalte schauen kannst.
- Du kannst das Netflix-Geoblocking mit einem VPN ohne großen Aufwand austricksen.
- Dafür verbindest du dich mit einem VPN-Server im Ausland.
- Dir stehen dann viele Titel zur Auswahl, die in Deutschland nicht verfügbar sind.
- Das meiner Meinung nach beste VPN für Netflix ist NordVPN.
Videoerklärung: Netflix-Ländersperre umgehen
Du hast keine Lust, zu lesen? Kein Problem! In meinem Video erkläre ich dir alles, was du über die Netflix-Ländersperre wissen musst und wie du sie umgehen kannst.
Was ist das Netflix-Geoblocking?
Netflix bietet seinen Zuschauern in jedem Land ein unterschiedliches Sortiment an. Damit die Nutzer nicht die Inhalte über die Landesgrenzen hinaus streamen können, kommt das sogenannte Geoblocking zum Einsatz. Doch wieso ist das so und wie funktioniert das Netflix-Geoblocking?
Grund dafür sind die jeweiligen Lizenzrechte. Wenn Netflix einen Film oder eine Serie ausstrahlen möchte, muss es dafür die Lizenzrechte kaufen. Das Problem ist nur, dass diese für jedes Land einzeln gekauft werden müssen. So kann es vorkommen, dass Netflix für einen Film zwar die amerikanischen Lizenzrechte hat, aber nicht die für Deutschland. Folglich darf Netflix den Titel seinen deutschen Nutzern auch nicht zeigen.
Die Ländersperre kommt zum Einsatz, damit Netflix verhindern kann, dass Zuschauer einen Inhalt sehen, für den ein anderer Streaming-Dienst in Deutschland die Lizenzrechte hält. Für einen solchen Verstoß drohen nämlich hohe Strafen. Auch andere Anbieter, wie Spotify und Amazon Video sperren Nutzer mittels Geoblocking aus.
Obwohl es sich bei dem Geoblocking um starke, technische Sperren handelt, ist es möglich, den Netflix Region Lock zu umgehen – und zwar mit einem VPN (virtuelles privates Netzwerk).
So trickst du das Netflix-Geoblocking mit einem VPN aus
Wenn du dich bei Netflix anmeldest, wird dem Dienst über deine IP-Adresse mitgeteilt, in welchem Land du dich befindest. Dir wird dann automatisch das Sortiment für genau dieses Land angezeigt. Auf weitere Inhalte hast du keinen Zugriff.
Über ein VPN kannst du dich mit einem Server aus einem anderen Land verbinden. Mit der Software trickst du das Geoblocking von Netflix ganz einfach aus.
Loggst du dich bei Netflix ein, während du beispielsweise mit einem amerikanischen VPN-Server verbunden bist, dann geht Netflix davon aus, dass du dich in den USA befindest. Die Ländersperre wird umgangen und dir wird dementsprechend das neue Sortiment angezeigt. Wie das funktioniert, zeige ich dir in meiner Anleitung im nächsten Kapitel.
Anleitung: Netflix-VPN installieren & Geoblocking umgehen
Du weißt jetzt, dass du ein VPN brauchst, um das Netflix-Geoblocking im Ausland und innerhalb Deutschland zu umgehen. Ich zeige dir jetzt Schritt-für-Schritt, wie du es einrichtest, eine VPN-Verbindung herstellst und dann die Netflix-Ländersperre damit umgehst.
Schritt 1: Entscheide dich für einen Anbieter
Es gibt viele verschiedene VPN-Anbieter. Du solltest bei deiner Wahl darauf achten, dass er das Netflix Geoblocking umgehen kann, ohne dabei erkannt zu werden. Das schaffen meiner Erfahrung nach tatsächlich die wenigsten Anbieter. Drei Empfehlungen von mir findest du im nächsten Kapitel. In dieser Anleitung nutze ich meinen Favoriten NordVPN.
Schritt 2: Lade das VPN herunter
Als Nächstes lädst du das VPN herunter. Bei NordVPN geht das direkt über die Webseite des Anbieters. Alternativ findest du die App natürlich auch im App-Store. Wähle einen passenden Tarif aus, melde dich mit deiner E-Mail-Adresse an und installiere die Anwendung anschließend auf deinem Gerät. NordVPN gibt es für zahlreiche Plattformen. Darunter Mac, Windows, Android, iOS, Router, Spielekonsolen und mehr.
Schritt 3: Verbinde dich mit einem VPN-Server im Ausland
Starte jetzt die VPN App. Über das Menü gelangst du zu den Server-Standorten. Hier werden dir alle verfügbaren Länder angezeigt. Wähle ein Land aus, zum Beispiel die USA, und stelle die Verbindung her. Sobald die Oberfläche grün wird, surfst du mit der amerikanischen IP-Adresse des VPN-Servers im Netz.
Schritt 4: Öffne Netflix und starte einen Stream
Logge dich erneut bei Netflix ein und durchstöbere die Bibliothek. Dir werden jetzt zahlreiche neue Filme und Serien angezeigt. Durch die VPN-Verbindung in die USA erhältst du Zugriff auf das amerikanische Netflix. Verbinde dich mit einem VPN-Server in Japan und streame diverse Animes über Netflix. Das Geoblocking wird mithilfe des VPNs automatisch umgangen.
Ist es legal, die Netflix-Ländersperre auszuhebeln?
Sicher fragst du dich, ob es überhaupt legal ist, das Netflix-Geoblocking mit einem VPN auszuhebeln. Gerne gehe ich für dich auf diese Frage ein: Behalte jedoch immer im Hinterkopf, dass ich kein Anwalt bin.
Laut meiner Auffassung ist das Umgehen der Netflix-Ländersperre eine rechtliche Grauzone. Es ist verboten, technisch wirksame Sperren mit einem Hilfsmittel zu umgehen. Ob das Geoblocking eine solche technisch wirksame Sperre ist, konnte die Rechtssprechung aktuell noch nicht klären.
Ich kann dich jedoch beruhigen: Mir ist nicht bekannt, dass Netflix-Nutzer jemals rechtlich verfolgt wurden, weil sie das Geoblocking umgangen haben. Ganz im Gegenteil, denn der Streaming-Dienst kriegt gar nicht mit, dass du ein VPN nutzt und darüber auf Inhalte aus anderen Ländern zugreifst.
Weitere Hintergründe zu diesem Thema findest du auch in meinem YouTube-Video:
Die besten VPNs für Netflix
Viele VPN Anbieter schaffen es nicht, die Länderblockaden von Netflix zu umgehen. Sie werden von dem Streaming-Giganten erkannt und es erscheint eine Fehlermeldung.
Damit dir das nicht passiert, habe ich rund 40 verschiedene Anbieter getestet. Im Folgenden stelle ich dir meine drei Favoriten, die sich meiner Erfahrung nach am besten mit Netflix schlagen.
Platz 1: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt
Vorteile
- Sehr stark im Umgehen des Netflix-Geoblockings
- Einfache Bedienung
- Gute Geschwindigkeit
- Riesiger Funktionsumfang
- Clients für viele Plattformen & Geräte
Nachteile
- Verwirrende Server-Auswahl
Den ersten Platz in meinem Ranking belegt NordVPN. Der Dienst sitzt auf Panama und konnte das Geoblocking in meinen Tests meistens zuverlässig umgehen. Kommt es zu Problemen, kann es helfen, den Support anzuschreiben. In den meisten Fällen kann dieser dir einen geeigneten Server für Netflix empfehlen.
Weitere Pluspunkte sind die gute Benutzeroberfläche, die Geschwindigkeit, die vielen Funktionen und der Preis. NordVPN ist in meinem Test Preis-Leistungs-Sieger geworden.
Der günstigste Tarif von NordVPN kostet dich 3,39 Euro monatlich bei einer Vertragslaufzeit von 2 Jahren. NordVPN bietet eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie an.
Platz 2: Surfshark
Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt
Vorteile
- Gut im Umgehen des Netflix-Geoblockings
- Großer Funktionsumfang
- Gute Server-Anzahl
- Clients für zahlreiche Plattformen & Geräte
Nachteile
- Eingeschränkter Funktionsumfang auf iOS und macOS
Auch mit Surfshark umgehst du nach meiner Erfahrung den Region Block von Netflix. Mit dem Dienst schaltest du Filme und Serien bei Netflix frei, die an deinem aktuellen Standort nicht verfügbar sind. Das hat in meinem Test problemlos funktioniert.
Weitere Pluspunkte sind das schöne Benutzerinterface sowie der große Funktionsumfang. Der günstigste Tarif hat eine Laufzeit von 2 Jahren und kostet dich 2,19 Euro im Monat. Du kannst dieses Abo mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie testen.
Platz 3: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos
Vorteile
- Gut im Umgehen des Netflix-Geoblockings
- Einfache Bedienung
- Clients für viele Plattformen & Geräte
- Starke Sicherheitsvorkehrungen
Nachteile
- Sehr teuer
Den dritten Platz in meinem Ranking belegt ExpressVPN. Der Dienst konnte das Netflix Geoblocking zuverlässig umgehen. Es erschien keine Fehlermeldung und ich konnte problemlos Filme und Serien streamen.
Bei ExpressVPN bekommen Nutzer schnelle Übertragungsraten und Server aus 94 Ländern geboten. Mein ExpressVPN Test hat gezeigt: Die Bedienung ist simpel und sollte auch für Neulinge kein Problem sein. Der Dienst gilt außerdem als sehr sicher, was mir persönlich wichtig ist – vor allem online.
Das 2-Jahresabo von ExpressVPN kostet ca. 4,79 Euro. Du hast die Möglichkeit, den Dienst mit einer 30 Tage Geld-zurück-Garantie zu testen.
Fazit: Mit einem VPN das Geoblocking von Netflix umgehen
Das Netflix Geoblocking lässt sich leicht und ohne großen Aufwand mit einem VPN umgehen. Du brauchst dafür aber ein zuverlässiges VPN, der nicht von Netflix entdeckt wird. Netflix geht immer stärker dagegen vor, dass Nutzer das Geoblocking versuchen auszuhebeln. Die Folge: Der VPN-Server wird gesperrt und du kannst die Ländersperren nicht länger umgehen.
In meinen Tests hat NordVPN am besten abgeschnitten. Das VPN funktioniert nach meiner Erfahrung sehr zuverlässig mit Netflix. Ich konnte problemlos verschiedene Inhalte aus dem ausländischen Sortiment abspielen und auch eine IP-Adresse aus Deutschland, für das deutsche Netflix simulieren.
Die Anleitungen in meinem Text haben dir weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt. 🙂
2 Antworten
Seit 2 Wochen erkennt Netflix auf einmal das ich NordVPN benutze und reduziert jedesmal, wenn ich NordVPN aktiviert habe das Programm auf die Netflix Originals. Was kann ich dagegen tun?
Hi Adrian,
anscheinend geht Netflix seit den letzten Wochen noch härter gegen VPNs vor. Du kannst erstmal versuchen den Support anzuschreiben. Ansonsten bleibt dir die Möglichkeit den Anbieter zu wechseln. Ich habe die besten Erfahrungen mit ExpressVPN gemacht. Meiner Erfahrung nach funktioniert Express am besten mit Netflix. https://www.privacytutor.de/empfehlung/expressvpn/